DIY BLOG

Auf meinem DIY Blog findest du ausführliche Anleitungen zu meinen größeren DIY Projekten. Hier dreht sich alles um einfache DIYs und Dekoideen, die du einfach Zuhause basteln kannst. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Recherchen mit dir, um dir den Bastelvorgang so einfach wie möglich zu gestalten.

Du möchtest deine eigenen Karten basteln? Selbstgemachte Karten sind ein tolles Geschenk und lassen sich mit wenigen Handgriffen individuell gestalten. Ich zeige dir, wie du wunderschöne Grußkarten gestalten kannst. Von der Materialauswahl über verschiedene Techniken bis hin zu kreativen Ideen für jede Gelegenheit – hier ist alles dabei, was du wissen musst, um einzigartige DIY Karten zu gestalten, die deine Freunde und Familie begeistern werden. Probiere es selber aus, lass deiner Kreativität freien Lauf und sieh, wie viel Freude es bereitet, selbstgemachte Karten zu verschicken bzw. zu verschenken! Die richtige Materialauswahl Wenn es um die Herstellung von DIY Karten geht, können die richtigen Materialien den Unterschied ausmachen. Die Wahl des Papiers, der Verzierungen und der Werkzeuge bestimmen das Aussehen und die Haptik deiner Karte. Hier sind einige Tipps für die Auswahl der richtigen Materialien: Wähle Papier, das zu deiner gewählten Gestaltungstechnik passt. Für Karten in Aquarelloptik brauchst du natürlich Aquarellpapier und für die Gestaltung mit Finelinern brauchst du z.B. glattes Papier. Du kannst natürlich auch verschiedene Techniken mischen. Wie das geht, zeige ich dir später. Sieh dir einfach meine Materialsammlung zum Kartengestalten* an. Dort findest du alle Produkte, die ich im Laufe des Blogbeitrags nutze. Als nächstes betrachten wir Verzierungen wie Aufkleber, Bänder oder Glitzer*. Diese können deine Karten zusätzlich veredeln. Achte beim Verzieren darauf, nicht zu viele Schmuckelemente zu nutzen, da zu viele Verzierungen die Karten unordentlich und überladen aussehen lassen können. Wenn es um Werkzeuge geht, investiere in eine gute Schere und einen Papierschneider, um saubere, präzise Schnitte zu erzielen. Super gerne nutze ich für meine Karten außerdem einen Eckenstanzer*. Auch diesen findest du in meiner Materialsammlung. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen kannst du schnell schöne, individuelle Karten basteln. Nun zeige ich dir einige kreative Techniken zur Kartenherstellung. Kreative Techniken und Schmuckelemente zum Karten basteln Wenn es um die Kartenherstellung geht, gibt es unendlich viele kreative Techniken, die über die grundlegenden Materialien und Werkzeuge hinausgehen. Beispielsweise kannst du verschiedene Texturen in deine Karten integrieren, indem du Materialien wie Stoff oder Bänder verwendest. Man kann auch mit unterschiedlichen Ebenen auf der Karte arbeiten und diese dadurch noch plastischer gestalten. Stempel und Schablonen sind ebenfalls sehr hilfreich, um einzigartige Designs und Muster zu erstellen. Das Experimentieren mit verschiedenen Techniken kann dir helfen, einzigartige Karten zu erhalten, die für jeden Anlass perfekt sind. Mit Farbsprenkeln arbeiten Eins meiner liebsten Schmuckelemente sind Farbsprenkel. Die machen die DIY Karten einfach direkt lebendiger. Für die Farbsprenkel kannst du Wasser- oder Aquarellfarben nutzen. Du kannst aber auch etwas Acrylfarbe mit Wasser mischen. Das funktioniert auch super und man kann tolle Pastellfarben mischen. Außerdem kannst du die Farbsprenkel auch nach dem Gestalten der Karte zum Auflockern nutzen. Das hängt immer davon ab, welche Techniken benutzt werden und ob das Motiv am Ende ein paar Farbsprenkel abbekommen kann oder eben nicht. Bedenke, dass manche Farben und Schriftzüge nicht wasserfest sind und durch das Sprenkeln zum Schluss verlaufen können. Mit Wasser- oder Aquarellfarben malen Wenn du deine DIY Karten mit Wasser- oder Aquarellfarben bemalen möchtest, solltest du auf jeden Fall passendes Papier nutzen. Ich empfehle dir dickeres Aquarellpapier, damit sich das Papier nicht wellt. Je nachdem welche Optik du haben möchtest, solltest du einen Haarpinsel oder einen Borstenpinsel nutzen. Am besten experimentierst du mit unterschiedlichen Pinseln. Mir macht das immer sehr viel Spaß und es kommen tolle Effekte dabei zum Vorschein. Nach dem Trocknen der Farben, kannst du z.B. einen Gruß auf die DIY Karte stempeln. Du kannst aber auch andere Materialien nutzen, wie z.B. Fineliner, und die Karte mit diesen weiter gestalten. Mit Acrylstiften malen Wenn du kräftige und deckende Farben haben möchtest, eignen sich Acrylstifte*. Diese gibt es mit verschiedenen Stärken und Spitzen. Hier kannst du deine Kreativität freien Lauf lassen. Du kannst mehrere Farben nebeneinander malen oder du malst mit unterschiedlichen Farben nach der Trocknungszeit übereinander. Du kannst Acrylstifte auch super mit anderen Techniken kombinieren, da diese deckend sind und du so z.B. einfach auf Wasserfarben o.Ä. malen kannst. Motivvorlagen nutzen Ich nutze für meine Karten gerne kleine Motive, die ich selber gezeichnet und digitalisiert habe. Wenn man eine kleine Motivansammlung hat, kann man diese immer wieder in den unterschiedlichsten Kombinationen nutzen und hat so schnell tolle Karten gestaltet. In meinem Shop findest du bspw. Motivsammlungen passend zu Weihnachten und zu Geburtstagen. Die Motive kannst du dir gemütlich Zuhause ausdrucken. Ich nutze dafür dünnes Aquarellpapier (150g/m²)*. Mit meinem Drucker klappt das Bedrucken des Aquarellpapiers problemlos. Du solltest dich da vorher aber informieren, ob das mit deinem Drucker auch funktioniert. In diesem kurzen Video kannst du dir anschauen, wie ich Karten mit meinen Motivvorlagen gestalte: Brush Pens nutzen Die oben erwähnten Motive male ich immer mit Brush Pens und einem Wassertankpinsel* aus. Das geht super einfach und die Motive bekommen eine wunderschöne Aquarelloptik. Meine Motive kannst du dir außerdem mit schwarzen oder mit hellgrauen Konturen ausdrucken. Die hellen Konturen haben den Vorteil, dass du diese nach dem Ausmalen nicht mehr siehst. Du malst mit dem Brush Pen einfach die Konturen nach und verwischst die Farbe danach mit dem Wassertankpinsel. Nach dem Trocknen kannst du dann noch ein paar Feinheiten hinzufügen. Zum Schluss schneidest du das Motiv einfach aus. In diesem Video kannst du dir anschauen, wie ich dies mache. Ebenen durch Klebepads schaffen Die oben gezeigten Motive klebe ich gerne mit kleinen Klebepads auf die Karten. So entstehen mehrere Ebenen, was mir besonders gefällt. Du solltest unbedingt darauf achten, dass das Aquarellpapier und das der Karten den gleichen Weißton haben. In meiner Materialsammlung* passen das Aquarellpapier und die Karten farblich zusammen. Dafür klebt man mehrere Klebepads auf das ausgeschnittene Motiv und klebt dieses dann einfach auf die Karte. Washitape als Gestaltungsmittel Washitape ist einfach unglaublich vielfältig und auch zum Basteln von Karten gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten: Du kannst Washitape an sich super als Schmuckelement nutzen. Washitape kann aber auch genutzt werden, um einen bestimmten Kartenbereich abzukleben. Nach dem Abziehen kann man dann den abgeklebten Bereich gestalten. Mit unterschiedlichen Bändern Karten basteln Es gibt mittlerweile so viele unterschiedliche Bänder und Schnüre, die man auch super zum Kartenbasteln nutzen kann. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ich zeige dir ein paar Beispiele: Du kannst bspw. dünnes Garn nutzen, um ein paar Trockenblumen festzubinden. Dafür knotest du als erstes ein paar Trockenblumen zusammen. Danach wickelst du die Schnur mehrmals um die Karte. Zum Schluss verknotest du die Enden auf der Rückseite. Ich habe noch eine Botschaft gestempelt. Klappkarten mit Einlegekarte, kannst du ganz klassisch durch ein Band zusammenbinden. Was mir aktuell besonders gut gefällt, sind Karten, die ich mit beschrifteten Bändern personalisiere. Die Bänder bedrucke ich mit einem Beschriftungsgerät*. Verwendung von Stanzern Mit Motiv- oder Eckenstanzern kannst du einfache Karten ganz einfach aufpeppen. Hier findest du eine Auswahl von meinen Stanzern*. Super praktisch ist der Eckenstanzer. Mit ihm kannst du Ecken einfach abrunden. Mit Motivstanzern kannst du z.B. einfach die Ecken oder Ränder der Karten aufhübschen. Du kannst auch ein Motiv in eine Klappkarte stanzen und dann kannst du diese dort zubinden. Verwendung von Stempeln Ich nutze für meine DIY Karten super gerne Stempel, um schnell einen schönen Gruß auf die Karten zu zaubern. Handlettering ist natürlich einzigartiger, aber ich bin ehrlich, ich kann dies nicht besonders gut. Und da es mittlerweile wirklich tolle Stempel gibt, die wie gelettert aussehen, nutze ich diese super gerne. Es gibt sogenannte Clear Stamps, die man mit Acrylblöcken nutzen kann. Die Motive haften von selbst auf dem Acrylblock. Diese werden einfach auf den Acrylblock gelegt, dann nimmt man mit dem Stempelkissen Farbe auf und kann dann die Karten bestempeln. Nach dem Stempeln säubert man die Stempel kurz und kann diese einfach wieder vom Acrylblock abziehen. Es gibt aber natürlich auch noch andere Stempelarten. Außerdem kannst du Stempel auch selber schnitzen. Das macht auch super viel Spaß und du kannst eigene, persönliche Motive erstellen. Sieh dir gerne meine Stempelsammlung und Materialien zum Stempelschnitzen* an. Und hier ein paar meiner DIY Karten, die ich bestempelt habe: DIY Karten Ideen für besondere Anlässe Wenn es darum geht, eigene Karten zu erstellen, sind die Möglichkeiten wirklich endlos. Und wenn man eine Karte für einen besonderen Anlass basteln möchte, möchte man meist automatisch eine einzigartige DIY Karte passend zum Empfänger basteln. DIY Geburtstagskarten basteln Geburtstagskarten kannst du z.B. mit Motiven passend zum Thema Geburtstag, passend zum Geburtstagskind oder passend zum Geschenk oder Gutschein gestalten: Ich habe bspw. eine Sammlung von Geburtstagsmotiven zusammengestellt. Diese kannst du in meinem Shop kaufen. Du findest dort 50+ Geburtstagsmotive zum Ausdrucken. Diese kannst du mit schwarzen oder mit hellgrauen Konturen ausdrucken. Ich habe die Motive mit Brush Pens und einem Wassertankpinsel gestaltet. Du kannst aber bspw. auch Bunt- oder Filzstifte nutzen. Wenn du die Motive in hellgrau ausdruckst, siehst du die Konturen nach dem Ausmalen nicht mehr und es sieht aus, als hättest du die Motive selber gezeichnet. Du kannst die Karte aber bspw. auch in der Lieblingsfarbe oder mit Bezug auf das Hobby des Empfängers personalisieren. Ich bastle auch gerne Geburtstagskarten, die zum Geschenk oder zum Gutschein passen. Bei einer Einladung zum Eis male ich bspw. ein Eis auf die Karte. Also wirklich simpel, wie du merkst. DIY Hochzeitskarten basteln Auch bei Hochzeitskarten kannst du die Karten bspw. passend zum Thema Hochzeit, passend zum Hochzeitspaar oder passend zum Geschenk basteln. Bei Hochzeitskarten kannst du z.B. Herzen, Spitze oder florale Verzierungen integrieren. Ich passe die Glückwunschkarten auch gerne an den Stil der Einladungskarten an. Wenn du Geld verschenkst, kannst du das Geld auch super mit in das Basteln der Hochzeitskarten einbeziehen. Dies geht z.B. durch gezielte Cut-Outs oder indem du das Geld auf die Karte klebst. DIY Weihnachtskarten basteln Auch für die Gestaltung von Weihnachtskarten gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Weihnachten verbindet man oft mit Funkeln, Lichtern und Glitzer. Hier eignen sich Metallic-Papier, Glitzer, kleine glänzende Sternchen etc. super. Wer es lieber schlicht mag, kann aber auch hier auf schlichte Weihnachtsmotive setzen. DIY Osterkarten basteln Osterkarten verschicke ich meist selten. Aber ich nutze diese für meine Familie und schreibe ein paar nette Worte auf die Karten und lege diese zu den kleinen Geschenken, die im Garten versteckt werden. In diesem Jahr habe ich sogar ein Kartenset zum Ausdrucken rausgebracht. Du kannst die Datei in meinem Onlineshop kaufen und die Karten gemütlich Zuhause ausdrucken. Nutzen kannst du die Osterkarten als Klapp- oder als Postkarten. DIY Karten für Muttertag basteln Zum Muttertag kannst du eine persönliche Karte mit einem Foto von deiner Mutter(, deinen Geschwistern) und dir erstellen. Du kannst aber natürlich auch Karten mit Herzen, Blümchen o.Ä. gestalten. Ich habe in diesem Jahr z.B. eine Karte mit Trockenblumen verschenkt. Die Trockenblumen habe ich mit einem bedrucktem Schriftband* an der Karte festgeklebt. DIY Valentinstagskarten Zum Valentinstag kannst du herzförmige Aufkleber hinzufügen, ausgestanzte Herzen oder einen Herz-Stempel verwenden. Es gibt natürlich noch weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien kannst du einzigartige und personalisierte Karten für jeden Anlass erstellen. Und in Kombination mit einer durchdachten, herzlichen Botschaft hinterlässt deine DIY Karte einen bleibenden Eindruck. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln deiner eigenen Karten! 🙂 [...]
Zugegeben DIY Teelichter mit versteckter Botschaft sind nichts Neues. Aber meist habe ich sie zu Weihnachten oder Silvester gesehen und habe mir gedacht, warum nicht auch zu Valentinstag? Denn ich bin ehrlich, ich dekoriere für diesen Tag nichts Besonderes. Aber die Teelichter mit versteckter Liebesbotschaft kann ich einfach in die vorhandenen Windlichter stellen. Ich habe, bevor ich meine Motive erstellt habe, auch andere Vorlagen gefunden. Allerdings waren mit diese oft etwas too much und ich wollte schlichtere Motive haben. Ich habe die Motive in 3 Farben erstellt. So kannst du dir die passende raussuchen oder diese auch kombinieren. Materialien DIY Teelichter DIY Anleitung Teelichter mit versteckter Liebesbotschaft Die Teelichter mit versteckter Liebesbotschaft sind super einfach und schnell gemacht! Wichtig ist, wie oben bereits erwähnt nur, dass der Docht sich bei den Teelichtern herausnehmen lässt. Als erstes lädst du dir meine kostenlose Vorlage runter und druckst diese aus. Schneide danach die gewünschten Motive aus. In der Mitte ist immer ein Punkt abgebildet. Hier kannst du mit einer Nadel oder einer Lochzange ein Loch reinmachen. Danach zerlegst du das Teelicht. Fädle nun auf den Docht als erstes das Motiv. Achte dabei darauf, dass kein Papier in der Mitte am Docht hochsteht. Danach kommt der Wachsrohling darauf. Zum Schluss legst du Docht, Motiv und Wachsrohling zusammen in die Teelichthülle. Schon ist dein Teelicht mit versteckter Liebesbotschaft fertig. Du erkennst, dass du die Teelichter auseinander nehmen kannst, wenn um den Docht ein Loch, wie oben auf dem Bild, ist. WICHTIGER HINWEIS: Bisher sind die Teelichter immer kurz vor Abbrennen aus gegangen. Die Teelichter sollten aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt brennen. Verzierung der Teelichthüllen An sich sind die DIY Teelichter so natürlich schon fertig. Aber ich habe mir gedacht, ich verziere sie noch ein wenig weiter. Dafür kannst du Washitape* nutzen oder auch ein Beschriftungsgerät. Hier nutze ich den P-touch CUBE Plus und die passenden Verbrauchsmaterialien*. Das Beschriftungsgerät finde ich vor allem für die DIY Teelichter ohne Textbotschaft super. So kann man Motiv und Text verbinden. Du schneidest dir einfach einen passenden Streifen ab. Normale Teelichter haben ungefähr einen Umfang von x cm. Danach klebst du das Washitape oder das bedruckte Etikett um die Teelichthülle. Tolle kostenlose weihnachtliche Motive findest du übrigens bei Vanessa von Mintmädchen! Ich hoffe, dir gefallen meine Motive und ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! [...]
Der Winter ist da und nachts friert es endlich ausreichend, um DIY Eisdeko selber zu machen. Das geht super einfach mit wenig Aufwand, hat aber einen unglaublichen Wow-Effekt. Besonders wenn die Sonne zum Vorschein kommt. Oft sieht man, dass Naturmaterialien eingefroren werden. Das habe ich vor Jahren auch schon gemacht. Dieses Jahr habe ich mir aber etwas anderes überlegt und zusätzlich Farbpigmente verwendet. Das ergibt wirklich wunderschöne Effekte! Benötigte Materialien DIY Anleitung Eisdeko selber machen Ich werde dir nun zeigen, wie du die Eisdeko mit unterschiedlichen Materialien selber machen kannst. Ich benutze wie bereits gesagt am liebsten Silikonformen, da dabei das Entformen ebenfalls einfach ist. DIY Eisdeko mit Farbpigmenten Zuerst dachte ich, dass die Farbpigmente sich, ähnlich wie Wasserfarbe, im Wasser auflösen. Aber das tun sie nicht. Sie bleiben, wie sie sind und das führt zu einem ganz besonderen Effekt. Gib als erstes die Farbpigmente in die Silikonform. Hier kannst du eine oder auch mehrere verwenden. Da sich die Farben nicht vermischen entsteht auch kein Braun durch ausgefallene Kombis. Danach gibt du einfach Wasser in die Form und lässt diese einfach draußen stehen. Alternativ kannst du die Formen auch in die Kühltruhe stellen, wenn es draußen nicht kalt genug ist. Ist das Wasser gefroren, kannst du die Eisdeko einfach herausholen. Und danach kannst du die DIY Eisdeko aufstellen und dich daran erfreuen. PS: Du kannst das ganze natürlich auch ohne Farbpigmente umsetzen. Auch das sieht magisch aus! Hier ist auch ein kurzes Anleitungsvideo: DIY Eisdeko mit Naturmaterialien Vor Jahren habe ich Eisdeko mit Naturmaterialien selber gemacht. Dafür habe ich Kiefernzapfen verwendet. Du kannst aber bspw. auch Blumen verwenden. Damals hatte ich noch keine Silikonformen und habe deswegen Plastikschüsseln verwendet. Dafür füllst du etwas Wasser und die Naturmaterialien in eine der Schalen und dann stellst du die zweite Schale einfach hinein. Fülle in die Schale ebenfalls Wasser, damit diese nicht oben schwimmt. In die zweite Schale kannst du auch noch Naturmaterialien legen, wenn du magst. So hast du direkt ein weiteres Eisdekoelement. Wenn du zwei Schalen verwendest, ist das Tolle, dass du später ein Teelicht hineinstellen kannst, was im besonders im Dunkeln magisch aussieht. DIY Eisdeko mit Papier Als ich mit den Naturmaterialien experimentiert habe, habe ich ein Muster aus Papier schnitten und dieses in eine der Schalen gelegt. Bei dieser Variante habe ich als erstes das Papier in die Schale gelegt und dann Wasser darüber geschüttet. Später habe ich die DIY Eisdeko dann auf eine Lichterkette draußen gelegt. Das sah total schön aus! Ich hoffe, dass dir meine Ideen gefallen und wünsche dir viel Spaß beim Selbermachen von frostiger Deko! 🙂 Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
[Werbung | Kooperation] Der Winter bietet eine märchenhafte Kulisse für romantische Hochzeiten, und selbstgemachte Dekoration verleiht diesem besonderen Tag eine persönliche Note. Ich habe mich in diesem Jahr um die DIY Deko für eine Winterhochzeit gekümmert und hier sind einige kreative Dekoideen, die eure Winterhochzeit unvergesslich machen werden. Weiter unten findest du auch Ideen für eine DIY Tischdekoration für eine Winterhochzeit, eine Gästebuchidee, sowie weitere nützliche Ideen. Allgemeine Dekoration – DIY Deko für eine Winterhochzeit Als erstes zeige ich dir ein paar allgemeine DIYs. Hierzu zählen z.B. das Willkommensschild, eine Keksbar und ein besonderer Spiegel. Diese Elemente sind den ganzen Tag im Einsatz. DIY Willkommensschild und Ablaufplan Das erste, was einem als Gast begegnet, ist natürlich das Willkommensschild. Hierfür haben wir eine einfache Holzplatte gestrichen. Für die Texte habe ich meinen Plotter verwendet und wir haben diese mit Transferfolie auf das Schild übertragen. Das Schild stand auf einer Staffelei, die die Hochzeitslocation zur Verfügung gestellt hat. Über die linke Seite haben wir einfach einen weißen Vorhang gelegt. Im selben Stil wurde der Ablaufplan erstellt. Zusätzlich haben wir zwei DIY Schneeflocken aus Heißkleber mit Nylonfäden vor den Vorhang gehangen, um das Motto direkt aufzugreifen. Die Anleitung zu den DIY Schneeflocken aus Heißkleber, findet ihr weiter unten. Keksbar anstatt Candybar Die Brautmutter hatte die Idee, dass man die mittlerweile übliche Candybar passend zum Winter in eine Keksbar verwandeln kann. Und das haben wir auch gemacht. Dafür haben wir ein Holzschild verwendet, in welches wir Nägel gemacht haben und um diese einen Lichterdraht gebunden haben. Das ist super einfach und hat eine tolle Wirkung. Plätzchen wurden dann von der Familie gebacken und in Weckgläsern aufgestellt. Die Keksbar kam super an und es wurde bis in die Nacht genascht. DIY Schneeflocken aus Heißkleber basteln Verwandelt eure Hochzeitslocation in eine winterliche Wunderwelt, indem ihr selbstgemachte Eiskristall-Anhänger aufhängt. Ihr könnt diese an den unterschiedlichsten Stellen dekorieren. Hängt sie z.B. in unterschiedlichen Längen von der Decke, um einen funkelnden Effekt zu erzielen. Zusätzlich haben wir noch diese “Lichtbälle” aufgehangen. Es sah wirklich magisch aus. Dieses DIY ist übrigens ein echter Klassiker im Winter und ist einfach umzusetzen. Alles was du brauchst ist eine Heißklebepistole, Backpapier, bei Bedarf eine Schablone und einen Nylonfaden, falls du die DIY Schneeflocken aus Heißkleber aufhängen möchtest. Wie du die DIY Schneeflocken aus Heißkleber einfach basteln kannst, kannst du dir in meinem Video anschauen: Spiegel mit DIY Schriftzug Diese Idee der Braut fand ich sehr schön. Wir haben einfach einen Spiegel des Brautpaares verwendet und einen passenden Schriftzug geplottet. Der Spiegel stand dann so, dass man in diesen geschaut hat, wenn man vom Essen die Treppe zum Partyraum runterging. Ein schönes kleines Detail. Außerdem stand der Spiegel direkt bei den Toiletten, sodass dieser wirklich den perfekten Platz hatte. Windlicht für die Verstorbenen Außerdem wurde ein Windlicht für alle, die leider nicht mehr dabei sein können, aufgestellt. Das ist eine schöne dezente Möglichkeit, um alle einzubeziehen. Dekoration im Trauraum – DIY Deko für eine Winterhochzeit Der Trauraum bedarf natürlich auch einer besonderen Dekoration. Auch hier haben wir passende DIY Deko für eine Winterhochzeit gebastelt. Am Rand des Weges in der Mitte standen Windlichter mit Stumpenkerzen, sowie vor dem Traubogen. Außerdem wurde der Weg am Rand von weißen Rosenblättern geschmückt. Die Rosenblätter wurden einen Tag vorher vorbereitet und dann einfach in einer Schüssel im Kühlschrank gelagert. Den Traubogen der Hochzeitslocation habe ich mit 3 DIY Schneeflocken aus Heißkleber angepasst. Diese habe ich einfach mit kleinen Wäscheklammern aus Holz und natürlich dem Nylonfaden an das Pampasgras gehängt. Schild Fotografin Das Brautpaar hatte den Wunsch, dass die Handys in der Tasche bleiben und nur die Fotografin Fotos macht. Deswegen haben wir, genau wie beim Willkommensschild, eine Holzplatte gestrichen und Plotterfolie aufgebracht. Schmuck an den Stühlen Die Stühle vom Brautpaar wurden einfach mit ein bisschen weißem Stoff und kleinen Sträußen geschmückt. Die Sträuße waren aus Thuja, Mistelzweigen und Perlenbändern. Für die Stühle in der Mitte haben wir ebenfalls kleine Sträuße gebunden und damit die Stühle geschmückt. Außerdem gab es vorbereitete Taschentücher und Schnaps, der an einem Punkt der Trauung getrunken wurde. DIY Tischplan Der Tischplan hat uns einige Nerven gekostet. Die Vorstellung der Braut war direkt klar und ich muss sagen, dass es wirklich eine wunderschöne Idee ist! Es wurde eine dünne Holzplatte als Basis gestrichen. Und auch der Plotter kam wieder zum Einsatz. Die Weihnachtskugeln haben wir mit Namen beplottet und diese waren gleichzeitig das Gastgeschenk. Wie wir die Weihnachtskugeln beplottet haben, erfährst du im Kapitel DIY Gastegeschenke. Um die Platte wurden dann Nylonfäden gebunden, an die vorher kleine Ösen geknotet wurden, in die die Weihnachtskugeln mit Aufhängern einfach eingehakt werden konnten. So konnten diese von den Gästen auch einfach abgenommen werden, um den Platz am Tisch zu “reservieren” Es gab nämlich feste Tische, aber am Tisch keine festen Plätze. DIY Tischdekoration für eine Winterhochzeit Die Planung der Tischdekoration nimmt natürlich einen größeren Teil ein. Diese sollte bei der Winterhochzeit, bei der ich geholfen habe, schlicht sein, aber natürlich wirkungsvoll. Die Braut wollte eine DIY Tischdekoration mit Tannengrün, Eukalyptus, Windlichtern und Stumpenkerzen in verschiedenen Größen. Auch die Windlichter waren allen in verschiedenen Größen. Die DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit war einfach märchenhaft. DIY Windlichter mit Frosteffekt Das Highlight der DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit waren die Windlichter mit Frosteffekt. Dafür habe ich das Eisblumen-Effekt-Spray von Belton (Werbung) verwendet. Damit kannst du innerhalb weniger Minuten wunderschöne DIY Windlichter mit Frosteffekt erschaffen. Wir haben bewusst nicht alle Windlichter mit dem Spray bearbeitet, da die Stimmung zwar winterlich sein sollte, aber nicht “kalt”. Also waren es pro Tisch zwei DIY Windlichter mit Frosteffekt und drei ohne. In einem Windlicht pro Tisch war außerdem eine Schwimmkerze. Für den Frosteffekt sprühst du das Eisblumen-Effekt-Spray von Belton (Werbung) einfach auf die Windlichter und nach einigen Minuten siehst du bereits, wie sich der Frosteffekt bildet. Ich habe die Windlichter unregelmäßig besprüht, damit der Frosteffekt natürlich aussieht. DIY Tischnummern Auch die Tischnummern für die DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit haben wir gebastelt. Dafür haben wir runde Acrylscheiben, einfache Wandfarbe und Plotterfolie verwendet. Als erstes haben wir die Plotterfolie aufgetragen und danach auf der Rückseite die Wandfarbe mit einem Borstenpinsel aufgetragen. Streiche dabei immer von innen nach außen, um die Ränder unregelmäßig zu haben. Du solltest die Zahlen übrigens nicht ganz mittig anbringen. Das ist uns aber zu spät aufgefallen. Die Zahlen sind unten dann in der Leiste verschwunden. Ich habe dann einfach etwas Küchenrolle in die Leisten gestopft, damit die Acrylscheiben etwas erhöht darin stehen. Um eine Holzleiste zu basteln, brauchst du 3 Holststäbchen*, Holzleim und am besten bereits eine Acrylscheibe. Du trägst als erstes auf 2 Holzsticks Holzleim* auf und verstreichst diesen. Danach setzt du diese auf die Holzleiste. Zwischen die beiden Holzsticks schiebst du die Acrylscheibe probeweise, damit der Abstand perfekt ist. Zum Trocknen nimmst du die Acrylscheibe dann wieder heraus. Menü und Servietten Die Servietten wurden so gefaltet, dass das Menü hineingeschoben werden konnte. Zusätzlich wurde einfach ein kleiner Tannenzweig dazugelegt und schon sah es festlich aus. DIY Gastgeschenke Die Gastgeschenke waren die beplotteten Weihnachtskugeln. Zum einfacheren Entgittern kann ich dir das “Negativ-Entgittern” empfehlen. Dieses siehst du auf Bild 1. DIY Gästebuch Gästebücher sind ja immer so ein Thema. Oft steht man davor und weiß nicht, was man reinschreiben soll. Deswegen habe ich eine Fotochallenge für Hochzeiten erstellt, die man für das Gästebuch nutzen kann. Dafür wird die Challenge einfach ausgedruckt und die Karten werden zurechtgeschnitten. Ein paar Karten habe ich dann einfach an Lichtedrähte gehangen und den Rest neben das Gästebuch gelegt. Jeder Gast kann sich dann eine Karte aussuchen und die Fotoaufgabe erfüllen. Dann wird das gemachte Foto gemeinsam mit der Aufgabenkarte in das Gästebuch geklebt. Hierzu kann z.B. dekoratives Washitape* genutzt werden. Mit Stiften* kann die Seite weiter verziert oder ein Gruß geschrieben werden. Die Front des Gästebuches haben wir natürlich ebenfalls beplottet. Hier findest du Plotterfolien, die ich so verwende*. DIY Deko in der Fotobox Die Fotobox an sich haben wir zusätzlich auch noch etwas dekoriert, sowie eigene Fotoprops aufgestellt. Passend zum Winterthema wurde außerdem ein Mistelzweig aufgehangen. Vorlagen, um deine eigenen stilvollen Fotoprops zu plotten, findest du hier. Weitere Ideen am Hochzeitstag Jetzt kommen noch ein paar kleine weitere nützliche Ideen, die den Tag abrunden. Kleine Überraschungen für Brautmutter und Trauzeugin Die Braut hat kleine Pakete für die Brautmutter und die Trauzeugin mit folgendem Inhalt zusammengestellt: Die Sektgläser haben wir ebenfalls beplottet. Der restliche Inhalt wurde einfach gekauft. Box auf den Toiletten mit allem Wichtigen Um sich auf der Toilette schnell frischzumachen, gab es natürlich auf beiden Toiletten kleine Boxen mit allem, was so benötigt werden könnte. Eine Winterhochzeit bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative DIY Dekoration. Durch selbstgemachte Elemente könnt ihr eure Liebe zueinander und die zauberhafte Atmosphäre des Winters miteinander verbinden. Nutzt diese Ideen als Inspiration, um euren großen Tag einzigartig und unvergesslich zu gestalten. Viel Spaß dabei! 🙂 Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Weihnachten steht vor der Tür, und mit ihr die Suche nach einzigartigen Geschenkideen. Geld zu verschenken mag zwar praktisch sein, aber es fehlt oft an der persönlichen Note, weswegen einige ungerne Geld verschenken. Wie wäre es also, Geld zu falten und so ein kreatives und originelles Präsent zu gestalten? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Falttechniken aus Geldscheinen kleine Kunstwerke zaubern kannst. Denn Geldgeschenke zu Weihnachten müssen nicht langweilig sein! Weihnachtsbäume aus einem Geldschein falten Ich zeige dir direkt zwei Klassiker für Geldgeschenke zu Weihnachten. Beide Weihnachtsbäume lassen sich aus nur einem Geldschein falten. 3D-Tannenbaum aus Geld – Geldgeschenke zu Weihnachten Dieser 3D-Tannenbaum aus Geld ist mein Favorit. Neben einem Geldschein brauchst du noch einen Zahnstocher, einen kleinen Stern, Kleber und durchsichtige Klebestreifen. Ich habe den Tannenbaum in einem Windlicht mit Kunstschnee, einem Lichterdraht und kleinen Sternen dekoriert. Für diesen Weihnachtsbaum habe ich eine Videoanleitung für dich: Flacher Tannenbaum aus Geld – Geldgeschenke zu Weihnachten Dieser Tannenbaum aus Geld ist besonders praktisch, wenn du das Geld in eine Karte legen möchtest. Du kannst das Geldgeschenk aber auch, wie ich dekorativ gestalten. Ich habe dafür eine kleine Holzleiste aus 3 Holzklötzchen* gebastelt und einen der Tannenbäume auf eine Weihnachtskarte geklebt. Lege den Geldschein waagerecht vor dich und falte diesen in der Mitte. Klappe den Schein wieder auf und lege diesen hochkant vor dich. Falte die oberen Ecken zur Mitte hin. Falte die oberen Ecken erneut zur Mitte hin. Falte die untere Kante nach oben, sodass die Spitze genau verdeckt ist. So sieht das dann auf der Rückseite aus. Falte die obere Kante nun wieder ein Stück nach unten. So sieht dies dann auf der Rückseite aus. Falte die Ecken, wie oben abgebildet nach innen. Klappe die Ecken wieder auf. Falte den Schein nun wie oben abgebildet an der linken Seite nach innen. Drücke alles gut fest. Das gleiche machst du auf der anderen Seite, sodass der Geldschein dann so aussieht. Zum Schluss nimmst du dir einen Klebestreifen und fixierst alles auf der Rückseite. Der Tannenbaum ist fertig 🙂 Sterne aus Geldscheinen falten Wenn du mehrere Geldscheine verschenken möchtest, eignet sich dieser Stern besonders gut. Du kannst beliebig viele Scheine zum Schluss zusammenkleben. Eine ausführliche Anleitung findest du in meinem Blogbeitrag Geldgeschenke – Geldscheine falten: 6 einfache Anleitungen. Engel aus Geldscheinen falten Engel dürfen als Geldgeschenke zu Weihnachten natürlich nicht fehlen. Du brauchst 2 Geldscheine, durchsichtige Klebestreifen, eine Holzperle*, eine Schnur und ggf. eine Nadel. Ich finde die Engel besonders schön als Geschenkanhänger. Lege den größeren Geldschein waagerecht vor dich und falte diesen zu einer Zieharmonika. Falte die Ziehharmonika in der Mitte. Klebe den Schein in der Mitte mit einem durchsichtigen Klebestreifen zusammen. Lege den kleineren Geldschein hochkant vor dich und falte diesen ebenfalls zu einer Ziehharmonika. Schneide ein Stück Schnur ab und fädle diese, wie oben abgebildet, durch den größeren Schein. Lege den kleineren Schein nun, wie oben abgebildet, auf die Schnur. Mache einen Knoten. Danach fädelst du die beiden Schnurenden durch die Perle. Evtl. benötigst du dafür eine Perle. Zum Schluss ziehst du die Flügel noch etwas auseinander. Der Engel ist fertig 🙂 Du siehst Geldgeschenke zu Weihnachten müssen nicht einfallslos sein. Mit ein wenig Kreativität und Geschick lassen sich aus Geldscheinen kleine Kunstwerke gestalten, die nicht nur als Geschenk, sondern auch als Dekoration Freude bereiten. Nutze diese Falttechniken, um deine Geldgeschenke zu Weihnachten in diesem Jahr besonders festlich und persönlich zu gestalten. Frohes Falten und eine besinnliche Weihnachtszeit! Ich habe noch weitere Faltanleitungen für Geldscheine auf meinem Blog. Klicke einfach auf das Bild für die gewünschte Anleitung: Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Tannenbäume gehören für mich zur Weihnachtszeit einfach dazu. Und es gibt sooooo viele tolle Möglichkeiten, Tannenbäume zu basteln. In diesem Jahr habe ich DIY Tannenbäume aus Krepp entdeckt und musste sofort meine eigene Version daraus basteln. Eigentlich sind es sogar mehrere Versionen geworden, die alle eins gemeinsam haben: Sie leuchten! Material Tannenbäume aus Krepp Bastelanleitung Tannenbäume aus Krepp Als erstes druckst du dir am besten meine Kegel-Schablone aus. Diese kannst du direkt auf das Transparentpapier drucken. Es sind insgesamt 3 Größen vorhanden. Alternativ kannst du dir natürlich auch deine eigene Schablone basteln. Schneide als erstes einen Kegel aus Transparentpapier aus. Gerne kannst du dir meine kostenlose Vorlage runterladen und diese auf Transparentpapier drucken. Danach klebst du den Kegel mit durchsichtigen Klebestreifen zusammen. Schneide Streifen aus dem Krepppapier. Falte das Krepppapier wie oben gezeigt zusammen. Nun schneidest du das Krepppapier in Tropfenform. Wickle die Krepp-Tropfen einzeln um einen Stift und ziehe diese etwas in Form. Trage den transparenttrocknenden Bastelkleber auf wie oben abgebildet. Nun klebst du die Krepp-Tropfen auf den Kegel. So gehst du Reihe für Reihe vor. Trage den Kleber dabei immer versetzt auf. Je höher du kommst, desto kleiner sollten die Krepp-Tropfen sein, um einen natürlichen Look zu erzeugen. Oben klebst du die Tropfen gut überlappend aufeinander, sodass eine schöne Spitze entsteht. Und so sehen die Tannenbäume dann aus. Verzierung Tannenbäume aus Krepp Eine Verzierung der DIY Tannenbäume ist kein Muss und es können mehrere Varianten kombiniert werden. Mir gefallen die Tannenbäume mit dem Kunstschnee am besten. Krepp Tannenbäume mit Kunstschnee Neben dem Kunstschnee brauchst du für diese Variante zusätzlich Kleister. Du kannst auch Bastelkleber verwenden, Kleister lässt sich allerdings einfacher auftragen. Trage etwas Kleister auf die Spitzen des Tannenbaumes auf. Nun streust du einfach etwas Kunstschnee auf den Tannenbaum und stellst diesen zum Trocknen weg. Krepp Tannenbäume mit Weihnachtskugeln Aus den Krepp Tannenbäumen kannst du ganz schnell einen Weihnachtsbaum machen. Dafür benötigst du für die “Weihnachtskugeln” Pompons und Heißkleber. Auch hier kannst du wieder den Bastelkleber verwenden, Heißkleber trocknet allerdings schneller und dadurch halten die Pompons besser. Gebe etwas Heißkleber auf die kleinen Pompons. Klebe die Pompons einfach versetzt auf den Tannenbaum. DIY Krepp Tannenbäume beleuchten Besonders schön sehen die Tannenbäume aus, wenn diese leuchten. Auf den Fotos erkennt man dies nicht so gut, aber im Dunkeln sieht es wunderschön aus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tannenbäume zum Leuchten zu bringen: Du kannst eine Lichterkette kegelförmig drehen, sodass diese gut in den Tannenbaum passt. Oder du nimmst ein kleines flammloses Teelicht und stellst darauf die Krepp Tannenbäume. Ich hoffe, dir haben meine Ideen gefallen und ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! Hier findest du übrigens weitere DIY Tannenbäume und unten findest du ein passendes YouTube-Video von mir 🙂 Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit steigt, und was gibt es Schöneres, als jemandem die Adventszeit mit einem selbstgemachten Adventskalender zu verschönern? Dieses Jahr habe ich einen DIY Tannenbaum Adventskalender aus Toilettenpapierrollen gebastelt. Das geht ganz einfach und endlich haben die ganzen gesammelten Klopapierrollen einen Sinn 😅 Material DIY Tannenbaum Adventskalender Bastelanleitung DIY Tannenbaum Adventskalender aus Toilettenpapierrollen Jetzt zeige ich dir, wie du den Upcycling Adventskalender ganz einfach basteln kannst. Das Gute ist, dass man keine bzw. kaum Materialien kaufen muss. Es kommt darauf an, was man so Zuhause hat. Ich habe die Öffnungen zum Schluss mit Seidenpapier “verschlossen”. So kann man auch Gegenstände, die etwas zu groß sind gut verstecken und den DIY Tannenbaum Adventskalender im nächsten Jahr einfach wiederverwenden. Alternativ kann man auch runde weihnachtliche Sticker (evtl. sogar mit Zahlen) nutzen. Als erstes stellst du die 24 Toilettenpapierrollen in Form eines Tannenbaumes auf. Dann tackerst du diese an allen Seiten zusammen. Am besten machst du das gleiche am anderen Ende auch nochmal, damit alles gut hält. Danach gibst du etwas Bastelkleber auf die Ränder der Klopapierrollen. Breite nun etwas Verpackungsmaterial aus. Jetzt drückst du den Tannenbaum aus Toilettenpapierrollen mit der Klebeseite auf das Verpackungsmaterial. Nach dem Trocknen des Klebers schneidest du das überstehende Papier einfach mit einer Nagelschere ab. Sprühe den Tannenbaum nun von allen Seiten an. Ich habe mich für einen Salbeiton entschieden. Du kannst natürlich auch Farbe und Pinsel nutzen. Ich finde es beim Sprühen aber einfacher alle Lücken zu erwischen. Ist die Farbe getrocknet, kannst du den DIY Upcycling Adventskalender auch schon füllen. Ich habe mir etwas Seidenpapier in Quadrate geschnitten und dieses dann einfach in die Öffnungen gesteckt. Ich hoffe, dir gefällt mein DIY Tannenbaum Adventskalender aus Toilettenpapierrollen und ich wünsche dir viel Spaß bei den Adventskalendervorbereitungen! 🙂 2 weitere nachhaltige DIY Adventskalender Upcycling Adventskalender aus Zeitungspapier und Milchtüten Nachhaltiger Adventskalender aus 24 Socken Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Das Basteln von DIY Weihnachtskugeln als Erinnerung an verstorbene Angehörige und Freunde kann eine schöne Tradition sein, um die Erinnerung an geliebte Menschen während der Feiertage aufrechtzuerhalten. Wie die DIY Weihnachtskugeln gestaltet werden, kann ganz unterschiedlich sein. Ich zeige dir einige meiner Ideen. Wer gestaltet die Weihnachtskugeln als Erinnerung? Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Manche klingen vielleicht im ersten Moment hart, aber der Gedanke dahinter zählt. Das Gestalten der Weihnachtskugeln kann außerdem Teil des Abschiedprozesses für alle Seiten sein. Folgende Möglichkeiten gibt es: Ein Tipp vorab Bei einigen der Ideen muss die Aufhängung entfernt werden. Dadurch können die Weihnachtskugeln zum Trocknen natürlich nicht aufgehangen werden. Deswegen nutze ich immer einfache Holzspieße und stecke die Weihnachtskugeln darauf. Die Spieße stecke ich dann ein einen Holzklotz mit Löchern und in ein Küchensieb. Alternativ kannst du auch Styropor nehmen. So können die Erinnerungsweihnachtskugeln in Ruhe trocknen. Achte unbedingt darauf, dass die Kugeln sich nicht berühren! Weihnachtskugeln passend zu Eigenschaften und Erinnerungen gestalten Generell sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt beim Gestalten der DIY Weihnachtskugeln als Erinnerung. Es können die unterschiedlichsten Materialien verwendet werden. Du kannst die Kugeln bspw. auch in einem Stil schmücken, der zu der verstorbenen Person passt. Ich zeige dir ein paar meiner Ideen: Weihnachtskugeln anmalen Eine unifarbene Weihnachtskugel kann bspw. einfach bemalt werden. Wenn du alte Weihnachtskugeln hast, die du für deine Erinnerungskugeln verwenden möchtest, schau unbedingt in meinem Blogbeitrag zum Thema Upcycling Weihnachtskugeln vorbei. Da zeige ich dir einige Gestaltungsideen, u.a. diese hier: Für meinen Opa habe ich einfach ein paar Pinselstriche auf die Weihnachtskugel aufgetragen. Mein Opa war selber sehr kreativ und ich durfte ihm als Kind ab und zu helfen. Allerdings gefiel es ihm nicht, dass ich ein Paket kreuz und quer gelb angemalt habe und er hat mir gezeigt, dass das Ergebnis gleichmäßiger wird, wenn man nur in eine Richtung mit dem Pinsel streicht. Es können auch einfache Muster mit Kreativmarkern auf die Weihnachtskugeln als Erinnerung gemalt werden. Hier findest du ein paar Inspirationen. Wer mag, kann die Kugel auch mit besonderen Daten, Zitaten oder Sprüchen gestalten, die an die Person erinnern. Weihnachtskugeln mit Stoff gestalten Nutze ein Stück Stoff oder Kleidung des Verstorbenen, um eine Weihnachtskugel damit zu beziehen. Dies könnte ein Stück von einem Lieblingskleidungsstück sein, was eine sehr persönliche Note verleiht. Weihnachtskugeln bekleben Bekleben kannst du die Weihnachtskugeln natürlich mit allem, was dir in die Finger kommt. Egal ob Steinchen, Sticker oder andere dekorative Elemente. Meine Oma hat mir z.B. immer die neusten und angesagtesten Bücher geschenkt. Dadurch habe ich immer sehr viel gelesen. Für sie würde eine Erinnerungsweihnachtskugel mit Buchseiten beklebt passen. Allerdings habe ich noch eine weitere Idee, die ich dir im Abschnitt Erinnerungskapseln zeige und die mein Favorit für meine Oma ist. Anstatt Bücher kann man natürlich auch Lieder nutzen und z.B. Liedtexte oder Noten von Lieblingsliedern auf die Kugeln kleben. Wie das geht, zeige ich dir kurz. Reiße die Buchseiten o.Ä. in kleine Stücke. Trage Kleister auf die Weihnachtskugel auf. Mit Kleister gehst du nach dem Aufkleben der Papierstücke erneut über diese. Am besten klappt das übrigens einfach mit den Fingern. Für meinen anderen Opa habe ich eine schwarze Erinnerungsweihnachtskugel gestaltet. Er hat unter Tage gearbeitet und so ist diese Weihnachtskugel in Erinnerung daran entstanden. Die Kugel habe ich zusätzlich mit ein paar schwarzen Glassplittern* beklebt, da das für mich perfekt zum Thema passt und die Kugel zu etwas Besonderem macht. Mit einem Pinsel habe ich den Kleber extra mit unsauberen Konturen auf der Weihnachtskugel verteilt. Danach werden die Glassplitter einfach in den Kleber gestreut. Du kannst die Erinnerungsweihnachtskugeln bspw. auch mit gepressten Blüten* gestalten. Diese kannst du kaufen oder, wie ich, selber pressen. Die Blüten habe ich einfach mit Kleister auf eine Glaskugel geklebt: Weihnachtskugeln befüllen Weihnachtskugeln mit Erinnerungen füllen – Erinnerungskapseln Manche Weihnachtskugeln können geöffnet werden und bieten Platz für kleine Erinnerungsstücke. Hier können kleine geschriebene Nachrichten, Schmuck oder andere kleine Gegenstände, die an den Verstorbenen oder die Verstorbene erinnern, aufbewahrt werden. Für meine Oma habe ich eine Kette in eine Weihnachtskugel gehängt. Mit dieser Kette verbinde ich eine ganz besondere Erinnerung an Weihnachten selber. Also ist es für mich die perfekte Erinnerungsweihnachtskugel. Mit einem durchsichtigen Klebestreifen habe ich die Kette im Deckel der aufschraubbaren Weihnachtskugel befestigt und diesen danach einfach wieder auf die Kugel gedreht. Weihnachtskugeln mit Naturmaterialien füllen Für einen natürlichen Look kannst du die Weihnachtskugeln als Erinnerung mit getrockneten Blumen, Blättern oder anderen Naturmaterialien füllen, die vielleicht eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen bzw. die Verstorbene hatten. Oder auch Naturmaterialien, die du mit der verstorbenen Person verbindest. Ich habe mich bei dieser Kugel für Trockenblumen* entschieden. Wenn du in der Kugel etwas anders positionieren möchtest, kannst du dir einfach ein Stäbchen zur Hilfe nehmen. Foto-Weihnachtskugeln als Erinnerungsweihnachtskugeln Es gibt extra Weihnachtskugeln, die mit einem Foto befüllt werden können. Das Foto wird einfach zugeschnitten und dann in die Kugel gelegt. Wer mag kann zusätzlich natürlich auch noch etwas Glitzer o-Ä. in die Kugel legen. In die Fotoweihnachtskugeln* als Erinnerung können dann Fotos von der verstorbenen Person, ein gemeinsames Foto oder auch ein Foto vom geliebten Haustier kommen. Personalisierte Nachrichten als liebevoller Abschiedsgruß Es ist, wie oben bereits erwähnt auch möglich, die Kugeln selbst zu gestalten. Wie die Weihnachtskugeln als Erinnerung gestaltet werden, ist auch hier wieder jedem selbst überlassen. Die Kugel kann gebastelt werden, ein gemeinsames Foto beinhalten oder eine Nachricht im Inneren enthalten. Hier kann überlegt werden, was für die beschenkte Person am passendsten ist. Es kann auch z.B. eine Kugel mit mehreren Nachrichten für jedes Familienmitglied sein: Weihnachtskugeln als Erinnerung personalisieren Wer mag kann die Erinnerungsweihnachtskugeln zusätzlich noch personalisieren. Du kannst die Namen bspw. auf die Kugeln selber schreiben. Das geht ganz einfach mit unterschiedlichen Kreativmarkern*. Wer nicht gut auf den runden Kugeln schreiben kann, wie ich, kann den Namen auch plotten, wenn ein Plotter* vorhanden ist. Alternativ kann man geplottete Namen auch in diversen Onlineshops bestellen. Eine weitere Alternative ist, ein beschriftetes Band an die Kugeln zu hängen oder ein Etikett aufzukleben. Beides geht mit dem P-touch CUBE plus* [Werbung ohne Auftrag]. Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Weihnachtliche Dekoration mit Upcycling Weihnachtskugeln – Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das bedeutet, dass es wieder an der Zeit ist, die Dekorationen für die Festtage herauszukramen. Eine der beliebtesten und traditionellsten Weihnachtsdekorationen sind natürlich Weihnachtskugeln. Die Weihnachtskugeln schmücken meist den Weihnachtsbaum, mittlerweile gibt es aber auch weitere tolle Dekoideen mit ihnen. Doch was passiert mit alten und beschädigten Weihnachtskugeln? Eine nachhaltige und kreative Möglichkeit ist, die Weihnachtskugeln neu zu gestalten. Wie deine Upcycling Weihnachtskugel aussehen können, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag. Ich stelle dir verschiedene Ideen und Techniken vor, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Was ist eigentlich dieses Upcycling von dem alle reden? Upcycling ist ein nachhaltiger Ansatz, bei dem alte oder ungenutzte Gegenstände in neue, oft sogar wertvollere, Objekte umgewandelt werden. Anstatt Dinge einfach wegzuwerfen, gibt man ihnen eine zweite Chance und reduziert gleichzeitig den Abfall. Warum es sich lohnt Weihnachtskugeln zu upcyclen! Weihnachtskugeln haben oft einen hohen sentimentalen Wert. In einigen Familien werden sie sogar über Generationen hinweg weitergegeben. Doch im Laufe der Zeit können sie zerbrechen, zerkratzen oder einfach nicht mehr dem aktuellen Dekorationsstil entsprechen. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um kreativ zu werden und die Kugeln in etwas Neues zu verwandeln. Und das Beste ist, dass man einige Upcycling Weihnachtskugeln nach ein paar Jahren sogar erneut umgestalten kann. Das geht übrigens in einigen weiteren Bereichen, wie z.B. Blumentöpfen. Diese lassen sich immer wieder umgestalten und an den Dekostil anpassen. Ein kleiner Tipp vorab Bei einigen der Upcyclingideen muss die Aufhängung entfernt werden. Dadurch können die Upcycling Weihnachtskugeln zum Trocknen nicht aufgehangen werden. Ich nutze immer einfache Holzspieße und stecke die Weihnachtskugeln darauf. Die Spieße stecke ich dann ein einen Holzklotz mit Löchern und in ein Küchensieb. Alternativ kannst du auch Styropor nehmen. So können die Upcycling Weihnachtskugeln in Ruhe trocknen. Achte unbedingt darauf, dass die Kugeln sich nicht berühren! Weihnachtskugeln mit Sprühlack gestalten Hier kannst du jede beliebige Farbe auswählen und die Weihnachtskugeln super schnell neu gestalten. Dabei kannst du eine oder mehrere Farben nutzen. Entferne als erstes die Aufhängung. Sprühe die Weihnachtskugeln in der gewünschten Farbe* an. Ich habe diese dafür bereits auf einen Holzspieß gesteckt. Ich habe zwei Farben verwendet und einen leichten Farbverlauf geschaffen. Nach dem Trocknen habe ich die Upcycling Weihnachtskugeln dann mit etwas Heißkleber auf eine Holzscheibe geklebt und Trockenblumen hineingestellt. Manche Vasen habe ich gerade aufgeklebt, andere ein bisschen schief. Weihnachtskugeln mit selbstgemachter Kreidefarbe gestalten Das Beste an selbstgemachter Kreidefarbe ist, dass du einfach bereits vorhandene Farbe nutzen kannst. Zusätzlich brauchst du nur etwas Backpulver oder Natron. Besonders gerne nutze ich Wandfarbe zum Mischen der Kreidefarbe. Dann passt die neugestaltete Deko perfekt zur Wandfarbe und ein ganz besonderer Look entsteht. Du kannst aber auch Acrylfarbe o.Ä. nutzen. Entferne die Aufhängung als erstes. Mische etwas Backpulver in die Farbe. Je mehr Backpulver du nimmst, umso rauer und klumpiger wird die Farbe später. Ich tupfe die Farbe dann immer mit einem Schwamm auf. Da kannst du einen einfachen Haushaltschwamm nehmen oder so einen Schwammtupfer, wie ich. Den Haushaltsschwamm kannst du einfach kleiner schneiden. Auch hier kannst du mehrere Farben verwenden. Ich habe die weiße Farbe trocknen lassen und danach noch grüne Farbe aufgetupft. Edle Upcycling Weihnachtskugeln mit Blattgold Blattgold zum Basteln veredelt einfach jedes DIY! Alles was du brauchst, ist Anlegemilch*, einen Pinsel und Blattgold*. Du kannst das Blattgold entweder direkt auf alte Weihnachtskugeln auftragen oder auf neugestaltete Upcycling Weihnachtskugeln. Je nachdem, wo das Blattgold aufgetragen wird, musst du die Aufhängung entfernen. Trage die Anlegemilch auf die Stellen auf, auf denen später das Blattgold sein soll. Warte 15 Minuten und trage danach das Blattgold auf. Dieses bleibt nur an den Stellen haften, an denen die Anlegemilch ist. Das überschüssige Blattgold kannst du mit dem Pinsel einfach entfernen. Alte Weihnachtskugeln mit Garn umwickeln Hier eignen sich besonders gut Plastikkugeln. Denn durch das Umwickeln des Garns, ist nicht mehr zu erkennen, ob es sich um Glas oder Plastik handelt. Du kannst aber natürlich auch Glaskugeln mit dieser Technik upcyclen. Für diese Idee brauchst du neben den Weihnachtskugeln und dem Garn natürlich noch Bastelkleber*. Ich habe übrigens Makrameegarnreste* (3mm) verwendet. Trage etwas Bastelkleber rund um die Aufhängung auf. Beginne an der Aufhängung und… lege die Schnur eng aneinander um die Kugel. Trage Stück für Stück weiteren Bastelkleber auf und klebe die Schnur um die Kugel. Schneide das Ende der Kordel zum Schluss ab. Verstreiche etwas Bastelkleber auf dem Ende, damit sich nichts lösen kann und keine Fäden abstehen. So sieht die Kugel dann von unten aus. Und so sehen die fertigen Kugeln aus. Alte Weihnachtskugeln bemalen Um alte Weihnachtskugeln einfach ein bisschen aufzupeppen, reicht es schon, wenn man diese einfach etwas bemalt. Ich habe dafür einfache Kreativmarker* verwendet. DIY Kugelkranz aus alten Weihnachtskugeln Ich habe mir die ganzen Weihnachtskugeln als erstes geschnappt und mir bunte matte Kugeln in passenden Größen rausgesucht, um daraus einen DIY Kugelkranz zu basteln. Das geht wirklich super einfach! Du nimmst einfach einen Draht* und fädelst darauf die ganzen bunten Weihnachtskugeln. Wenn du alle Weihnachtskugeln aufgefädelt hast, knipst du den Draht ab. Dann verzwirbelst du die Drahtenden miteinander, sodass alle Kugeln eng beieinander liegen. Verstecke die Drahtenden zwischen den Kugeln und schon ist dein neuer DIY Kugelkranz fertig! Kugelgirlande aus alten Weihnachtskugeln Aus den glänzenden bunten Kugeln habe ich dann eine Girlande gebastelt. Das geht im Endeffekt wie bei dem Kugelkranz. Du fädelst auch hier die ganzen bunten Weihnachtskugeln auf einen Draht* auf. und verzwirble diesen eng an der letzten Weihnachtskugel. Das Drahtende versteckst du dann einfach in der Girlande und schon ist die Girlande fertig: Ich hoffe, du hast eine passende Idee für deine alten Weihnachtskugeln gefunden und ich wünsche dir viel Spaß beim Dekorieren deiner Upcycling Weihnachtskugeln! 🙂 Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Makramee ist seit mehreren Jahren nicht mehr wegzudenken. Und auch ich liebe es nach wie vor neue Dinge zu knüpfen. Diese Anleitung zu den DIY Makramee Sternen hatte ich bereits schon vor zwei Jahren geplant und die Anleitungsfotos sind tatsächlich auch schon zwei Jahre alt. Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, die Knüpfanleitung für den Makramee Stern zu schreiben und mit euch zu teilen. Ich habe bereits einige der DIY Makramee Sterne verschenkt und sie haben immer gefallen. Ich mag es besonders, dass die Sterne total schlicht sind und somit überall reinpassen. Dieses Jahr habe ich mit Freundinnen ein paar DIY Makramee Sterne geknüpft und die Farben an die jeweilige Deko angepasst. So sind u.a. tolle schlichte schwarze Sterne entstanden, die ich für meine Wohnung so nicht geknüpft hätte. Dafür habe ich mir einen pinken geknüpft. Das hat mal wieder gezeigt, wie vielfältig Makramee ist. Die Anleitung ist übrigens super einfach und absolut für Anfänger geeignet, da du nur einen einzigen Makrameeknoten für den ganzen Stern können musst. Und natürlich zeige ich dir, wie dieser geht. Material Anleitung DIY Makramee Stern Als erstes misst du, wie lang das Makrameegarn sein muss. Wie lang das Garn sein muss, hängt von der Größe deines Sterns ab. Wie du die Garnlänge berechnen kannst, erfährst du hier! Bei den Sternen nehme ich gerne etwas mehr Garn, damit ich diese direkt an den Garnenden aufhängen kann. Da meist einige Meter Garn zusammenkommen, knotest du die Enden am besten zusammen. So ist es einfacher zu knüpfen. Lege den Faden, wie oben abgebildet, unter den Metallstern. Ich beginne mit einem halben Kreuzknoten von links. Dafür legst du die linke Schnur über den Stern, sodass links eine Schlaufe entsteht. Im nächsten Schritt legst du die rechte Schnur über die linke. Dann führst du die rechte Schnur unter dem Metallstern durch und ziehst diese von unten durch die linke Schlaufe. Ziehe alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von links ist fertig. Es folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Dafür legst du die rechte Schnur über den Metallstern. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann legst du die linke Schnur über die rechte und unter den Metallstern. Im nächsten Schritt führst du die linke Schnur von unten durch die rechte Schlaufe. Ziehe du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von rechts ist fertig. Zusammen bilden die beiden halben Knoten nun einen (ganzen) Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du nun so lange, bis du wieder am Anfang angekommen bist. Schneide die Enden ab und nimm dir eine dicke Stopfnadel, um die Enden zu verstecken. Zum Schluss schneidest du die Garnenden so kurz wie möglich ab. Dein DIY Makramee Stern ist fertig! Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen! 🙂 Hier gibt es noch ein paar Makramee Stern Inspirationen: Du kannst das Garn nach dem Knüpfen übrigens auch drehen. So kannst du zwei verschiedene Looks ganz einfach herstellen. Es sieht auch sehr schön aus, wenn du zwei Sterne nebeneinander hängst öder stellst, bei denen das Garn unterschiedlich gedreht ist. Auf den beiden Bildern oben habe ich das z.B. gemacht. Den linken Stern habe ich mit 3mm Garn* geknüpft und den rechten mit 6mm Garn*. Auch so kann man unterschiedliche Looks bekommen: Nach diesem Prinzip kannst du übrigens auch alle möglichen anderen Formen gestalten. Zu Weihnachten vielleicht einen Tannenbaum und zu Ostern einen Hasen. Wie du einen Makrameeosterhasen knüpfst, zeige ich dir in einem meiner Blogbeiträge. Da kommt neben einem Metallring nämlich noch Draht ins Spiel. Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen und Dekorieren! 🙂 Weitere Makramee-Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
[Kooperation mit UHU] Der Herbst ist bekannt für seine gemütliche Stimmung. Das Laub verfärbt sich und die Natur, oft auch die Deko, ist bunt. Ich mag es lieber etwas schlichter. Ich zeige dir nun meine schlichte DIY Herbst Tischdeko, die ohne viele Farben auskommt und trotzdem super herbstlich ist. DIY Windlichter mit Pilzen Zur gemütlichen Jahreszeit gehören Kerzen und jede Menge Lichter für mich dazu. In diese herbstlichen Windlichter mit Pilzen kannst du eine Kerzen stellen oder, wie ich, einen Lichterdraht hineinlegen. Dadurch funkeln die Windlichter und sehen magisch aus! Materialien Bastelanleitung Die meisten Materialien wirst du vermutlich Zuhause haben, sodass du direkt starten kannst. Ich erkläre dir nun Schritt für Schritt, wie du die Pilz-Windlichter für deine schlichte DIY Herbst Tischdeko basteln kannst. Als erstes druckst du dir meine kostenlose DIY Vorlage aus. In dieser sind die Pilze in verschiedenen Größen enthalten. Du kannst die Pilze auf normales Kopierpapier drucken oder auf etwas dickeres. Dann sieht man die Pilze später stärker. Schneide die gewünschten Pilze einfach mit einer Schere aus. Streiche das Windlicht mithilfe eines Pinsels mit dem UHU Bastelkleber ein. Positioniere die Pilze am unteren Rand. Nun streichst du mit dem Pinsel über die Pilze, sodass diese vom Bastelkleber bedeckt sind. Nun nimmst du dir eine weiße Serviette und reißt die “gemusterten” Ränder ab. Bitte nicht abschneiden. Dann entsteht eine gerade Linie, die man später auf dem Windlicht erkennt. Löse eine Schicht von der Serviette ab. Lege die Serviette oben halbwegs bündig auf das Windlicht und wickle diese um das Windlicht. Am unteren Rand kannst du die überschüssige Serviette einfach vorsichtig abreißen. Den oberen Rand kannst du mit etwas Bastelkleber etwas umschlagen, falls nötig. Nachdem die erste Serviettenschicht getrocknet ist, pinselst du das komplette Windlicht erneut mit Bastelkleber ein. Klebe eine weitere Serviettenschicht, wie oben beschrieben, um das Windlicht. Du kannst selber entscheiden, wie viele Schichten du insgesamt um das Windlicht klebst. Ich habe zwei Schichten verwendet. Wichtig ist, dass du den Bastelkleber vor jeder neuen Schicht trocknen lässt, damit die Servietten nicht reißen. Ich habe mich dafür entschieden, einen Lichterdraht* in die Windlichter mit Pilzen zu legen. Allerdings sieht man diese auf den Fotos bei Tageslicht schlecht. Deswegen habe ich für einige Fotos zusätzlich noch flammlose LED Teelichter* hineingelegt. Im Dunkeln finde ich einen Lichterdraht allerdings durch die einzelnen kleinen Lichtpunkte schöner. Upcycling Kerzenhalter aus Konservendeckeln Aus einfachen Konservendeckeln kannst du ganz leicht tolle Kerzenhalter basteln. Dafür brauchst du neben den Deckeln folgende Materialien: Schleife den Konservendeckel mit etwas Schleifpapier an. Das Gleiche machst du mit der Kerzentülle. Gebe etwas Heißkleber auf die Kerzentülle. Und drücke diese fest auf den Konstervendeckel. Danach sprühst du die Kerzenhalter an und schon sind sie fertig. ACHTUNG: Achte immer darauf, dass die Kerzenhalter sicher stehen und nicht umkippen können. Kürbisse als schlichte DIY Herbst Tischdeko Kürbisse gehören einfach zum Herbst! Doch auch hier mag ich lieber dezentere Farben. Ursprünglich wollte ich weiße Kürbisse kaufen und diese mit etwas Blattgold verzieren. Leider gab es aber nur noch bunte. Also habe ich meinen Plan geändert und habe die Kürbisse in weiß und gold angesprüht. Dafür legst du die Kürbisse einfach in einen Karton o.Ä. und besprühst diese mit dem gewünschten Lack. Ich habe weißes Permanentspray* und goldenes Chrom-Effektspray* verwendet. DIY Serviettenringe aus Toilettenpapierrollen basteln Es muss gar nicht immer kompliziert sein! Aus einfachen Toilettenpapierrollen kannst du wunderschöne Serviettenringe zaubern. Dafür schneidest du die Toilettenpapierrollen einfach in der gewünschten Breite durch. Danach habe ich diese ebenfalls mit dem goldenen Spray* lackiert und schon sind die Serviettenringe bereit für ihren Einsatz.Achte darauf, dass auch die Kanten gold sind, damit man die Toilettenpapierrollen nicht sofort als solche erkennt. Getrocknete Blätter als Getränkeuntersetzer Okay, ich gebe zu, das goldene Spray kommt häufig zum Einsatz. Aber dieses wirkt auch einfach super edel und ich liebe es. Für dieses DIY verwendest du am besten getrocknete Blätter. Falls du im letzten Jahr keine getrocknet hast, kannst du auch noch schnell welche mithilfe eines Bügeleisens pressen. Lege die Herbstblätter dafür zwischen Backpapier und Küchenrolle und bügle diese auf niedriger Temperatur bis sie getrocknet sind. Auch für diese Idee der schlichten DIY Herbst Tischdeko sprühst du die Herbstblätter einfach mit dem Goldspray* an. Kleine Tipp: Klebe die Blätter mit einem Röllchen aus Klebestreifen im Karton fest. Die Blätter sind so leicht, dass diese durch die Sprühstöße wegfliegen können. Die goldenen Blätter habe ich dann einfach auf den Tisch gelegt und die Gläser darauf gestellt. Getrocknete Blätter als hängende Deko Ich habe außerdem noch ein paar Herbstblätter von beiden Seiten mit dem Chrome-Effektspray* angesprüht. Mithilfe einer Nadel und eines Nylonfadens habe ich diese dann an unseren Lampenschirmen befestigt. Diese runden meine DIY Herbst Tischdeko als “lockeres” Element perfekt ab. Du stichst einfach mit der Nadel durch eine beliebige Stelle. Besonders schön ist es, wenn du jedes Blatt an einer anderen Stelle aufhängst. Dadurch wirkt es, als würden die Blätter wirklich runterfallen. Den Nylonfaden* kannst du dann durch das Loch stecken und vorsichtig einen Knoten machen. Ziehe den Knoten nicht zu fest, dann reißt das Blatt an dieser Stelle. Ich hoffe, dass dir meine DIY Herbst Tischdeko gefällt und wünsche dir viel Spaß beim Basteln! Weitere einfache DIYs findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Das Sticken ist eine zeitlose Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Obwohl die Technik des Stickens im Laufe der Zeit viele Veränderungen erfahren hat, ist das richtige Material zum Sticken nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um beeindruckende Stickarbeiten zu schaffen. In diesem Blogbeitrag gebe ich einen Überblick über das Material, dass du zum Sticken benötigst und wie du Stickvorlagen übertragen kannst. Alle vorgestellten Materialien findest du hier*. Diese Stickvorlage kannst du dir hier kostenlos runterladen. Das LOVE habe ich geplottet. Wer keinen Plotter hat, kann den Schriftzug auch Sticken. Die Basis: der Stoff, der bestickt werden soll Wenn du einen Stoff hast, den du besticken möchtest, muss das andere Material zum Sticken darauf angepasst werden. Besonders die Sticknadeln spielen hier eine wichtige Rolle. Welche Nadel du für welchen Stoff benötigst, erfährst du unter dem Punkt “Sticknadeln”. Andersherum kannst du aber auch vom Motiv ausgehen, dass du sticken möchtest und dir dazu den passenden Stoff inkl. Sticknadel raussuchen. Stickgarn – Material zum Sticken Es gibt super viele verschiedene Stickgarne. Für Materialien, die gewaschen werden müssen, solltest du auf die Qualität der Stickgarne achten. Billige Garne können nämlich bei Kontakt mit Wasser abfärben und das tolle Endergebnis ist hinüber… Den Stoff, das T-Shirt etc. solltest du vor dem Besticken waschen, damit umgekehrt der Stoff die Garne nicht verfärbt. Es gibt außerdem verschiedene Dicken. Ich habe bisher immer 6-fädiges Stickgarn aus Baumwolle verwendet. Das Praktische dabei ist, dass du das Garn für filigranere Stickereien auch einfach teilen kannst. Hier zusätzlich noch ein kleiner Überblick über die verschiedenen Stickgarne: Stickrahmen – Material zum Sticken Für die meisten Stickarbeiten benötigst du außerdem einen Stickrahmen. Stickrahmen dienen dazu, den Stoff während des Stickens zu stabilisieren und Falten oder Verzerrungen zu verhindern. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Wenn du auf sehr feste Stoffe etwas sticken möchtest, wie z.B. auf Schuhe oder Rucksäcke, benötigst du meist keinen Stickrahmen, da der Stoff an sich fest genug ist. Und bei Schuhen ist es natürlich auch schwierig den Stoff überhaupt auf dem Rahmen zu spannen. Wichtig ist, dass du den Stoff, wenn du einen Stickrahmen benutzt, gut einspannst. Es gibt zwei Hauptarten von Stickrahmen. Ich habe bisher nur runde Stickrahmen verwendet. Sticknadeln – Material zum Sticken Sticknadeln sind das grundlegende Werkzeug für das Sticken. Sie sind in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Stoffe gerecht zu werden. Die Wahl der richtigen Nadel ist entscheidend, um Schäden am Stoff zu vermeiden und die Stickarbeit reibungslos zu gestalten. Dieser Nadel-Twister ist übrigens super praktisch. In der Mitte ist ein Magnet. Vom Prinzip her ist der Nadel-Twister wie ein Lippenstift, sodass die Nadeln beim Transport durch den Deckel gut geschützt sind. Stickvorlagen übertragen Es unterschiedliche Möglichkeiten zum Stickvorlagen übertragen. Zwei dieser Möglichkeiten stelle ich dir kurz vor. Das sind für mich die besten und einfachsten. Thermosensitive Tintenroller Du kannst die Vorlage z.B. frei Hand auf den Stoff auftragen. Dafür empfehle ich die Tintenroller von Frixion*. Die Linien verschwinden, bei Hitze. Du kannst nach dem Sticken das Motiv einfach bügeln oder föhnen und schon verschwinden die Linien. Wasserlösliches Stickvlies Ich nutze gerne wasserlösliches Stickvlies. Darauf kannst du deine Vorlage z.B. ausdrucken und danach direkt mit dem Sticken starten. Oder du legst die Vorlage unter das Vlies und kannst die Vorlage abpausen. Dafür kannst du beides ganz Oldschool ans Fenster halten oder du legst Vorlage und Vlies aus ein Lightboard* oder ein Tablet. Hast du dein Werk dann fertig, hältst du den Stoff unters Wasser und rubbelst ein bisschen. Das Stickvlies löst sich einfach auf, wie du hier sehen kannst: Zusätzliches nützliches Material zum Sticken Neben dem notwendigen Material zum Sticken, gibt es auch noch ein paar nützliche Materialien, auf die ich nicht mehr verzichten mag. Wickelkarten + Box Sogenannte Wickelkarten sind nicht zwingend notwendig, sorgen aber dafür, dass weder Chaos, noch Knoten entstehen. Ich habe es anfangs ohne versucht und nunja, es war schrecklich! Irgendwann war alles ein riesiger Klumpen und es ha sehr lange gedauert, alles wieder auseinander zu bekommen. Deswegen gehören Wickelkarten fest für mich zum Material zum Sticken dazu. Super praktisch ist außerdem, dass du die Wickelkarten beschriften kannst. Meist sind beigefügte Etiketten dabei. Du kannst aber auch die Wickelkarten an sich beschriften. So weißt du immer, welches Garn du wo gekauft. Es ist nämlich super ärgerlich, wenn das Garn nicht ausreicht, du aber nicht mehr weißt, welche Farbe es genau ist. Bügeleinlage Eine sogenannte Bügeleinlage ist nicht unbedingt notwendig. Ich finde es gerade bei bestickten Anziehsachen aber sinnvoll. Du kannst die Bügeleinlage einfach auf der Rückseite deines Motives aufbügeln. Dadurch wird die Stickerei von hinten geschützt und es wird z.B. das Lösen eines Knotens verhindert. Die Bügeleinlage (Vlieseline H 609)*, die ich verwende, gibt es in weiß und schwarz. Es gibt aber noch einen weiteren Vorteil, weswegen Bügeleinlagen für mich zum Material zum Sticken auf jeden Fall dazugehören. Ich selber habe eine super empfindliche Haut und da darf bei Shirts und Pullovern nichts kratzen. Die Bügeleinage verhindert auch eine Reibung zwischen Stickerei und Haut und ist somit gerade bei Klamotten, die die Haut direkt berühren echt praktisch. Das richtige Material zum Sticken ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Vor Beginn muss also geschaut werden, welches Material am besten zum geplanten Projekt passt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Sticken! 🙂 Weitere einfache DIYs findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal. [...]
DIYs mit Milchtüten sind seit mehreren Jahren nicht mehr wegzudenken! Aber immer wieder kommen Fragen auf. Wie bekomme ich die äußeren Schichten ab? Wie schlage ich die äußere Schicht am besten um? Stinkt das nicht nach einiger Zeit? Auf all diese Fragen findest du in meinem Blogbeitrag eine Antwort. Ich habe dir alle Tipps und Tricks zum Basteln mit Milchtüten bzw. Tetra Paks zusammengefasst. Und jetzt kommt das Beste: Bei Nadja von Lieblingsgeschenk findest weitere Tipps und tolle Milchtüten Upcyclings. 1. Milchtüte aufschneiden Wenn du nicht die komplette Milchtüte zum Basteln benötigst, schneidest du diese am Besten direkt nach dem Leeren auf. Dafür faltest du die Milchtüte oben ein wenig und knickst die Seiten ein. Dann kannst du die Milchtüte einfach aufschneiden. Wenn du die komplette Milchtüte benötigst und z.B. kleine Fenster hineinschneiden möchtest, kannst du ein Cuttermesser oder eine kleine Schere nutzen. 2. Milchtüte richtig auswaschen Nach dem Aufschneiden der Milchtüte solltest du diese direkt reinigen. Spüle die Milchreste mit Wasser aus. Anschließend wäschst du die Milchtüte gründlich mit Wasser und Spülmittel aus. Stelle die Milchtüte danach auf den Kopf, sodass diese innen gut trocknen kann. Danach kannst du mit deinem Milchtüten Upcycling starten. 3. Die äußere Beschichtung ablösen Für manche Milchtüten Upcyclings brauchst du die Beschichtung nicht zu entfernen, z.B. wenn die die Milchtüte mit Acrylfarbe anmalst. Meist wird die äußere Beschichtung aber entfernt. Viele haben Probleme beim Ablösen der äußeren Beschichtung. Das Ablösen ist aber meist der wichtigste Schritt beim Basteln mit Milchtüten. Deswegen zeige ich dir im Detail, wie ich vorgehe: Beginne wie oben gezeigt, indem du an einer kleinen Ecke anfängst. Am besten ist es, wenn du von dieser Ecke ausgehend, die Beschichtung in einem ablösen kannst. Sollte dies nicht gehen, kannst du dir ein Messer zur Hilfe nehmen. Sollte die Beschichtung hartnäckig sein, halte die aufgeschnittene Milchtüte mit der Außenseite unters Wasser. Danach sollte es mit einem Messer oder den Fingernägeln gehen. Und ich bin ehrlich, manchmal werfe ich die Milchtüte einfach weg, wenn die Beschichtung sich schlecht ablösen lässt. Meine nicht vorhandene Geduld ist dabei nämlich nicht sehr hilfreich… 4. Den Rand umschlagen An diesem Schritt bin ich beim Basteln mit Milchtüten am Anfang öfter verzweifelt. Mittlerweile habe ich den Dreh aber raus! Wichtig ist, dass du die Ecken immer leicht nach innen drückst, wenn du den Rand umschlägst. Ich schlage den Rand meist 2x um. Bei der Breite des Randes kannst du variieren. Die innere Beschichtung mancher Milchtüten bzw. Tetra Paks ist silber. Dann ist der umgeschlagene Rand natürlich auch silber. Mir gefallen beide Varianten. 5. Milchtüten aufschneiden Milchtüten sind vielseitig einsetzbar. Dafür müssen sie nicht unbedingt ihre Form behalten. Du kannst die Milchtüten auch einfach aufschneiden und danach damit basteln. Schneide die Milchtüte einfach an der Klebestelle auf. Danach schneidest du den Boden ab. Und schon kannst du losbasteln. 6. Weitere Tipps von Nadja von Lieblingsgeschenk rund um Milchtüten Upcyclings Nadja hat weitere tolle Tipps & Tricks zum Basteln mit Milchtüten zusammengestellt, die auf meine Grundlagen aufbauen. Spannend wird es z.B. wenn neben der Milchtüte auch noch das Bügeleisen zum Einsatz kommt. Hüpf doch mal rüber zu Nadja und schaue, was beim Bügeln der Milchtüten passiert! 7. Milchtüten bemalen – Basteln mit Milchtüten Kommen wir zum schönsten Teil beim Basteln mit Milchtüten: dem eigentlichen Basteln. Es gibt unglaublich viele tolle Ideen! Ich zeige dir ein paar meiner liebsten Ideen und hoffe, dass dir meine Tipps & Tricks zum Milchtüten Upcycling geholfen haben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Auch Nadja von Lieblingsgeschenk zeigt dir einige tolle DIY Ideen mit Milchtüten. Schau also unbedingt mal vorbei! Weitere einfache DIYs findest du auf meinem Blog [...]
[Werbung | Kooperation mit Beadpoint] Hast du schon mal Perlenarmbänder selber gemacht? Falls nicht, keine Sorge, alle wichtigen Infos bekommst du jetzt. Von der Auswahl der Materialien bis zum fertigen Produkt – in meinem Blogbeitrag erfährst du alles, um deine eigenen DIY Perlenarmbänder zu basteln und lange Freude daran zu haben. Und falls du bereits als Kind oder auch in der letzten Zeit eigene Armbänder gebastelt hast, kannst du hier deine Kenntnisse auffrischen oder neue Muster kennenlernen. Mich hat der aktuelle Trend wieder total gefesselt und ich wünsche dir viel Spaß beim Perlenarmbänder basteln. Meine Erfahrungen mit Perlen Ich habe bereits als Kind viel mit Perlen gebastelt. Je älter ich wurde, desto kleiner wurden die Perlen. Gemeinsam mit meiner Mutter habe ich stundenlang Schmuck selber gemacht und neue Varianten ausprobiert. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, dass DIY Perlenarmbänder wieder im Trend sind. Ich bin ehrlich, ich hatte mir letztes Jahr günstig ein Set im Internet bestellt. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass die bunten Perlen sehr schnell weiß werden und die schönen Muster somit leider verschwinden… Also bin ich dieses Jahr in den vertrauten Bastelladen gefahren, in dem ich schon als Kind meine Perlen gekauft habe und die Auswahl war riesig! Ich persönlich mag aktuell matte Perlen sehr gerne und habe mir ein paar matte Farben gekauft. Meine DIY Perlenarmbänder, Ketten und Ringe trage ich eigentlich immer. Meist auch in Kombi mit anderem Schmuck. Je nach Outfit, wechsle ich natürlich die Farben. Aber ansonsten trage ich den DIY Schmuck Tag und Nacht, beim Duschen und sogar im Sommerurlaub im Meer. Nach mehreren Monaten habe ich festgestellt, dass manche Perlen blasser werden, aber das auch erst nach mehreren Monaten Dauergebrauch. Ein weiterer Nachteil von günstigen Perlen ist, dass diese oft unterschiedlich groß sind. So bekommt man leider keine gleichmäßigen Muster und ist am Ende womöglich unzufrieden mit dem Ergebnis.Für mich steht fest, dass ich auf die Materialien meines Bastelladens vertraue und passend dazu, gibt Silvia noch ein paar Tipps. Silvias Expertentipps Hallo, ich bin Silvia Darius und ich führe den Bastelladen HS Store in Hückelhoven und den Beadpoint Onlineshop rund um das Thema Perlen. Seit 2004 bin ich im Perlengeschäft tätig und wir lassen mittlerweile eigene Perlen, Verschlüsse etc. herstellen. Die Perlen, Perlensets und Anleitungen werden weltweit und auch auf Messen sind wir zu finden. Dort bin ich Hanna im Frühjahr zufällig begegnet und unsere Zusammenarbeit kam ins Rollen. Um dir den Einstieg in das Basteln mit Perlen so einfach wie möglich zu gestalten, habe ich nun vier Tipps für dich. 1. Benutze eine Perlennadel Eine Perlennadel ist besonders bei kleinen Perlen von Vorteil. Die Perlennadeln mit dem sogenannten Split Eye sind besonders praktisch, da diese flexibel sind und so auch an engeren oder runden Stellen verwendet werden können. Und auch der Faden muss nicht mühevoll eingefädelt werden. Durch das Split Eye, kann man die Nadel einfach auseinanderziehen und den Faden dazwischen klemmen. Die von mir verwendete Nadel wird außerdem auch Perlaufreihnadel genannt. Du kannst einfach mehrere Perlen hintereinander auf die Nadel auffädeln und diese später gesammelt auf den Gummifaden ziehen. 2. Perlenmatte in Kombination mit der Perlennadel nutzen Eine Perlenmatte erleichtert das Auffädeln in Kombination mit der Perlennadel sehr. Perlenmatten haben eine besondere Oberfläche, wodurch die Perlen nicht wegrutschen, wenn man diese auffädelt. 3. Der richtige Knoten zum Abschluss Gerade wenn man mit einem Gummifaden arbeitet, ist der richtige Knoten zum Abschluss wichtig. Es wäre nämlich sehr schade, wenn die Perlen plötzlich durch einen gelösten Knoten vom Armband rutschen. Damit du genau erkennen kannst, wie der Knoten gemacht wird, habe ich ein Gummiband in rosa gewählt. Als erstes machst du einen einfachen Knoten und setzt darauf direkt einen zweiten. Ziehe alles gut fest. Der Doppelknoten ist fertig. Danach machst du einen Knoten mit beiden Enden zusammen. Diese muss genau auf den vorherigen Knoten sitzen, um zu halten. Achte darauf, dass der letzte Knoten wirklich auf den vorherigen ist und ziehe alles gut fest. Vor dem Abschneiden der Enden solltest du kontrollieren, ob der Knoten wirklich hält. Falls nicht, musst du den letzten Schritt wiederholen. 4. Perlendreieck zum Einsammeln der Perlen Um die nicht verwendeten Perlen nicht einzeln von der Matte aufheben zu müssen, kannst du ein Perlendreieck verwenden und die Perlen einfach auf das Dreieck schieben. Damit kannst du die Perlen dann auch super einfach wieder in die Röhrchen zurück füllen. Schiebe eine Kante des Perlendreiecks unter die Perlen. Danach schiebst du eine Ecke des Dreiecks in das Röhrchen und kippst die Perlen dort hinein. Material(auswahl) Wie bereits oben geschrieben, vertraue ich auf die Materialauswahl des Bastelladens von Silvia. Um loszulegen brauchst du folgende Materialien: Der Perlenmarkt ist riesig, sodass es anfangs gar nicht so leicht ist, die passenden Perlen zu finden. Aber dafür habe ich natürlich eine Lösung. Ich bin besonders stolz darauf, dass du im Onlineshop Beadpoint von Silvia direkt Startersets kaufen kannst, die ich zusammengestellt habe. In den kleinen Startersets sind Perlen in harmonischen Farben (3g pro Farbe), der passende Gummifaden und eine Perlennadel enthalten, sodass du direkt starten kannst.In den mittleren Startersets sind Perlen in harmonischen Farben (5g pro Farbe), der passende Gummifaden und eine Perlennadel enthalten.In den großen Startersets sind neben den Perlen (5g pro Farbe), dem Gummifaden und der Perlennadel noch eine Perlenmatte und ein Perlendreieck enthalten.Die Perlenzusammensetzungen sind bei allen Sets die gleichen. Du kannst zwischen folgenden Perlensets wählen: Tinkerhome Shiny Rainbow(small, medium, large) Dieses Set besteht aus 7 glänzenden Farben (TOHO 11/0 Seedbeads). Es sind knallige Farben und dezentere enthalten. Tinkerhome Matt Mermaid(small, medium, large) Die Perlen (MIYUKI 11/0 Seedbeads) in diesem Set sind alle matt. Es sind 5 Farben enthalten. Tinkerhome Pastell Love(small, medium, large) In diesem Set sind Perlen (MIYUKI 11/0 Seedbeads) mit verschiedenen Oberflächen enthalten. Weiß ist sowohl in matt als auch in glänzend enthalten. Materialkunde – Was sind überhaupt MIYUKI Seedbeads und TOHO Seedbeads? Wenn du dir z.B. deine eigenen Sets zusammenstellen möchtest, solltest du die unterschiedlichen Perlenarten kennen. Deswegen gibt es hier eine kleine Einführung: In diesem Blogbeitrag nutze ich Perlen von zwei bekannten japanischen Herstellern: MIYUKI und TOHO Perlen. Von beiden Marken nutze ich die 11/0 Seedbeads. Sie zeichnen sich durch ihre gleichmäßige Größe und Form aus und sind bekannt für ihre hochwertige Qualität. Besonders gut gefällt mir bei dieser Größe, dass die Glasperlen relativ klein sind und der selbstgemachte Schmuck dadurch zart ist und man super mehrere Armbänder kombinieren kann und der Arm nicht “überfüllt” aussieht. Du kannst meine Anleitungen aber natürlich auch mit anderen Größen umsetzen. Dabei musst du allerdings darauf achten, dass du dann auch das passende Gummiband auswählst. Die Seedbeads von TOHO und MIYUKI sind z.B. in folgenden Größen erhältlich: MIYUKI: TOHO: Wichtig ist, dass die Größen je nach Hersteller unterschiedlich sind, auch wenn sie beide z.B. 11/0er sind. In Klammern findest du die genauen Millimeterangaben der jeweiligen Hersteller. Wenn deine DIY Perlenarmbänder gleichmäßig sein sollen, solltest du darauf achten, dass du die Perlen verschiedener Hersteller nicht mischst. DIY Anleitungen – Perlenarmbänder basteln Als weiteres Hilfsmittel nutze ich eine Wäscheklammer und teilweise zusätzlich eine dickere Pappe (z.B. die Rückseite eines Collegeblocks). Alternativ kannst du auch ein Buch o.Ä. nutzen. Wieso genau ich diese Hilfsmittel nutze, erzähle ich dir an den passenden Stellen in den Anleitungen. Einfache DIY Perlenarmbänder basteln Okay zugegeben, für diese einfachen Armbänder bedarf es keiner ausführlichen Anleitung. Dennoch wollte ich dir ein paar meiner einfachen Perlenarmbänder zeigen. Denn du kannst mit unterschiedlichen Aneinanderreihungen von Perlen einzigartige Schmuckstücke kreieren. Lass dich von meinen Varianten inspirieren und lass deiner Kreativität beim Perlenarmbänder basteln freien Lauf. Am einfachsten ist es, wenn du den Gummifaden zu Beginn nicht abschneidest, sondern auf der Spule lässt. TIPP: Bastelst du aber z.B. gleichzeitig mit einer Freundin DIY Perlenarmbänder und ihr habt keine zwei Spulen, muss der Gummifaden natürlich abgeschnitten werden. Dann kannst du dir einfach eine Wäscheklammer zur Hilfe nehmen und diese an eines der Enden klemmen. So rutschen die Perlen nicht herunter. Nun kannst du die Perlen einfach in einer beliebigen Reihenfolge aufreihen. Ist das Armband lang genug, knotest du die zwei Enden, wie oben von Silvia gezeigt, zusammen und schneidest die Enden danach ab. Hier ein paar Beispiele: DIY Perlenarmbänder mit Blumen aus Perlen Die kleinen Blumen aus Perlen sind aktuell super beliebt und überall zu sehen. Auch ich habe ein Variante mit passender Anleitung für dich. Das besondere an meinen Perlenblumen ist, dass die (gelbe) Mitte der Blüte aufliegt und die Blüte dadurch einen tollen 3D-Effekt erhält. Neben DIY Perlenarmbändern kannst du auch Ringe und Ketten mit den kleinen Blümchen basteln. Als erstes misst du, wie lang der Gummifaden sein soll. Lege den Gummifaden dafür 3x um dein Handgelenk. Ich lasse den Gummifaden auf der Spule, damit keine Perlen vom Faden rutschen. Für eine Blüte brauchst du 6 rosafarbene Perlen. Diese fädelst du als erstes auf. Wickel dir die 6 Perlen um den Finger. Mit der Nadel/ dem Faden gehst du erneut durch die 1. Perle. Ein Kreis entsteht. Fädle nun eine gelbe Perle auf. Diese wird die Blütenmitte. Gehe mit der Nadel durch die gegenüberliegende Perle. Ziehe alles gut fest. Die erste Blüte ist fertig. Nun kannst du eine beliebige Anzahl an Perlen auffädeln und danach die nächste Blüte machen. Wichtig ist, dass du die Blüten immer alle gleich auffädelst. Also die Schritte immer genau in dieselbe Richtung ausführst, wie oben gezeigt. Ansonsten kann es sein, dass das Armband unregelmäßig wird. Zum Schluss machst du dann einen Knoten, wie oben von Silvia gezeigt und schneidest die Enden ab. DIY Perlenarmbänder mit Rautenmuster Diese Armbänder wirken besonders zart und sind super einfach gebastelt. Das geht auch abends auf dem Sofa bei einer Serie oder auch am Strand, wie ich es im Urlaub viel gemacht habe. Als erstes misst du, wie lang der Gummifaden sein soll. Lege den Gummifaden dafür 4x um dein Handgelenk. Schneide den Gummifaden ab. Nun fädelst du 3 Perlen auf den Faden. Ich nutze 3 Farben. Weiß soll später in der Mitte sein. Positioniere die Perlen in der Mitte des Fadens. Nun fädelst du noch eine weiße Perle auf und führst beide Enden entgegengesetzt durch diese. Schiebe die weiße Perle zu den anderen. Achte dabei darauf, dass die Enden gleichlang bleiben. Nun kommen bei mir die Wäscheklammer und die Pappe zum Einsatz. Ich klemme den Anfang des Armbands mit der Wäscheklammer einfach an der Pappe fest. Nun fädle ich links eine blaue Perle auf und rechts eine lila Perle. Es folgt wieder eine weiße perle, durch die beide Enden entgegengesetzt gefädelt werden. Diese Schritte wiederholst du nun so oft, bis die passende Länge erreicht ist. Zum Schluss lässt du die weiße Perle weg und führst die Enden entgegengesetzt durch die 1. weiße Perle. Danach führst du einen der Fäden, wie oben in pink abgebildet durch 3 weitere Perlen, damit du beide Fäden beieinander hast. Nun knotest du die Enden, wie oben von Silvia gezeigt, zusammen und schneidest diese ab. Du kannst die DIY Perlenarmbänder mit Kreuzmuster natürlich auch nur zweifarbig oder einfarbig gestalten. Eine weitere Möglichkeit ist, die äußeren Farben immer abzuwechseln. Hier unterschiedliche Kombinationen: Ringe aus Perlen basteln Wenn du noch kleinere Reste des Gummibandes übrig hast, kannst du daraus z.B. passend zu den DIY Perlenarmbändern Ringe basteln. Dabei kannst du die oben gelernten Anleitungen verwenden und z.B. Ringe mit Blumen aus Perlen oder dem Kreuzmuster selber machen. Ich hoffe, dass ich dir die Grundlagen zum Thema Perlen und DIY Perlenarmbänder näher bringen konnte und du nun deine eigenen Perlenarmbänder basteln kannst. Ich wünsche dir viel Spaß dabei! 🙂 Weitere einfache DIY Ideen und Anleitungen findest du auf meinem Blog, meinen Social Media Kanälen und YouTube. [...]
Bei Hochzeiten wird sich oft Geld gewünscht. Das ist auf der einen Seite praktisch, denn man muss sich den Kopf bzgl. des perfekten Geschenks nicht zerbrechen. Aber einfach ein paar Geldscheine in einen Briefumschlag zu stecken, ist (finde ich) irgendwie langweilig. Deswegen zeige ich dir heute ein persönliches Geldgeschenk zur Hochzeit, was danach sogar noch dekoriert werden kann. Materialien Ich liste dir kurz auf, welche Materialien ich verwendet habe. Du kannst die Dekoringe aber natürlich auch mit anderen Pflanzen oder Schmuckelementen dekorieren. Bastelanleitung DIY Geldgeschenk zur Hochzeit Jetzt geht es direkt mit der Anleitung weiter. Die einzelnen Schritte sind super einfach umzusetzen. Als erstes bindest du die Ringe zusammen. Dafür nutze ich den Basteldraht. Verzwirble das Ende zu Beginn. Danach wickelst du den Draht von oben nach unten. Im nächsten Schritt wickelst du den Draht von links nach rechts um die beiden Ringe. Sitzt alles fest, schneidest du das Ende mit dem Seitenschneider ab. Nun beginnst du die Eukalyptuszweige mit der Lichterkette an dem ersten Ring zu befestigen. Für den 2. Ring wickelst du den Draht von der Mitte aus um den 2. Ring, sodass du wieder oben mit dem Befestigen des Eukalyptuszweiges beginnen kannst. Nimm dir einen kleineren Eukalyptuszweig und binde diesen innen an den Metallring. Wiederhole dies auch auf der anderen Seite. Auf der Rückseite versteckst du die Batterie. Ich habe dafür eine kleine Holzklammer genutzt. Klebe den Schriftzug mit etwas Heißkleber in der Mitte der Ringe fest. Ich habe den Schriftzug mit meinem Plotter geplottet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Geldscheine zu Herzen falten kannst. Dort findest du auch weitere Faltanleitungen passend zur Hochzeit. Die Geldherzen klebst du dann einfach mit durchsichtigen Klebestreifen am Metallring fest. Mit dem P-touch Cube+ habe ich ein Band beschriftet. Damit kann man die Ringe später aufhängen und da die Namen darauf stehen, weiß man auch beim Sichten der Geschenke noch, von wem das Geldgeschenk zur Hochzeit ist. Das Band habe ich dann einfach um die Mitte der beiden Ringe geknotet. Und so sieht das fertige Geldgeschenk zur Hochzeit dann aus 🙂 Nach der Hochzeit können die Ringe von dem Ehepaar z.B. ins Fenster gehängt werden. Alternativ kann man auch den gemeinsamen Nachnamen als Schriftzug wählen und die Ringe können an die Wohnungs- oder Haustür gehangen werden. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere einfache DIYs findest du z.B. auf meinem YouTube-Kanal. [...]
Auf Instagram werde ich von vielen als Windlicht-Queen bezeichnet und da ist es wohl langsam wirklich Zeit für einen Sammelbeitrag zum Thema DIY Windlichter zum Selbermachen. Um zu den Anleitungen zu gelangen, klicke einfach auf das Bild. Du wirst dann zu meinen Anleitungen auf dem Blog, YouTube und Instagram weitergeleitet. Zu manchen Windlichtern gibt es keine ausführliche Anleitung und deswegen steht unter den Bildern eine kurze Anleitung. Da ich aber auch einiges an Videocontent erstelle, gibt es zu manchen DIY Windlichtern sogar eine Videoanleitung, die ich im Blogbeitrag einbinden werde. So und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Durchstöbern meiner Windlichtideen! DIY Windlichter – Evergreens Diese Windlichter gehen einfach IMMER! Mit einem Schwamm habe ich Acrylfarbe auf die Windlichter aufgetragen. Auf dem großen Windlicht liegt ein selbst gebundener Trockenblumenkranz. Diese beiden Windlichter habe ich mit selbst geschnitzten Stempeln gestaltet. Ich habe einfach Transparentpapier mit den Blattmotiven bestempelt. Verwendet habe ich Acrylfarbe. Bei den Monsterablättern habe ich einen leichten Farbverlauf eingearbeitet. DIY Windlichter zu besonderen Anlässen Windlichter für Hochzeiten und Valentinstag Windlichter mit Herzen passen immer gut zu Hochzeiten und Valentinstag, können aber auch super für Mutter- und Vatertag als Deko genutzt werden. Windlichter für Weihnachten Weihnachten ist die Zeit der Lichter. Da dürfen weihnachtliche DIY Windlichter natürlich nicht fehlen. Schau dir auch die Windlichter in der Kategorie Winter an. Weihnachten und Winter lassen sich nicht immer genau voneinander trennen. Der Eiseffekt ist durch Kleister und Kunstschnee entstanden. Für dieses Windlicht habe ich Zucker mit Kleister an das Glas gestreut. Der Frosteffekt ist durch das Auftupfen von Acrylfarbe. Windlichter für Silvester Silvester verbinde ich automatisch mit Glitzer. Also gibt es hier schimmernde und glitzernde Ideen zu entdecken. Dies ist zwar kein klassisches Windlicht, aber da diese Idee so wunderschön ist und leuchtet, habe ich diese Idee mit in den Blogbeitrag aufgenommen. Hier geht’s zur Anleitung. Windlichter zu Ostern Zu Ostern dekorieren viele um. Hier kommen meine DIY Oster Windlichter. Windlichter für Kindergeburtstage Die Dekoration für Kindergeburtstage wird immer aufwendiger und teurer. Mit meinen einfachen DIY Windlichtern zum Selbermachen kannst du Geld sparen. Nach der Party können die Farben etc. einfach wieder abgewaschen werden. Windlichter für Halloween Die Anleitungen zu den Halloween Windlichtern findest du, wenn du einfach auf die Bilder klickst. Windlichter für Karneval Karneval wird nicht von jedem gefeiert. Aber wer es feiert, der feiert es richtig. Und zu jeder guten Karnevalsparty gehört natürlich auch die passende Dekoration! DIY Windlichter sortiert nach Jahreszeiten Die Windlichter einer Jahreszeit zuzuordnen, ist manchmal nicht so einfach. Deswegen passen manche vielleicht in zwei Jahreszeiten. Stöber also lieber auch mal in den anderen Jahreszeiten. Windlichter im Frühling Diese Windlichter passen besonders gut in den Frühling. DIY Windlicht mit Nelke und Wasserperlen Windlichter im Sommer Hier findest du sommerliche und maritime Windlichtideen zum Nachbasteln. Mit Wattestäbchen habe ich Acrylfarbe auf das Glas getupft. Windlichter im Herbst Im Herbst beginnt wieder die Zeit der vielen Kerzen. Sieh dir meine Windlichtideen für die gemütliche Jahreszeit an. Mit Wasserfarben habe ich Transparentpapier bemalt und nach dem Trocknen mit einem Stift verschiedene Herbstblätter drauf gemalt. Windlichter im Winter Wenn es draußen kalt und früh dunkel ist, sorgen diese Windlichter für eine gemütliche Atmosphäre. Ich hoffe, du hast passende Ideen gefunden und wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 [...]
Für diese DIY Stoff Kürbisse hast du sicherlich alles Zuhause, was du brauchst: Toilettenpapier, T-Shirts und Äste. Du kannst aber auch Stoffe oder Stoffreste verwenden. Ich habe meine Kürbisse mithilfe von Tops gebastelt. Die braucht man im Herbst meist ja eh nicht und sie liegen im Schrank. Die Toilettenpapier Kürbisse sind super schnell gebastelt und im Winter können diese einfach wieder in ihre Einzelteile zerlegt werden. Die Tops wandern wieder in den Schrank und das Toilettenpapier ins Badezimmer. Anleitung DIY Stoff Kürbisse Nun zeige ich dir, wie du deine eigenen DIY Stoff Kürbisse basteln kann. Schritt 1: Wickle etwas Toilettenpapier von der Rolle ab. Und entferne die Papprolle in der Mitte, damit das T-shirt später auch in die Mitte passt. Schritt 2: Das abgewickelte Toilettenpapier wickelst du jetzt einfach kreuz und quer wieder auf. Dadurch entsteht eine runde Form. Schritt 3: Lege das T-Shirt, das Top oder den Stoff unter die Klopapierrolle. Die Öffnung zeigt dabei nach oben.Schritt 4: Wickle das T-Shirt nun um die Toilettenpapierrolle. Lege den Stoff dabei in Falten. Das sieht am Ende dann so aus. Schritt 5: Zum Schluss steckst du einfach einen Ast in die Mitte. Ich habe das untere Ende des Astes mit etwas Toilettenpapier eingewickelt, um mir meine Tops nicht zu versauen. Und so sehen die DIY Stoff Kürbisse dann fertig aus. Abwandlung: Kleinen Toilettenpapier Kürbis basteln Ich mag es besonders, wenn mehrere Kürbisse zusammenstehen. Allerdings gefällt es mir nicht so gut, dass dabei alle gleich groß sind. Deswegen habe ich bereits vor Jahren auch kleine Toilettenpapier Kürbisse gebastelt. Wie das geht, zeige ich dir jetzt. Für diese Idee kannst du übrigens super angebrochene Toilettenpapierrollen verwenden. Diese sind dann im Durchmesser bereits etwas kleiner. Zusätzlich zu den oben genutzten Materialien brauchst du eine Schere oder ein Cuttermesser*. Mit diesem schneidest du die Toilettenpapierrolle an der gewünschten Stelle durch. Das kann etwas dauern, lohnt sich aber. Hat die Toilettenpapierrolle die gewünschte Größe, wiederholst du einfach die oberen Schritte 1-5. Du kannst sogar beide Teile verwenden und aus jeder Toilettenpapierrolle 2 kleine Kürbisse basteln. Auf dem Foto ist der grüne Kürbis der kleine. Beim Wegräumen der Herbstdeko hänge ich übrigens auch die halben Toilettenpapierrollen auf. Sieht zwar etwas komisch aus, aber erfüllt trotzdem seinen Zweck. Und Besucher bringt es vermutlich zum Grübeln 😀 Die DIY Stoff Kürbisse kannst du übrigens ganz schnell in die perfekte Halloweendeko verwandeln. Wie das geht erfährst du hier: “Halloweendeko – schnell & einfach selberbasteln”. Ich hoffe, meine Anleitung hat dir gefallen. Falls du auf der Suche nach weiteren DIY Kürbissen und Pilzen bist, schau unbedingt mal in meinem Sammelbeitrag vorbei! [...]
Eine maritime Tischdeko ist perfekt, um eine frische und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die für Urlaubsfeeling sorgt. Ob für eine sommerliche Gartenparty, eine Hochzeit am Strand oder ein entspanntes Abendessen im maritimen Stil – mit meinen kreativen Ideen und Elementen kannst du deinen Tisch in einen maritimen Hingucker verwandeln. Ich zeige dir, wie du mit leicht umsetzbaren DIYs eine schlichte maritime Tischdeko basteln kannst. Materialien – maritime Tischdeko basteln Farbwahl – maritime Tischdeko basteln Ich habe meine maritime Tischdeko bewusst schlicht und hell gehalten. Ich finde, dass dies so sehr edel aussieht. Generell kannst du aber natürlich auch einfach meine schlichten DIYs farbig gestalten oder mit farbigen Servietten arbeiten. Blautöne passen natürlich super zu einer maritimen Tischdeko. Maritime Windlichter und Kerzenhalten basteln Zum Thema maritime Windlichter habe ich gefühlt viel zu viele Ideen… Vielleicht sollte ich darüber mal einen einzelnen Beitrag schreiben. Nun zeige ich dir aber ein paar ausgewählte schlichte Ideen. DIY Windlichter mit Muscheln Diese Windlichter gefallen mir besonders gut, da sie schnell und einfach gemacht sind, aber sofort für Urlaubsfeeling sorgen. Gib einfach etwas Heißkleber auf die Rückseite der Muscheln und klebe diese am Windlicht fest. Du kannst die Muscheln unten oder auch auf anderen Höhen festkleben. Ganz nach deinem Geschmack. Und schon ist das Windlicht fertig. DIY Windlichter mit Perlen Deko mit Perlen sieht sofort edel aus, finde ich. Also habe ich einfach ein paar Perlen mit Heißkleber auf Windlichter geklebt. Gib etwas Heißkleber auf die Perle und klebe diese auf den unteren Rand des Windlichts. Danach habe ich eine weitere Reihe kleinerer Perlen versetzt festgeklebt. Kerzenhalter mit Perlen basteln Passend zu den Windlichtern mit Perlen habe ich noch Kerzenhalter gebastelt. Dafür habe ich Perlen in drei verschiedenen Größen genutzt. Gib etwas Heißkleber auf die Perlen und klebe diese an einer Kerzentülle fest. Danach klebst du weitere Perlen in unterschiedlichen Größen rund um die Kerzentülle. Ich habe manche Perlen auch auf die anderen Perlen geklebt. DIY Muschelkerzen Diese Muschelkerzen kennt mittlerweile wahrscheinlich fast jeder. Auch ich habe diese vor einigen Jahren gegossen und nun gibt es endlich auch eine ausführliche Anleitung von mir. Es gibt zwei Möglichkeiten: Eine super einfache, für die du nur Teelichter brauchst, und eine etwas aufwendigere, bei der du deine eigenen Kerzen gießt. Beide Möglichkeiten zeige ich dir kurz. Welche Muschelart du nimmst, ist übrigens egal. Wichtig ist nur, dass diese nicht wackeln, wenn sie auf dem Tisch liegen und keine Löcher haben. HINWEIS: Lasse die Muschelkerzen niemals unbeaufsichtigt! Muschelkerzen gießen Wie du Muschelkerzen gießen kannst, erfährst du hier. Muschelkerzen mit Teelichtern Alternativ kannst du auch einfach Teelichter ohne Hülse in die Muscheln stellen. Das Wachs verteilt sich nach der Zeit in der Muschel. Das Praktische ist, dass du kein Wachs erwärmen musst und du diese Muschelkerzen auch noch last minute dekorieren kannst. DIY Getränkeuntersetzer aus Perlmuttscheiben Zugegeben diese Idee hat eigentlich nichts mit “Maritime Tischdeko basteln” zu tun. Aber dadurch ist sie einfach und blitzschnell umgesetzt. Die Perlmuttscheiben werden einfach auf den Tisch gelegt und die Gläser darauf gestellt. Diese schimmern wunderschön und machen die schlichte Tischdeko zum Hingucker. Maritime Serviettenringe basteln DIY Serviettenringe mit Perlen basteln Diese Serviettenringe sind einfach gebastelt. Alles was du brauchst, sind Perlen, ein Gummiband und eine Schere. Fädle als erstes Perlen auf ein Gummiband. Sind genug Perlen aufgefädelt, machst du einen Knoten. Diesen kannst du dann in einer Perle verstecken. Zum Schluss fehlt nur noch die Serviette. Diese habe ich wie einen Fächer gefaltet. DIY Serviettenringe mit Muscheln basteln Alternativ kannst du auch diese Serviettenringe basteln. Hier findest du eine Anleitung. Weitere maritime Bastelideen Weitere maritime Bastelideen findest du in weiteren Blogbeiträgen von mir. Klick einfach auf die Bilder und du gelangst zu den Anleitungen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere einfache DIY Dekoideen findest du auf meinen anderen Kanälen, wie z.B. YouTube. [...]
Ich war immer schon ein großer Arielle Fan und es ist definitiv mein Lieblingsfilm von Disney. Und da der Sommer bevorsteht, habe ich mir ein paar maritime DIYs überlegt. Meine DIY Meerjungfrau Partydeko kannst du super für Kindergeburtstage nutzen. Ich zeige dir aber auch ein paar schlichte maritime DIYs, die nicht direkt nach Kindergeburtstag aussehen. Einladungen zu DIY Meerjungfrau Party Wer eine Meerjungfrau Party feiert, braucht natürlich auch passende Einladungen. Und was würde besser passen als eine Muschel? Also habe ich eine Vorlage erstellt, die du gerne nutzen kannst. Neben der Vorlage benötigst du bunte Pappe, eine Schere, einen Stift, einen Locher und Geschenkband*. Ein Lineal und ein Cuttermesser sind ebenfalls hilfreich, es geht aber auch ohne. Zeichne die Vorlage einfach auf und schneide diese aus. Danach habe ich mit einem Cuttermesser die Pappe an den Stellen, an denen sie gefaltet wird, etwas eingeritzt. So geht dies einfacher Markiere dir die untere Mitte der Muschel und zeichne die Linien der Schablone mit einem Stift nach. Ich habe einen goldenen Acrylmarker* verwendet. Zusätzlich habe ich den Rand nachgemalt. Danach kannst du deinen Einladungstext auf die Innenseite und den Namen außen auf die Muschel schreiben. Nun kannst du die Muscheln mit einer Schleife verschließen und die Einladungen verteilen. Maritime DIY Windlichter Windlichter gehören für mich zu jeder Partydeko und deswegen natürlich auch zu meiner DIY Meerjungfrau Partydeko. Ein paar meiner Windlichtideen zeige ich dir nun. Bei Feiern mit Kindern solltest du natürlich gut auf die Kerzen achten oder LED-Teelichter nutzen. DIY Meerjungfrau Windlicht Auch diese Windlichter sind leicht basteln. Dafür benötigst du nur Wasserfarben* und einen Acrylmarker* (z.B. in weiß, gold oder silber). Besonders schön sieht es aus, wenn ein Teelicht brennt und die Farben richtig schimmern. Das Windlicht kann auch super gemeinsam mit Kindern gebastelt werden. Male das Windlicht als erstes von innen mit Wasserfarben an. Das Windlicht sollte danach trocknen. Ist die Farbe getrocknet, kann ein Schuppenmuster mit einem Acrylmarker von außen auf das Windlicht gemalt werden. Und schon sind die DIY Meerjungfrau Windlichter fertig. DIY Schuppen Windlicht Für dieses DIY Windlicht brauchst du buntes Papier. Ich habe mich für Pastellfarben entschieden. Du kannst natürlich auch andere Farben verwenden. Durch die hellen Farben scheint das Kerzenlicht aber natürlich besser durch. Außerdem brauchst du einen runden Gegenstand, einen Stift und eine Schere oder du nutzt, wie ich, einen Kreisstanzer*, Kleister und einen Pinsel. Schneide oder stanze als erstes Kreise aus dem bunten Papier aus. Danach trägst du den Kleister mit einem Pinsel außen auf das Windlicht auf. Ich habe nur ca. das halbe Windlicht bestrichen. Danach legst du die Kreise einzeln auf das Windlicht. Mit dem Pinsel streichst du am besten direkt über jeden Kreis, damit der nächste Kreis gut daran hält. Die Kreise klebst du so auf das Windlicht, dass diese versetzt sind und sich ein Schuppenmuster ergibt. Und so sehen die fertigen Windlichter dann aus. DIY Serviettenringe als Gastgeschenke Auf einem Meerjungfrau Kindergeburtstag sind Serviettenringe vermutlich nicht der Hit. Warum die Variante mit den Perlen aber doch besonders für die Kinder wird, erfährst du jetzt. Aus ein paar Perlen und einer Schnur sind schnell tolle Serviettenringe für deine DIY Meerjungfrau Party gebastelt. Auf einer DIY Meerjungfrau Party können diese gleichzeitig ein kleines Geschenk sein und als Armbänder genutzt werden. Einfach ein paar Perlen* auf ein Gummiband ziehen, das Band verknoten und fertig sind die Armbänder bzw. Serviettenringe. Perlenarmbänder können aber natürlich auch gemeinsam mit den Kindern gebastelt werden. Dafür empfehle ich, stumpfe Nadeln zu verwenden, mit denen die Kinder die Perlen besser auf das Gummiband ziehen können. Den Knoten kannst du zum Schluss einfach in einer der Perlen verschwinden lassen. Muscheluntersetzer aus Filz Mit etwas Filz* kannst du diese Muschel Untersetzer basteln. Filz gibt es in vielen tollen Farben und da kannst du dir die passende aussuchen oder du nutzt vielleicht sogar mehrere, die zur DIY Meerjungfrau Partydeko passen. Ich habe eine passende Vorlage erstellt. Diese kannst du unter Bastelvorlagen einfach kostenlos downloaden. Außerdem brauchst du ein Lineal, eine Schere und einen Acrylstift*. Übertrage die Vorlage am besten mit einem Kugelschreiber auf den Filz. Danach schneidest du die Muscheln aus. Markiere dir die untere Mitte der Muschel. Nun zeichnest du die Linien der Muschelvorlage mithilfe eines Lineals nach. Anschließend kannst du noch die Ränder mit dem Acrylstift nachfahren. Gastgeschenk: Selbstgebastelte Meerjungfrau Lesezeichen Im letzten Sommer habe ich diese wunderschönen Meerjungfrau Lesezeichen gebastelt. Diese können als Gastgeschenke verteilt oder auf der DIY Meerjungfrau Party gebastelt werden. Wobei man zum Basteln sagen muss, dass die Lesezeichen zum Schluss trocknen müssen und die Kinder diese deshalb nicht sofort mitnehmen können. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere einfache DIY Ideen findest du z.B. auf meinem Instagramkanal. [...]
Makramee, die Kunst des Knotens, ist ein zeitloser Trend, der immer beliebter wird. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Makramee in verschiedenen Formen und Designs zu nutzen. Nach wie vor sind DIY Makramee Blumenampeln dabei besonders angesagt. Mit ein paar Grundknoten kannst du deine eigene Blumenampel kreieren. In diesem Blogbeitrag werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du eine Makramee Blumenampel mit nur einem Makrameeknoten knüpfen kannst. Materialien – Blumenampel knüpfen Knüpfanleitung DIY Makramee Blumenampel Schritt 1 – Auswahl Ring Beginne damit, den Holzring oder Metallring auszuwählen, der als Basis für deine Blumenampel dient. Wähle einen Ring in der Größe, die du für deine Pflanze und den gewünschten Stil der Ampel benötigst. Stelle sicher, dass der Ring stabil genug ist, um das Gewicht des Blumentopfs zu tragen. Schritt 2 – Makrameegarn zuschneiden Berechne die Garnlänge. Die genaue Länge hängt natürlich von der gewünschten Länge deiner Blumenampel ab. Wie du die optimale Garnlänge berechnen kannst, erfährst du in einem weiteren Blogbeitrag von mir. Schneide nun 6 gleich lange Stücke des Makrameegarns ab. Hier die Maße meiner Blumenampel: Schritt 3 – Mit dem Ankerknoten Garn am Ring befestigen Jetzt zeige ich dir, wie du deine eigene Blumenampel knüpfen kannst. Befestige das Makrameegarn am Ring. Dafür nutzt du am besten den Ankerknoten. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Du kannst alle Kordelstücke zusammen am Ring befestigen oder einzeln. Beides zeige ich dir kurz. Falte die 4 Kordelstücke in der Mitte und lege den gefalteten Teil über den Ring, sodass sich eine Schlaufe bildet. Führe die losen Garnenden durch diese Schlaufe und ziehe sie fest, um sie am Ring zu befestigen. Du solltest jetzt acht gleich lange Kordelstränge haben, die nach unten hängen. Diese Variante habe ich für meine Blumenampel verwendet. Du kannst die 6 Kordelstücke aber auch einzeln am Ring befestigen. Dafür faltest du die Kordelstücke wieder in der Mitte, legst diese mit der Schlaufe unter den Ring und ziehst die Garnenden von oben durch die Schlaufe. Das machst du 6x. Schritt 4 – DIY Makramee Blumenampel knüpfen – mit dem Kreuzknoten Diese Blumenampel habe ich bewusst nur mit dem Kreuzknoten geknüpft, damit auch Anfänger die Blumenampel knüpfen können. Wenn du den Kreuzknoten noch nicht kennst, empfehle ich dir, in meinen Blogbeitrag zu den Grundknoten zu schauen. Dort zeige ich dir diesen mit zwei Garnfarben, sodass du die einzelnen Schritte besonders gut nachvollziehen kannst. Kreuzknoten mit allen Strängen Ich habe bei meiner Blumenampel direkt mit einem “dicken” Kreuzknoten gestartet, bei dem ich alle Stränge zum Knüpfen nutze. Insgesamt habe ich 10 “dicke” Kreuzknoten geknüpft. Wie ich diese gemacht habe, zeige ich dir kurz etwas detaillierter: Rechts und links legst du jeweils 2 Fäden auf Seite. Dies sind deine Arbeitsfäden. Die Fäden in der Mitte sind deine Leitfäden. Lege die beiden linken Arbeitsfäden über die Leitfäden und unter die rechten Arbeitsfäden. Die rechten Arbeitsfäden führst du unter die Leitfäden. Ziehe die rechten Arbeitsfäden von unten durch die Schlaufe auf der linken Seite. Ziehe alles fest. Lege die beiden rechten Arbeitsfäden über die Leitfäden und unter die linken Arbeitsfäden. Die linken Arbeitsfäden führst du unter die Leitfäden. Ziehe die linken Arbeitsfäden von unten durch die Schlaufe auf der rechten Seite. Ziehe alles gut fest. Der erste Kreuzknoten ist fertig. Ich habe insgesamt 10 Kreuzknoten geknüpft. Garnstränge sortieren Wenn du den Anfang, wie oben gezeigt, fertig hast, müssen die Stränge neu sortiert werden. Du brauchst 3 “Garngruppen” mit jeweils 4 Fäden. Ich knote die Garngruppen immer zusammen. So stören mich die vielen Stränge nicht beim Knüpfen. Dann kann direkt weitergeknotet werden. Knüpfen mit dem Kreuzknoten Pro gebündeltem Strang, habe ich 20 Kreuzknoten gemacht. Wie der Kreuzknoten geht, zeige ich dir auch noch kurz. Rechts und links legst du jeweils einen Faden auf Seite. Dies sind deine Arbeitsfäden. Die beiden Fäden in der Mitte sind deine Leitfäden. Lege den linken Arbeitsfaden über die Leitfäden und unter den rechten Arbeitsfaden. Den rechten Arbeitsfaden führst du unter die Leitfäden. Ziehe den rechten Arbeitsfaden von unten durch die Schlaufe auf der linken Seite. Ziehe alles fest. Lege den rechten Arbeitsfaden über die Leitfäden und unter den linken Arbeitsfaden. Den linken Arbeitsfaden führst du unter die Leitfäden nach rechts. Ziehe den linken Arbeitsfaden von unten durch die Schlaufe auf der rechten Seite. Ziehe alles gut fest. Der erste Kreuzknoten ist fertig. Pro Strang habe ich 20 Kreuzknoten gemacht. “Netz” knüpfen Im nächsten Schritt werden die Garnstränge erneut sortiert, damit ein Netz entsteht, in das der Blumentopf später gehängt werden kann. Am besten gelingt das übrigens, wenn die Blumenampel hängt. Ich setze mich dafür meist einfach an eine Türe und hänge die Blumenampel an eine Türklinke. So siehst du sofort, ob die Kreuzknoten auf der gleichen Höhe sind. Dafür teilst du die bisherigen Garngruppen in der Mitte und bildest so neue Garngruppen. Dann machst du pro Garngruppe einen Kreuzknoten. Diesen machst du nach ca. 14 cm Abstand zu den vorherigen Kreuzknoten. Nun teilst du die Garngruppen erneut, wie bereits vorher gemacht. Pro Garngruppe wird wieder ein Kreuzknoten gemacht. Schau dabei erneut, dass die 3 Kreuzknoten auf der selben Höhe gemacht werden. Bei mir sind es 20cm Abstand zu den vorherigen Knoten. Teile die Garngruppen wieder. Genau wie zuvor machst du pro Garngruppe wieder einen Kreuzknoten. Achte auch hier wieder auf die selbe Höhe. Der Abstand zu den vorherigen Knoten muss jetzt kleiner werden, damit der Topf später gut sitzt. Mein Abstand beträgt 7cm. Abschluss mit Kreuzknoten mit allen Strängen Zum Abschluss habe ich wieder Kreuzknoten mit allen Strängen geknüpft. Ich mag es besonders, dass Anfang und Ende so gleich sind. Ich habe 3 Kreuzknoten gemacht. Zum Schluss schneidest du die Enden bündig ab. Nun weißt du, wie du deine eigene Blumenampel knüpfen kannst 🙂 Schritt 6 – Blumenampel aufhängen Am besten hängst du deine DIY Makramee Blumenampel auf, bevor du die Pflanze hinein stellst. Achte bei der Auswahl des Hakens darauf, dass dieser das Gesamtgewicht halten kann. Schritt 7 – Blumentopf einhängen Je nach Pflanze kann es sein, dass es etwas schwieriger ist, den Topf zu positionieren. Vor allem mit rankenden Pflanzen ist dies nicht so einfach, da die einzelnen Ranken natürlich nicht beschädigt werden sollen. Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Knüpfen deiner eigenen Makramee Blumenampel! 🙂 Weitere Makramee-Anleitungen findest du auf meinen anderen Kanälen. Auf meinem YouTube-Kanal zeige ich dir z.B. wie du mit dem Kreuzknoten einen wunderschönen Regenbogen knüpfen kannst. [...]
Werbung | Kooperation mit edding Sammelst du auch so gerne Muscheln? Damit diese nicht einfach in irgendeiner Kiste landen, habe ich ein DIY Bild mit Muscheln für meine Mama gebastelt. Dieses besteht aus Muscheln, die sie viele Jahre gesammelt hat. Das Tolle ist, dass man die Struktur der Muscheln auch nach dem Ansprühen noch erkennt und dadurch auch weiß, welche Muscheln wo gesammelt wurden. Das Bild wurde übrigens direkt zum Eyecatcher und ist allen sofort aufgefallen, obwohl es extra schlicht ist. Mittlerweile habe ich auch ein Muschelbild für uns gebastelt und dieses steht im Sommer bei uns im Wohnzimmer. Allerdings habe ich dieses spontan farblich anders gestaltet. Materialien DIY Muschelbild Mit welchen Materialien auch du ein Muschelbild basteln kannst, verrate ich dir nun: Bastelanleitung DIY Bild mit Muscheln An sich sind die verschiedenen Schritte echt einfach. Es braucht nur etwas Zeit, je nach Leinwandgröße, bis man die Muschel sortiert und aufgeklebt hat. Aber ich hatte total Spaß dabei und musste automatisch an die tollen Urlaube denken, in denen wir die Muscheln gesammelt haben. Denn manche Muscheln habe ich als Kind gemeinsam mit Mama gesammelt. Die Leinwand vorbereiten Als erstes habe ich mir überlegt, wie breit der Rand sein soll und mit einem Bleistift Markierungen angezeichnet. Den Rand habe ich dann mit Malerkrepp einfach abgeklebt. Muscheln sortieren Wie bereits erwähnt, solltest du die Muscheln zuerst sortieren. Dafür habe ich die verschiedenen Muscheln einfach auf die Leinwand gelegt. Ich habe darauf geachtet, dass wirklich immer die gleichen Muscheln zusammenliegen. Anfangs war ich mir noch nicht so sicher, wie genau ich die Muscheln aufkleben soll und ich habe etwas experimentiert. Am besten hat mir die Variante mit den Balken gefallen. Pro Balken habe ich immer eine Muschelart in der gleichen Größe verwendet. Besonders gut gefällt mir das, weil das Bild bei meinen Eltern über der Musikanlage hängt und durch die Balken auch das Thema Musik aufgreift. Du kannst die Muscheln aber natürlich auch anders anordnen. Ich hatte anfangs übrigens geplant, die Muscheln kreuz und quer aufzukleben. Da mir dies aber dann doch nicht gefallen hat, habe ich weiter ausprobiert und habe mich für diese Anordnung entschieden. Muscheln auf der Leinwand festkleben Sind die Muscheln sortiert, können die Muscheln aufgeklebt werden. Ich habe dafür Heißkleber verwendet. Die Muscheln halten bei meinen Eltern übrigens schon seit über ein halbes Jahr ohne Probleme an der Leinwand. Anfangs hatte ich etwas Angst, dass die Muscheln vielleicht nicht richtig halten. Aber durch meine Klebetechnik ist das kein Problem. Dafür habe ich etwas Heißkleber auf den inneren Muschelrand gemacht und die Muschel anschließend sofort auf die Leinwand gedrückt. So läuft der heiße Kleber runter auf die Leinwand und die Muschel klebt lückenlos auf der Leinwand. DIY Bild mit naturbelassenen Muscheln Du kannst das Muschelbild natürlich auch nicht ansprühen. Da mir diese Version auch sehr gefallen hat, habe ich ein paar Fotos davon gemacht. Zu meinen Eltern und auch zu uns passt dieser Stil allerdings nicht und deswegen habe ich die Bilder weiß gestaltet. DIY Muschelbild ansprühen Wer mag, kann das Muschelbild dann noch farbig, oder wie ich, weiß gestalten. Ich habe das weiße Permanentspray (matt) von edding gewählt, da ich ein sehr schlichtes Bild für meine Eltern haben wollte. Du kannst das DIY Bild mit Muscheln aber natürlich auch bunt gestalten. Hier bietet edding eine große Farbauswahl. Beim Ansprühen brauchst du etwas Geduld. Damit die Farbe nicht verläuft, solltest du in einzelnen Sprühstößen dünne Schichten nutzen. Das klappt mit den Permanentsprays von edding super, da diese sehr deckend sind und schnell trocknen. Das ist für dieses Bild besonders wichtig, damit man die Struktur der Muscheln später durch die Farbe erkennt. Bevor es losgeht, solltest du das Malerkrepp entfernen. Denn auch der Rand wird mit der Farbe besprüht, sodass wirklich alles eine Farbe und Farbstruktur hat. Und danach startest du einfach mit dem Besprühen der kompletten Leinwand. Dies machst du am besten mit kurzen Sprühstoßen in mehreren Schichten auf. So vermeidest du die Entstehung von Farbnasen. Mit jedem weiteren Sprühvorgang wird die Farbe deckender. Achte darauf, dass du das Bild von allen Seiten besprühst. Generell muss ich aber sagen, dass das die Permanentsprays von edding super deckend ist. Und so sieht das Bild dann fertig aus 🙂 Ich bin wirklich begeistert, wie sehr man die feine Muschelstruktur auch durch die Farbe erkennt. Highlights in Neonfarben auf dem DIY Bild mit Muscheln Auch wenn mir das weiße Muschelbild sehr gut gefällt, habe ich überlegt, ob ich für uns nicht irgendwie einen kleinen Stilbruch einbinden kann. Deswegen habe ich zu Neonfarben gegriffen und das DIY Muschelbild etwas verändert. Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden und falls es mir irgendwann nicht mehr gefällt, sprühe ich einfach mit weiß darüber. Auch bei den Neonfarben habe ich die Permanentsprays von edding genutzt. Ich habe einfach angefangen ein paar Punkte auf die Leinwand zu sprühen. Das habe ich mit allen 4 Neonfarben nach Lust und Laune gemacht. Wenn dir etwas nicht gefällt, oder dir eine Farbe zu intensiv ist, kannst du einfach wieder zu dem weißen Permanentspray greifen. Dieses deckt auch die Neonfarben super ab. Rahmen aus Holzklötzen bauen Für unser Muschelbild wollte ich gerne noch einen Rahmen haben. Zuerst habe ich überlegt einen aus Holzklötzen zu bauen und diese so zu lassen. Abends beim Einschlafen hatte ich allerdings mal wieder eine Idee und so ist der Holzrahmen schnell Neonpink geworden. Wie du einen solchen Rahmen bauen kannst, zeige ich dir jetzt. Es ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst Holzklötze, Holzleim, ggf. eine Handsäge oder eine Stichsäge und Schmirgelpapier. Lege als erstes die Holzklötze um den Keilrahmen und schaue, ob dies genau auskommt oder ob du ein paar zurechtsägen musst. Wenn du welche zurechtsägen musst, markiere dir an welchen Stellen. Säge die Holzklötze zurecht. Schmirgel die Holzklötze an dem zersägten Ende etwas ab. Danach kommt der Holzleim zum Einsatz. Mit diesem verleimst du die Holzklötze, sodass diese um die Leinwand passen. Ist der Leim getrocknet, kannst du den Rahmen entweder so verwenden. Das habe ich z.B. bei dem oben gezeigten Bild gemacht. Sieh dir gerne mein YouTube-Video ab, in dem ich zeige, wie ich dieses gestaltet habe. Für unser DIY Muschelbild habe ich den Rahmen in Neonpink lackiert. Dafür habe ich ebenfalls das Permanentspray von edding verwendet. Und so sehen Bilderrahmen und DIY Muschelbild zusammen aus. Mir gefällt es sehr. Es ist mal etwas anderes und wenn ich es irgendwann doch schlichter haben möchte, kann ich es immer noch weiß ansprühen. Welches DIY Bild mit Muscheln gefällt dir denn am besten? Also ich kann mich nicht entscheiden… Ich wünsche dir wie immer viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere DIY Ideen mit Muscheln Falls du auf der Suche nach weiteren Bastelideen mit Muscheln bist, habe ich hier ein paar Inspirationen für dich: Schau auch gerne auf meinen anderen Kanälen vorbei! 🙂 [...]
Makramee ist weiterhin im Trend und neben den klassischen Wandbehängen gibt es viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Im letzten Jahr habe ich mir sogar eine eigene Handtasche geknüpft. Vor ein paar Wochen bin ich nach Paris gereist und dafür brauchte ich eine kleine Umhängetasche, die ich gut vorne tragen kann. Parallel knüpfte ich an einem anderen Makrameeprojekt: einem Makramee-Übertopf mit dickerem Makrameegarn. Dabei kam mir die Idee, dass ein DIY Makramee Schultergurt aus diesem dicken Makrameegarn sicherlich toll aussähe. Also habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Umhängetasche begeben, bei der ich den Schultergurt einfach abmachen kann, um später meinen eigenen Makramee Schultergurt daran zu befestigen. So kann man die Schultergurte beliebig wechseln. Mittlerweile habe ich mehrere unterschiedliche DIY Makramee Schultergurte und möchte dir die Anleitungen nicht vorenthalten. In diesem Blogbeitrag findest du 4 Anleitungen, für die ich unterschiedliche Garne und Muster verwende. Ich liebe es, die Schultergurte meiner Taschen einfach nach Belieben auszutauschen, sodass diese zu jedem Outfit und jeder Gelegenheit passen. Solltest du noch keine Erfahrungen mit dem Thema Makramee haben, schau dir gerne meinen Blogbeitrag zu den Grundknoten an. Alle Knoten, die ich für meine DIY Makramee Schultergurte nutze, zeige ich dir dort. In dem Beitrag nutze ich verschiedene Garnfarben, sodass die Makrameeknoten besser zu verstehen sind. Dort findest du außerdem Infos zu den unterschiedlichen Garnarten und der Berechnung der passenden Garnlänge. Die Schultergurte sind übrigens super Projekte für Makrameeanfänger. Benötigte Materialien Ich habe folgende Materialien verwendet: Der Startknoten – Ankerknoten Für alle Makramee Taschengurte benötigst du zu Beginn den Ankerknoten, um das Garn an den Karabinerhaken zu befestigen. Deswegen zeige ich dir diesen direkt zu Beginn. Im ersten Schritt ziehst du das Garn, wie oben gezeigt, durch den Karabinerhaken. Achte darauf, dass die Enden gleich lang sind. Die losen Enden führst du danach von oben durch die Schlaufe. Ziehe alles gut fest, sodass der Ankerknoten aussieht wie auf dem Bild. Und noch ein Tipp vorab: Knote die Garnenden ab besten zu einzelnen Bündeln. So ist es einfacher zu knüpfen und und die Fäden verknoten sich nicht. DIY Makramee Schultergurt mit dem Kreuzknoten Als erstes möchte ich dir meinen ersten selbstgeknüpften Makramee Taschengurt zeigen. Diesen habe ich mir für meine Makramee-Handtasche geknüpft. Dafür habe ich 3mm Garn verwendet. Der Schultergurt ist 1,5 cm breit. Mit der gleichen Technik habe ich den DIY Makramee Schultergurt für Paris geknüpft. Nur besteht dieser aus 6mm Garn und ist dadurch breiter (2,5 cm Breite). Für diesen Schultergurt benötigst du, neben dem Ankerknoten, den Kreuzknoten. Für diesen DIY Makramee Schultergurt habe ich einen etwas anderen Startknoten gewählt. Deswegen zeige ich dir diesen vorab. Um dir diesen bestmöglich zu zeigen, habe ich unterschiedliche Garnfarben gewählt. Hier gibt es auch bei der Bemessung der Garnlänge eine Besonderheit. Die weißen Fäden unten sind die sogenannten Leitfäden. Um diese wird mit den rosafarbenen Fäden das Muster geknüpft. Das heißt, die Leitfäden sind deutlich kürzer als die Arbeitsfäden. Überlege dir, wie lang dein DIY Makramee Schultergurt sein soll und nimm diese Länge und ein paar Zentimeter Puffer x 2. Die Länge der Arbeitsfäden berechnest du, wie hier erklärt. Du beginnst zuerst mit dem klassischen Kreuzknoten. Den zweiten Strang führst du, wie oben gezeigt, durch den Karabinerhaken. Achte auch hier darauf, dass die Garnenden gleichlang sind. Danach nimmst du dir den linken Faden und führst das Ende von oben durch die Schlaufe. Im Anschluss führst du den rechten Faden ebenfalls von oben durch die Schlaufe. Ziehe beide Fäden gleichzeitig fest, sodass die Enden weiterhin gleichlang sind. Und so sieht der Startknoten dann aus. Nun starten wir mit dem Kreuzknoten. Dafür legst du den linken Faden über die beiden Leitfäden in der Mitte und unter den rechten Arbeitsfaden. Führe den rechten Arbeitsfaden unter den beiden Leitfäden durch. Ziehe diesen danach von unten durch die linke Schlaufe. Nun ziehst du alles gut fest. Danach beginnst du von der anderen Seite. Du legst den rechten Arbeitsfaden über die beiden Leitfäden und unter den linken Arbeitsfaden. Führe den linken Arbeitsfaden unter den beiden Leitfäden durch. Ziehe den linken Arbeitsfaden durch die rechte Schlaufe. Ziehe alles gut fest und schon ist dein erster Kreuzknoten fertig. Die oben gezeigten Schritte wiederholst du immer wieder, sodass dieses Muster entsteht. DIY Makramee Schultergurt mit dem versetzten Kreuzknoten Diesen DIY Makramee Schultergurt habe ich mit 3mm Garn geknüpft. Dieser ist dann ca. 3 cm breit. Wenn du den Kreuzknoten beherrschst, kannst du den versetzten Kreuzknoten eigentlich schon. Du beginnst mit 4 Ankerknoten. Achte auch hier wieder darauf, dass die Garnenden gleichlang sind. Nun teilst du die 4 Fäden in 2 Partien auf. Starte mit einem Kreuzknoten. Lege dafür den linken Arbeitsfaden über die beiden Leitfäden in der Mitte und unter den rechten Arbeitsfaden. Danach legst du den rechten Arbeitsfaden unter die beiden Leitfäden. Ziehe den rechten Arbeitsfaden nun von unten durch die Schlaufe auf der linken Seite. Ziehe alles gut fest. Die oben gezeigten Schritte wiederholst du mit der rechten Partie. Lege nun die 4 äußeren Fäden zur Seite. Es geht mit den 4 inneren Fäden weiter. Lege den linken Arbeitsfaden über die beiden Leitfäden und unter den rechten Leitfaden. Lege den rechten Arbeitsfaden unter die beiden Leitfäden und ziehe diesen von unten durch die Schlaufe auf der linken Seite. Ziehe alles gut fest. Danach machst du das ganze wieder von rechts aus beginnend. Oben ist dies ja bereits genau beschrieben. Und so sieht das ganze dann aus. Nun werden wieder eine Partie rechts und eine links gebildet. Mit den linken 4 Fäden machst du erneut einen Kreuzknoten und mit der rechten Partie ebenfalls. Die oben gezeigten Schritte wiederholst du immer wieder, sodass dieses Muster entsteht. DIY Makramee Schultergurt mit dem diagonalen Rippenknoten Wenn du schon mal Freundschaftsarmbänder geknüpft hast, kennst du diesen Knoten vielleicht. Das Wichtige ist, dass der Leitfaden immer schräg gehalten wird. An diesem Makramee Taschengurt habe ich am längsten gesessen. Diesen DIY Makramee Schultergurt habe ich mit 3mm Garn geknüpft. Dieser ist dann ca. 3,5 cm breit. Befestige 4 Fäden mit dem Ankerknoten am Karabinerhaken. Links siehst du, wie der Knoten aussehen soll. Lege nun den rechten Faden, wie oben gezeigt, über die 4 benachbarten Fäden. Danach führst du den davon links liegenden Faden (Arbeitsfaden) nach oben über den Leitfaden und zwischen beiden Schnüren unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe alles gut fest. Für den zweiten Knoten führst du den selben Arbeitsfaden erneut über den Leitfaden und zwischen den beiden Schlaufen unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe wieder alles gut fest. Danach machst du dasselbe mit dem nächsten Faden. Führe den links liegenden Faden (Arbeitsfaden) nach oben über den Leitfaden und zwischen beiden Schnüren unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe alles gut fest. Nun führst du den selben Arbeitsfaden erneut über den Leitfaden und zwischen den beiden Schlaufen unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe wieder alles gut fest und überkreuze die mittleren Fäden, wie oben gezeigt. Auch mit diesen beiden Fäden wird nun ein diagonaler Rippenknoten geknüpft. Führe den rechts liegenden Faden nach oben über den Leitfaden und zwischen beiden Schnüren unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe alles wieder gut fest. Danach führst du den rechts liegenden Faden erneut nach oben über den Leitfaden und zwischen beiden Schnüren unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe alles fest. Lege den rechten Faden über die anderen Fäden, wie oben gezeigt. Nun wiederholst du die oben gezeigten Schritte und knüpfst 3 diagonale Rippenknoten, Danach knüpfst du auf der linken Seite 4 Rippenknoten. Dies sieht dann so aus. Knüpfe nun 3 Rippenknoten auf der linken Seite, sodass dies so aussieht. Danach knüpfst du rechts erneut 4 Rippenknoten. Das Ergebnis siehst du oben abgebildet. Dann knüpfst du wieder 3 diagonale Rippenknoten auf der rechten Seite. Diese Schritte wiederholst du so oft, bis du die gewünschte Länger erreicht hast: Zum Abschluss legst du die beiden mittleren Fäden auf Seite und machst rechts und links jeweils zwei Kreuzknoten. Das sieht dann so aus. DIY Makramee Schultergurt mit dem Kreuzknoten und dem diagonalen Rippenknoten Wenn du magst, kannst du auch einfach den Rippenknoten und den Kreuzknoten kombinieren. Wenn du den Dreh einmal raus hast, geht es fast wie von selbst und ein DIY Makramee Schultergurt mit wunderschönem Muster entsteht. Diesen Makramee Taschengurt habe ich mit 3mm Garn geknüpft. Dieser ist dann ca. 3,5 cm breit. Befestige 4 Fäden mit dem Ankerknoten am Karabinerhaken. Beginne mit dem Kreuzknoten. Lege den linken Faden über die beiden Leitfäden und unter den rechten Arbeitsfaden. Führe den rechten Arbeitsfaden unter den beiden Leitfäden durch die Schlaufe auf der linken Seite. Ziehe alles gut fest. Lege den rechten Arbeitsfaden über die beiden Leitfäden und unter den linken Arbeitsfaden. Führe nun den linken Arbeitsfaden unter den beiden Leitfäden durch die Schlaufe auf der rechten Seite (das Ziehen durch die Schlaufe ist auf dem Foto leider nicht zu sehen). Ziehe alles gut fest. Der Kreuzknoten ist fertig. Lege die Fäden, wie oben zu sehen, zurecht. Nun sind die Rippenknoten an der Reihe. Lege den linken Faden, wie oben zu sehen, über die 3 anderen auf der linken Seite. Knüpfe nun 3 diagonale Rippenknoten. Wie der diagonale Rippenknoten geht, erfährst du hier. Links siehst du, wie 3 Rippenknoten fertig aussehen. Lege danach den rechten Faden über die 3 anderen Fäden auf der rechten Seite. Und knüpfe 3 diagonale Rippenknoten. Das sollte dann so aussehen. Knüpfe einen weiteren Rippenknoten. Lege die Fäden, wie oben abgebildet, zurecht. Und knüpfe 3 diagonale Rippenknoten. Danach machst du das gleiche auf der anderen Seite. Das sollte dann so aussehen. Es folgt ein Kreuzknoten mit den 4 mittleren Fäden. Danach folgen, wie oben gezeigt, weitere diagonale Rippenknoten. So sollte dein Ende aussehen, bevor du mit dem Vernähen der Enden beginnst. Die Garnenden zum Schluss verstecken Wenn dein Schultergurt lang genug ist, kommt ein zweiter Karabinerhaken zum Einsatz. Ich verstecke die Garnenden gerne einfach im zuvor geknüpften Muster. Wie das geht, zeige ich dir natürlich auch. Auch wenn das von Muster zu Muster etwas unterschiedlich ist, ist es eigentlich ganz einfach. Alles was du dafür brauchst, ist eine Stopfnadel. Kürze die Garnenden etwas. Danach führst du die Garnenden durch den Karabinerhaken und beginnst die Fäden auf der Rückseite zu vernähen. Achte darauf, dass du das immer so machst, das das Muster bleibt. Hier ein weiteres Beispiel. Schneide die Garnenden erst zum Schluss ab. So kannst du vorher nochmal an alles Fäden etwas ziehen. Ich hoffe, die haben meine Anleitungen gefallen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen! 🙂 [...]
[Werbung – Kooperation mit Douglas] Bald ist Ostern und da habe ich mir natürlich schon Gedanken zu den Ostergeschenken und den Geschenkverpackungen gemacht. Eins steht fest: die Geschenke sollen nachhaltig verpackt werden und natürlich schön aussehen! Meine Ideen habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengetragen. DIY Geschenkverpackung Ostern aus Packpapier Packpapier füllt mittlerweile fast jedes Paket und ich sammle dieses immer. Darin verpacke ich super gerne Geschenke. Das ist nachhaltig und sieht, finde ich, auch noch gut aus. Für Ostern habe ich daraus kleine Hasen gemacht. Wie das ganz einfach geht, zeige ich dir jetzt: Als erstes habe ich etwas Acrylfarbe mit Wasser vermischt und mithilfe eines Pinsels das Packpapier besprenkelt. Du kannst hier eine oder mehrere Farben nutzen. Wenn die Farbe getrocknet ist, schneidest du das Papier zurecht, sodass dieses perfekt um das Geschenk passt. Achte darauf, dass du genug Spielraum für die späteren Hasenohren lässt. Danach packst du das Geschenk fast wie gewohnt ein. Die Besonderheit ist, dass du das Geschenk oben offen lässt. Dort zeichnest du dann 2 Hasenohren, wie oben gezeigt, auf. Nun schneidest du die Hasenohren aus. Es kann sein, dass das Papier durch das Verpacken an manchen Stellen doppelt ist. Die doppelte Schicht schneidest du innen einfach ab. Am besten schreibst du nun den Namen auf eines der Hasenohren. Ich habe einen Acrylstift verwendet. Um das Geschenk endgültig zu verpacken, schneidest du dir ein Geschenkband oder Bast ab und bindest die Hasenohren zusammen. Ich habe dem Hasen danach noch ein Gesicht gemalt und etwas Bast für die Schnurrhaare mit Heißkleber aufgeklebt. Wie gefällt die meine nachhaltige Ostergeschenkverpackung? Verpackt habe ich übrigens eine Gesichtspflege, die ich bei Douglas gekauft habe. Schau doch mal im Onlineshop vorbei. Dort findest du viele tolle Ostergeschenkideen. Du findest dort außerdem auch einen tollen Geschenkefinder, der dir bei der Auswahl hilft! Videoanleitung: DIY Osternest aus Filz basteln – nachhaltige Ostergeschenkverpackung Diese Osternester aus Filz habe ich bereits vor ein paar Jahren gebastelt und sie sind immer noch als nachhaltige Ostergeschenkverpackung in Benutzung. In dem kurzen Video auf meinem YouTube-Kanal zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Filzhasen basteln kannst. Kleinen Gutschein verpacken – Geschenkverpackung Ostern Zu Ostern verschenken wir immer nur Kleinigkeiten oder Gutscheine. Dieses Jahr habe ich kleine Gutscheine geschrieben und diese in einem Konservenglas verschenkt. Dieses ist eine tolle dekorative und natürlich nachhaltige Ostergeschenkverpackung. Als erstes habe ich den Deckel des Konservenglases angesprüht. In das Glas kommt als erstes etwas Moos. Am besten ist es, wenn in der Mitte eine Lücke ist. So kann das Ei dort später besser stehen. Die ausgespülte Eierschale kannst du mit ein paar Trockenblumen füllen. Wie du den pinken Stempel ganz einfach und umweltfreundlich entfernen kannst, erfährst du hier. Ich habe mir dann ein kleines Stück Papier zurecht geschnitten und draufgeschrieben, was der Gutschein beinhaltet. Den Gutschein habe ich zusammengerollt und mit einer Schleife zusammengebunden. Den Gutschein habe ich dann zu den Trockenblumen in die Eierschale gesteckt. Vorsichtig wird das Ei im Konservenglas positioniert. Zusätzlich habe ich noch ein paar der getrockneten Schleierkrautblüten in das Glas gestreut. Zum Schluss habe ich den Namen noch mit einem Acrylmarker auf den Deckel geschrieben und diesen festgedreht. Schon ist das Ostergeschenk fertig. Diese Gutscheinverpackung ist in diesem Jahr mein absoluter Favorit, da diese auch super dekorativ ist. Gutschein verpacken – Geld verschenken Wenn du einen größeren Gutschein verschenken möchtest, ist diese Variante besser geeignet. Du kannst so natürlich auch Geld verschenken. Der Gutschein oder Umschlag kann eine beliebige Größe haben. Er sollte nur nicht zu prall gefüllt sein. Für dieses DIY benötigst du 4 Holzklötzchen und Holzleim. Eines der Klötzchen dient als Basis und darauf wird das erste Klötzchen, wie oben abgebildet, bündig an die Kante geklebt. Dahinter wird dann direkt das zweite Klötzchen mit etwas Holzleim geklebt. Wichtig ist, dass dazwischen ein Spalt bleibt. Danach gibst du etwas Holzleim auf das untere Klötzchen und klebst ein drittes Holzklötzchen fest. Auch hier muss ein Spalt bleiben. Nach dem Trocknen steckst du den Gutschein in den hinteren Spalt. In den vorderen Spalt habe ich einen Osterhasen mit Pompon gestellt. Lade dir gerne meine kostenlose Vorlage runter. Die Maße sind an die Holzklötze angepasst. Zum Schluss kannst du noch einen Schriftzug auf das vordere Holzklötzchen schreiben, oder auch den Namen des Beschenkten. Ich habe dafür einen Brushpen genutzt. Das Tolle ist, dass du die Holzleiste später dekorieren kannst. Zu Ostern z.B. mit dem Hasen und für Weihnachten bspw. mit meiner selbstgebastelten Krippe. Videoanleitung: Upcycling Osternester aus Milchtüten basteln Aus einfachen Milchtüten kannst du ganz einfach diese süßen Osterkörbchen basteln. Wie das geht, erfährst du im Video. Osterkarten zum Ausdrucken Wenn du keine Lust hast Osterkarten zu basteln, sieh dir meine selbstgestalteten Osterkarten zum Ausdrucken an. Wiederverwendbare Geschenkanhänger – Geschenkverpackung Ostern Diese wiederverwendbaren Geschenkanhänger habe ich im letzten Jahr gebastelt. Du kannst diese in jeder beliebigen Farbe basteln. Auch die jüngsten Familienmitglieder können schon helfen, da einfache Wasserfarben verwendet werden. Sieh dir meine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung an! Ich hoffe, dir gefallen meine Ideen und du hast eine passende nachhaltige Ostergeschenkverpackung gefunden 🙂 [...]
Geldgeschenk: Geld falten als Hochzeitsgeschenk – Herz, Eheringe, Kleeblatt, Schiffchen / Boot [...]
Ich liebe Bücher und mag es sehr, wenn ich dazu besondere DIY Lesezeichen habe. Deswegen habe ich auch sehr viele schöne Lesezeichen gebastelt und die meisten davon verschenkt. Entweder habe ich die DIY Lesezeichen als kleine Aufmerksamkeit oder gemeinsam mit einem Buch verschenkt. Die meisten meiner Ideen können übrigens auch mit Kindern umgesetzt werden. Außerdem sind die DIY Lesezeichen alle wasserfest und können somit auch ohne Bedenken am Pool und am Meer genutzt werden. DIY Lesezeichen mit Wasserfarben gestalten Wasserfarben hat fast jeder Zuhause oder sie können günstig erworben werden. Ich mag die Vielfältigkeit der Nutzung außerdem sehr gerne und habe außer Lesezeichen auch noch viele weitere einfache Ideen mit Wasserfarben umgesetzt. Grundlagen: Lesezeichen mit Wasserfarben basteln Alles begann mit dieser Idee: Ich wollte gerne wasserfeste Lesezeichen mit Laminierfolie basteln und fragte mich, ob es klappen würde, wenn ich die Laminierfolie einfach mit Wasserfarben bemale. Also habe ich es kurzerhand einfach ausprobiert und es hat geklappt! Also schrieb ich direkt eine Anleitung zu dieser Technik. Alle Basics erfährst du in diesem Blogbeitrag. Du kannst dir auf meinem YouTube-Kanal aber auch meine Videoanleitung ansehen: Personalisierte Lesezeichen selber machen Die einfachen bunten DIY Lesezeichen mit Wasserfarben gefielen mir schon echt gut. Nach einiger Zeit habe ich dann aber überlegt, wie ich diese personalisieren kann. Also habe ich mir einen wasserfesten Stift* geschnappt und ausprobiert. Und auch das hat wieder funktioniert und ich habe verschiedene Vorlagen erstellt, die du dir kostenlos runterladen kannst. Meerjungfrau Lesezeichen mit Kindern basteln Im letzten Sommerurlaub lag ich gemütlich am Meer mit meinem bunten DIY Lesezeichen und plötzlich hatte ich DIE Idee: Meerjungfrau Lesezeichen. Natürlich hatte ich weder ein Wasserfarben noch ein Laminiergerät dabei und musste mich noch etwas gedulden. Zuhause angekommen, wurde dann aber direkt gebastelt und ich muss sagen, die Meerjungfrau Lesezeichen sind mein absoluter Liebling und haben schon so einige Kinderaugen zum Strahlen gebracht. In meiner ausführlichen Anleitung findest du außerdem eine kostenlose Bastelvorlage zum Download. Ananas Lesezeichen basteln Du hast bestimmt schon gemerkt, dass der Kreativität bei DIY Lesezeichen mit Wasserfarben keine Grenzen gesetzt sind. Jede beliebige Form kann ausprobiert werden. Passend zum Sommer habe ich im letzten Jahr diese süßen Ananas Lesezeichen gebastelt. Diese haben ein besonderes Muster. Wie du dieses nachbasteln kannst, erfährst du hier. DIY Lesezeichen mit Stempeln gestalten Nachdem ich einige Varianten der Lesezeichen mit Wasserfarben gebastelt habe, kam mir eine neue Idee: wasserdichte DIY Lesezeichen mit Stempeln gestalten. Nach ein paar Versuchen hatte ich den Dreh raus, sodass ich jetzt alle meine Tipps mit dir teilen kann: Grundlagen: Lesezeichen mit Stempeln basteln Eigentlich kannst du die Laminierfolie einfach mit Stempeln und passender Stempelfarbe* gestalten. Achte aber darauf, dass die Stempelfarbe gut trocknet. Du kannst die aufgeklappte Laminierfolie einfach bestempeln. Wenn die Stempelfarbe nicht ausreichend trocknet, sodass die Farbe beim Laminieren verwischt, habe ich ein weißes Blatt auf die gestempelten Muster gelegt, die Laminierfolie zugeklappt und auf die Stempelabdrücke gedrückt. Klappe die Folie danach wieder auf und entferne das weiße Blatt. Danach kannst du die Folie wie gewohnt laminieren. Eine detailliertere Anleitung findest du hier. Lesezeichen für Harry Potter Fans gestalten Beim Basteln meiner Harry Potter Tischdeko kam mir dir Idee, die Karte des Rumtreibers einzubeziehen. Nach ein paar Überlegungen stand fest, dass ich dafür Lesezeichen bastle. Das Tolle ist, dass die Schrift der Bücher durch das Lesezeichen sichtbar ist und es so aussieht, als wären die Schuhabdrücke auf den Worten. Sieh dir meine genaue Anleitung inkl. Bastelvorlage an. Weihnachtliche Lesezeichen basteln Nach dem gleichen Prinzip können natürlich viele weitere Muster erstellt werden. Ich habe u.a. noch diese süßen Weihnachtslesezeichen gebastelt. Dafür habe ich mir einen kleinen Tannenbaumstempel aus Moosgummi gebastelt. Zusätzlich habe ich ein weihnachtliches Band*, Holzperlen* und eine Lochzange (ein Locher geht auch) verwendet. Es folgt direkt eine kleine Anleitung: Nachdem du die Lesezeichen (wie hier beschrieben) gebastelt hast, nimmst du dir eine Lochzange, um oben in der Mitte ein Loch zu stanzen. Fädle 4 Perlen auf ein Band deiner Wahl auf. Ich habe Perlen in zwei verschiedenen Größen verwendet. Mach einen Knoten in beide Enden der Schnur. Verteile die Perlen so, dass auf jeder Seite der Schnur zwei sind. Zum Schluss ziehst du das Band einfach durch das Loch. Und schon sind deine weihnachtlichen DIY Lesezeichen fertig. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 [...]
Ich zeige wie du eine Bastelecke einrichten, einen DIY Basteltisch bauen und deine Bastelsachen aufbewahren kannst – inkl. DIY Overhead Stativ [...]
Du möchtest zum Jahreswechsel mit einer ausgefallenen Silvester Tischdeko glänzen? Dann solltest du dir unbedingt meine Ideen anschauen! Ich zeige dir, wie du im Handumdrehen eine tolle Silvestertafel zaubern kannst. Dafür habe ich 7 tolle und einfache DIYs zusammengestellt. Außerdem habe ich Bastelvorlagen erstellt, die du dir kostenlos runterladen kannst. So sind die Ideen auch Last Minute noch schnell umgesetzt. Wenn du eine größere Party feierst, kannst du auch einfach nur ein paar meiner Ideen umsetzen. Diese müssen natürlich nicht zwingend als Tischdeko genutzt werden. Die Lametta-Topper eignen sich bspw. auch toll als Foto-Accessoires. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf! 🙂 DIY Topper aus Lametta basteln Diese tollen Topper aus Lametta sind super schnell gemacht. Ich habe dafür eine Lamettagirlande* verwendet, die einen Draht besitzt. Dadurch ist es super einfach die Topper zu basteln. Ich habe die Topper einfach in die Sektgläser und in kleine Vasen auf dem Tisch gesteckt. Du kannst die Lametta-Topper aber natürlich auch in Snacks, Kuchen etc. stecken. Ich finde ja, dass die Topper aussehen, wie ein kleines Feuerwerk. Als erstes schneidest du dir ein Stück der Lamettagirlande ab. Je länger das Stück ist, desto buschiger wird der Topper. Danach gibt du einen Tropfen Kleber auf einen Holzspieß. Ich habe Heißkleber* genutzt, damit es schnell geht. Welche Länge der Spieß haben soll, kannst du ebenfalls entscheiden. Drücke ein Ende der Girlande in den Kleber und lasse diesen trocknen bzw. auskühlen. Wie bereits erwähnt, ist in meiner Lamettagirlande ein Draht verarbeitet. Dadurch kannst du die Girlande einfach um der Holzstab wickeln. Ist deine Girlande ohne Draht, trägst du einfach mehr Kleber auf und wickelst die Girlande dann um den Holzstab. Ich habe die Lametta-Topper in zwei Farben gebastelt. Da ich meine Silvester Tischdeko dieses Jahr vorwiegend in gold und silber halte, sind die Topper natürlich auch gold und silber. Und so habe ich die Topper dekoriert. Kleine Glücksschweine aus Weihnachtskugeln basteln Häng schnell deine Weihnachtskugeln* vom Baum ab und verwandle diese in diese niedlichen kleinen Schweinchen. Dafür benötigst du neben den Weihnachtskugeln noch Knöpfe, Kleister, Glitzer* in einer Farbe deiner Wahl, Glitzerpappe, Heißkleber* und einen Permanentmarker*. Als erstes habe ich etwas Kleister auf den Knöpfen verteilt. Wichtig ist, dass du auch den Rand bestreichst, damit dieser später auch glitzert. Danach kannst du direkt Glitzer darüber streuen und lässt den Kleister einfach trocknen. Ich habe mit kleine Ohren auf die Rückseite der Glitzerpappe* aufgezeichnet. Pro Schein benötigst du 4 ausgeschnittene Ohren, da die Glitzerpappe nur von einer Seite glitzert. Bedenke, dass du die Ohren für die Rückseite spiegeln musst und die Ohren unten eine leichte Rundung haben müssen, damit diese nahtlos an die Kugel geklebt werden können. Schneide die Ohren nach dem Aufzeichnen aus. Nun klebst du die Vorder- und Rückseiten einfach mit einem Klebestift* zusammen. Anschließend habe ich die kleinen Ohren mit etwas Heißkleber auf die Weihnachtskugel geklebt. Dafür habe ich Heißkleber auf die untere Kante der Ohren aufgetragen und diese auf die Kugel geklebt. Nach dem gleichen Prinzip bastelst du einen kleinen Ringelschwanz für das Schwein und klebst diesen hinten an der Christbaumkugel mit Heißkleber fest. Male kleine Augen mit einem Permanentmarker auf die Weihnachtkugel. Ist der Kleister getrocknet, kannst du den Knopf als Nase mit etwas Heißkleber auf die Öffnung der Weihnachtskugel kleben. Gebe dafür etwas Heißkleber auf die Öffnung der Weihnachtskugel und drücke den Knopf fest auf die Öffnung. Aus einem dünnen Pappstreifen habe ich einen kleinen Sockel gebaut, damit die Kugel nicht nach vorne auf die Nase kippt. Dafür habe ich etwas Heißkleber auf ein Ende das Pappstreifens gegeben und diesen zu einem Ring geklebt. Du kannst das DIY Glücksschwein einfach auf den Sockel stellen. Evtl. musst du diese ein wenig ausbalancieren. Und schon sind die kleinen süßen Schweinchen fertig und können auf den Tisch zu deiner restlichen Silvester Tischdeko wandern. DIY Windlichter mit Glücksklee für die Silvester Tischdeko Mit etwas Kleister und Glitzer habe ich wunderschöne Windlichter gebastelt. Ich habe ein bisschen rumprobiert und stelle dir jetzt die beste Variante vor. Die Schablone für den Glücksklee* findest du in meinen Bastelvorlagen. Als erstes schneidet du ein Kleeblatt aus, um dieses als Schablone zu nutzen. Die kostenlose Datei kannst du dir unter Bastelvorlagen einfach downloaden. Die Schablone klebst du dann mit Klebestreifen auf dein Windlicht. Ich habe übrigens Transparentpapier* genutzt, da sich dieses nicht so schnell mit dem Kleister vollsaugt. Nun kannst du den Kleister vorsichtig auf das Glas tupfen. Achte dabei darauf, dass du immer gerade von oben tupfst, damit der Kleister nicht unter die Schablone läuft. Du kannst den Kleister natürlich auch mit einem Pinsel auftragen. Streiche dafür immer von außen nach innen. Ziehe die Schablone vorsichtig ab, sodass diese nicht verrutscht. Verrutscht die Schablone, verschmiert der Kleister. Nun streust du Glitzer* auf den Kleister und lässt diesen trocknen. Wenn die Kanten des Glücksklees etwas unsauber sind, kannst du mit einem einfachen Holzspieß etwas Glitzer abkratzen, sodass die Konturen klar zu sehen sind. Ich liebe es einfach immer wieder, wie toll das Kerzenlicht durch goldenes Glitzer scheint! DIY Glücksschwein Topper selber machen Diese Topper haben es mir besonders angetan! Ich finde die kleinen glitzernden Glücksschweinchen machen sich richtig gut in meiner Silvester Tischdeko. Um diese zu basteln habe ich Holzspieße und glitzernde silberne Pappe* verwendet. Gerne kannst du meine kostenlose Vorlage für die Schweine nutzen. Bedenke, dass du pro Topper zwei Schweine brauchst. Die beiden Schweine müssen beim Ausschneiden in unterschiedliche Richtungen schauen, damit diese nachher zusammengeklebt werden können. Als erstes schneidest du die kleinen Schweine natürlich aus. Gebe etwas Heißkleber (normaler Bastelkleber geht natürlich auch) auf die Spitze eines Holzspießes. Klebe den Stab mittig auf die Rückseite eines der Schweine. Die Länger der Holzstäbe kann variieren. Diese kannst du bspw. mit einer Schere oder einen Seitenschneider kürzen. Danach verteilst du überall Heißkleber auf dem Schwein. Achte darauf, dass du auch von dieser Seite einen Klecks Heißkleber oben auf den Holzspieß gibst. Nun nimmst du die das zweite Schwein und klebst dieses auf das erste Schwein. Natürlich kannst du die Topper für deine Silvester Tischdeko auch in anderen Formen, z.B. Glücksklee, basteln. DIY Serviettenhalter mit Wunderkerzen basteln Im Handumdrehen kannst du diese tollen Serviettenhalter für deine Silvester Tischdeko basteln. Dafür schneidest du dir einfach ein Stück Pappe zu und schneidest Schlitze in das Rechteck. Pass die Größe einfach an deine Servietten an. Ich habe auch hier wieder silberne Glitzerpappe* verwendet. Am besten drehst du den Serviettenhalter einfach um, und ziehst die Serviette von unten durch den Schlitz. Danach drehst du es einfach wieder um und ziehst die Serviette heraus, bis diese mittig ist. Zum Schluss steckst du einfach ein paar Wunderkerzen durch die Schlitze in der Mitte. Und schon ist dein Serviettenhalter fertig und die Wunderkerzen warten darauf angezündet zu werden. DIY Kleeblatt Konfetti für deine Silvester Tischdeko In die Mitte des Tisches habe ich einfach etwas selbstgemachtes Konfetti in der Form von Glücksklee gelegt. Dafür brauchst du einfach nur eine Bastelvorlage, (glitzernde) Pappe*, einen Stift und eine Schere. Zeichne die Schablone auf der Rückseite der Glitzerpappe ab und schneide den Klee anschließend aus. Danach brauchst du den funkelnden Glücksklee einfach nur noch in die Mitte deiner Silvester Tischdeko zu legen. Leuchtende Glückspilze im Glas als Silvester Tischdeko oder als Mitbringsel Die leuchtenden Pilze hatten es mir im Herbst bereits angetan und ich wollte schon da Glückspilze im Glas basteln. Jetzt habe ich es endlich geschafft. Falls du nicht weißt, wie die leuchtenden Pilze gebastelt werden, sieh dir einfach meine ausführliche Bastelanleitung an. In dem Video unten siehst du, wie ich das Glas mit Moos und den Leuchtpilzen dekoriert habe. Auf meinem YouTube-Kanal findest du außerdem eine Videoanleitung zu den Leuchtpilzen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß beim Basteln und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🙂 Weitere einfache DIY Ideen für Silvester Sieh dir gerne auch meine älteren Dekoideen für Silvester an. Diese kannst du wunderbar mit meinen neuen Ideen kombinieren. [...]
Ob für Tassen, Tee- oder Kaffeekannen oder einfach als Dekorationselement – Diese DIY Holzperlen Untersetzer kannst du ganz einfach nachbasteln. Erschreck dich bitte nicht. Meine Anleitung besteht aus vielen Einzelschritten, da ich wirklich jeden kleinen Schritt festhalten wollte, damit du meine DIY Holzperlen Untersetzer ohne Probleme basteln kannst. Bastelanleitung DIY Holzperlen Untersetzer für Tassen Als erstes zeige ich dir, wie ich Untersetzer für Tassen gebastelt habe. Ich habe für meine DIY Holzperlen Untersetzer 60 Holzperlen mit einem Durchmesser von 12mm* und 2 Meter Wolle* genutzt. Neben Wolle kannst du übrigens auch Draht zu Auffädeln nutzen. Ich wollte aber unbedingt etwas Farbe ins Spiel bringen und habe mich deswegen für einen farbigen Wollfaden entschieden. Als erstes befestigst du an beiden Garnenden jeweils eine Nadel. Hast du keine zwei passenden Nadeln, kannst du einfach ein Stück Draht zu einer Klammer formen und das Garn daran befestigen. 1. Schritt: Fädle 4 Holzperlen auf und positioniere diese in der Mitte des Wollfadens. 2. Schritt: Durch eine der äußeren Perlen gehst du mit beiden Fäden entgegengesetzt durch. Zieh alles gut fest. 3. Schritt: Danach fädelst du auf beide Fäden jeweils eine weitere Perle. 4. Schritt: Nun fädelst du eine weitere Holzperle auf und gehst wieder mit beiden Fäden entgegengesetzt durch die Perle. Ziehe wieder alles gut fest. Die Schritt 3 und 4 wiederholst du nun, bis du die gewünschte Länge erreicht hast. 5. Schritt: Um eine Reihe zu beenden, fädelst du 3 Holzperlen auf den linken Faden. 6. Schritt: Mit dem rechten Faden gehst du entgegengesetzt durch die 3. Perle auf dem linken Faden. 7. Schritt: Nun fädelst du 3 Holzperlen auf den oberen Wollfaden. 8. Schritt: Mit dem unteren Faden gehst du entgegengesetzt durch die 3. Perle auf dem oberen Faden. 9. Schritt: Fädle den rechten Faden durch die Perle, auf die der Pfeil zeigt. 10. Schritt: Fädle 2 Perlen auf den rechten Wollfaden. 11. Schritt: Fädle den linken Faden entgegengesetzt durch die letzte Perle, wie oben auf dem Bild gezeigt. Die Schritte 9, 10 und 11 wiederholst du, bis du am Ende der Reihe ankommst. 12. Schritt: Bist du am Ende der Reihe angekommen, fädelst du auf den unteren Faden 2 Holzperlen. 13. Schritt: Mit dem oberen Faden gehst entgegengesetzt du durch die 2. Perle des unteren Fadens. 14. Schritt: Nun fädelst du auf den unteren Faden 3 Perlen. 15. Schritt: Mit dem oberen Faden fädelst du entgegengesetzt durch die 3. Perle auf dem unteren Faden. 16. Schritt: Fädle den linken Wollfaden durch die Perle, auf die der Pfeil zeigt. 17. Schritt: Auf den rechten Faden werden 2 Perlen aufgefädelt. 18. Schritt: Mit dem anderen Faden gehst du wieder entgegengesetzt durch die 2. Perle. Die Schritte 16, 17 und 18 wiederholst du, bis du am Ende der Reihe angekommen bist. Danach startest du wieder mit Schritt 5. 19. Schritt: Hast du die gewünschte Breite erreicht, fädelst du zum Abschluss 2 Perlen auf den rechten Faden. 20. Schritt: Mit dem rechten Faden gehst du nun entgegengesetzt durch die linke Holzperle, wie auf dem Foto gezeigt. 21. Schritt: Den anderen Faden fädelst du durch die oben markierten Perlen, sodass beide Fäden an einer Stelle zusammenkommen. 22. Schritt: Verknote die beiden Wollfäden miteinander. 23. Schritt: Fädle die beiden verknoteten Fäden zum Schluss noch durch eine benachbarte Perle. 24. Schritt: Nun kannst du die Enden abschneiden. Dein DIY Holzperlen Untersetzer ist fertig! 🙂 Weitere Größen und Verwendungen Natürlich kannst du die DIY Holzperlen Untersetzer in jeder beliebigen Größe basteln. Ich habe bspw. passend zu meinen Tassenuntersetzern einen großen Untersetzer für unsere Teekanne gebastelt. Dafür habe ich die gleichen Perlen genommen. Für den großen Untersetzer habe ich 180 Perlen und 5m Wolle verwendet. Für größere Projekte ist es allerdings praktisch auch größere Perlen zu nutzen, da du mit größeren Perlen schneller fertig bist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln deiner eigenen DIY Holzperlen Untersetzer! 🙂 Aus Holzperlen habe ich übrigens auch schon andere tolle Sachen gebastelt, wie diese Regenbögen: Schau doch mal auf meinen Social Media Kanälen vorbei. Auf meinem YouTube-Kanal findest du bspw. ausführliche Anleitungsvideos zu größeren Projekten! [...]
In diesem Jahr rückt das Thema Geld sparen noch mehr in den Vordergrund, als in den letzten Jahren. Ich zeige dir, wie du wunderschöne, aber günstige Upcycling Adventskalender basteln kannst. Dabei geht es in erster Linie um eine nachhaltige und umweltfreundliche Verpackung. Ich habe aber auch eine kleine Sammlung an günstigen Füllideen für den DIY Adventskalender für dich. Nachhaltige Adventskalenderzahlen basteln Nadja von Lieblingsgeschenk und ich haben uns dieses Jahr etwas Besonderes für die Adventskalenderanhänger und -zahlen überlegt. Die Anhänger für deinen Upcycling Adventskalender kannst du aus Milchtüten oder Tetrapaks basteln. Und um es noch einfacher für dich zu gestalten, haben wir zwei tolle Vorlagen erstellt. Bei mir findest du die Bastelvorlage für verschiedene Formen zum Ausschneiden und bei Nadja gibt es die passenden Vorlagen zum Basteln von Zahlenstempeln. Die Größen der Vorlagen sind genau aufeinander abgestimmt. Falls du noch nie etwas vom Milchtüten-Upcycling gehört hast: Du kannst die äußere Schicht der Milchtüte einfach abziehen und erhältst eine wunderschöne Bastelgrundlage. Alle Tipps und Tricks von Nadja und mir zu diesem Thema findest du in einem kurzen Anleitungsvideo. Als erstes druckst du dir meine Vorlage aus. und schneidest die einzelnen Motive grob aus. Danach gibst du mit einem Klebestift etwas Kleber auf die Rückseite und klebst die Vorlage auf ein Stück Pappe. Ist der Kleber getrocknet, schneidest du deine Schablone aus. Danach zeichnest du deine Schablone auf und schneidest die Motive aus. Je nachdem wie du die Zahlen an den kleinen Geschenken befestigen möchtest, brauchst du noch ein Loch. Du kannst einen Locher oder eine Lochzange dafür verwenden. Nun folgt die Nummerierung. Ich habe die Stempel von Nadja verwendet. Du stempelst deine Zahl einfach mittig auf den Stern und schon ist dein Adventskalenderanhänger fertig. DIY Upcycling Adventskalender nachhaltig verpacken Neben einem liebevoll gefüllten Adventskalender darf natürlich eine schöne Verpackung nicht fehlen. Ich zeige dir drei Alternativen zu gekauftem Geschenkpapier mit denen du Geld sparen kannst. Zeitungspapier als Verpackung – DIY Geschenktüten Zeitungspapier ist eine super Sache für deinen Upcycling Adventskalender! Damit du dir die schönen Seiten zum Verpacken aussuchen kannst, solltest du rechtzeitig mit dem Sammeln von Zeitungen anfangen. Denn mal ehrlich mit den Todesanzeigen möchte man wohl eher kein Geschenk einpacken… Du kannst die Geschenke natürlich wie mit Geschenkpapier individuell nach Größe und Form einpacken oder du bastelst aus den Zeitungen kleine Tüten. Wie du diese DIY Geschenktüten selber machen kannst, zeige ich dir nun: Als erstes schneidest du das Zeitungspapier auf die Größe, die du benötigst, zu. Danach faltest du die rechte Seite zur Mitte hin. Darauf folgt die linke Seite. Nun klappst du die linke Seite wieder auf und gibst mit einem Klebestift etwas Kleber auf den linken Rand. Jetzt klappst du die linke Seite wieder ein und klebst diese auf die rechte Kante. Im nächsten Schritt faltest du den unteren Rand nach oben und klappst diesen wieder auf. Die beiden unteren Ecken faltest du nun bis zur Faltkante vom vorherigen Schritt. Öffne die Ecken wieder, wie oben auf dem Bild und falte diese, wie oben zu sehen. Nun gibst du Kleber auf die oben markierten Bereiche. Falte nun das untere Stück Zeitungspapier nach oben. Danach machst du das gleiche mit der anderen Kante. Der Boden deiner Tüte ist fertig. Gehe einfach mit einer Hand in die Tüte und falte diese auseinander. Deine DIY Geschenktüte kann jetzt befüllt werden. Zum Schließen der Tüte klappst du einfach den Rand um. Ich schlage diesen immer zwei Mal rum. Zum Schluss befestigst du eine Nummern an den DIY Geschenktüten. Und so kann dein fertiger Upcycling Adventskalender aus Zeitungspapier aussehen. Wenn du größere Geschenke hast, die nicht in die DIY Geschenktüten passen, kannst du diese einfach, wie mit Geschenkpapier, einpacken. Du kannst übrigens auch verschiedengroße Geschenktüten basteln. Je größer dein Stück Zeitung ist, desto größer wird die Geschenktüte. Packpapier als Verpackung Es wird immer mehr im Internet bestellt und zugegeben ist das natürlich auch praktisch und spart oft Zeit. Häufig sind die Kartons mit zusätzlichem Papier versehen, damit nichts kaputt geht. Und mit diesem Packpapier lassen sich wunderschöne Sachen kreieren. Im Herbst habe ich daraus bspw. eine ganze Upcycling Herbstdeko gebastelt. Oft nutze ich das Verpackungsmaterial aber auch, um Geschenke einzupacken. Du kannst das Packpapier natürlich einfach so verwenden oder du gestaltest das Papier vorher noch ein bisschen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten und eine möchte ich dir nun vorstellen: Du kannst das Packpapier einfach mit Wasserfarben besprenkeln. Dabei kannst du eine oder mehrere Farben verwenden. Passend zu der Verpackung habe ich auch die Türchennummern besprenkelt. Wichtig: Zuerst besprenkeln und nach dem Trocknen die Zahl stempeln. Auch hier habe ich wieder die Stempelvorlage von Nadja verwendet. Socken als Verpackung Im letzten Jahr habe ich einen wunderschönen Adventskalender aus Socken gebastelt und dieses Jahr gibt es auch wieder einen. Letztes Jahr brauchte mein Freund neue Socken und dieses Jahr bin ich dran! Warum ein Socken-Adventskalender besonders praktisch ist, erfährst du in meinen Beitrag “DIY Adventskalender aus Socken basteln” Upcycling Adventskalender günstig befüllen Und nun habe ich noch ein paar günstige Füllideen für deinen Upcycling Adventskalender: Adventskalender mit Deko befüllen (selbstgemachte) Duftkerzen nach meine Anleitung 24 Teelichter mit Botschaft (von Mintmädchen inkl. Vorlagen) Fenstermarker zum Gestalten von Fenstern (evtl. mit passenden Vorlagen für Weihnachten) selbst bemalter kleiner Blumentopf Bilderrahmen Tannenzapfen oder Kiefernzapfen kleine Windlichter kleine Vasen Stabkerzen oder Stumpenkerzen (selbst gegossene) Duftkerze Adventskalender für Kreative befüllen Glitzer Kleber Pappe gemustertes Papier Stanzer Pailletten kleine Holzbuchstaben Perlen Draht Adventskalender mit Lebensmitteln befüllen: Süßigkeiten (z.B. Lollies, Schokolade, Kekse, Müsliriegel) selbstgemachtes Müsli Kaugummi kleine Tüte Chips kleine Tüte Nüsse einzeln verpackte Salami verschiedene Gewürze verschiedene Teesorten heiße Schokolade am Stil kleine Softdrinks für Erwachsene: kleine alkoholische Getränke Backmischungen Adventskalender mit nützlichen Dingen für den Alltag befüllen: DIY Lesezeichen nach meiner Anleitung Kuschelsocken Keksausstecher Notizblock Taschenkalender gemeinsame Fotos Werkzeug USB-Stick Powerbank Adventskalender mit Beauty Produkten befüllen: (selbstgemachtes) Badesalz nach meiner Anleitung Badebome Duschbombe (selbstgemachtes) Peeling Peelinghandschuh Gesichtsmasken Augenpads Lippenstift Lippenpflegestift Handcreme Nagellack Adventskalender für Kinder befüllen: DIY Meerjungfrau Lesezeichen nach meiner Anleitung Malstifte Malblock Ausmalbilder Stempel bunten Bastelkleber Glitzer zum Basteln Sticker zum Aufkleben Wackelaugen kleine bunte Klebesteine Bügelperlen Vorlagen für Bügelperlen Schlüsselanhänger/ Anhänger für die Schultasche Malkreide für draußen Pixi-Bücher Kintetic Sand Schleim Seifenblasen ein Playmobil/Lego/ Duplo-Set von dem es jeden Tag ein weiteres Teil gibt Zubehör für Kaufladen/ Puppenecke/ (Spiel)küche Kartenspiel kleines Puzzle Haargummis Haarspangen Taschentücher mit Muster [...]
Du wartest noch auf deinen Hogwarts-Brief? Mit meiner magischen Harry Potter Tischdeko bringe ich dich Hogwarts ein Stück näher. Neben einigen bekannten DIYs, wie den schwebenden Kerzen, zeige ich dir ausgefallene Ideen, die deine Tischdeko magisch werden lassen. Passend zu Halloween kannst du die magische Tischdeko direkt umsetzen. Für ein paar meiner Ideen kannst du dir übrigens meine kostenlose Vorlage runterladen und meine DIY Ideen damit ganz einfach basteln. Magische DIY Windlichter für deine Harry Potter Tischdeko Diese Windlichter sind magisch! Erst beim Anzünden kommen magische Verzierungen zum Vorschein. Welche Verzierungen dies sind, kannst du dir selber aussuchen. Ich habe kleine Spinnen, die typische Brille mit Blitz und das Zeichen der Heiligtümer des Todes ausgewählt. Du kannst dir aber jede beliebige Harry Potter Vorlage ausdrucken und diese mit einem wasserfesten Stift* auf die Windlichter übertragen. Eines der Windlichter habe ich mit kleinen Spinnen bemalt. Diese findest du in meiner kostenlosen Vorlage. Du kannst auch einfach eine Spinne ausschneiden und diese nach Belieben verschieben. Für den magischen Effekt benötigst du außerdem noch Butterbrotpapier. Mit Hilfe eines Lineals habe ich ein Stück abgetrennt. Dieses sollte locker um das Windlicht passen. Trage etwas Kleber mit einem Klebestift* auf einen der Ränder. Im nächsten Schritt klebst du die gegenüberliegenden Seite fest, sodass eine Art Tunnel entsteht. Diesen stülpst du nun über das Glas und ziehst das Papier nach unten zusammen. So entsteht eine geknautschte Optik und die Verzierung des Glases ist nicht zu sehen. Erst wenn die Kerzen im Dunkeln angezündet werden, kommen die magischen Motive zum Vorschein. Kleine Harry Potter Besen basteln Was wäre Hogwarts nur ohne die Besenflugstunden bei Madam Hooch? Für mich durften die Besen auf keinen Fall fehlen! Deswegen habe ich kleine Besen aus Ästen und Kiefernnadeln gebastelt. Wer keine Kiefernnadeln in der Nähe hat, kann auch einfach dünne Äste nehmen. Lege die Kiefernnadeln einfach um den kleinen Ast und wickle etwas Draht oben um die Kiefernnadeln. Dann knipst du den Draht einfach noch ab und schon ist dein kleiner DIY Besen fertig für deine Harry Potter Tischdeko. DIY Hogwarts Schulbücher Mein absolutes Lieblings-DIY für meine Harry Potter Tischdeko sind diese Upcycling Hogwarts Schulbücher. Ich wollte unbedingt ein paar Schriftzüge in die Tischdeko einbauen und so kam mit die Idee zu den Schulbüchern. Um die Schrift zu erstellen habe ich einen Schriftgenerator für die typische Harry-Potter-Schrift genutzt. Diese habe ich dann mit meinem Plotter aus Vinylfolie erstellt. Wer keinen Plotter hat, kann die Bücher entweder händisch beschriften oder die Schriftzüge ausschneiden und aufkleben. Wenn du keine alten Bücher hast, kannst du Aktuelle einfach in Geschenk- oder Packpapier einwickeln und dieses dann beschriften. Achte bei Beschriften nur darauf, dass der Stift sich nicht durchdrückt, damit deine Bücher nicht versaut werden. Ich habe mir einfach ein paar alte Bücher geschnappt und diese mit Acrylfarbe betupft. Wichtig ist, dass du dies von allen Seiten machst. Außerdem sieht es am schönsten aus, wenn du auch den inneren Rand farbig gestaltest. Alternativ kannst du die Bücher auch mit Sprühlack umgestalten. Dafür solltest du die Seiten mit Kreppband abkleben, damit diese nicht gefärbt werden. Zum Schluss habe ich mir dir passenden Worte (einfach mal nach Hogwarts Schulbücher im Internet schauen) geplottet und diese auf die Buchrücken geklebt. Und fertig sind eine eigenen Hogwarts Schulbücher! Gastgeschenk – die Karte des Rumtreibers als Lesezeichen Als besonderes Highlight der Tischdeko habe ich ein kleines Gastgeschenk für alle Potterheads vorbereitet. Ich habe Lesezeichen im Stil der Karte des Rumtreibers gebastelt. Nutze dafür gerne meine kostenlose Bastelvorlage. Ich habe mir einen Stempel aus Moosgummi und einem Stück Holz gebastelt. Alternativ kannst du die Fußabdrücke auch mit einem wasserfesten Stift auf die Laminierfolie auftragen. Die Linien in meiner Bastelvorlage zeigen dir, wie breit ein Lesezeichen wird, sodass du die Fußabdrücke in diesen Abschnitten auftragen kannst. Ich habe einfach einen kleinen Weg aufgestempelt. Sind alle Wege fertig, lässt du die Folie offen, damit die Stempelfarbe* trocknet. Da dies allerdings mehrere Tage dauern kann, habe ich mir nach ca. 12 Stunden Trocknungszeit ein Blatt Kopierpapier genommen und dieses auf die Schuhabdrücke gelegt. Dann habe ich die Folie vorsichtig zugeklappt. Im nächsten Schritt habe ich diese umgedreht und mit meinem Zeigefinger einfach auf jeden Schuhabdruck einzeln gedrückt. ACHTUNG: Nicht mit der Hand über die Folie verstreichen. Dadurch verwischen die Schuhabdrücke. Danach habe ich die Folie aufgeklappt und das Blatt Kopierpapier entfernt. Nun kannst du die Laminierfolie wie gewohnt laminieren. Ich habe danach an allen vier Seiten den Rand etwas gekürzt. Ich nutze dafür gerne ein Schneidebrett. Du kannst aber natürlich auch eine Schere nutzen. Meine Lesezeichen haben eine ungefähre Breite von 5,5cm. Dies entspricht auch meiner kostenlosen Vorlage. Und so sehen die fertigen Lesezeichen aus. Goldenen Schnatz basteln Dieses DIY ist nicht neu, aber gehört einfach dazu! Deswegen habe auch ich eine kleine Anleitung für den goldenen Schnatz aus Ferrero Rocher erstellt. Nutze auch hier gerne meine kostenlose Vorlage für die Flügel. Als erstes entfernst du vorsichtig das braune Papier. Danach zeichnest du dir die Flügel auf normales Kopierpapier auf. Um Zeit zu sparen kannst du beim Ausschneiden mehrere Blätter übereinander legen, sodass du mehrere Flügel auf einmal ausschneidest. Dann knickst du die kleine Lasche am Ende der Flügel ein und trägst etwas Kleber auf. Nun klebst du die Flügel am Ferrero Rocher fest und schon ist dein Schnatz fertig! Schwebende Kerzen als Harry Potter Tischdeko Die schwebenden Kerzen gehören zu jeder Harry Potter Tischdeko natürlich dazu. Ohne geht es gar nicht! Jeder bastelt sie ein bisschen anders. Mit war wichtig, dass die die LED-Teelichter gut ein- und ausschalten kann. Deswegen habe ich diese nicht festgeklebt, sondern mit eine andere einfache Konstruktion überlegt: Die schwebenden Kerzen bestehen aus einfachen Toilettenpapierrollen. Als erstes lässt du Heißkleber die Rolle runterlaufen und auskühlen. Danach gibst etwas Heißkleber innen auf die untere Seite der Kerzen und drückst diese auf ein Blatt Kopierpapier. Der Heißkleber läuft dadurch nach unten und die Kerze bekommt einen Boden. Ist der Kleber ausgekühlt, schneidest du das überstehende Papier einfach mit einer Schere ab. So sieht deine schwebende Kerze nun von unten aus. Jetzt muss diese nur noch weiß werden. Damit die Kerze nicht umfällt, kannst du einfach einen Stein, oder wie ich eine Kastanie, in die Kerze legen. Dann sprühst du die Kerze mit weißem Sprühlack* an. Ich habe mich für einen matten Lack entschieden. Nun kommen wir zur Aufhängung der schwebende Kerze. Mit einer Nadel führst du einen durchsichtigen Nylonfaden durch die Kerzenwand. Das Ende verknotest du und wiederholst dies mit dem anderen Fadenende auf der gegenüberliegenden Seite der Kerze. Dann füllst du die Kerze auf. Ich habe Verpackungsmaterial dafür verwendet. Nun kannst du das LED-Teelicht in die Toilettenpapierrolle drücken, sodass dieses darin verschwindet. Deine schwebende Kerze ist fertig. Die Kinder von Aragog – kleine DIY Spinnen Da ich finde, dass sich die Harry Potter Tischdeko super als Halloweendeko eignet, habe ich kleine Spinnen – die Kinder von Aragog – gebastelt. Diese laufen einfach überall über den Tisch. Der kleine Spinnenkörper besteht aus einer kleinen Perle. Ich habe eine Holzperle einfach mit einem schwarzen Permanentmarker* angemalt. Danach habe ich die Spinnenbeine aus schwarzem Draht* geschnitten. Insgesamt brauchst du vier gleichlange Drahtstücke. Die vier Drahtstücke schiebst du dann durch die Perle, sodass du nun 8 Beine hast, und biegst diese nach unten. Danach formst du die Spinnenbeine. Ich habe eine Drahtzange zur Hilfe genommen. Zum Schluss kannst du die Spinnenbeine noch in der Perle mit einem Tropfen Kleber fixieren. (Zur Veranschaulichung habe ich eine naturfarbene Perle benutzt.) Und schon können die kleinen Spinnen über den Tisch krabbeln. DIY Ideen für deine Halloweendeko Schau doch mal auf meinem YouTube-Kanal oder in den anderen Sozialen Medien bei mir vorbei! [...]
Die Preise steigen und das wirkt sich natürlich auf den Geldbeutel aus. Also habe ich mir überlegt, wie eine gemütliche Upcycling Herbstdeko ohne zusätzliche Kosten gebastelt werden kann. Ich zeige dir 8 “No Buy DIYs” mit Materialien, die du (wahrscheinlich) entweder zuhause hast oder in der Natur sammeln kannst. DIY Herbstblätter aus Verpackungsmaterial – Upcycling Herbstdeko Diese DIY Herbstblätter sind super einfach gemacht. Ich habe diese aus Verpackungsmaterial gebastelt, welches sonst vermutlich im Müll gelandet wäre. Tatsächlich sammle ich immer etwas Verpackungsmaterial (okay etwas viel…) auf dem Speicher. Dieses nutze ich entweder, wenn ich selber Pakete verschicke oder eben zum Basteln oder Geschenke verpacken. Wenn du keines zur Hand hast, kannst du aber auch Backpapier oder Bio Butterbrottüten nehmen. Ich habe verschiedene Blätter-Vorlagen erstellt. Diese kannst du dir kostenlos unter “Bastelvorlagen” runterladen. Zusätzlich brauchst du natürlich das Verpackungsmaterial, einen Stift und eine Schere. Als erstes zeichnest du die Schablone nach. Ich habe das Papier in Streifen geschnitten und nach dem Aufzeichnen wie eine Ziehharmonika gefaltet. So konnte ich direkt mehrere Blätter auf einmal schneiden. Nun sind die Blätter bereit zum Basteln. Ast mit DIY Herbstblättern Die gebastelten Herbstblätter kannst du bspw. an einem Ast befestigen. Mir gefällt dies besonders gut und deswegen habe ich mir direkt einen Ast geschnappt (ja, auch diesen hatte ich bereits in meinem Fundus) und habe losgelegt. Solltest du keinen Ast haben, kannst du dir entweder einen im Garten abschneiden oder in der Natur auf die Suche gehen. Wichtig ist allerdings, dass der Ast trocken ist, wenn du die Blätter daran befestigst. Folgende Materialien brauchst du für dieses DIY: DIY Herbstblätter einen Ast (oder auch mehrere Äste) Heißkleber oder Bastelkleber Als erstes habe ich alle DIY Blätter in der Mitte gefaltet. Danach habe ich etwas Heißkleber unten in die entstandene Falte gegeben. Nun kannst du das Blatt an deinen Ast kleben. Natürlich kannst du auch normalen Bastelkleber nutzen. Tipp: Wenn du normalen Bastelkleber nutzt, kannst du die Blätter mit einer Wäscheklammer fixieren, sodass der Kleber in Ruhe trocknen kann. Du kannst so viele DIY Herbstblätter an deinen Ast kleben, wie du möchtest. Windlicht mit DIY Herbstblättern Du kannst mit deinen selbstgemachten Herbstblättern aber auch tolle Windlichter gestalten! Dafür brauchst du folgende Materialien: Konservengläser DIY Herbstblätter Klebestift oder Kleister optional Juteband* Wenn an deinem Konservenglas noch das Etikett ist, solltest du dieses als erstes entfernen. Lege das Glas dafür in warmes Wasser mit Spülmittel. Sollte sich das Etikett nicht rückstandslos entfernen lassen, kannst du dir einen Spülschwamm zur Hilfe nehmen. Ist das Glas sauber, trägst du den Kleber auf die DIY Herbstblätter auf. Im nächsten Schritt klebst du diese dann schon auf das Glas. Hierbei kannst du selbst entscheiden, wie viele du auf ein Glas klebst. Wenn du magst, kannst du zum Schluss noch etwas Juteband oben um das Glas wickeln. Und schon ist deine Upcycling Herbstdeko fertig! 🙂 Blumentopf mit DIY Herbstblättern Passend zum Windlicht kannst du auch kleine Blumentöpfe basteln. Dazu benötigst du zusätzlich Konservendosen und wenn du magst noch kleine Naturmaterialien, wie Zapfen. Genau wie beim Konservenglas muss als erstes die Banderole entfernt werden. Gehe dafür wie oben beschrieben vor. Aber ACHTUNG: Die Dosen können in Kontakt mit Wasser rosten. Nutze zum Abtrocknen also kein gutes Handtuch. Nun trägst du den Kleber auf die DIY Herbstblätter auf und klebst diese auf die Konservendose. Ich habe mich für ein einzelnes Blatt auf der Vorderseite entschieden. Wenn du magst, kannst du noch ein Juteband um die Dose wickeln und daran Naturmaterialien befestigen. Ich habe passend zum Herbst ein Heidekraut in den Topf gesetzt. Du kannst diesen aber natürlich auch für deine Zimmerpflanzen nutzen. Blättergirlande mit DIY Herbstblättern Außerdem habe ich noch eine Girlande mit den DIY Herbstblättern gebastelt. Weiter unten findest du eine ähnliche Girlande mit frischem Laub falls du etwas mehr Farbe möchtest. Als erstes habe ich eine Perle auf den Faden gefädelt und das Ende verknotet. Dann wird der Faden jeweils oben und unten durch ein Loch gezogen. Zwischen den einzelnen Blättern können zusätzlich Holzperlen aufgefädelt werden. Dies ist aber kein Muss. So geht man Blatt für Blatt vor, bis die gewünschte Länge erreicht ist. So sieht meine fertige Girlande aus 🙂 Herbstdeko mit Naturmaterialien Natürlich bietet es sich im farbenfrohen Herbst an mit Naturmaterialien selbst zu basteln. Achte hier aber bitte darauf, dass du die Materialien auch mitnehmen darfst und diese nicht vom Privatgrund anderer entwendest. Bunte Herbstblätter in einer Vase Zugegeben, die Idee ist definitiv nicht neu. Aber ich finde es jedes Mal wieder schön, mir die Herbstfarben in die Wohnung zu holen. Besonders gut gefallen mir große Vasen mit vielen Ästen. Dadurch wird die Deko direkt zum Blickfang! Ich denke diese Idee bedarf keiner Anleitung. Einfach Äste in der Herbstfärbung abschneiden oder aufsammeln und ab in die Vase damit! 🙂 DIY Windlicht mit Ästen Dieses Windlicht mit kleinen Ästen ist ebenfalls super einfach und schnell gemacht. Sammeln kann man alle Äste, die einem gefallen. Wichtig ist nur, dass die Äste vor dem Kleben trocken sein sollten. Diese kann man z.B. einfach etwas auf die Heizung legen. Folgende Materialien werden benötigt: Äste Gartenschere (je nach Dicke der Äste geht auch eine normale Schere) Konservenglas Heißkleber (normaler Bastelkleber geht auch) Die gesammelten Äste werden einfach mit einer Gartenschere auf die passende Länge zugeschnitten. Dies kann man bereits vor dem Trocknen machen. Sind die Äste getrocknet, trägt man einfach etwas Heißkleber auf ein Stück Ast und klebt diesen am Konsevenglas fest. Tipp: Wenn du keinen Heißkleber hast, kannst du auch Bastelkleber nutzen. Damit die Äste bis zum Trocknen des Klebers am Glas halten, kannst du einfach ein Haushaltsgummi drumherum machen. Und so sieht das fertige Windlicht aus 🙂 Herbstliche DIY Blättergirlande Blättergirlanden sieht man im Herbst immer wieder. Besonders schön sind diese, wenn die Blätter unterschiedliche Färbungen haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Blättergirlande zu basteln. Neben Herbstblättern benötigst du: Küchenrolle & Bücher Nadel & Faden Schere evtl. weitere Naturmaterialien wer hat: Holzperlen Es empfiehlt sich, die Blätter vor dem Basteln zu trocknen. Dies dauert allerdings seine Zeit. Theoretisch verwendet man am besten gepresste Blätter aus dem Vorjahr. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Blätter zu pressen. Wer hat, kann natürlich eine Blumenpresse verwenden. Ansonsten können die Blätter zwischen zwei Stücken Küchenrolle gelegt und in ein Buch gelegt werden. Die Blätter können aber auch ungepresst verbastelt werden. Dann beginnen diese sich allerdings irgendwann zu kräuseln. Für die Vorgehensweise beim Basteln einer Blättergirlande ändert sich aber nichts, egal ob gepresste oder ungepresste Herbstblätter. Schlichte Blättergirlande Wie du diese Blättergirlande basteln kannst, erfährst du weiter oben im Beitrag. Dort zeige ich dir, wie du Blättergirlanden mit DIY Blättern aus Verpackungsmaterial basteln kannst. Die Anleitung lässt sich einfach übertragen. Bei der Girlande mit den Herbstblättern habe ich allerdings keine Perlen zusätzlich verwendet, wie oben. Mit gefiel es so schlicht am besten. Ich habe die Girlanden dann vor unsere Vorhänge gehangen. Dahinter befindet sich eine batteriebetriebene Lichterkette. Dies sieht im Dunkeln besonders schön aus, da die Lichter durch den Vorhang scheinen. Alternativ kann die Girlande natürlich auch direkt ans Fenster oder auch quer aufgehangen werden. Blättergirlande mit Kastanien Igeln Außerdem kann eine Blättergirlande auch folgendermaßen gebastelt werden: Mit Nadel und Faden fädelt man alle Blätter mittig auf. Wer mag, kann noch andere Naturmaterialien oder Perlen einarbeiten. Wer bspw. Eicheln oder Kastanien auffädeln möchte, sollte vorher ein Loch hinein bohren. Wer schnell sein möchte, kann direkt mehrere Blätter auf einmal auffädeln. Videoanleitung Kastanien Igel Hast du die süßen Kastanien Igel entdeckt? Wie du diese basteln kannst, zeige ich dir in diesem Video 🙂 Ich wünsche dir wie immer viel Spaß beim Basteln und freue mich natürlich über einen Kommentar, wenn dir meine Ideen gefallen! 🙂 Weitere einfache DIYs für den Herbst findest du bspw. auf meinem YouTube-Kanal: EINFACHE DIYS AUF SOCIAL MEDIA: [...]
Halloweendeko muss nicht immer kitschig sein. Sie kann auch schlicht und stilvoll sein! Ich zeige dir 10+ einfache Halloween DIYs für deine Halloweenparty. Einige Ideen können auch mit (kleinen) Kindern gemeinsam umgesetzt werden. Halloween DIYs mit Wasserfarben Wasserfarben haben vermutlich die meisten zuhause. Alternativ kann man für die Sprenkel auch Acrylfarbe mit etwas Wasser mischen. Toll ist, dass bereits die Kleinsten bei den gesprenkelten Dekoelementen für Halloween helfen können. Wenn du keine passenden Farben zuhause hast, kannst du dir auch einfach meine kostenlose Datei runterladen und ausdrucken. Spenkelbilder Ein paar einfache gesprenkelte Bilder haben direkt eine große Wirkung. Für diese brauchst du einfach nur ein Blatt Papier (ich nutze gerne etwas dickeres), Wasserfarben, einen Pinsel und ein Wasserbehältnis. Lege dir am besten eine Unterlage unter das Papier. Dann nimmst du mit dem Pinsel einfach viel Farbe auf und klopfst diesen immer wieder auf die andere Hand, sodass auf dem Papier Sprenkel entstehen. Und so sieht das fertige Bild dann aus. Ich habe zusätzlich noch kleine Spinnen dekoriert. TIPP: Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du auch mehrere Blätter nebeneinander legen und diese gemeinsam besprenkeln. Nach dem Trocknen kannst du die Bilder dann einfach Einrahmen. Alternativ kannst du auch einen Teil als Serviettenringe nutzen: Gesprenkelte Serviettenringe mit Trockenblumen Für diese Serviettenringe besprenkelst du dein Papier einfach wie oben gezeigt mit Wasserfarben oder du druckst dir meine kostenlose Vorlage aus. Nach dem Trocknen schneidest du das Papier dann in ca. xcm breite Streifen. Dies kannst du mit einer Schere machen oder wie ich mit einem Schneidebrett. Dann halbierst du den Papierstreifen. Danach tackerst oder klebst du die Streifen zusammen, sodass Serviettenringe entstehen. Ich habe dann noch ein paar Trockenblumen und Eukalyptus mit einem schwarzen Band um die Ringe gebunden. Dafür habe ich zuerst ein kleines Bündel Blumen gebunden. Dieses Bündel bindest du dann einfach um den Serviettenring. Und schon sind deine Serviettenringe fertig! Gesprenkelte Kürbisse Als ich dabei war alles mögliche zu besprenkeln, fiel mein Blick auf die Kürbisse. Und wie du siehst, könnten sie mir nicht entfliehen… Eigentlich gehst du genau wie oben vor. Du schnappst dir Wasserfarben und Pinsel und besprenkelst die Kürbisse einfach mit etwas schwarzer Farbe, Dann lässt du die Kürbisse einfach zum Trocknen liegen. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen! Windlichter mit Sprenkeln Für diese gesprenkelten Windlichter nimmst du entweder Transparentpapier* oder normales Kopierpapier. Kopierpapier wird übrigens durch den Öl-Trick ebenfalls transparent. Im Internet findest du dazu zahlreiche Anleitungen. Besprenkle das Transparentpapier, wie oben gezeigt, mit Wasserfarben. Nach dem Trocknen kannst du das Transparentpapier zurechtschneiden, sodass dieses um die Windlichter passt. Ich nutze dafür mein Schneidebrett. Du kannst aber natürlich auch eine Schere nutzen. Im nächsten Schritt gebe ich etwas Kleber auf das Ende des Papierstreifens. Danach klebe ich das Transparentpapier um die Windlichter. Du kannst entweder das komplette Windlicht mit dem Transparentpapier ummanteln oder nur einen Teil. Halloween DIYs mit Glitzer Dekoelemente mit Glitzer verbindet man vielleicht nicht direkt mit Halloween. Ich finde Glitzer aber durchaus passend und finde, dass Glitzer die Halloweendekoration edler wirken lässt. Deswegen habe ich in meine Tischdeko auch ein paar glitzernde Elemente eingebaut. Glitzerkürbisse (mit Aufschrift) Diese glitzernden Kürbisse glitzern besonders toll im Kerzenschein. Um diese zu basteln benötigst du nur Kürbisse, Kleister, einen Pinsel und Glitzer. Bestreiche die Kürbisteile, die später glitzern sollen mit Kleister. Danach streust du einfach Glitzer über die Kürbisse und schon sind deine Glitzerkürbisse fertig. Wenn du magst, kannst du deinen Glitzerkürbissen für Halloween auch noch einen Schriftzug verpassen oder kleine Fledermäuse darauf kleben. Sieh dir dazu gerne meine Anleitung an. Windlichter mit Glitzer Diese Windlichter funkeln einfach unglaublich schön! Deswegen kann ich auch nicht genug von ihnen bekommen. Bestreiche den Teil des Windlichts, der später glitzern soll, mit Kleister. Danach streust du einfach Glitzer über das Windlicht. TIPP: Mache dies über einer Schale. So wird das überschüssige Glitzer gesammelt und kann erneut verwendet werden. Zum Trocknen stellst du das Windlicht am besten auf Backpapier. Im Dunkeln funkelt das Windlicht wunderschön! Videoanleitung Glitzerwindlichter Auf meinem YouTube-Kanal findest du eine Videoanleitung zu diesen Windlichtern. Du kannst diese übrigens auch mit Glitzerkonfetti basteln. Ich dekoriere die Windlichter gerne auch zu Weihnachten und Silvester. Krabbelnde DIY Spinnen an Sektgläsern Diese Spinnen gehören zu meinen liebsten Halloween DIYs. Ich finde, diese haben einfach einen hohen Gruselfaktor, wenn sie am Sekt- oder Weinglas hochkrabbeln. Ich habe für diese Spinnen Butterbrottüten mit einem Permanentmarker schwarz angemalt. Du kannst natürlich auch normales Papier nehmen. Aber je dünner das Papier, desto gruseliger sehen die DIY Spinnen aus. Als erstes habe ich mir eine Vorlage ausgedruckt und diese auf die Butterbrottüten übertragen. Nun schneidest du die Spinnen aus. Dafür nutze ich eine kleine Nagelschere. Erst danach male ich die Butterbrottüte mit einem schwarzen Permantmarker an. Damit die DIY Spinnen an den Gläsern hochkrabbeln können, schneidest du ein Loch in die Mitte. Und schon ist die gruselige Halloweendeko fertig. DIY Spinnennetze aus Heißkleber Aus Heißkleber kannst du tolle DIY Spinnennetze basteln und zu Halloween dekorieren. Nutze dafür gerne meine kostenlose Vorlage. Neben der Vorlage und einer Heißklebepistole brauchst du noch Backpapier. Du kannst diese Spinnennetze übrigens auch direkt auf Windlichter machen. Wie das aussieht, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Lege die Vorlage unter das Backpapier. Dann beginnst du einfach mit der Heißklebepistole (ich nutze einen Heißklebestift) die Linien nachzufahren. Ich stelle immer einzelne Partien des Netzes fertig. So verschmelzen diese besonders gut und sehen dadurch besonders echt aus. Ist der Heißkleber ausgekühlt, kannst du das DIY Spinnennetz einfach von dem Backpapier abziehen. Wie du diese kleinen niedlichen DIY Spinnen basteln kannst, erfährst du übrigens in meinem Blogbeitrag “Magische DIY Harry Potter Tischdeko“. Rußige Kerzen Diese marmorierten Kerzen sind einfach perfekt für deine Halloweendeko. Wie du diese basteln kannst, erfährst du in einem meiner anderen Blogbeiträge. DIY Windlichter mit Acrylfarbe Für diese Windlichter brauchst du nur Windlichter, schwarze Acrylfarbe und einen einfachen Haushaltsschwamm. Als erstes schneidest du dir ein Stück von dem Schwamm ab. Dann tunkst du dieses in die Acrylfarbe und tupfst diese auf das Windlicht auf. Das machst du dann, bis du um das Windlicht rum bist. Zum Trocknen stellst du das Windlicht am besten auf Backpapier. Von diesem lässt es sich später super einfach lösen. Ich wünsche dir viel Spaß bei den Halloweenvorbereitungen! 🙂 Weitere Halloweeninspirationen [...]
Na hat dich das DIY Regenbogen Fieber auch schon gepackt? Regenbögen in allen möglichen Variationen sieht man überall, egal ob als Kinderzimmerdeko oder als Geschenk (z.B. zur Geburt). Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Makramee Regenbogen gebastelt und habe nun weitere Ideen umgesetzt, welche ich dir nun zeigen möchte. Schlichter DIY Regenbogen mit verschiedenen Holzperlen Dieser Regenbogen ist besonders schlicht, da er nur aus ungefärbten Holzperlen und Watte besteht. Wer den DIY Regenbogen gerne etwas bunter haben möchte, kann einfach bunte Perlen verwenden. Das Besondere an diesem Regenbogen ist, dass er aus unterschiedlich großen Holzperlen besteht. Material Holzperlen in 3 verschiedenen Größen* Bindedraht* Seitenschneider Heißkleber* Bastelunterlage (z.B. Backpapier) Watte ggf. Nadel und Faden zum Aufhängen Bastelanleitung Als erstes überlegst du dir, wie groß der äußere Bogen werden soll und schneidest ein Stück Draht ab. WICHTIG: Das Stück Draht muss etwas länger gelassen werden. Für den äußeren Bogen nutzt du die größten Perlen und fädelst zwei davon auf. Dann biegst du das Drahtende, damit die Perlen nicht vom Draht rutschen können. Fädle so viele Perlen, wie benötigt, auf. Das zweite Drahtende biegst du ebenfalls um, sodass keine Perlen runterrutschen. Dann formst du den äußeren Bogen. Nach dem gleichen Prinzip bastelst du nun zwei weitere etwas kürzere Bögen mit kleineren Perlen. Hast du alle drei Bögen fertig, legst du diese ineinander. So kannst du schauen, ob irgendwo noch Perlen fehlen oder zu viel sind. Danach kürzt du die Drahtenden und biegst die Enden um die letzten Perlen. Klebe nun die einzelnen Bögen mit Heißkleber zusammen. Ich setze dafür an verschiedenen Stellen kleine Klebepunkte. Achte darauf, dass du nicht zu viel Kleber nutzt und dieser auf der anderen Seite rausquillt. Forme nun zwei kleine Wolken aus Watte. Gebe Heißkleber auf die Enden des Regenbogen und klebe die Wattewolken fest. Wenn du den Regenbogen aufhängen möchtest, kannst du dies mit einer einfachen Schnur machen. Da mein äußerer Bogen eine ungerade Zahl an Perlen hat, habe ich die Schnur mithilfe einer Nadel durch die mittlere Perle gezogen. Dein DIY Regenbogen ist fertig! 🙂 Bunter DIY Regenbogen mit Holzperlen Für diesen Regenbogen habe ich Satinbänder in verschiedenen Pastelltönen in Kombination zu naturfarbenen Holzperlen ausgewählt. Du kannst natürlich auch Bänder in knalligeren Farben verwenden. Material Holzperlen* Bindedraht* Seitenschneider Satinbänder in verschiedenen Farben* Heißkleber* Bastelunterlage (z.B. Backpapier) Bastelanleitung Überlege dir, wie groß der äußere Bogen werden soll und schneide ein Stück Draht ab. WICHTIG: Das Stück Draht sollte etwas länger gelassen werden. Danach schneidest du zwei Bänder der selben Farbe zurecht. Die Bänder sollten ein gutes Stück länger sein als der Draht. Nun nimmst du dir eines der abgeschnittenen Bänder und legst dieses um das Drahtstück. Klebe das Band mit einem Klebestreifen eng an dem Draht fest. Nun nimmst du das zweite Satinband und legst dieses eng um das Erste. Auch dieses Ende klebst du mit einem Klebestreifen fest. Nun kannst du die Perlen auffädeln. Dabei solltest du die Klebestreifen gut festhalten, damit sich diese nicht verschieben. Hast du ausreichend Perlen aufgefädelt, ziehst du die Klebestreifen ab. Nun ziehst du nur die beiden Bänder (nicht den Draht!!) wieder ein Stück zurück, sodass die Bänder an beiden Enden des Regenbogens ungefähr gleich lang sind. Biege die Drahtenden um, sodass die Perlen nicht mehr verrutschen können. Dann knipst du die Drahtenden ab. Nach diesem Prinzip habe ich vier weitere etwas kleinere Bögen gebastelt. Lege diese immer wieder ineinander, um zu schauen, ob irgendwo noch Perlen fehlen oder zu viel sind. Passt alles, klebst du die Bögen mit Heißkleber zusammen. Ich beginne mit den zwei äußeren Bögen. Drücke diese fest aneinander, bis der Kleber abgekühlt ist. Klebe die Bögen an mehreren Stellen aneinander. Danach klebst du die anderen Bögen ebenfalls nacheinander fest. Kleben alle Bögen zusammen, schneidest du die Bänder gleichmäßig ab. Damit die Enden nicht aufribbeln, habe ich diese kurz mit einem Feuerzeug erwärmt. Wenn du den Regenbogen aufhängen möchtest, kannst du dafür eines der Satinbänder nutzen. Da mein äußerer Bogen aus einer geraden Anzahl aus Perlen besteht, habe ich das Band einfach in der Mitte um den äußeren Bogen gewickelt. Dein bunter DIY Regenbogen ist nun fertig! 🙂 Diesen findest du übrigens auch in einem tollen Geschenkkorb zur Geburt von Nadja von Lieblingsgeschenk! Videoanleitung Makramee Regenbogen Diesen bunten, aber schlichten, Makramee Regenbogen habe ich bereits vor einigen Wochen gebastelt und als Geschenk zur Geburt verschenkt. Aktuell knüpfe ich einen weiteren. Für den DIY Regenbogen kannst du entweder buntes Garn verwenden oder du nimmst, wie ich, naturfarbenes und färbst dieses später mit herkömmlichen Wasserfarben ein. Wie du deinen eigenen Makramee Regenbogen knüpfen und einfärben kannst, erfährst du in meiner Videoanleitung: Da du für diesen DIY Regenbogen nur einen einzigen Makrameeknoten benötigst, ist es ein super Projekt für Makrameeanfänger. Falls du dir den benötigten Kreuzknoten in Ruhe anschauen möchtest, findest du auf meinem Blog eine ausführliche Anleitung zu den Grundknoten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Geschenkideen zum Thema Geburt Meine Regenbögen eignen sich wunderbar als Geschenk zur Geburt. Nun möchte ich dir weitere Geschenkideen zu diesem Thema zeigen: Geschenkkorb zur Geburt von Lieblingsgeschenk Passend zum Thema Geburt hat meine Bloggerfreundin Nadja von Lieblingsgeschenk einen Geschenkkorb zusammengestellt. In diesem Korb findest du neben vielen anderen tollen Ideen auch meinen bunten DIY Regenbogen. Schau unbedingt bei Nadja vorbei und entdecke die anderen tollen Geburtsgeschenke! Geburtsgeschenke von My Creative Bubble Auch Laura von My Creative Bubble hat ebenfalls mehrere Geschenkideen zur Geburt zusammengestellt! Bei ihr findest du direkt zwei Blogbeiträge: Laura zeigt dir, wie du dieses süße Mobile mit Häkeltierchen basteln kannst. Was ich an diesem Mobile besonders toll finde, ist dass die Tiere nach unten schauen, sodass die Kinder diese auch richtig erkennen können. Außerdem hat Laura eine tolle Sammlung an Ideen zum Thema Geburtsgeschenke zusammengestellt. Vorbeischauen lohnt sich! [...]
Leuchtende Pilze aus Heißkleber gehen aktuell auf TikTok viral. Ich musste es einfach auch ausprobieren und kann dir sagen, es geht super einfach und macht süchtig! Als weiteres Highlight habe ich einige glitzernde Leuchtpilze gebastelt. Wie das geht, erfährst du im Beitrag. PS: Am Ende findest du auch eine Videoanleitung). Material leuchtende Pilze Für die zwei Dekorationsvorschläge wird zusätzlich Folgendes benötigt: DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Upcycling Adventskalender basteln, 70+ günstige Füllideen Bastelanleitung leuchtende Pilze mit Heißkleber Als erstes legst du deinen Bastelbereich mit Backpapier aus. Backpapier eignet sich besonders gut zum Basteln mit Heißkleber, da sich dieser nach dem Auskühlen ganz einfach davon lösen lässt. Bevor du loslegst, solltest du außerdem testen, ob dein Lichterdraht (noch) funktioniert. Als erstes biegst du den LED-Draht kleine Pilzstiele. Ich habe geschaut, dass eine LED dabei immer oben ist, sodass der Pilzschirm später leuchtet. Entweder nimmst du dir direkt eine LED in die Mitte oben und verzwirbelst den Draht dann. Dann ist der Stiel allerdings nicht beleuchtet. Oder du verzwirbelst den Draht so, dass die Lichter versetzt sind. Dann ist allerdings keine LED oben. Du kannst aber einfach den Draht oben umklappen und verzwirbeln, sodass eine LED oben ist. Im nächsten Schritt trägst du den Heißkleber vorsichtig auf den Stiel auf. Das machst du am besten direkt von mehreren Seiten, sodass der Stiel ummantelt ist. Danach werden die Pilzschirme gebastelt. Dafür gibst du einfach Heißkleber auf das Backpapier. Je mehr Kleber du verwendest, desto größer werden die Schirmchen. Wenn du magst, kannst du in den noch warmen Kleber Glitzer streuen. Durch das goldene Glitzer wirken die Pilze im Dunklen wärmer. Du kannst die Schirmchen aber auch einfach weiß lassen. Alternativ kannst du auch glitzernde Heißklebesticks verwenden. Sind die Pilzschirme ausgekühlt, ziehst du diese einfach vom Backpapier ab. Forme die Schirme noch etwas, indem du diese zusammendrückst. Am besten geht dies, wenn der Kleber noch leicht warm ist. Dann gibst du einen Punkt Heißkleber auf die Unterseite des Schirmchens und klebst diesen auf den Stiel. Und schon sind deine leuchtenden Pilze fertig! 🙂 Du kannst die Pilzschirme übrigens auch mit buntem oder glitzerndem Nagellack bemalen oder Acrylfarbe auf diese auftupfen und so in jeder beliebigen Farbe gestalten. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Meerjungfrau Lesezeichen basteln Dekorationsvorschläge Ich habe direkt aus zwei LED-Drähten leuchtende Pilze gebastelt und diese dekoriert. Das Moos kaufe ich übrigens bei einer Floristin hier im Ort. Die beiden Dekorationsvorschläge möchte ich dir nun zeigen: Leuchtende Pilze auf Baumscheibe Als erstes habe ich die Leuchtpilze zusammen mit Naturmaterialien auf einer Baumscheibe dekoriert. Dafür habe ich eine Pappe mit Backpapier auf die Baumscheibe gelegt und die Leuchtpilze darauf geklebt. So können diese ganz einfach wieder abgelöst und auch anders dekoriert werden. Eine genaue Anleitung findest du unten in der Videoanleitung. Die Leuchtpilze auf der Baumscheibe habe ich so verschenkt. Leuchtende Pilze im Herbstgesteck Die DIY Pilze sehen wunderschön in Herbstgestecken aus. Dafür habe ich mir einfach kleine Klammern aus Draht gebogen und mit diesen die Leuchtpilze im Gesteck festgesteckt. Auch hier findest du eine genaue Anleitung unten im Video. Bald möchte ich eine weitere Variante ausprobieren und werde die beleuchteten Pilze mit Moos auf einem großen Ast als Tischdeko dekorieren. Videoanleitung leuchtende Pilze In diesem Video auf meinem YouTube-Account erkläre ich dir, wie du die Leuchtpilze Schritt für Schritt basteln kannst. Außerdem findest du hier genaue Anleitungen zu meinen beiden Dekorationsvorschlägen: Weitere DIY Pilze (und Kürbisse) In diesem Beitrag zeige ich dir 3 weitere DIY Pilze und 4 Ideen, wie du Kürbisse für deine Herbstdekoration basteln kannst. Schau doch mal vorbei 🙂 Weitere einfache DIYs findest du auf meinen Social Media Kanälen: [...]
Makramee ist einfach für jedes Zimmer geeignet. Durch verschiedene Formen und Farben passt Makramee sich in die unterschiedlichsten Einrichtungen an. Makramee Kinderzimmer Deko kann bspw. in zarten Naturtönen oder auch in knallig bunten Farben gebastelt werden. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir verschiedene Makrameeelemente, die du nach Belieben zusammen verwenden kannst. Weiter unten findest du außerdem weitere Inspirationen für DIY Geschenke zur Geburt. Viel Spaß beim Stöbern! Material Makramee Kinderzimmer Deko Die verschiedenen Elemente – Makramee Kinderzimmer Deko Nun zeige ich dir 5 verschiedene Elemente, die du miteinander kombinieren kannst. Für alle gezeigten Elemente benötigst du nur den Ankerknoten, den Kreuzknoten und den Spiralknoten (der im Endeffekt aus dem Kreuzknoten besteht). Dies sind alles Grundknoten, mit denen du auch weitere tolle Projekte umsetzen kannst. Wenn du noch keinerlei Erfahrung mit dem Knüpfen von Makramee hast empfehle ich dir, dir parallel meine Anleitungen der Grundknoten anzuschauen. Dort nutze ich zur Veranschaulichung zwei verschiedene Garnfarben. Kreuzknoten Element Das Kreuzknoten Element kannst du super mehrmals für deine Makramee Kinderzimmer Deko nutzen. Einzeln wirkt es vielleicht etwas langweilig, aber in Kombination mit anderen Elementen, macht es sich super. Du beginnst mit dem Ankerknoten. Solltest du diesen nicht kennen, schau ihn dir einfach kurz hier an. Kleiner Tipp: Du kannst Garn sparen, indem du das Garn, wie auf dem Bild aufteilst. Die beiden inneren Fäden behalten nämlich ihre Länge. Das eigentlich Knüpfen erfolgt mit den äußeren Fäden. Du beginnst mit einem halben Kreuzknoten von links. Lege den linken Faden über die beiden mittleren Leitfäden und unter den rechten. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Führe den rechten Faden unter den beiden Leitfäden durch und zieh diesen von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Ziehe alles gut fest. Dann kommt der halbe Kreuzknoten von rechts. Lege den rechten Faden über die beiden mittleren Leitfäden und unter den linken. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Führe den linken Faden unter den beiden Leitfäden durch und zieh diesen von hinten nach vorn durch die rechte Schlaufe. Ziehe alles gut fest. Wenn du diese Schritte immer wiederholst, entsteht eine Reihe von Kreuzknoten. Für meine Makramee Kinderzimmer Deko habe ich dieses Element zwei Mal am Holzring geknüpft.Das ging dir zu schnell? Hier findest du eine Knüpfanleitung mit kleineren Zwischenschritten. Breites Kreuzknoten Element Der breite Kreuzknoten ist eigentlich genau wie der normale Kreuzknoten. Der einzige Unterschied ist, dass du anstatt 2 Leitfäden mehrere hast und der Knoten dadurch breiter wird. Auch der breite Kreuzknoten startet mit dem Spiralknoten. Ich habe dieses Mal 4 Fäden zurechtgeschnitten. Hier erfährst du, wie du die richtige Garnlänge berechnest. Kleiner Tipp: Auch hier kannst du wieder Makrameegarn sparen, indem du das Garn, wie auf dem Bild aufteilst. Die 6 inneren Fäden behalten wieder ihre Länge und das eigentliche Knüpfen erfolgt über die beiden äußeren Arbeitsfäden. Du beginnst mit einem halben Kreuzknoten von links. Lege den linken Faden über die 6 mittleren Leitfäden und unter den rechten. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Führe den rechten Faden unter den 6 Leitfäden durch und zieh diesen von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Es folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Lege den rechten Faden über die 6 mittleren Leitfäden und unter den linken. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Führe den linken Faden unter den 6 Leitfäden durch und zieh diesen von hinten nach vorn durch die rechte Schlaufe. Diese Schritte wiederholst du einfach solange, bis du mit der Länge zufrieden bist. Ob du dieses Element mehrmals oder nur ein Mal an deinem Holzring befestigst, ist dir überlassen. Ich habe dieses Element bei der kleineren Makramee Kinderzimmer Deko als mittleres Element genutzt.Das ging dir zu schnell? Hier findest du eine Knüpfanleitung mit kleineren Zwischenschritten. Spiralknoten Element Der Spiralknoten ist dem Kreuzknoten sehr ähnlich bzw. ist quasi ein Teil davon. Auch hier kannst du dir gerne wieder parallel die zweifarbige Anleitung anschauen. Beginne mit dem klassischen Startknoten – dem Ankerknoten. Kleiner Tipp: Auch beim Spiralknoten arbeitest du wieder nur mit den äußeren Fäden. Spare Makrameegarn, indem du das Garn, wie auf dem Bild aufteilst. Du beginnst genau wie beim Kreuzknoten und legst den linken Faden über die beiden mittleren Leitfäden und unter den rechten. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du den rechte Faden unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Ziehe alles gut fest. Anders als beim Kreuzknoten, wird beim Spiralknoten immer mit der selben Seite angefangen. So entsteht eine Spirale. Du kannst den Spiralknoten entweder immer von links oder immer von rechts knoten. Dementsprechend dreht sich das Garn dann. Ich habe den Spiralknoten für meine Makramee Kinderzimmer Deko ein Mal von rechts und ein Mal von links an den Holzring geknüpft, sodass eine Symmetrie entsteht.Das ging dir zu schnell? Hier findest du eine Knüpfanleitung mit kleineren Zwischenschritten. Geflochtenes Kreuzknoten Element Dieses Element ist schon etwas komplizierter. Aber wenn man den Dreh erstmal raus hat, ist es ganz einfach. Du benötigst für das geflochtene Kreuzknoten Element nur den Anker- und den Kreuzknoten. Wenn du den Kreuzknoten noch nicht kennst, solltest du dir diesen auf jeden Fall vorher anschauen. Denn bei dieser Anleitung zeige ich ihn dir nicht im Detail. Hier geht’s zum Kreuzknoten.Du kannst das Element einfarbig, oder wie ich zweifarbig gestalten. Wie du das Garn mit Wasserfarben einfärben kannst, erfährst du weiter unten im Beitrag. Mit dem Ankerknoten befestigst du 4 farbige und 4 naturfarbene Fäden, wie auf dem Bild, am Holzring. Nun beginnt das Knüpfen. Mit den farbigen Fäden machst du jeweils 4 Kreuzknoten. Mit den mittleren Fäden machst du 2 Kreuzknoten. Du nutzt dafür die beiden äußeren Fäden als Arbeitsfäden und die 6 inneren Fäden als Leitfäden. Nun teilst du die weißen Fäden auf, sodass du jeweils 4 Fäden hast. Mit diesen machst du nun jeweils 6 Kreuzknoten. Nun führst du die äußeren bunten Fäden in der Mitte zusammen… …und machst 2 Kreuzknoten. Hier nutzt du wieder die beiden äußeren Fäden als Arbeitsfäden und die 6 inneren Fäden als Leitfäden. Teile die bunten Fäden erneut auf und mache 6 Kreuzknoten. Danach führst du die äußeren weißen Fäden wieder in der Mitte zusammen… …und machst zwei Kreuzknoten. Dann teilst du die weißen Fäden wieder und machst jeweils 6 Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du so lange, bis du mit der Länge zufrieden bist. Wenn du zum Schluss kommst, teilst du die mittleren weißen Fäden nicht mehr auf, sondern lässt diese so, wie auf dem Foto. Du nimmst dir einfach die äußeren bunten Fäden, führst diese in der Mitte zusammen… und machst zum Abschluss einen Kreuzknoten. Zum Schluss kürzt du die Garnenden. Ich habe diese bewusst unterschiedlich lang gelassen. Und so sieht dein Element aus, wenn es fertig ist. Mir gefällt dieses besonders gut als mittleres Element für die Makramee Kinderzimmer Deko. Lückenfüller Element Ich habe dir nun vier Hauptelemente gezeigt, die du nutzen kannst. Um die Lücken zu füllen, habe ich einfach verschieden lange (bunte) Fäden mit dem Ankerknoten an den Holzringen befestigt. Den Ankerknoten hast du nun ja bereits bei den anderen Elementen kennengelernt. Falls du trotzdem eine Anleitung benötigst, findest du diese hier. Kleine Highlights einarbeiten Damit die Makrameeringe auch wirklich ins Kinderzimmer passt, nutze ich gerne noch Holzperlen und Holzbuchstaben. Verzierung mit Holzperlen Holzperlen in verschiedenen Größen lassen sich ganz einfach in deine Makramee Kinderzimmer Deko einarbeiten. Um die Perlen aufzufädeln, kannst du entweder eine Nadel nehmen oder du nutzt, wie ich, einfach ein Stück Draht. Ich habe die Perlen an verschiedenen Stellen auf verschiedenen Höhen positioniert. Verzierung mit Holzbuchstaben Mit Holzbuchstaben kannst du dein Makramee super einfach personalisieren. Ich habe die Holzbuchstaben einfach mit Heißkleber befestigt. Ich finde die personalisierten Wandbehänge eignen sich super als schlichte DIY Geschenke zur Geburt. Makrameegarn mit Wasserfarben färben Makrameegarn kannst du ganz leicht mit Wasserfarben einfärben. Dabei ist es egal, ob das Garn bereits verknüpft ist, oder noch nicht. Für eine pastellige Optik, solltest du ausreichend Wasser verwenden. Taste dich am besten vorsichtig an deine Wunschfarbe ran. Am besten nutzt du für erste Tests einfach Garnreste. Wenn du das Garn mit Wasserfarben einfärbst, entsteht eine melierte Optik. Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen und gestalten deiner Makramee Kinderzimmer Deko! 🙂 Und falls du nun Lust auf weitere Makrameeprojekte hast, kannst du in meiner DIY Makrameesammlung vorbeischauen. Weitere DIY Geschenke zur Geburt DIY Geschenke zur Geburt von My Creative Bubble Laura von My Creative Bubble zeigt in zwei ihrer Blogbeiträge Geschenkideen zur Geburt. Schau unbedingt mal bei ihr vorbei: Sie hat eine kunterbunte Ideensammlung zum Thema DIY Geschenke zur Geburt zusammengestellt. Außerdem hat sie dieses süße Mobile mit Häkeltierchen gebastelt. Besonders toll ist, dass die Tiere nach unten schauen, sodass die Kinder diese auch richtig erkennen können. DIY Geschenkkorb zur Geburt von Lieblingsgeschenk Meine Bloggerfreundin Nadja von Lieblingsgeschenk einen Geschenkkorb zusammengestellt. In diesem Korb findest du neben vielen anderen tollen DIY Geschenken zur Geburt auch eine meiner DIY Ideen, sowie eine Idee von Laura. Vorbeischauen lohnt sich! [...]
Als ich dieses Jahr am Strand lag und das Meer und mein selbstgebasteltes Ananas Lesezeichen betrachtete, kam mir DIE Idee: ein Meerjungfrau Lesezeichen! Ärgerlich, dass ich leider kein Laminiergerät und auch keine Wasserfarbe im Koffer hatte… Aber jetzt endlich konnte ich meine Idee umsetzen und zeige dir nun, wie du dein eigenes Meerjungfrau Lesezeichen mithilfe meiner kostenlosen Vorlage basteln kannst. Kinder können diese Idee natürlich auch umsetzen. Je nach Alter benötigen sie bei manchen Schritten etwas Unterstützung. Material Meerjungfrau Lesezeichen Noch ein Tipp vorab: Damit die Laminierfolie beim Bemalen nicht verrutscht, klemme ich diese einfach fest. Dafür kannst du z.B. Bücher und das Wasserbehältnis nehmen. Hier siehst du, wie mein Arbeitsbereich aussieht: Bastelanleitung Meerjungfrau Lesezeichen Vorlage übertragen Falls du dir meine kostenlose Bastelvorlage noch nicht runtergeladen hast, solltest du dies tun. Alternativ kannst du natürlich auch eine Meerjungfrauenflosse freihand zeichnen. Lege die Vorlage einfach unter die aufgeklappte Laminierfolie. Zum Nachzeichnen benötigst du einen wasserfesten Stift. Ich beginne immer damit, die einzelnen Schuppen nachzuzeichnen. Erst danach folgen die äußeren Konturen. So sind diese einheitlicher. Meerjungfrauenflosse ausmalen Zum Ausmalen der Meerjungfrauenflosse nutze ich herkömmliche Wasserfarben. Je nachdem, wie viel Farbe du mit dem Pinsel aufnimmst, desto intensiver bzw. blasser werden die Farben. Beim Ausmalen hast du zwei Möglichkeiten: Flosse komplett ausmalen Bei der einfacheren Variante malst du das Meerjungfrauen Lesezeichen direkt komplett aus. Dabei brauchst du auch nicht auf die Linien der Schuppen zu achten. Diese Variante können auch schon kleine Kinder super umsetzen. Male einfach die gesamte Flosse aus. Ich vermische dabei gerne mehrere Farben, sodass die Flosse eine schimmernde Optik bekommt. Die Fluke kannst du entweder in den gleichen Farben ausmalen oder in einer anderen. Wenn du eine andere Farbe nutzen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Farben sich nicht vermischen. Schuppen einzeln ausmalen Alternativ kannst du auch jede Schuppe einzeln ausmalen. Dies dauert etwas länger und erfordert mehr Konzentration und Feinmotorik. Wenn du die Schuppen einzeln ausmalen möchtest, suchst du dir als erstes eine Farbe aus, mit der du beginnst. Hast du alle Schuppen in dieser Farbe angemalt, lässt du diese gut trocknen. Erst nach dem Trocknen der Farbe malst du weitere Schuppen in einer anderen Farbe an. Ist die Farbe nicht ausreichend getrocknet, kann es nämlich sein, dass die Farben ineinander verlaufen. Wenn du magst, kannst du zusätzlich noch etwas Glitzer auf die Flossen streuen. Aber Achtung! Nimm nicht zu viel Glitzer, denn sonst packt das Laminiergerät später nicht richtig. Achte vor dem Zuklappen der Laminierfolie darauf, dass die Farbe vollständig getrocknet ist. Meerjungfrau Lesezeichen laminieren und ausschneiden Zum Schluss muss die Folie natürlich noch laminiert werden. Beim Laminieren an sich musst du nichts weiter beachten. Einfach wie gewohnt die Folie in das Gerät schieben. Sind die Meerjungfrau Lesezeichen laminiert, schneidest du diese mit einer Schere aus. Es ist übrigens überhaupt kein Problem, wenn du beim Bemalen der Folie über die Linien malst. Dies kannst du beim Ausschneiden einfach wegschneiden. Nach dem Ausschneiden schiebe ich die Lesezeichen erneut in das Laminiergerät und schon ist das Meerjungfrau Lesezeichen fertig 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere tolle Lesezeichen Ich habe bereits mehrere kunterbunte Lesezeichen mit dieser Technik erstellt. Schau dir gerne auch die anderen Ideen und Anleitungen an. Sommerliche Ananas Lesezeichen Neben dem Meerjungfrau Lesezeichen macht auch mein Ananas Lesezeichen eine super Figur am Strand. Bunte Lesezeichen (für Muttertag und Vatertag) Diese Lesezeichen kannst du natürlich auch ohne bestimmten Anlass basteln. Für Muttertag und Vatertag findest du allerdings passende Vorlagen für Lesezeichen mit Wasserfarben in diesem Beitrag. Videoanleitung: Lesezeichen mit Wasserfarben gestalten Wenn du lieber Videoanleitungen magst, kannst du dir auch einfach mein Video zu den Lesezeichen mit Wasserfarben anschauen. [...]
Geld verschenken – Manche finden es praktisch, andere doof. Mich findet man da irgendwo in der Mitte. Das Praktische daran ist natürlich, dass man nicht auf die Geschenksuche gehen muss. Aber einen einfachen Umschlag mit Geld verschenke ich eher ungerne. Deswegen falte ich Geldscheine gerne und bastle dann dazu passend eine Kleinigkeit. Wie du die Geldscheine falten und verschenken kannst, möchte ich dir nun zeigen. Material Geldgeschenke – Geldscheine falten Für die meisten Ideen benötigst du nur den Geldschein selbst. Klebestreifen können zum Fixieren am Ende aber hilfreich sein und für manche Ideen benötigst du außerdem Draht und einen Seitenschneider. Bei Falten kannst du ein Falzbein nutzen oder du gehst mit dem Fingernagel über die Kanten, damit diese glatt werden. Herzen aus Geldscheinen falten Aus einem Rechteck ein Herz falten? Geht das überhaupt? Ja, das geht und es ist tatsächlich nicht so schwer, wie vielleicht anfangs gedacht! Für Hochzeiten falte ich die Scheine übrigens auch gerne einfach zu Herzen und lege sie so in den Umschlag. Du kannst aus den Herzen aber auch ein Kleeblatt formen und damit eine tolle Hochzeitskarte basteln, Lege den Geldschein quer vor dich. Falte den Geldschein nach oben hin zur Mitte. Nun faltest du den Geldschein erneut in der Mitte, sodass dieser in der Breite halbiert wird. Klappe die letzte Faltung wieder auf. Falte die untere rechte Kante an der Mittellinie entlang nach oben. Das gleiche machst du mit der unteren linken Kante. Drehe den Geldschein um. Falte nun die beiden äußeren Kanten zur Mitte hin. Danach klappst du diese wieder auf. Die entstandene Linie nutzen wir im nächsten Schritt zur Orientierung. Klappe nun die oberen 4 Ecken nach innen. Nun klappst du die oberen Kanten noch ein Stück nach innen, sodass eine schöne Herzform entsteht. Zum Schluss drehst du das Herz einfach um. Falls sich das Herz auf der Rückseite aufklappt, kannst du dort Klebestreifen anbringen. Die kleinen Herzen lege ich gerne einfach in die Karten. Schmetterlinge aus Geldscheinen falten Aus Geldscheinen und ein bisschen Draht kannst du ganz leicht tolle Schmetterlinge falten. Wenn du magst kannst du natürlich auch buntes Papier zusätzlich zu Schmetterlingen falten. Eine Kombination aus beiden sieht echt super aus und macht dein Geldgeschenk zu einem echten Hingucker! Lege den größeren Geldschein quer vor dich. Falte diesen in der Mitte. Klappe den Geldschein wieder auf. Nun faltest du alle vier Ecken zur Mitte hin. Falte den Geldschein 3x zur Mitte hin. Das gleiche machst du mit der zweiten langen Seite. Es entsteht eine Ziehharmonika. Die Ziehharmonika faltest du dann mittig. Der größere Geldschein ist fertig gefaltet.Lege nun den kleineren Geldschein hochkant vor dich. Diesen faltest du hochkant zu einer Ziehharmonika. Jetzt sind beide Geldscheine vorbereitet. Nun bindest du die beiden Geldscheine mittig mit einem Draht zusammen. Verzwirble den Draht, sodass die Geldscheine eng zusammengebunden sind. Mit einem Seitenschneider kürzt du den Draht. [Je nach Verpackungsidee lässt du die Drahtenden länger.] Die verzwirbelten Drahtenden bindest du einfach um die Geldscheine. [Je nach Verpackungsidee fällt dieser Schritt weg.] Nun formst du du den Schmetterling, indem du den oberen Geldschein und den unteren Geldschein auseinander ziehst. Dein Schmetterling ist fertig! 🙂 Die Schmetterline kannst du z.B. an einem Ring mit Trockenblumen befestigen. Videoanleitung Schmetterling – Geldscheine falten Sie dir gerne auch meine Videoanleitung an. In dieser zeige ich dir nicht nur, wie du Geldscheine zu Schmetterlingen falten kannst, sondern auch, wie ich diese an einem Trockenblumenring befestigt habe. Fische aus Geldscheinen falten Fische verbinden viele direkt mit Taufe, Kommunion, Firmung und Konfirmation. Aber eigentlich finde ich, passen die kleinen Fische generell gut zu Geldgeschenken für Kinder. Oder natürlich auch zu anderen maritimen Geldgeschenken. Lege den Schein quer vor dich. Falte den Geldschein nach oben hin zur Mitte. Klappe den Gelschein wieder auf. Nun faltest du die beiden linken Ecken zur Mitte hin. Drehe den Geldschein um. Falte nun die obere linke Ecke und die untere linke Ecke zur Mitte hin. Drehe den Geldschein erneut um. Klappe die beiden Dreiecke links an der Spitze auf. Falte die linke Spitze nun zur Mitte hin, sodass ein Dreieck entsteht. Dies ist die Schwanzflosse. Nun faltest du die komplette rechte Seite bis zur Schwanzflosse. Falte jetzt die rechte obere Ecke und die rechte untere Ecke zur Mitte hin. Zum Schluss drehst du den Fisch um. Wer mag, kann zusätzlich ein Auge basteln oder ein Wackelauge aufkleben. Für ein maritimes Geldgeschenk habe ich die Fische einfach in ein Glas mit Muscheln getan. Du kannst aber natürlich auch eine Art Aquarium im Glas mit Sand und Fischen basteln. Sterne aus Geldscheinen falten Diese Sterne passen natürlich wunderbar zu Weihnachten. Ich habe mich bei diesem Geldgeschenk bewusst für unterschiedliche Geldscheine entschieden. Du kannst diese Anleitung aber auch einfach mit vier gleichen Scheinen umsetzen. Zusätzlich zu den Scheinen brauchst du zwei Klebestreifen. Weitere weihnachtliche Faltideen für Geldscheine findest du hier auf meinem Blog. Lege den Geldschein quer vor dich. Falte diesen in der Mitte. Klappe den Schein wieder auf. Falte alle vier Ecken zur Mitte hin. Falte die entstandenen Ecken erneut zur Mitte hin (wie bei einem Papierflieger). Falte einen weiteren Geldschein und klebe ein Kleberöllchen auf einen der Scheine. Klebe die beiden Scheine, wie auf dem Bild zu sehen, zusammen. Falte zwei weitere Scheine und klebe diese ebenfalls mit einem Klebestreifen zusammen. Auf die größeren Geldscheine klebst du erneut ein Kleberöllchen. Die kleineren Scheine klebst du nun auf die größeren Geldscheine und fertig ist dein Stern! 🙂 Du kannst auch mehrere Sterne übereinander legen. Tannenbaum aus einem Geldschein falten In diesem kurzen Anleitungsvideo zeige ich dir, wie du einen schönen Tannenbaum aus nur einem Geldschein falten kannst. Schalte am besten den Ton an, denn ich erkläre dir die einzelnen Schritte. Blumen aus Geldscheinen falten Für diese Idee benötigst du mindestens drei gleiche Geldscheine. Du kannst aber auch mehr Geldscheine zusammenbinden. Diese kleinen Geldblumen passen zu fast jedem Anlass gut. Wer mag kann diese z.B. an kleine Holzspieße binden und in eine Blume stecken. Auch für diese Idee benötigst du zusätzlich einen dünnen Draht. Lege den Schein quer vor dich. Falte diesen in der Mitte. Klappe den Geldschein wieder auf. Falte alle vier Ecken zur Mitte hin. Knicke alle 4 entstandenen Ecken zur Mitte hin um. Falte den Geldschein nun erneut in der Mitte. Wiederhole die oben gezeigten Schritte mit mindestens zwei weiteren Geldscheinen und binde diese mittig mit einem Stück Draht zusammen. Verzwirble den Draht, sodass die Geldscheine eng zusammengebunden sind. Kürze den Draht mit einem Seitenschneider. [Je nach Verpackungsidee lässt du die Drahtenden länger] Wickel das Drahtende um die Scheine. [Je nach Verpackungsidee fällt dieser Schritt weg.] Nun kannst du die Scheine auseinander ziehen, sodass eine Blüte entsteht. Ich stecke lasse den Draht gerne länger und stecke die Blüten in Pflanzen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Falten und Verschenken! 🙂 Geld für Hochzeitsgeschenke falten Du möchtest Geld für ein Hochzeitsgeschenk falten und oben war nicht die passende Anleitung dabei? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir weitere tolle Faltmöglichkeiten und Verpackungen, die zum Thema Hochzeit passen. Geld für Weihnachtsgeschenke falten Weitere weihnachtliche Ideen zum Geldfalten findest du in meinem Blogbeitrag “Geldgeschenke zu Weihnachten – 4 kreative Faltideen“ [...]
Sammelst du auch so gerne Muscheln? Also ich habe eine bunt gemischte Muschelsammlung, die sich stetig erweitert. Damit die Muscheln nach dem Urlaub aber nicht einfach in einer Kiste auf dem Speicher verschwinden, bastle ich gerne mit ihnen. Basteln mit Muscheln kann unglaublich vielseitig sein. Die fertige Muscheldeko nutze ich dann entweder als Sommerdeko oder auch ganzjährig als maritime Deko im Badezimmer und Gäste WC. Ich habe dir hier meine 3 liebsten DIYs mit Muscheln zusammengestellt. Muscheln mit Trockenblumen Diese Idee stammt tatsächlich schon aus dem letzten Jahr. Nur gezeigt habe ich diese noch nicht. Bei diesem DIY habe ich meine Liebe zu Trockenblumen und Muscheln vereint. Letztes Jahr habe ich dieses DIY lange als Tischdeko genutzt. Material – Tischdeko mit Muscheln und Trockenblumen Muscheln Trockenblumen Schere Heißkleber Bastelanleitung – Muscheln mit Trockenblumen Diese DIY Muscheldeko ist wirklich super schnell umgesetzt und kann auch Last Minute noch gebastelt werden. Ich habe die Trockenblumen eher kurz abgeschnitten. Du kannst diese aber natürlich auch länger lassen und so die Höhe der Deko variieren. Als erstes schneidest du die Trockenblumen zurecht. Wie lang diese sein sollen, solltest du dir vorher überlegen. Kombiniere die Blumen vor dem Kleben am besten kurz in der Hand, um zu schauen, ob alles harmoniert. Dann gibst du etwas Heißkleber auf die Mitte der Muschel. Im nächsten Schritt steckst du die Stängel der Trockenblumen in den flüssigen Heißkleber. Halte die Trockenblumen in der gewünschten Position fest, bis der Kleber abgekühlt und hart ist und schon ist deine Muscheldeko fertig! Serviettenringe – Basteln mit Muscheln Diese Serviettenringe werden zum Hingucker auf deinem maritim gedeckten Tisch und sie sind wirklich einfach gebastelt. Ab besten gefallen mit die Muschel Serviettenringe in Kombination mit zu Fächern gefalteten Servietten. Diese heben das maritime Flair noch stärker hervor, finde ich. Material – Maritime Serviettenringe Für die maritimen Serviettenringe benötigst du gar nicht viel. Ich nutze für einen einheitlichen Look gerne ähnliche Muscheln. Du kannst aber natürlich auch ganz unterschiedliche Muscheln miteinander kombinieren. Muscheln Kordel Schere Heißkleber Bastelanleitung – Maritime Serviettenringe TIPP: Wenn ich mit Heißkleber arbeite nutze ich gerne Backpapier als Bastelunterlage. Davon lässt sich überschüssiger Heißkleber ganz leicht lösen. Als erstes nimmst du die die Kordel und klebst diese mit Heißkleber zu einem Ring. Ich habe die Kordel dafür mehrmals aufeinander geklebt. Pass dabei auf, dass du dir die Finger nicht verbrennst! Bist du mit deinem Ring zufrieden, schneidest du das Ende der Kordel ab. Dann verklebst das Ende etwas, damit sich dieses nicht auflöst. Alternativ kannst du auch ein Stück von einer leeren Küchenrolle abschneiden und die Kordel darum kleben. Zum Schluss klebst du einfach eine Muschel mit Heißkleber mittig auf den fertigen Ring und schon sind deine maritimen Serviettenringe fertig. Alternativ kannst du als Basis für den Ring auch ein Stück einer Küchenrolle nehmen. Klebe dafür ein Ende der Kordel innen in die Rolle. Dann klebst du die Kordel außen um die Rolle und klebst das zweite Ende zum Schluss auch wieder in die Rolle. Muschelringe als Badezimmerdeko Diese Muschelringe hängen schon seit mehreren Jahren bei uns im Gäste WC. Dort habe ich generell im maritimen Stil dekoriert. Material – Muschelringe Muscheln Metall- oder Holzringe Heißkleber Band zum Aufhängen Bastelanleitung – Muschelringe Ich habe pro Muschelring ähnliche Muscheln genutzt. Du kannst aber natürlich auch unterschiedliche Muscheln miteinander kombinieren. Da es bei diesem DIY passieren kann, dass etwas Heißkleber daneben läuft, empfehle ich dir auch hier einfaches Backpapier als Unterlage zu nutzen. Klebe die Muscheln einfach der Reihe nach auf den Metallring. Dafür gibst du als erstes Heißkleber auf den Metallring. Und platzierst die Muschel auf dem Kleber.Zum Schluss kannst du noch eine Kordel an deinem Muschelring befestigen, sodass du diesen später aufhängen kannst. Zu den Muschelringen habe ich sogar eine kleine Videoanleitung für dich. Schau gerne mal vorbei! Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln mit Muscheln! 🙂 Weitere Bastelideen mit Muscheln – DIY Muscheldeko Muschelkerzen Muschelkerzen habe ich bereits vor einigen Jahren gebastelt und kann davon einfach nicht genug kriegen. Wie du deine eigenen Muschelkerzen für deine DIY Muscheldeko basteln kannst, erfährst du hier. DIY Pilze aus Muscheln basteln Herbstdeko basteln mit Muscheln? Ja, das geht! Für den Herbst habe ich tolle Pilze aus Muscheln und kleinen Stöcken gebastelt. Eine ausführliche Anleitung zu diesem ausgefallenen DIY findest du hier. [...]
Der Sommer steht vor der Tür und somit auch erholsame Urlaube am Strand. Bei mir darf da ein gutes Buch nicht fehlen (naja gut wohl eher mehrere gute Bücher). Passend dazu nehme ich mein Ananas Lesezeichen mit. Natürlich würde auch irgendein beliebiges Lesezeichen reichen, aber ich finde ein extra Lesezeichen für den Sommer sorgt automatisch für noch mehr Urlaubsfeeling. Und auch wenn du dieses Jahr nicht in den Urlaub fährst, holst du dir mit deinem Ananas Lesezeichen das Sommerfeeling nach Hause! Außerdem hat mein DIY Ananas Lesezeichen den Vorteil, dass es wasserfest ist. So ist es gar nicht schlimm, wenn es mal ein paar Tropfen Wasser abbekommt oder sogar durch einen Windstoß im Nassen landet. SIEH DIR UNBEDINGT AUCH MEINE DIY MEERJUNGFRAU LESEZEICHEN AN! Material Ananas Lesezeichen Laminierfolie + Laminiergerät Wasserfarben* + verschiedene Haarpinsel + Wasserbehälter Schere Kugelschreiber Vorlage-Ananas inkl. Schriftzüge wasserfesten schwarzen Stift* Ein Tipp vorab: Damit die Laminierfolie beim Bemalen nicht verrutscht, klemme ich diese einfach fest. Dafür kannst du z.B. Bücher und das Wasserbehältnis nehmen. Hier siehst du, wie mein Arbeitsbereich aussieht: Bastelanleitung Ananas Lesezeichen für den Sommer Diese Lesezeichen kannst du übrigens auch super mit Kindern gestalten. Schon die Kleinsten können beim Bemalen der Laminierfolie helfen. Im ersten Schritt klappst du die Laminierfolie auf und klemmst diese wie oben gezeigt fest. Lege die Ananas-Schablone dabei unter die Folie, sodass du gut erkennen kannst, welcher Bereich der Folie grün werden soll und welcher gelb. Starte dann damit den oberen Bereich mit den Wasserfarben grün anzumalen. Ich habe hier für einen natürlicheren Look mehrere Grüntöne vermischt. Nun lässt du die Wasserfarbe trocknen. Ist die grüne Wasserfarbe getrocknet, startest du damit den Rest der Folie gelb zu bemalen. Hierbei lasse ich immer wieder Lücken, damit später ein schönes Muster entsteht, durch das die Buchstaben durscheinen. Zum Schluss habe ich einen hellen Orangeton mit dem Pinsel aufgetragen und diesen in die noch nasse gelbe Farbe getupft. So entsteht ein schöner natürlicher Farbverlauf. Lasse die Farbe danach antrocknen. Ist die gelbe Farbe angetrocknet, benötigst du einen dünnen Pinsel und nimmst mit diesem hellbraune Farbe auf den Pinsel (ich mische das Hellbraun mit etwas Orange). Diese Farbe trägst du dann, wie oben auf dem Foto zu sehen, in Linien auf, sodass viele kleine Rauten entstehen. Dadurch, dass die Farbe an manchen Stellen noch nicht getrocknet ist, verläuft diese automatisch. Ich habe die Linien zum Schluss aber noch mit einem dickeren Pinsel und etwas gelber Wasserfarbe verwischt. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, lässt du die Wasserfarben gut trocknen. Wichtig ist, dass die Farben komplett trocken sind, denn sind noch Stellen nass, packt das Laminiergerät später nicht richtig und es entstehen unschöne Luftblasen. Ist die Farbe vollständig getrocknet, klappst du die Folie zu und laminierst diese ganz normal. Im nächsten Schritt entferne ich ein Stück der Ränder, da ich Folie nicht komplett bis zu Rand bemalt habe. Dabei achte ich darauf, dass ich so wenig wie möglich abschneide. Im Anschluss schneide ich die Lesezeichen zurecht. Ich nutze dafür eine Schneidemaschine. Du kannst natürlich auch eine Schere nutzen. Achte dann aber unbedingt darauf, dass die Linien gerade und parallel zueinander verlaufen, damit deine Lesezeichen später nicht schief und krumm sind. Meine Lesezeichen für den Sommer sind ca. cm breit. Du kannst die Breite etwas variieren. Bedenke jedoch, dass sie nicht zu schmal sein dürfen, da der Ananasstrunk bei meiner Vorlage eine gewisse Breite hat. Hast du die Lesezeichen zugeschnitten, nimmst du dir meine Vorlage, legst diese unter deine Lesezeichen und zeichnest den Ananasstrunk ab. Achte dabei darauf, dass der Strunk später nur im grünen Bereich ist. Danach schneidest du den Ananasstrunk aus. Zum Schluss kannst du noch einen passenden Schriftzug auf dein Sommer-Lesezeichen übertragen. Ich nutze dafür einen wasserfesten Stift. Bist du mit deinem Schriftzug nicht zufrieden, kannst du diesen einfach mit etwas Nagellackentferner entfernen und von vorne beginnen. Auf meiner Vorlage findest du zwei Schriftzüge, die du gerne nutzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere Bastelideen mit Wasserfarben und Laminierfolie Lesezeichen als Geschenk (zum Mutter- und Vatertag) Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit einem personalisierten Lesezeichen? Meine Idee zum Mutter- und Vatertag kannst du ganz leicht abwandeln, indem du einfach einen anderen Schriftzug wählst! Oder du bastelst dir selber einfach ein farbenfrohes Lesezeichen für den Sommer (es muss ja nicht unbedingt eine Ananas sein). Zu diesen bunten Lesezeichen gibt es übrigens auch eine Videoanleitung. Wiederverwendbare Geschenkanhänger Zu Ostern habe ich personalisierte Geschenkanhänger in Eierform mit dieser Technik gebastelt. Du kannst die Folie natürlich in jeder beliebigen Form ausschneiden. Abwaschbare Getränkeuntersetzer Dadurch dass die Laminierfolie wasserfest ist, kannst du tolle Getränkeuntersetzer damit zaubern. Ich habe mich für ein schlichtes Schwarz mit Glitzerkonfetti entschieden. Aber du kannst natürlich auch bunte Getränkeuntersetzer basteln. [...]
Der Makrameetrend hält nun schon einige Zeit an und scheint auch nicht abzuflachen. Ich selbst bin dieser Knüpftechnik bereits seit über 4 Jahren verfallen. Angefangen habe ich mit kleinen Wandbehängen. Dafür habe ich einfache Stöcke und Wollreste verwendet. Mittlerweile habe ich schon die unterschiedlichsten Projekte umgesetzt und habe eine große Sammlung an verschiedensten Makrameegarnen. Für meine Makrameeprojekte habe ich einige Makramee Knoten gelernt. Diese habe ich mir auf den unterschiedlichsten Seiten zusammengesucht. Damit du es einfacher hast, zeige ich dir hier die wichtigsten Grundknoten. Garnarten – Makramee für Anfänger Bevor ich dir die wichtigsten Makramee Knoten zeige, möchte ich dir kurz ein paar Infos zu den Garnen geben: Das klassische Makrameegarn besteht aus Baumwolle. Dieses kannst du gedreht oder geflochten kaufen. Bei dem gedrehten Garn gibt es noch den Unterschied zwischen gezwirntem Garn und Einzelfäden. Für den Anfang ist geflochtenes Garn zu empfehlen. Wenn du aber lieber gedrehtes Garn magst, empfehle ich dir für den Anfang gezwirntes Garn. Außerdem gibt es Makrameegarn in verschiedenen Stärken. Ich verwende meist Garn mit einer Stärke von 3 mm. Je feiner und kleiner das Projekt ist, desto dünner sollte das Garn sein. Für einen klassischen Wandbehang empfehle ich dir mindestens eine Stärke von 3mm. Und natürlich gibt es die Garne noch in den unterschiedlichsten Farben. Hier kannst du natürlich eine Farbe deiner Wahl nutzen. Garnlänge berechnen – Makramee für Anfänger Tatsächlich berechne ich eher selten, wie viel Garn ich benötige. Ich schätze eher grob. Das liegt aber auch daran, dass ich oftmals einfach drauf los knote, ohne genau zu wissen, wie das fertige Makramee aussehen soll. Damit du aber ein paar Anhaltspunkte hast, hier ein paar Infos: Die Faustformel lautet: 4x die Länge deines Endproduktes. Dabei solltest du bedenken, dass sich die Länge deines Garns automatisch halbiert, wenn du den Ankerknoten als ersten Knoten verwendest. Das Garn sollte dann also 8x so lang sein, wie dein Endprodukt. Hier ein kurzes Beispiel:Dein Wandbehang soll 50cm lang werden und du benutzt den Ankerknoten als ersten Knoten. Also sollten deine Garnstränge 4m (0,50m x 8) lang sein. Generell gilt aber, lieber zu viel Garn abmessen, als zu wenig. Planst du ein Makramee mit vielen Knoten dicht beieinander, solltest du das Garn bspw. lieber länger lassen. Denn je enger das Muster werden soll, desto mehr Garn wird verbraucht. Außerdem wichtig: Je dicker dein Garn ist, desto mehr benötigst du. Ein letzter Tipp: Es ist wichtig während des Knüpfens, die Leit- und die Arbeitsfäden regelmäßig zu wechseln. Bei vielen Mustern passiert dies automatisch. Nutzt du (z.B. bei einer Blumenampel) aber einen Makramee Knoten (z.B. Kreuzknoten) über einen längeren Zeitraum, solltest du Leit- und Arbeitsfäden entweder wechseln oder die Leitfäden direkt zu Beginn kürzer halten als die Arbeitsfäden. Ankerknoten – der Startknoten Der Ankerknoten wird auch als Ankerstich oder Startknoten bezeichnet. Mit dem Ankerknoten starten die meisten Makrameeprojekte. Er dient dazu, das Garn an dem Trägerobjekt (z.B. Holzstab oder -ring) zu befestigen. Im ersten Schritt legst du das Garn zur Schlaufe und legst diese von oben unter den Holzstab. Achte darauf, dass die Enden gleich lang sind. Die losen Enden führst du danach über dem Holzstab durch die Schlaufe und ziehst alles gut fest, sodass der Knoten wie der linke aussieht. Kreuzknoten Der Kreuzknoten ist einer der Basisknoten für viele Makrameeprojekte. Wenn du diesen beherrschst, kannst du wunderbare Kunstwerke erschaffen. Du kannst diesen Knoten von links oder von rechts beginnen. Ich beginne von links. Zur Veranschaulichung nutze ich zwei verschiedene Garnfarben. Für den Kreuzknoten benötigst du 4 Fäden. Die beiden äußeren sind die Arbeitsfäden, die inneren die Leitfäden. Ich beginne mit einem halben Kreuzknoten von links. Dafür legst du die linke Schnur über die beiden mittleren Leitfäden und unter die rechte. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du die rechte Schnur unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von links ist fertig. Nun folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Dafür legst du die rechte Schnur über die beiden mittleren Leitfäden und unter die linke. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du die linke Schnur unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die rechte Schlaufe. Danach ziehst du alles wieder gut fest. Der halbe Kreuzknoten von rechts ist auch fertig.Zusammen bilden die beiden halben Knoten nur einen (ganzen) Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du so oft, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Versetzter Kreuzknoten Du kannst den Kreuzknoten auch versetzt knüpfen. Dies ist z.B. bei Windlichtern besonders schön, da das Muster tolle Schatten wirft. Der versetzte Kreuzknoten sieht dann so aus: Spiralknoten Der Spiralknoten wird auch Wellenknoten genannt. Beherrschst du den Kreuzknoten, wird dir dieser Makramee Knoten schnell gelingen. Der Wellenknoten besteht nämlich quasi nur aus halben Kreuzknoten. Für den Spiralknoten benötigst du ebenfalls 4 Fäden. Die beiden äußeren sind die Arbeitsfäden, die inneren die Leitfäden. Du beginnst genau wie beim Kreuzknoten. Lege die linke Schnur über die beiden mittleren Leitfäden und unter die rechte. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du die rechte Schnur unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. (Du hast nun wieder einen halben Kreuzknoten von links). Diesen Schritt wiederholst du einfach immer wieder. Die Knoten fangen automatisch an sich zu drehen. Der Spiralknoten kann sich in zwei unterschiedliche Richtungen drehen. Möchtest du, dass sich der Spiralknoten in die andere Richtung dreht, beginnst du mit dem halben Kreuzknoten von links und wiederholst diesen bis du die gewünschte Länge erreicht hast. Rippenknoten Mit dem Rippenknoten habe ich mich anfangs zugegeben etwas schwer getan. Mit diesem Makramee Knoten kannst du übrigens auch tolle Freundschaftsarmbänder knüpfen. Vielleicht kennst du den Knoten ja sogar aus diesem Bereich. Horizontaler Rippenknoten Ich zeige dir den horizontalen Rippenknoten von links. Du kannst diesen natürlich auch von rechts machen. Dafür musst du spiegelverkehrt denken. Das ist am Anfang gar nicht so leicht, aber mit etwas Übung gelingt es dir ganz bestimmt! Befestige die Fäden als erstes mit dem Ankerknoten am Trägerobjekt. Je mehr Fäden du nimmst, desto länger wird natürlich der horizontale Rippenknoten. Zu Beginn legst du den Leitfaden (den linke Faden) komplett über die anderen Fäden. Danach führst du den davon rechts liegenden Faden (Arbeitsfaden) nach oben über den Leitfaden und zwischen beiden Schnüren unter dem Arbeitsfaden durch. Für den zweiten Knoten führst du den selben Arbeitsfaden erneut über den Leitfaden und zwischen den beiden Schlaufen unter dem Arbeitsfaden durch. Ziehe diesen Knoten fest. Achte dabei darauf, dass du den Leitfaden gut festziehst. Ziehe die erste Schlaufe zuerst fest… … und danach die zweite. Diese Schritte wiederholst du nun mit allen Arbeitsfäden. Der Leitfaden bleibt dabei immer der selbe! Möchtest du darunter eine weitere Reihe knüpfen, legst du den Leitfaden parallel von rechts nach links zur ersten Reihe und gehst genau wie bei der ersten Reihe vor, nur spiegelverkehrt. Diagonaler Rippenknoten Nun zeige ich dir den diagonalen Rippenknoten von links. Dies ist quasi der gleiche Knoten wie oben, nur schräg ausgerichtet. Auch diesen kannst du natürlich von rechts machen. Du beginnst genau wie beim horizontalen Rippenknoten. Jedoch ziehst du den Leitfaden schräg nach unten. Wichtig ist, dass du den Leitfaden immer im selben Winkel nach unten ziehst. Mit jedem weiteren Arbeitsfaden sinkst du quasi ein Stück, sodass eine Diagonale entsteht. Wickelknoten – der Abschlussknoten Der Wickelknoten wird häufig genutzt, um Makrameeprojekte abzuschließen. Du kannst diesen Makramee Knoten aber auch nutzen, um unschöne Stellen zu kaschieren oder um einfach ein paar Schnüre zu bündeln. Für diesen Knoten nimmst du dir einen weiteren Faden. Ich habe zur Veranschaulichung einen pinken gewählt. Diesen legst du, wie auf dem Bild zu sehen, zu eine Schlaufe. Dabei ist das eine Ende kürzer als das andere. Du wickelst das lange Ende nach unten hin um die Schnüre, bis du die gewünschte Länge erreicht hast. Danach ziehst du das lange Ende durch die Schlaufe. Nun ziehst du alles gut fest. Zum Schluss schneidest du beide Enden ab. So das sind die wichtigsten Makramee Knoten. Mit diesen Grundknoten kannst du viele tolle Projekte knüpfen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei! 🙂 Tolle Projekte für Makrameeanfänger Du weißt noch nicht, mit welchem Projekt du starten möchtest? Hier findest du ein bisschen Inspiration: Makramee Regenbogen Dieser Makramee Regenbogen ist ein tolles Anfängerprojekt. Hierfür benötigst du nur den Kreuzknoten. Makramee Schneeflocke Diese Schneeflocke besteht ebenfalls hauptsächlich aus dem Kreuzknoten. Zu Beginn benötigst du lediglich noch den Ankerknoten. DIY Makramee Blumentopf Auch dieser Makramee Blumentopf besteht nur aus dem Kreuzknoten. In meiner Videoanleitung erkläre ich dir diesen erneut und zeige dir, wie du den Blumentopf basteln kannst. Makramee Serviettenringe Die blauen Serviettenringe sind super für Anfänger geeignet. Die Serviettenringe mit dem Herz erfordern etwas mehr Geschick. Hat man den Dreh aber einmal raus, ist es ganz leicht. Makramee Osterhase Dieser Makramee Osterhase besteht nur aus dem Kreuzknoten. Die Besonderheit ist, dass du diesen um einen Metallring bzw. um Draht knüpfst. Makramee Wanddeko an einem Holzring In diesem Blogbeitrag zeige ich dir 5 tolle Makrameeelemente, die du nach Belieben miteinander kombinieren kannst. Für diese Elemente brauchst du folgende Makramee Knoten: Kreuzknoten und Spiralknoten. [...]
Du bist auf der Suche nach einem Vatertagsgeschenk oder einem Geschenk für Männer? Wie wäre es mit einem schlichten DIY Schlüsselanhänger aus Leder? Diese sind super einfach und schnell gebastelt und können natürlich auch zu anderen Gelegenheiten, wie Geburtstage, Valentinstag oder Weihnachten verschenkt werden. Damit du direkt loslegen kannst, habe ich verschiedene Vorlagen für dich erstellt! Meine Eltern besitzen übrigens beide mehrere dieser DIY Schlüsselanhänger und sind begeistert. Material – DIY Schlüsselanhänger aus Leder Leder(reste) Kugelschreiber o.Ä. (für dunkles Leder nutze ich gerne einen weißen Kreativmarker) Schere kostenlose Vorlagen Stoffschere Schlüsselringe Flüssigkleber* (WICHTIG: dieser muss für Leder geeignet sein) Lochzange Schaubnieten* Bastelanleitung – Längliche DIY Schlüsselanhänger Als erstes zeige ich dir, wie du die länglichen DIY Schlüsselanhänger basteln kannst. Nutze dafür gerne meine kostenlosen Schablonen. Ich habe 3 verschiedene Formen erstellt. Du kannst diese Schlüsselanhänger übrigens auch ohne Schraubniete basteln. Mit einem Flüssigkleber, der für Leder geeignet ist, hält der Schlüsselanhänger auch ohne Schraubniete sehr gut. Meine Mutter hat diese Variante getestet und der Schlüsselanhänger hält nun bereits zwei Jahre. Lade dir meine kostenlose Vorlage runter, suche dir als erstes die gewünschte Form aus und schneide die Schablone aus. Übertrage die Vorlage auf das Leder. Wichtig: übertrage die Schablone auf die Seite, die später zusammengeklebt wird, damit man evtl. Rückstände des Stiftes nicht sieht. Nutze am Besten eine Stoffschere, um das Leder zu schneiden. Ich habe es auch mit einer normalen Schere versucht, aber da werden die Ränder, je nach Leder, nicht so sauber. Danach legst du den Schlüsselring ca. mittig auf das ausgeschnittene Lederstück und trägst ca. bis zur Hälfte Flüssigkleber auf. Achte dabei darauf, dass du nicht zu viel Kleber aufträgst, da dieser später sonst aus den Seiten heraus quillt. Danach drückst du den Schlüsselanhänger zusammen, bis der Kleber angetrocknet ist. Sollte dabei doch etwas überschüssiger Kleber an den Seiten rausquillen, entferne diesen unbedingt im nassen Zustand. Es kann sein, dass ein paar Lederfussel an den Seiten abstehen. Diese kannst du ganz leicht mit einem Stück Schmirgelpapier entfernen. Wenn du deinen Schlüsselanhänger zusätzlich mit einer Schraubniete* zusammenhalten möchtest, nutzt du am besten eine Lochzange, um ein Loch in das Leder zu stanzen. Dann steckst du den ersten Teil der Schraubniete durch das Loch und gibt einen kleinen Tropfen Flüssigkleber in das Gewinde. So bleibt die Schraubniete auf jeden Fall zusammen. Nun schraubst du den anderen Teil der Niete fest. Dein Schlüsselanhänger ist fertig! 🙂 Bastelanleitung – Runde DIY Schlüsselanhänger Nun zeige ich dir, wie du diese kleinen runden Schlüsselanhänger aus Leder basteln kannst. Diese sind super praktisch für kleine Schlüssel (z.B. Fahrrad- und Briefkastenschlüssel) und natürlich für Leute, die keine großen Schlüsselanhänger mögen. Suche dir einen beliebigen kleinen runden Gegenstand und zeichne diesen nach. Ich habe eine 2€-Münze verwendet. Danach schneidest du den Kreis mit einer Stoffschere aus. Mit einer Lochzange stanzt du nun ein Loch aus. Zum Schluss befestigst du den Schlüsselring an dem kleinen Schlüsselanhänger und schon ist dein DIY Schlüsselanhänger einsatzbereit! 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Passende Geschenkidee zum Muttertag: Lederquaste basteln Auf meinem Blog findest du übrigens auch die passende Geschenkidee zum Muttertag. Ich zeige dir, wie du aus Leder(resten) eine Lederquaste basteln kannst. Diese kann ebenfalls als Schlüsselanhänger genutzt werden, oder auch als Taschenanhänger. So sparst du Zeit, indem du beide Geschenke aus dem gleichen Material basteln kannst. Weitere Geschenkideen zum Vatertag Prints für Vatertag und Muttertag Passend zum Vatertag und Muttertag habe ich zwei Printables erstellt, die du dir unter Bastelvorlagen einfach downloaden und ausdrucken kannst. Ich dekoriere unsere Wohnung passend zum Vater- und Muttertag, da ich meine Eltern an diesen beiden Tagen meist zum Frühstück einlade und ich so kleine Aufmerksamkeiten toll finde. Lesezeichen mit Wasserfarben basteln Mit herkömmlichen Wasserfarben kannst du diese Lesezeichen (mit Kindern) als kleines Geschenk zum Muttertag und Vatertag basteln. Auf meinem YouTube-Kanal findest du außerdem eine passende Videoanleitung. [...]
Hast du schon den aktuellen Schachbrettmuster-Trend mitbekommen? Ich bin ehrlich, anfangs war ich nicht so begeistert. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass ich ein paar DIYs im Karolook gebastelt habe und diese gefallen mir tatsächlich sehr. Dazu gehören auch diese DIY Getränkeuntersetzer aus Mosaikfliesen. Die kleinen Mosaikfliesen sind mir in letzter Zeit tatsächlich auch öfters begegnet und scheinen im DIY Bereich aktuell ebenfalls angesagt zu sein. Hinweis: Ich nutze die Getränkeuntersetzer ausschließlich für Kaltgetränke. Wenn du diese für heiße Getränke nutzen möchtest, solltest du dies vorher testen. Es kann sein, dass die verwendeten Lacke nicht hitzebeständig sind. Materialien – DIY Getränkeuntersetzer aus Mosaikfliesen Mosaikfliesen (ich habe eine Glasmosaikmatte im Baumarkt gekauft) Balsaholz* o.Ä. ggf. Schmirgelpapier und/ oder Handsäge Kreidefarbe* o.Ä. (wasserfest!) Sprühlack* in deinen Lieblingsfarben Sprühunterlage (z.B. alte Zeitung) Heißklebepistole* + Heißkleber* Klarlack* (glänzend oder matt) Bastelanleitung – DIY Getränkeuntersetzer im Schachbrettlook Die DIY Getränkeuntersetzer aus Mosaikfliesen sind wirklich einfach gemacht. Dafür brauchst du ein dünnes Stück Holz (z.B. Balsaholz). Als erstes solltest du schauen, wie groß das Holzstück sein muss und dieses ggf. zurechtsägen. Die dünne quadratische Holzplatte habe ich als erstes mit der weißen wasserfesten Farbe gestrichen. Dafür nehme ich gerne einen einfachen Haushaltsschwamm, mit dem man mehrere dünne Schichten auftragen kann, ohne dass später Pinselstriche zu sehen sind. Die einzelnen Mosaikfliesen habe ich einfach von der Mosaikmatte abgezogen. Dies ging ganz leicht. Teilweise hängen nach dem Abziehen noch einzelne Fäden der Matte an den Mosaikfliesen. Diese habe ich einfach abgezogen. Danach habe ich die benötigte Anzahl an Mosaikfliesen in meiner gewünschten Farbe angesprüht. Dies mache ich immer draußen und nutze alte Zeitungen als Unterlage. Die andere Hälfte der Fliesen habe ich weiß gelassen. Sind die kleinen Holzplatten und die farbigen Mosaikfliesen getrocknet, legst du diese am besten zur Probe auf die Holzplatte. So kannst du sicher sein, dass später auch alles passt. Dabei achte ich darauf, dass die Fliesen immer mit der gleichen Seite nach außen liegen. Bei mir hatte jede kleine Fliese zwei “geschlossene” Seiten und zwei “gewellte” Seiten. Liegen alle Mosaikfliesen an ihrem Platz, kannst du diese Reihe für Reihe aufkleben. Dafür gebe ich immer ein wenig Heißkleber auf die Holzplatte und klebe Fliese für Fliese langsam auf. Dabei solltest du darauf achten, dass keine Lücken entstehen und die Fliesen gleichmäßig geklebt werden, sodass keine Unebenheiten entstehen. Sind alle Mosaikfliesen aufgeklebt, nutze ich zum Schluss noch einen Klarlack, um die Farbe zu fixieren und eine einheitliche Oberfläche zu bekommen und schon sind deine DIY Getränkeuntersetzer im Schachbrettlook fertig. Dafür kannst du einen matten oder einen glänzenden Klarlack nutzen. Ich persönlich mag den glänzenden lieber, da die Fliesenoptik dadurch verstärkt wird. Ich habe die Getränkeuntersetzer aus Mosaikfliesen direkt in zwei unterschiedlichen Farben gebastelt und habe immer eine Farbe mit den weißen Mosaikfliesen kombiniert. Du kannst aber natürlich auch zwei Farben für einen DIY Getränkeuntersetzer verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere DIY Ideen mit Schachbrettmuster DIY Windlicht im Schachbrettlook Diese Windlichter waren mein erstes DIY Projekt, bei dem ich das Schachbrettmuster umgesetzt habe. Dafür brauchst du einfach nur ein Windlicht, einen Pinsel und Acrylfarbe. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Hanna – DIY-Bloggerin (@tinkerhome) DIY Vase im Karolook Ähnlich wie die Windlichter oben, habe ich diese Vase gestaltet. Sie gefällt mir durch ihre Größe sogar noch ein bisschen besser als die Windlichter. Dadurch kommt das Muster besser zur Geltung. Auch für dieses DIY benötigst du einen Pinsel, Acrylfarbe und natürlich eine Vase. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Hanna – DIY-Bloggerin (@tinkerhome) [...]
Du bist auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk? Wie wäre es mit einer DIY Lederquaste als Schlüssel- oder Taschenanhänger? Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du eine Ledertassel basteln kannst. Nutze dafür gerne mein kostenloses Schnittmuster. Tatsächlich habe ich bereits vor zwei Jahren solche Lederquasten gebastelt und genau mit diesem Schnittmuster gearbeitet, welches ich nun für meinen Blog digitalisiert habe. Und bisher haben alle von mir gebastelten Lederquasten super gehalten und sind nach wie vor ein Hingucker! Natürlich kannst du die Quaste auch aus anderen Materialien basteln. Ich nutze jedoch Lederreste, die ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen habe. Benötigtes Material – DIY Lederquaste Leder(reste) Kugelschreiber o.Ä. Geodreieck Stoffschere Flüssigkleber (WICHTIG: dieser muss für Leder geeignet sein) kostenloses Schnittmuster Bastelanleitung – DIY Lederquaste Nun zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Lederquaste basteln kannst. Drucke dir als erstes mein kostenloses Schnittmuster aus und entscheide dich für eine der beiden Größen. Ich habe mich für die kleinere Vorlage entschieden. Als nächstes solltest du schauen, ob dein Stück Leder groß genug ist. Dies ist vor allem wichtig, wenn du Lederreste, wie ich, verwendest. Dann solltest du außerdem schauen, ob das Leder evtl. an manchen Stellen beschädigt oder bereits bemalt ist. Als erstes zeichnest du das Schnittmuster auf. Ich nutze hierfür ein Geodreieck. Die genauen Maße stehen auf meiner kostenlosen Vorlage und sind ganz einfach zu übertragen. So sieht das Schnittmuster dann aus, wenn du es aufgezeichnet hast. Dann folgt das Ausschneiden. Achte darauf, dass die Linien gerade ausgeschnitten werden. Ich nutze dafür eine Stoffschere. Besonders bei den Fransen ist es wichtig, dass die Schere sauber schneidet, da es ein bisschen Konzentration erfordert, die Fransen gleichmäßig zu schneiden. Ist alles ausgeschnitten, folgt das zusammenkleben. Du beginnst damit, etwas Flüssigkleber wie auf dem Bild oben aufzutragen. Nun klebst du das Stück Leder so fest, dass eine Lasche entsteht. Je nachdem wofür du die DIY Lederquaste verwenden möchtest, kannst du die Schlaufe auch größer lassen. Drücke die Schlaufe gut fest! Danach verteilst du eine dünne Schicht Flüssigkleber im breiten Bereich des Schnittmusters. Verwende nicht zu viel Kleber, da dieser sonst später an den Seiten rausquillt. Ich halte die Schlaufe weiterhin fest, damit sich diese nicht löst. Ist der Kleber verteilt, beginnst du damit die DIY Lederquaste einzurollen. Achte beim Einrollen darauf, dass die Kanten gerade sind und keine Wellen entstehen. Zum Schluss hältst du die DIY Lederquaste noch etwas fest, bis der Kleber angetrocknet ist und die Quaste sich nicht mehr ausrollt. Verwendungen für die DIY Lederquaste Die gebastelte Lederquaste kannst du bspw. als Schlüsselanhänger oder auch als Taschenanhänger nutzen. Wenn du weitere Anwendungsideen hast, schreib diese gerne in die Kommentare! 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Passender Schlüsselanhänger aus Leder für Vatertag Übrigens habe ich noch eine passende Idee für einen schlichten DIY Schlüsselanhänger aus Leder für Vatertag für dich. So kannst du direkt beide Geschenke aus einem Material basteln! Weitere Geschenkideen zum Muttertag Mein Tipp für dich: DIY Schlüsselanhänger mit Gravur von Farbenmaedchen Auch meine Blogger-Freundin Saskia von Farbenmaedchen hat wunderschöne Schlüsselanhänger passend zum Muttertag gestaltet. PS: Auch bei ihr wirst du bald passende Schlüsselanhänger zum Vatertag finden! Hallo, ich bin Saskia das farbenmaedchen! Auf meinem DIY Blog findest du viele verschiedene Bastelanleitungen, die du ganz einfach und mit der ganzen Familie umsetzen kannst! Bei Farbenmaedchen.de findest du auch einige Freebies – unter anderem für diesen Schlüsselanhänger! Die Vorlagen sind von mir selbst gelettert und eignen sich perfekt für ein kleines Muttertagsgeschenk!Also falls du neugierig geworden bist, hüpf doch mal rüber zu mir und speichere dir die kostenlose Vorlage ab! 🙂 Denn die Letterings sind nicht nur für Schlüsselanhänger geeignet 🙂 Printables zum Mutter- und Vatertag Ich habe zwei Poster, eines passend zum Muttertag und eines passend zum Vatertag, erstellt, die du dir einfach downloaden und ausdrucken kannst. Ich lade meine Eltern bspw. an Muttertag und Vatertag immer zum Frühstück ein und dekoriere dann gerne passend. Du kannst die Poster natürlich auch verschenken. Du findest diese unter Bastelvorlagen. DIY Lesezeichen mit Wasserfarben gestalten Diese farbenfrohen Lesezeichen kannst du direkt für Mutter- und Vatertag basteln. Beim Gestalten mit Wasserfarben können schon die kleinsten Kinder helfen. [...]
Muttertag und Vatertag stehen mal wieder vor der Tür. Und jedes Jahr wieder frage ich mich, was ich schenken soll. Generell bin ich kein Fan von großen Geschenken zu diesen Anlässen, sondern bereite meist ein gemeinsames Frühstück vor. Trotzdem schenke ich gerne eine Kleinigkeit und da habe ich mir dieses Jahr schon früh Gedanken gemacht: Wie wäre es mit DIY Lesezeichen als Geschenke zum Muttertag und Vatertag? Das Praktische an meinen DIY Lesezeichen ist es, dass du direkt beide Geschenke zusammen basteln kannst und somit weniger Zeitaufwand bei der Ideensuche als auch bei der Umsetzung hast. Außerdem benötigst du keine besonderen Farben. Ich verwende herkömmliche Wasserfarben. Diese Lesezeichen kannst du übrigens auch super mit Kindern basteln. Schon die Kleinsten können beim Bemalen der Laminierfolie helfen und entwickeln vielleicht ganz eigene Muster. Sie können natürlich, je nach Alter, auch kleine Bilder malen. Dabei ist es nur wichtig, dem Kind eine Begrenzung beim Malen zu zeigen, damit es später nicht enttäuscht ist, wenn sein Kunstwerk in mehrere Stücke geschnitten wird. Es kann gut sein, dass du meine DIY Lesezeichen bereits kennst. Ich habe mir dieses Jahr jedoch ein kleines Upgrade überlegt und möchte dir dies nicht vorenthalten. Außerdem habe ich eine Vorlage für dich erstellt, mit der du meine Schriftzüge für deine Geschenke zum Muttertag und Vatertag einfach abpausen kannst. Diese kannst du dir hier downloaden. Material Lesezeichen Laminierfolie + Laminiergerät Wasserfarben* + Pinsel + Wasserbehälter Schere oder Schneidemaschine (+ Geodreick) Herzchenstanzer* Geschenkband* o.Ä. wasserfesten schwarzen Stift* Vorlage mit Schriftzug Bastelanleitung DIY Lesezeichen Als erstes baust du dir deinen Arbeitsplatz gezeigt auf. Am einfachsten ist es, wenn du die Folie dort später auch direkt trocknen lassen kannst. Bedenke dies bei deiner Arbeitsplatzwahl. Damit die Laminierfolie beim Bemalen nicht verrutscht, klemme ich diese immer fest. Dafür kannst du z.B. Bücher nutzen. Hier siehst du, wie mein Arbeitsplatz aufgebaut ist: Nun erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du die Lesezeichen für Muttertag und Vatertag basteln kannst: Du beginnst einfach damit die Laminierfolie mit Wasserfarben zu bemalen. Hier kannst du die Farben deiner Wahl nutzen. Für das Lesezeichen für meine Mutter habe ich Rot, Pink und Lila als Farben gewählt und für das Lesezeichen für meinen Vater habe ich Grün- und Blautöne verwendet. Ich bemale bewusst nicht die komplette Folie, sondern lasse immer wieder Lücken. Das Muster, das dadurch später entsteht, gefällt mir besonders gut. Ich mag es besonders gerne, wenn die Farben ineinander verlaufen. Deswegen nutze ich meist mehrere Farben. Du kannst die Farbverläufe solange bearbeiten, wie die Farbe nass ist. Dabei reicht es oft schon, wenn du z.B. etwas Lila in das Pinke tupfst. Die Farbe verteilt sich mit der Zeit von selbst. Achte zum Schluss darauf, dass alle Ecken der Folie mit Wasserfarben bemalt sind. Ich habe zum Fixieren der Folie oben rechts mein Wasserglas auf die Folie gestellt. Dieses nehme ich dann einfach weg und bemale die letzte Ecke. Die Folie lasse ich dann einfach zum Trocknen offen liegen. Wichtig ist, dass du die Farbe vollständig trocknen lässt. Ist die Farbe noch nicht getrocknet, packt das Laminiergerät nämlich nicht richtig und es entstehen unschöne Luftblasen. Ist die Farbe vollständig getrocknet, kannst du die Laminierfolien wie gewohnt laminieren. Da du die Folie natürlich nicht komplett bis zum Rand bemalen konntest, schneidest du diese erstmal ab. Ich nutze hierfür eine Schneidemaschine. Du kannst dies aber natürlich auch mit einer Schere machen. Zeichne dir hier am besten mit einem Geodreieck die Linien an. So sind die Ränder bereits gerade und du musst später nichts korrigieren. Wenn du meine Schablone verwendest, kannst du dir diesen Schritt sparen und direkt mit dem nächsten weitermachen. Danach kannst du direkt weitermachen und die Lesezeichen zuschneiden. Auch dies mache ich mit meiner Schneidemaschine. Für ein genaues Ergebnis mit der Schere solltest du auch hier wieder ein Geodreieck nutzen. Alternativ kannst du dir vorher eine Schablone basteln und diese abzeichnen (eine Vorlage kannst du dir hier downloaden). Meine Lesezeichen sind ca. 5,5cm breit. Im nächsten Schritt habe ich kleine Herzchen in die Lesezeichen gestanzt. Hier kannst du verschiedene Varianten ausprobieren. Du kannst z.B. mehrere Herzchen in einer Reihe oder in jeder Ecke ein Herzchen ausstanzen. Nun kannst du deine Geschenke zum Muttertag und Vatertag passend beschriften. Nutze dafür gerne meine Vorlagen. Auch hier hast du wieder verschiedene Möglichkeiten. Mir gefällt diese Variante am besten. Die Schrift im Querformat kannst du bspw. mit den ausgestanzten Herzchen in allen Ecken kombinieren. Du kannst die Lesezeichen für Muttertag und Vatertag aber auch hochkant beschriften. Hier gefällt mir die Kombination mit der Herzchenreihe unten besonders. Wenn du dich verschrieben hast, kannst du den wasserfesten Stift übrigens einfach mit etwas Nagellackentferner entfernen und von vorne beginnen.Wenn du magst kannst du ein mittig ausgestanztes Herz übrigens auch nutzen, um ein Band am Lesezeichen zu befestigen. Hier findest du übrigens auch eine Videoanleitung zu meinen DIY Lesezeichen! Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere Geschenke zum Muttertag und Vatertag Mein Tipp für dich: 9 Originelle Geschenkideen zum Muttertag von Lieblingsgeschenk Die liebe Nadja von Lieblingsgeschenk hat 9 wunderschöne Geschenkideen zusammengestellt, die du super zu Muttertag verschenken kannst. Mit dabei sind z.B. tolle Karten, Schokolade und Wellness-Geschenke. Außerdem findest du bei Nadja neben weiteren tollen Ideen für Geschenke zum Muttertag und Vatertag, generell richtig schöne und ausgefallene Geschenkideen! Schau unbedingt mal bei ihr vorbei! Printables zum Ausdrucken für Muttertag und Vatertag Diese beiden Poster kannst du dir unter Bastelvorlagen einfach downloaden und ausdrucken. Ich dekoriere gerne passend zum Muttertag und Vatertag, um meinen Eltern eine Freude zu machen. Meistens lade ich sie nämlich zu einem gemeinsam Frühstück ein. Lederquaste als Schlüsselanhänger basteln Wie wäre es mit selbstgemachten Schüsselanhängern zum Muttertag? Ich zeige dir, wie du eine Lederquaste ganz einfach basteln kannst. Nutze dafür gerne mein kostenloses Schnittmuster. [...]
Versteckst du an Ostern auch Geschenke? Ich feiere Ostern meist mit der Familie und bei uns ist es Tradition, dass die Geschenke versteckt werden. Nacheinander ziehen alle los und verstecken ihre Geschenke im Garten. Das bedeutet natürlich auch, dass die Geschenke mit einem Namen versehen sein müssen. Letztes Jahr habe ich deswegen wiederverwendbare Geschenkanhänger für Ostern gebastelt. Wie du diese leuchtenden Anhänger nachbasteln kannst, zeige ich dir nun. Die Idee lässt sich übrigens auch super mit Kindern umsetzen. Wiederverwendbare Geschenkanhänger nach diesem Prinzip kannst du natürlich in allen möglichen Formen auch für andere Anlässe basteln. Benötigtes Material – wiederverwendbare Geschenkanhänger für Ostern Laminierfolien + Laminiergerät Wasserfarben* Pinsel Behälter für Wasser Schere wasserfeste Kreativmarker* Ei-Schablone Locher Geschenkband* o.Ä. Bevor du mit dem Bemalen der Laminierfolie startest, solltest du diese festklemmen, sodass diese beim Malen nicht aufklappen kann. Dafür kannst du bspw. Bücher, den Malkasten oder das Wasserbehältnis selbst nutzen. Hier siehst du, wie mein Arbeitsplatz aussieht: Bastelanleitung wiederverwendbare Geschenkanhänger für Ostern Danach kannst du mit dem Anmalen der Laminierfolie starten. Ich nutze gerne mehrere Farben gleichzeitig und lasse diese ineinander verlaufen. Du kannst aber auch nur einzelne Farben verwenden. Je mehr Wasser du verwendest, desto blasser werden die Farben später. Ich mag bei diese Technik besonders gerne die kräftigen Farben und nehme deswegen wenig Wasser. Die Farbe wird mit dem Pinsel einfach auf die Laminierfolie getupft. Dabei bemale ich nicht die komplette Folie, sondern lasse immer wieder Lücken. Dadurch entsteht später ein tolles Muster. Du aber natürlich auch auch Linien o.Ä. malen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Schluss noch ein paar Highlights setzen. Dafür nimmst du einfach Farbe auf den Pinsel auf und tupfst diese in die noch nasse Farbe. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, lässt du die Wasserfarbe gut trocknen. Ich lasse die Laminierfolie meist einfach einen Tag offen liegen, denn ich die Farbe nicht ausreichend getrocknet, entstehen unschöne Bläschen beim Laminieren. Ist die Farbe getrocknet, klappst du die Folie zu und laminierst diese ganz normal. Danach nimmst du dir die Ei-Schablone und zeichnest diese auf die Folie. Dafür kannst du den wasserfesten Kreativmarker oder einen Kugelschreiber nutzen. Im nächsten Schritt schneidest du die Eier aus, sodass man den vorgezeichneten Umriss nicht mehr sieht. Nun fehlt noch der Name. Wenn du mit deiner Handschrift nicht zufrieden bist, kannst du dir mit einem einfachen Trick aushelfen. Drucke dir die Namen einfach in der gewünschten Schrift aus, lege diese unter die Anhänger und zeichne diese mit dem wasserfesten Kreativmarker nach. Je nach Kreativmarker musst du den Namen mehrmals nachfahren, damit dieser schön deckend ist. Du kannst die Namen auf den Eiern natürlich weglassen oder einen kleinen Ostergruß hinterlassen. Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst du die Schrift ganz einfach mit ein bisschen Nagellackentferner entfernen und von vorne starten. Zum Schluss lochst du die Geschenkanhänger einfach und ziehst das Band durch das Loch. Nun kannst du die wiederverwendbaren Geschenkanhänger an die Ostergeschenke binden. Ich packe meine Geschenke übrigens gerne in Packpapier, welches zuvor als Füllmaterial in Paketen genutzt wurde, ein. Die knittrige Optik gefällt mir besonders gut und ich verstärke diese gerne bewusst. Wiederverwendbare Geschenkanhänger als Osterdeko nutzen Du kannst die wiedervendbare Geschenkanhänger auch als Osterdeko nutzen und diese z.B. an den Osterstrauch hängen. Entweder du hängst die beschrifteten Anhänger an den Strauch oder einfach unbeschriftet. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Ostervorbereitungen! 🙂 Weitere Geschenkanhänger für Ostern Bei meinen Blogger-Kolleginnen findest du weitere tolle DIY Geschenkanhänger für Ostern 🙂 Geschenkanhänger mit Letteringbasteln Bereitest du anderen auch gerne eine Freude? Ich finde es muss nicht immer ein großes Geschenk sein, sondern eine kleine Aufmerksamkeit reicht völlig aus! So habe ich passend für Ostern für meine Familie und Liebsten eine Kleinigkeit vorbereitet! Da viele Geschenke zusammen gekommen sind, habe ich noch perfekte Geschenkanhänger gebraucht! Diese habe ich natürlich passend zu Ostern in Eiform gebastelt! Wie ich das Ei so perfekt hinbekommen habe, erfährst du auf meinem Blog! Hallo! Ich bin Saskia, der kreative Kopf hinter dem DIY Blog farbenmaedchen.de ! Bei mir findest du viele verschiedene Deko- und Geschenkideen! Meine Bastelprojekte sind meist super einfach und schnell umgesetzt und eignen sich oft für die ganze Familie! Ich würde mich freuen, wenn du mal auf meiner Seite vorbei schaust und dich inspirieren lässt 🙂 Kreativ mit Modelliermasse – Exclusive Geschenkanhänger Der größte Spaß zu Ostern ist es doch, die Geschenke zu suchen! Dazu muss man aber doch die Geschenke beschriften, damit es an den richtigen Adressat auch ankommt. Ich zeige dir daher, wie du zauberhafte Geschenkanhänger mit Modelliermasse ganz einfach selbst gestalten kannst. Mit meiner speziell ausgedachten Pouringtechnik gelingen Dir so exklusive Unikate, die jeden begeistern werden! Ich bin Sandra und bin hoffnungslos romantisch kreativ. Mit Freude und viel Herz bastele ich für mein Leben gern. Ostern ist für mich Erneuerung und Energie. Wenn du mal bei mir vorbeischaust, erkennst Du sofort, welche Lieblingsfarben ich verfallen bin! Deine Sandra von Salakreativ Weitere Bastelideen mit dieser Technik Mit dieser Technik kannst du viele weitere Ideen umsetzen. Folgende Bastelideen habe ich bereits umgesetzt: DIY Lesezeichen Du bist auf der Suche nach besonderen Lesezeichen? Mit der gleichen Technik kannst du ausgefallene Lesezeichen basteln. Ich liebe es, wie die Worte durch die bunten Lesezeichen scheinen. DIY Getränkeuntersetzer Abwischbare Getränkeuntersetzer kannst du ebenfalls mit dieser Technik basteln. Neben Wasserfarben habe ich noch Glitzerkonfetti in die Getränkeuntersetzer eingearbeitet. Weitere Bastelideen für Ostern Osterhase aus Makramee In meiner detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du einen Makramee-Osterhasen knüpfen kannst. DIY Osterkörbchen aus Filz Kleine Osterkörbchen kannst du ganz einfach aus Filz basteln. DIY Osterkranz Aus Eierschalen und Hyazinthen in Wachsvasen kannst du einen wunderschönen Osterkranz basteln. [...]
Bist du auch jedes Jahr auf der Suche nach neuen Osterideen? Letztes Jahr habe ich mich mit dem Thema Ostereier bemalen näher beschäftigt und bin dabei auf Wasserfarben gestoßen. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass dabei so schöne und vielfältige Ergebnisse entstehen. Aber sieh selbst! Hinweis: Gekochte Eier sollten nur mit Lebensmittelfarbe gefärbt werden. Ich habe ausschließlich ausgepustete Eier zu Dekozwecken verwendet! Ein Tipp vorab: Pinken Stempel von Eierschalen entfernen Falls du dich schon immer gefragt hast, wie du den pinken Stempel von der Eierschale entfernen kannst, kommt hier nun ein super Tipp. Denn es ist tatsächlich gar nicht schwer! Du brauchst weißen Essig, eine kleine Schüssel, Wattestäbchen und Küchenrolle. Alternativ zum Essig kannst du auch Nagellackentferner nutzen. Ich bevorzuge jedoch die umweltfreundlichere Variante mit Essig. Wenn du die Variante mit Essig nutzt, kannst du die Stempel auch vor dem Auspusten entfernen. Dann sind die Eier nicht so zerbrechlich. Als erstes füllst du etwas Essig in die Schale. Danach legst du die Eier mit dem Stempel einfach für kurze Zeit in den Essig. Fange hier mit 30 Sekunden an und teste ein wenig. Lass die Eier nicht zu lange in der Schüssel, denn die Eierschale wird durch Essig zersetzt. Mit den Wattestäbchen oder dem Küchenpapier reibst du einfach über die in Essig getunkte Eierschale. Die Farbe wird sich lösen. Bleibt ein Farbrest, legst du das Ei einfach nochmal in den Essig und wiederholst diesen Vorgang, bis der Stempel vollständig entfernt ist. Ist der Stempel vollständig entfernt, trocknest du die Eier mit dem Küchentuch etwas ab. Und stellst diese danach wieder in den Eierkarton. Sind alle Stempel ab, empfehle ich dir, die Eier nochmal kurz mit Wasser abzuwaschen, damit der Essig vollständig entfernt wird. Und dann kannst du auch schon loslegen und die Ostereier bemalen. Benötigtes Material – Ostereier bemalen ausgepustete Eier Wasserfarben Haarpinsel in verschiedenen Größen und Formen Borstenpinsel in verschiedenen Größen Gefäß mit Leitungswasser Holzspieße Holzblock o.Ä. zum Trocknen der bemalten Eier wasserfeste Kreativmarker* Küchenrolle evtl. Unterlage zum Schutz der Arbeitsfläche Ostereier bemalen ohne farbige Hände Ich habe die Eier zum Bemalen und zum Trocknen auf Holzspieße gesteckt. So kannst du die Ostereier bemalen, ohne sie mit den Händen festhalten zu müssen. Dadurch verschmiert nichts und deine Hände bleiben sauber. Außerdem kannst du die Eier zum Trocknen auf den Holzspießen wegstellen. Ich habe dafür einen Holzblock mit Löchern verwendet. Du kannst aber auch Steckmasse o.Ä. verwenden. Welche Farben eignen sich zum Ostereier bemalen? Ich habe tatsächlich einen einfachen Malkasten aus meiner Schulzeit verwendet bzw. eigentlich zwei. Ich habe nämlich einmal die klassische Version mit 12 Farben und einen Malkasten mit 24 Farben. Dieser enthält u.a. auch Farben wie Gold und Silber. Wenn du keine Wasserfarben zur Hand hast, kannst du aber auch Acrylfarben verwenden und diese je nachdem mit Wasser verdünnen. Für deckende Farben kannst du die Acrylfarben auch unverdünnt nutzen. Diese glänzen jedoch im Gegensatz zu Wasserfarben. Für eine matte Optik empfehle ich dir Wasserfarben. Bedenke jedoch, dass Wasserfarben leicht verlaufen können, wenn du zu viel Wasser verwendest. Anleitung – Ostereier bemalen Ostereier in Aquarelloptik bemalen Auch mit herkömmlichen Wasserfarben kannst du eine wunderschöne Aquarelloptik schaffen. Dafür benötigst du einen Haarpinsel, Wasserfarben und viel Wasser. Hier gibt es verschiedene Techniken, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Am besten probierst du die Techniken einfach mal aus. Du kannst auch alle miteinander kombinieren. Die Techniken lassen sich außerdem mit einer oder mehreren Farben pro Osterei anwenden. Ich habe mich für eine Farbe entschieden. Wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, wasche die noch nasse Farbe schnell unter Wasser ab. Tolle Muster entstehen auch, wenn du die Farbe mit einem Küchentuch abtupfst. Ich habe die Eierschale als erstes mit Wasser bepinselt. Erst danach habe ich mit dem Haarpinsel etwas Farbe aufgenommen und diese an verschiedenen Stellen aufgetupft. Die Farbe verteilt sich dann langsam von selbst und eine leicht fleckige Optik entsteht. Du kannst die Farbe aber auch, nach dem Einpinseln der Eierschale mit Wasser, in anderen Mustern (z.B. Linien) auftragen. Das kannst du einfach mal ausprobieren. Dadurch entstehen wunderschöne und vielfältige Aquarellmuster. Alternativ kannst du das ausgepustete Ei auch direkt mit Farbe einpinseln. Bei dieser Variante kannst du einfacher kontrollieren, wie intensiv die Farbe sein soll. Wenn dir die Farbübergänge zu hart sind, kannst du diese mit etwas Wasser ausbessern. Ich trage die Farbe meist in mehreren Durchgängen auf. So wird die Aquarelloptik besonders schön. Ostereier mit groben Pinseln bemalen Beim Eierbemalen im letzten Jahr habe ich auf der Suche nach den Pinseln große Borstenpinsel entdeckt und habe gedacht “warum nicht?!” Und ich finde, die Ergebnisse können sich sehen lassen! Auch hier kannst du wieder nur eine Farbe nutzen oder mehrere. Am besten gefällt mir diese Variante, bei der ich die Eier oben oder unten mit Wasserfarbe angepinselt habe. Dafür habe ich den Borstenpinsel in die Wasserfarbe getunkt (zugegeben bei den kleinen Farbtöpfen nicht so einfach) und von unten nach oben auf das Osterei gepinselt. Du kannst die Ostereier aber auch komplett mit dem Borstenpinsel gestalten. Für diese Variante habe ich den Pinsel immer von unten nach oben gestrichen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Ostereier quer mit der Wasserfarbe zu bemalen. Hier kannst du selber entscheiden, wie dicht das Muster sein soll. Ostereier mit modernen Mustern bemalen Du hast Lust auf ausgefallenere Ostereier? Kein Problem! Wie wäre es mit modernen Mustern? Hier kannst du Wasserfarben mit wasserfesten Kreativmarkern kombinieren. Oder aber du nutzt nur die Kreativmarker. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Moderne Ostereier mit Pinselstrichen Einen dezenten, aber modernen Look erreichst du mit ein paar einfachen Pinselstrichen. Bei dieser Variante gefällt mir das Ergebnis mit Acrylfarbe auch sehr. Ich mag die glänzende Optik der Flecken. Trage einfach eine Farbe deiner Wahl mit dem Pinsel auf das Ei. Lass die Farbschicht gut trocknen, bevor du die zweite Farbe aufträgst. Ich mag es, wenn die Striche sich etwas überlappen. Du kannst die Farben aber natürlich auch ohne Berührungspunkte auftragen. Moderne Ostereier mit Lineart Diese Ostereier habe ich mit Wasserfarben und Lineart verziert. Du kannst diese Variante mit einer oder mit zwei Farben umsetzen. Außerdem benötigst du einen wasserfesten Kreativmarker. Ich habe mich für eine Farbe entschieden. Als erstes habe ich etwas Wasserfarbe mit einem Pinsel aufgenommen und diese auf das Osterei aufgetragen. Hier kannst du dir überlegen, wie deckend deine Farbe sein soll. Je mehr Farbe du mit dem Pinsel aufnimmst, desto deckender wird das Ergebnis. Bist du mit dem Ergebnis nicht zufrieden, kannst du nach dem Trocknen auch eine weitere Schicht Farbe auftragen. Ich habe die Farbe mit einem Stück Küchenrolle etwas abgetupft, denn dabei entsteht ein tolles Muster. Ist die Farbe getrocknet kommt der Kreativmarker zum Einsatz. Mit diesem zeichnest du deine Illustration auf das Osterei. Wenn du magst, kannst du dir die Illustration mit Bleistift vorzeichnen. Moderne Ostereier mit abstrakten Mustern Für diese Ostereier mit abstrakten Mustern habe ich zwei verschiedene Farben verwendet und einen wasserfesten Kreativmarker. Du kannst aber natürlich auch nur eine Farbe oder mehrere verwenden. Im Vergleich zu den Aquarell-Ostereiern habe ich viel Farbe auf den Pinsel aufgenommen, damit diese deckend ist, und nach Belieben ein Muster gemalt. Wichtig ist, dass du mit einer Farbe beginnst und diese erstmal gut trocknen lässt. Nach dem Trocknen kannst du dann die zweite Farbe auftragen. Bedenke, dass es sein kann, dass die Farben sich je nach Farbauswahl vermischen. Ich habe ein deckendes Silber verwendet, sodass dies nicht der Fall war. Aber aus Gelb und Blau könnte Grün werden. Nachdem auch die zweite Farbe getrocknet ist, kannst du mit dem Kreativmarker ein Muster aufmalen. Ostereier mit geometrischen Formen bemalen Du magst lieber klare Formen und Linien? Dann kannst du deine ausgepusteten Ostereier mit geometrischen Formen bemalen. Die geometrischen Formen kannst du dir mit einem Bleistift vorzeichnen oder direkt mit Wasserfarbe drauf los pinseln. Auch hier habe ich wieder wenig Wasser verwendet, damit die Farben schön deckend sind. Es kann sein, dass du für eine deckende Optik mehrere Farbschichten auftragen musst. Auch hier kannst du nach dem Trocknen der Farbe, wenn du magst, weitere Elemente mit einem Kreativmarker hinzufügen. Ostereier mit Kreativmarkern bemalen Wenn du kein Fan von viel Farbe bist, kannst du deine Ostereier auch einfach nur mit einem schwarzen Kreativmarker verzieren. Dieser sollte am besten wasserfest sein. Magst du es lieber bunt, kannst du natürlich auch andere Farben verwenden oder direkt mehrere. Egal ob Punkte, Striche oder kleine Illustrationen. Alles ist möglich. Du kannst natürlich auch Namen oder Ostergrüße auf die Eier schreiben. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Bemalte Ostereier aufhängen Wenn du deine bemalten Ostereier aufhängen möchtest, benötigst du Zahnstocher, einen Faden und einen Seitenschneider oder eine Schere. Außerdem sollten deine Eier ein Loch haben, durch welches ein Zahnstocher passt. Ist das Loch zu klein, bohre ich dieses meist einfach vorsichtig mit einer Zahnstocherspitze größer. Aber Vorsicht! Es besteht Bruchgefahr. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du das Loch natürlich auch vor dem Bemalen größer machen. Als erstes schneidest du die Zahnstocher mit dem Seitenschneider in kleine Stücke. Diese sollten ca. 1,5cm lang sein. Daran knotest du den Faden. Im nächsten Schritt wirfst du den Zahnstocher einfach in das Loch oben im Ei und schon kannst du das Osterei aufhängen. Ich wünsche dir viel Spaß bei den Ostervorbereitungen! 🙂 Weitere Gestaltungsideen für deine Ostereier Auf Instagram habe ich gemeinsam mit Katimakeit die Osterchallenge “7 Tage – 7 Eier” auf Instagram ins Leben gerufen. Schau unbedingt mal bei den anderen und ihren zauberhaften Ideen vorbei! Kati von @katimakeit: Ostereier mit BlattgoldVanessa von @frollein.nessa: Ostereier mit FadentechnikSandra von @salakreativ: Ostereier mit Alcohol-Ink-TechnikLena von @grey_crown: Ostereier bemalen mit LineArt mit 3D-Effekt Weitere einfache DIY-Ideen zu Ostern Mein Tipp für dich: Tierische Ostereier natürlich färben mit Mintmädchen Meine Blogger-Kollegin Vanessa zeigt dir, wie du deine Ostereier mit Naturmaterialien färben kannst. Und nicht nur das. Sie hat ihre natürlich gefärbten Ostereier auch noch super süß verziert! Bei Vanessa findest du neben vielen wunderschönen DIYs auch tolle vegetarische und vegane Rezepte.Schau unbedingt mal auf ihrem Blog vorbei. Es lohnt sich! 🙂 Oster-Geschenkanhänger Wenn du die Wasserfarben schon einmal zum Bemalen der Ostereier ausgepackt hast, kannst du direkt weiterbasteln und diese tollen leuchten Geschenkanhänger gestalten. Schon die kleinsten Kinder können beim Bemalen helfen! DIY-Osterkranz aus Eierschalen und Hyazinthen Aus einfachen Eierschalen und Hyazinthen im Wachsmantel kannst du einen wunderschönen Osterkranz zaubern. Osterhasen aus Makramee knüpfen Die Knüpftechnik ist sehr vielfältig. Du kannst bspw. passend zu Ostern einen Osterhasen knüpfen. Videoanleitung: DIY Osterkörbchen aus Filz basteln In diesem Video zeige ich dir, wie du süße Hasen-Osterkörbchen aus Filz basteln kannst. [...]
Ich bin immer wieder begeistert, wie vielfältig die angesagte Knüpftechnik Makramee ist. Nachdem ich im Winter eine Schneeflocke geknüpft habe, wollte ich den Makrameetrend auch in meine DIY Osterdeko einbinden. Nach einigen Überlegungen ist es ein Makramee Osterhase geworden. Für diesen wird nur ein einziger Makrameegrundknoten benötigt und somit ist dieses Projekt auch für Makrameeanfänger geeignet. Material für einen Makramee Osterhasen Metallring* (Ø 20cm) Makrameegarn* (3mm) Maßband Schere Draht* Seitenschneider Nadel Knüpfanleitung Makramee Osterhase Um einen Makramee Osterhasen zu knüpfen benötigst du nur den Kreuzknoten. Wenn du diesen Knoten noch nie benutzt hast, schau dir gerne meine ausführliche Knüpfanleitung mit verschiedenfarbigem Garn an. Dort findest du übrigens auch Anleitungen zu weiteren Grundknoten. Die Besonderheit beim Knüpfen des Osterhasen ist, dass das Garn um den Metallring bzw. um den Draht geknüpft wird. Kopf des Makramee Osterhasen knüpfen Für den Kopf der Osterhasen benötigst du einen Metallring. Ich habe einen Metallring mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern gewählt. Für dieses Projekt benötigst du nur den Kreuzknoten. Diesen zeige ich dir weiter unten direkt am Metallring. Wie oben bereits erwähnt, kannst du dir den Kreuzknoten aber auch erstmal in meinem Blogbeitrag zu den Grundknoten anschauen. Als erstes misst du das Garn ab. Für einen Metallring mit dem Durchmesser von 20cm habe ich ca. 7m Garn genutzt. Wie du die Garnlänge berechnen kannst, erfährst du hier! Dann schneidest du das Garn ab. Da 7 Meter eine Menge Garn sind, knote ich die Garnenden immer zusammen. So lässt es sich einfacher knüpfen. Nun beginnt das eigentliche Knüpfen. Du legst das Garn mittig unter den Metallring. Ich beginne mit einem halben Kreuzknoten von links. Dafür legst du die linke Schnur über den Metallring. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Im nächsten Schritt legst du die rechte Schnur über die linke. Dann führst du die rechte Schnur unter dem Metallring durch und ziehst diese von unten die linke Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von links ist fertig. Nun folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Dafür legst du die rechte Schnur über den Metallring. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann legst du die linke Schnur über die rechte und unter den Metallring. Im nächsten Schritt führst du die linke Schnur von unten durch die rechte Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von rechts ist fertig. Zusammen bilden die beiden halben Knoten nun einen (ganzen) Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du so oft, bis du ein Mal um den Ring rum bist. Ist der Ring fertig, kürzt du die Garnenden. Die Enden ribbelst du dann auf, damit diese besser durch das Nadelöhr passen. Die Enden versteckst du dann mithilfe der Nadel. Sind die Garnenden gut versteckt, schneidest du diese ab. Der Kopf ist fertig. Ohren des Makramee Osterhasen knüpfen Für die Ohren des Osterhasen benötigst du Draht. Ich habe einen sehr biegsamen Draht gewählt. Einfacher Blumendraht ist aber auch geeignet. Als erstes überlegst du dir, wie lang deine Hasenohren werden sollen. Dafür kannst du den Draht probeweise an den Kopf legen. Meine beiden Drahtstücke sind jeweils 50cm lang. Die Drahtstücke solltest du lieber etwas länger lassen. Du benötigst später ein Stück Draht an beiden Enden, um die Ohren am Kopf zu befestigen. Hast du die perfekte Drahtlänge ausgemessen, schneidest du den Draht mit einem Seitenschneider zurecht. Das Garn musst du natürlich ebenfalls wieder abmessen. Ich habe für meine beiden Ohren jeweils 5m benötigt. Auch hier kannst du die Garnlänge wieder, wie in meinem Blogbeitrag zu den Makramee-Grundlagen beschrieben, berechnen. Schneide das Garn nach dem Messen ab und knote die Garnenden, wie bereits beim Hasenkopf, zusammen. So ist das Knüpfen einfacher. Jetzt legst du die Schnur unter den Draht. Achte darauf, dass du nicht ganz oben am Draht anfängst, damit du die Ohren später gut mit dem Draht am Hasenkopf befestigen kannst. Auch hier beginne ich mit einem halben Kreuzknoten von links. Dafür legst du die linke Schnur über den Draht. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann legst du die rechte Schnur über die linke. Im nächsten Schritt führst du die rechte Schnur unter dem Draht durch und ziehst diese von unten durch die linke Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von links ist fertig. Nun folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Dafür legst du die rechte Schnur über den Drahtg. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Im nächsten Schritt legst du die linke Schnur über die rechte. Dann führst du die linke Schnur unter dem Draht durch und ziehst diese von unten durch die rechte Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von rechts ist fertig. Zusammen bilden die beiden halben Knoten nur einen (ganzen) Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du so oft, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Bedenke auch hier wieder, dass du später ein Stück Draht zum befestigen am Hasenkopf brauchst.TIPP: Fixiere den Draht mit etwas Klebeband. So lässt es sich einfacher knoten. Hast du die gewünschte Länger erreicht, kürzt du die Garnenden. Damit die Garnenden besser durch das Nadelöhr passen, ribbelst du diese auf. Mithilfe der Nadel versteckst du die Enden dann. Hast du die Enden gut versteckt, schneidest du diese ab. Kopf und Ohren zusammenfügen Hast du den Hasenkopf und die Ohren fertig, folgt nun das Zusammenfügen der beiden Elemente. Um die Ohren am Kopf zu befestigen, wickelst du den Draht mehrmals um den Makrameering. Damit der Draht so gut wie möglich versteckt ist, gehst du mit dem Draht unter das Garn. Achte beim Umwickeln darauf, dass du den Draht direkt gut festziehst. Wenn du eine (Schmuck)zange hast, kannst du diese dabei zur Hilfe nehmen. Zum Schluss nutzt du den Seitenschneider, um den Draht zu kürzen und dann ist dein Makramee Osterhase fertig 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen deiner DIY Osterdeko! 🙂 Weitere Osterideen zum Nachbasteln – DIY Osterdeko uvm. DIY Osterkranz Aus Eierschalen und Hyazinthen im Wachsmantel kannst du einen wunderschönen Osterkranz zaubern. Ostereier mit Wasserfarben gestalten Mit einfachen Wasserfarben kannst du wunderschöne Muster auf Eier für deine DIY Osterdeko malen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die ich dir alle in einem Blogartikel zeige. Bunte Geschenkanhänger für Ostern Damit auch jeder das richtige Geschenk bei der Ostersuche auspackt, habe ich bunte Geschenkanhänger mit Namen gebastelt. Die Idee lässt sich super mit kleinen Kindern umsetzen. DIY Osterkörbchen aus Filz Wie du aus Filz tolle Osternester (für Kinder) basteln kannst, zeige ich dir in diesem Video. Diese können nach der Eiersuche auch als DIY Osterdeko im Kinderzimmer genutzt werden. Weitere Makramee Knüpfanleitungen Makramee Regenbogen knüpfen und mit Wasserfarben einfärben In meiner ausführlichen Videoanleitung zeige ich dir, wie du einen Makramee Regenbogen knüpfen kannst. Diesen habe ich nach dem Knüpfen zusätzlich mit Wasserfarben eingefärbt. DIY Serviettenringe Ich zeige dir, wie du tolle Serviettenringe knüpfen kannst. Makramee Schneeflocken Auf meinem Blog findest du außerdem eine ausführliche Knüpfanleitung für Makramee Schneeflocken. [...]
Mittlerweile kennt ihn wahrscheinlich jeder: den Eierkranz. Letztes Jahr wurden die Sozialen Medien quasi von ihm überflutet. Und natürlich habe auch ich letztes Frühjahr einen Eierkranz gebastelt. Ein weiteres DIY, das man seit mehreren Jahren immer wieder sieht, sind Hyazinthen in Wachs und ich liebe sie nach wie vor! Doch irgendwann hat man sich einfach sattgesehen und möchte Neues entdecken… Also habe ich mir etwas einfallen lassen und die beiden DIYs kombiniert, sodass sie gemeinsam zum Hingucker werden! Material für den DIY Osterkranz Hyazinthen und Traubenhyazinthen Eimer oder Schale mit Wasser Küchenhandtuch (bunte) Wachsreste oder Wachspastillen* Topf mit Gläsern zum Schmelzen vom Wachs einen Löffel Eier einen Topf in beliebiger Größe (der Topf zum Schmelzen von Wachs kann auch hier verwendet werden) Heißkleber* Schnitt- oder Trockenblumen Anleitung DIY Osterkranz Wie du die Hyazinthen im Wachsmantel basteln und die Eierschalen vorbereiten kannst, zeige ich dir als erstes. Danach erkläre ich, wie du die einzelnen Elemente zum DIY Osterkranz zusammenkleben kannst. Hyazinthen in Wachs Hyazinthen in Wachs sieht man, wie bereits erwähnt, jedes Frühjahr aufs neue. Und es lässt sich wirklich nicht leugnen, dass sie super aussehen. Auch ich habe die letzten Jahre Hyazinthen gewachst und möchte meine Tipps und Tricks nun mit dir teilen. Gewachste Hyazinthen blühen übrigens wirklich auf. Die Blüten wachsen allerdings nicht so hoch. Mir persönlich gefällt das sogar besser. Zur Vorbereitung entfernst du die Erde von den Hyazinthen, nimmst du dir einen Eimer oder eine Schale, setzt die Hyazinthen hinein und lässt diese mindestens 3 Stunden Wasser ziehen. Ich selber lasse sie meist einen ganzen Tag im Wasser stehen. Haben die Wurzeln genug Wasser gezogen, schneidest du diese ab und trocknest die Zwiebeln vorsichtig mit einem Tuch ab und schneidest die Wurzeln ab. Du kannst natürlich auch zuerst die Wurzeln abschneiden und die Zwiebeln danach erst abtrocknen. Danach erhitzt du das Wachs im Wasserbad. Hier findest du meine Tipps und Tricks zum Schmelzen von Wachs. Dort erfährst du auch, wie du weißes Wachs einfärben kannst. Ist das Wachs flüssig, tunkst du die Zwiebeln einfach mehrmals nacheinander in den geschmolzenen Wachs. Achte darauf, dass das Wachs beim Eintauchen nicht kochend heiß ist, sondern nur erwärmt, damit die Hitze die Blumenzwiebeln nicht schädigt. Zum Trocknen stellst du die Hyazinthen im Wachsmantel einfach auf Backpapier. Sieh dir gerne auch meine ausführliche Videoanleitung zum Wachsen von Hyazinthen an: Eierschalen vorbereiten Für den DIY Osterkranz benötigst du außerdem Eierschalen. Neben Eiervasen kannst du auch halbe Eierschalen nutzen und bspw. einfach etwas Moos und Federn hineinlegen. Du kannst natürlich auch kleine Figürchen, wie Osterhasen oder Küken, oder andere dekorative Elemente in die Eierschalen stellen. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich selber habe die Eierschalen bei meinem DIY Osterkranz einfach leer gelassen und teilweise habe ich sogar die Eiervasen leer gelassen, da mir der schlichte Look besonders gefällt. DIY Eiervasen Für die DIY Eiervasen habe ich die Eier einfach mit einem kleinen Löffel eingeschlagen und Eigelb und Eiweiß zu Rührei weiterverarbeitet. Je nachdem wie groß dein Kranz werden soll, empfehle ich dir, frühzeitig mit dem Sammeln der Eierschalen zu beginnen. Ich konnte letztes Jahr nach Ostern keine Eier mehr sehen, da wir uns die Wochen vor Ostern gefühlt nur noch von Eiern ernährt haben. Dieses Jahr bin ich schlauer! Pinken Stempel von den Eiern entfernen Spül die Eierschalen nach dem Aufschlagen gut mit Wasser aus. Wusstest du, dass du die pinken Stempeln einfach mit Essig entfernen kannst? Nimm einfach eine Schale, fülle etwas weißen Essig hinein und leg die Schalen für 30 – max. 60 Sekunden mit dem Stempel hinein. Danach kannst du den Stempel ganz einfach mit etwas Küchenpapier entfernen. Sind noch pinke Reste zu sehen, legst du die Schalen einfach erneut kurz in den Essig. Wichtig ist, dass die Eierschalen nicht zu lange im Essig liegen, da Kalk vom Essig zersetzt wird und Eierschalen zu ca. 90% aus Kalk bestehen. Spüle die Schalen nach dem Entfernen des Stempeln erneut mit Wasser ab. Hier findest du eine kleine Videoanleitung zum Entfernen der Stempel: Osterkranz basteln So nun komme ich aber endlich zum DIY Osterkranz, denn um den geht es hier ja eigentlich. Wie du die benötigten Hyazinthen wachst, weißt du nun ja. Und wie du aus gewöhnlichen Eiern Eiervasen machst auch. Fehlt nur noch das Zusammenkleben er beiden Elemente. Um die einzelnen Elemente zusammen zu kleben, kommt die Heißklebepistole zum Einsatz. Sei bitte sehr vorsichtig, wenn du den Heißkleber auf das Wachs aufträgst. Das Wachs kann dadurch schmelzen und der Heißkleber läuft sehr schnell runter. Pass unbedingt auf deine Finger auf! Und ja ich spreche aus Erfahrung… Deswegen halte ich die Hyazinthen immer zuerst vorsichtig waagerecht und lasse den Kleber erst etwas antrocknen. Es erfordert etwas Übung den richtigen Zeitpunkt zum Zusammenkleben zu finden. Manchmal tropft der Kleber doch im letzten Moment runter. Das ist aber kein Problem. Dann startest du einfach den nächsten Versuch. In welcher Reihenfolge du die Hyazinthen und Eierschalen zusammenklebst, ist dir überlassen. Ich habe die lockerere Variante gewählt und keine bestimmte Reihenfolge. Auch wenn mein DIY Osterkranz nicht unbedingt 100 prozentig rund werden muss, habe ich mir auch hier wieder einen Topf zur Hilfe genommen. Mein Plan war eigentlich, den DIY Osterkranz im Ganzen im Topf zusammen zu kleben. Dies habe ich auch versucht. Ohne Erfolg. Der Kranz brach an mehreren Stellen beim Herausheben auseinander, da die Hyazinthen zu schwer waren. Deswegen empfehle ich dir, immer 3-4 Elemente im Topf zusammenzukleben und diese einfach im Topf stehen zu lassen. Daneben klebst du dann erneut 3-4 Elemente zusammen und stellst diese beiden Teile dann noch im Topf aneinander. So kannst du super abmessen, wie viele Elemente du benötigst. Ist der Kreis geschlossen, hebst du die Teile einfach einzeln aus dem Topf heraus und setzt diese außerhalb vom Topf wieder zu einem Kranz zusammen. So kannst du den DIY Osterkranz ganz einfach aufstellen und wegräumen, ohne dass du Angst haben musst, dass dieser auseinander bricht. Außerdem hat dies den Vorteil, dass du die einzelnen Teile des Osterkranzes auch anders anordnen kannst. Dies gefällt mir im Nachhinein sehr und ich bin sogar froh, dass mein ursprünglicher Plan nicht aufgegangen ist. Hyazinthen verblüht – und nun? Schon gewusst? Hyazinthen können mehrmals blühen. Schneide die vertrockneten Blüten am Besten direkt ab, damit eine neue Blüte gebildet werden kann. Nach der Blütezeit kannst du das Wachs übrigens einfach entfernen und die Hyazinthen entweder an einem dunklen Ort für das nächste Frühjahr lagern oder du pflanzt sie draußen ein und sie blühen im nächsten Jahr wieder auf. Schneide dafür einfach die vertrockneten Blüten ab. Lass die grünen Blätter aber unbedingt dran! Daraus zieht die Zwiebel noch Energie. Du kannst die Hyazinthen so dann entweder direkt einpflanzen oder du lässt die Blätter vertrocknen, entfernst die vertrockneten Blätter und lagerst die Zwiebeln bis zum Herbst an einem dunklen und trockenen Ort. So kannst du natürlich generell mit allen Frühblühern verfahren. Egal ob im Wachsmantel oder nicht.Und falls die Hyazinthenzwiebel unter dem Wachsmantel etwas schimmeln sollte, ist dies nicht weiter schlimm. Wasche diesen einfach ab oder löse eine Schicht der Zwiebel vorsichtig. DIY Eierkranz Und jetzt zeige ich dir noch den berühmten Eierkranz, der letztes Jahr die Sozialen Medien geflutet hat. Ich selber habe diesen mit etwas Glitzer aufgepeppt, da ich meinen Eierkranz letztes Jahr bereits von den anderen abheben wollte. Wie du aus einfachen Eiern Eiervasen machen kannst, habe ich dir ja oben bereits erklärt. Wenn du einen glitzernden Eierkranz haben möchtest, schnappst du dir einfach Kleister, einen Pinsel und Glitzer. Ich habe die Eier im unteren Bereich mit Kleister eingepinselt und danach Glitzer darüber gestreut. Zum Trocknen habe ich die Eier mit der Glitzerseite nach oben in Eierbecher gestellt. Wenn du kein Fan von Glitzer bist, überspringst du diesen Schritt einfach. Ist der Kleister getrocknet, nimmst du dir einen Topf und Heißkleber. Dann beginnst du die Eier im Topf aneinander zu kleben. Der Topf hilft dir dabei den perfekten Kreis zu bekommen. Denn darauf kommt es beim Eierkranz an. Nach und nach klebst du einfach immer mehr Eier aneinander, bis der Kreis geschlossen ist. Ist der Heißkleber getrocknet, nimmst du den Kranz aus dem Topf und kannst die Schalen mit Blumen deiner Wahl bestücken. Hierbei ist es dir überlassen, ob du Trockenblumen nutzt oder frische Blumen. Möchtest du frische Blumen verwenden, solltest du sichergehen, dass die Eierschalen keine Risse haben, da du die kleinen Eiervasen natürlich mit Wasser füllen musst. Schau dir gerne auch meine Videoanleitung an, in der ich die oben erklärten Schritte ausführe: Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere Osterideen Makramee Osterhasen knüpfen Mit einem einzigen Makrameeknoten kannst du diesen tollen Osterhasen knüpfen. Ich habe eine ausführliche Anleitung für dich erstellt. Dieses Projekt ist auch für Makrameeanfänger geeignet. Ostereier mit Wasserfarben gestalten Ich zeige dir, wie du deine Ostereier mit herkömmlichen Wasserfarben bemalen kannst. Es gibt verschiedene Techniken, die ich dir alle in einem Blogartikel vorstelle. Wiederverwendbar Oster-Geschenkanhänger Mit einfachen Wasserfarben kannst du wunderschöne Geschenkanhänger für Ostern gestalten. Osterkörbchen aus Filz basteln Aus Filz kannst du ein super süßes Osternest (für Kinder) basteln. Der Vorteil ist, dass dieses Osterkörbchen jedes Jahr aufs Neue verwendet werden kann. In meiner Videoanleitung erfährst du, wie du ein solches Osterkörbchen basteln kannst. Weitere Dekoideen mit Hyazinthen Hyazinthen gehören für mich einfach zum Frühling dazu. In den letzten Jahren habe ich einige Dekorationsideen mit ihnen umgesetzt. Diese stelle ich dir nachfolgend vor. Windlicht mit Traubenhyazinthen Mit ein paar Traubenhyazinthen kannst du dieses tolle Windlicht zaubern und den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Das Windlicht verändert sich täglich mit dem Wachstum der Traubenhyazinthen. Dekorationsvorschläge: Hyazinthen im Wachsmantel Wie du Hyazinthen im Wachsmantel in deine Frühlingsdekoration einbauen kannst, siehst du in diesem Video: [...]
Werbung | Kooperation mit IKEA Deutschland Bist du auch so im Weihnachtsstress? Jedes Jahr sage ich mir, dass ich früh genug anfange, alle Geschenke zu besorgen, das perfekte Weihnachtsoutfit zu finden, Plätzchen zu backen, Deko zu basteln usw. Aber klappen tut das irgendwie nie… Nach Weihnachten freue ich mich dann auf ein paar ruhige Tage und ich weiß, dass es einigen anderen auch so geht. Daher mein Tipp für dich: Einfach eine Entspannungsbox verschenken und den Inhalt gleichzeitig auch für dich besorgen. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Doch was gehört in so eine Entspannungsbox? Da gibt es viele Möglichkeiten und der Inhalt sollte natürlich auf die beschenkte Person abgestimmt sein. Du kannst bspw. ein paar selbstgemachte Leckereien, Tee, Badesalz, eine Duftkerze und Pflegeprodukte (z.B. Gesichtsmaske) in das Paket tun. Hier kannst du natürlich selber entscheiden, ob du fertige Produkte kaufst oder kleine DIYs selber umsetzt. Wie du im Handumdrehen ein tolles Badesalz und eine tolle Duftkerze zaubern kannst, zeige ich dir! Außerdem kannst du die Geschenkbox mit einer tollen weihnachtlich duftenden Girlande ausstatten. Wie du eine weihnachtliche Duftgirlande mit wenigen Materialien selber machen kannst, zeige ich dir auf demIKEA Unternehmensblog. Schau doch mal vorbei! Badesalz selber machen – DIY Entspannungsbox Badesalz kannst du ganz einfach selber machen. So weißt du auch, welche Inhaltsstoffe in dem Badesalz enthalten sind. Das Tolle ist, dass du mit wenigen Schritten direkt große Portionen herstellen kannst und so direkt für mehrere Lieblingsmenschen eine Kleinigkeit zum Verschenken hast. Ich habe mich für einen weihnachtlichen Orangenduft entschieden, der aber gleichzeitig erfrischend ist. Material DIY Badesalz Anleitung Badesalz herstellen Als erstes gibst du die gewünschte Menge Badesalz in eine Schale. Danach gibst du ein paar Tropfen deines ätherischen Öls hinzu. Achte unbedingt darauf, dass das Öl für kosmetische Zwecke geeignet ist! Das Salz sollte anschließend mit dem ätherischen Öl gut vermischt werden. Dann kommt Farbe ins Spiel. Taste dich langsam an deine Wunschfarbe heran. Wenn du die Grundfarben mischen möchtest, solltest du zuerst die Farben mischen, bevor du diese zum Salz hinzugibst. Beim Vermischen zeigt sich die Farbe. Achte darauf, dass du alles gut durchmischst, wenn du eine einheitliche Farbe erhalten möchtest. Zum Trocknen habe ich das Badesalz dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenrost gelegt. Damit das Salz schneller trocknet, habe ich dieses auf die Heizung gestellt. Ist das Salz getrocknet, kannst du es einfach in das gewünschte Gefäß füllen. Es kann sein, dass das DIY Badesalz beim Trocknen klumpig wird. Es lässt sich aber leicht durch umrühren wieder lockern. Zum Schluss habe ich eine selbstgetrocknete Orangenscheibe passend zum Orangenduft mit etwas Juteschnur an den Gläsern befestigt. Die Juteschnur habe ich mit einer dicken Nadel durch die getrocknete Orangenscheibe gezogen. Duftkerzen selber machen – DIY Entspannungsbox Duftkerzen sind einfach was tolles. Sie zaubern so schnell ein wohliges Gefühl und Erinnerungen. Und sie bieten eine super Möglichkeit, den Wachsresten von abgebrannten Kerzen neues Leben einzuhauchen. Ich habe mich bei meinen DIY Duftkerzen passend zur Weihnachtszeit für Zimt- und Orangenduft entschieden. Material DIY Duftkerzen Anleitung Duftkerzen gießen Als erstes stellst du die alten Gläser in einen (alten) Topf und füllst diese mit den Kerzenresten. Dann erhitzt du die Wachsreste im Wasserbad. Während die Wachsreste schmelzen kannst du die Wachsmalstifte schon mal kleinraspeln. Alternativ kannst du diese auch mit einem Messer klein hacken. Ist das Wachs geschmolzen, gibst du ein paar Tropfen Duftöl hinein. Ich habe zwei unterschiedliche Düfte passend zu Weihnachten gewählt: Zimt und Orange. Danach gibst du die Wachsreste hinzu. Taste dich hier am besten vorsichtig an die gewünschte Farbe heran. Du kannst auch unterschiedliche Farben mischen. Rühr das Wachs mit einem alten Löffel oder einem Holzspieß gut um, damit die Farbe gut verteilt wird. Danach hältst du das Plättchen unten am Docht kurz in das Wachs. Und “klebst” den Docht mit dem geschmolzenen Wachs im Glas fest. Den Docht kannst du mit zwei Holzspießen fixieren. Wenn die Holzstäbe sich bewegen, kannst du diese mit einem Klebestreifen fixieren. Dann gießt du das Wachs in das Glas.Wichtig: Du benötigst von jeder Farbe noch einen Rest geschmolzenen Wachs! Ist der Wachs fest, entsteht nämlich eine Kuhle in der Mitte. Nun kommt die Restmenge Wachs zum Einsatz. Du gießt eine dünne Schicht Wachs in das Glas und schließt damit die Kuhle. Ist die letzte Schicht Wachs getrocknet, kürzt du den Docht mit einer Schere und deine DIY Duftkerzen sind fertig. Zum Schluss habe ich ein Zimtstangen und selbstgetrocknete Orangenscheibe passend zum Duft der Kerzen mit etwas Juteschnur an den Gläsern befestigt. Entspannungsbox verpacken Ich habe meine kleinen selbstgemachten Geschenke einfach in einen schönen Korb gestellt. Diesen kannst du vorher mit einem Tuch oder Geschenkpapier auslegen. Zusätzlich habe ich meine selbstgebastelte Duftgirlande als Dekoelement dazugelegt. Diese zaubert einen schönen weihnachtlichen Duft passend zum Badesalz und der Duftkerze. Außerdem habe ich selbstgebackene Kekse und andere Leckereien in den Korb gepackt. Und schon kannst du die Entspannungsbox verschenken. Ich wünsche dir viel Spaß bei den Geschenkvorbereitungen! 🙂 Weitere Geschenkideen Einzigartige DIY Lesezeichen mit Wasserfarben Du bist auf der Suche nach einem kleinen einzigartigem Geschenk? Dann solltest du dir meine einzigartigen DIY Lesezeichen unbedingt genauer anschauen! Diese Lesezeichen kannst du auch mit Kindern gemeinsam basteln. [...]
Bist du auch dem Makramee-Trend verfallen? Ich bin es definitiv! Bisher habe ich größtenteils Wandbehänge, Windlichter und Schlüsselanhänger geknüpft. Als ich überlegte, was ich einer Freundin zum Einzug ins neue Heim schenken kann, kam mir die Idee, passend zur Jahreszeit eine Makramee Schneeflocke zu knüpfen. Also suchte ich nach einer passenden Anleitung und wurde bei Sandra von Chalet8 fündig. Beim Knüpfen selbst, habe ich dann aber gemerkt, dass ich gerne eine schlichtere Form hätte und möchte dir diese nun vorstellen. Mit einem Faden können die Schneeflocken ans Fenster oder an eine Tür gehangen werden. Sie sehen aber auch toll als Tischdeko aus. Benötigte Makrameeknoten Bevor es aber an das Knüpfen der Schneeflocke geht, möchte ich dir die benötigten Makrameeknoten zeigen. Für meine Makramee Schneeflocke benötigst du den Ankerknoten und den Kreuzknoten. Der Ankerknoten Der Ankerknoten wird auch als Ankerstich oder Startknoten bezeichnet. Mit dem Ankerknoten starten die meisten Makrameeprojekte. Er dient dazu, das Garn an dem Trägerobjekt (z.B. Holzstab oder -ring) zu befestigen. Im ersten Schritt legst du das Garn zur Schlaufe und legst diese von oben unter den Holzstab. Die losen Enden führst du danach über dem Holzstab durch die Schlaufe und ziehst alles gut fest, sodass der Knoten wie der linke aussieht. Der Kreuzknoten Der Kreuzknoten ist einer der Basisknoten für viele Makrameeprojekte. Wenn du diesen beherrschst, kannst du wunderbare Kunstwerke erschaffen. Neben dem Ankerknoten ist dies der einzige Knoten, der für diese Makramee Schneeflocke benötigt wird. Du kannst diesen Knoten von links oder von rechts beginnen. Ich beginne von links. Zur Veranschaulichung nutze ich zwei verschiedene Garnfarben. Für den Kreuzknoten benötigst du 4 Fäden. Die beiden äußeren sind die Arbeitsfäden, die inneren die Leitfäden. Ich beginne mit einem halben Kreuzknoten von links. Dafür legst du die linke Schnur über die beiden mittleren Leitfäden und unter die rechte. Links entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du die rechte Schnur unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die linke Schlaufe. Danach ziehst du alles gut fest. Der halbe Kreuzknoten von links ist fertig. Nun folgt der halbe Kreuzknoten von rechts. Dafür legst du die rechte Schnur über die beiden mittleren Leitfäden und unter die linke. Rechts entsteht dadurch eine Schlaufe. Dann führst du die linke Schnur unter den beiden Leitfäden durch und ziehst diese von hinten nach vorn durch die rechte Schlaufe. Danach ziehst du alles wieder gut fest. Der halbe Kreuzknoten von rechts ist auch fertig.Zusammen bilden die beiden halben Knoten nur einen (ganzen) Kreuzknoten. Diese Schritte wiederholst du so oft, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Material für eine Makramee Schneeflocke Makrameegarn (3mm) Maßband Schere Kleister Pinsel Knüpfanleitung Makramee Schneeflocke Als erstes wird das Garn zurechtgeschnitten. Du benötigst 24 gleichlange Stränge. Die Stränge sollten mindestens 100cm lang sein bei einer Garnstärke von 3mm. Je dicker das Garn ist, desto länger müssen die Stränge sein. Einen der 24 Stänge legst du dann waagerecht vor dich. Dieser Faden dient als Trägerobjekt. Die anderen 23 befestigst du mit dem Ankerknoten daran. Dann knotest du den waagerechten Faden aneinander, sodass ein Kreis entsteht. Damit du beim Knüpfen nicht durcheinander kommst, knotest du immer 8 Fäden locker zusammen, sodass du 6 Partien hast. Nun beginnt das eigentliche Knüpfen. Du beginnt mit einem der 6 Bündel, indem du die beiden äußeren Fäden abtrennst. Dies sind deine Arbeitsfäden. Mit diesen machst du nun 4 Kreuzknoten um die 6 Leitfäden herum. Dies machst du bei allen 6 Bündeln. Nun teilst du ein großes Bündel in zwei kleine mit jeweils 4 Stängen. Du knotest jetzt jeweils 4 Kreuzknoten beim linken und rechten Bündel. Dies wiederholst du bei allen Bündeln, bis deine DIY Schneeflocke so aussieht. Zum Abschluss machst du einfach einen Knoten in alle Enden und schneidest diese ab. Damit sich die Knoten nicht lösen, habe ich die Enden einfach mit etwas Kleister verklebt. Du kannst natürlich auch anderen Kleber verwenden. Mini Makramee Schneeflocken Ich selber habe mich übrigens in die Mini-Version verliebt. Diese kleinen DIY Schneeflocken habe ich mit einem 1mm Garn geknüpft. Du kannst die Mini-Schneeflocken bspw. als Tannenbaumschmuck, Schlüsselanhänger oder auch als Glasuntersetzer nutzen. Hier ist eine Grafik, die du gerne pinnen kannst, damit du meine Anleitung schnell wiederfindest 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Knüpfen! 🙂 Weitere DIY Schneeflocken und andere Dekoideen für den Winter Du bist auf der Suche nach weiteren schlichten Dekoideen für den Winter? Dann schau dir diese Beiträge gerne an. Weitere Makrameeanleitungen Makramee Wandbehang In diesem Beitrag zeige ich dir 5 verschiedene einfache Makrameeelemente, die du nach Belieben kombinieren kannst. Makramee Osterhase Ich zeige dir Schritt für Schritt wie du einen Osterhasen aus Makramee knüpfen kannst. Genau wie bei der Makramee Schneeflocke wird der Kreuzknoten verwendet. Makramee Serviettenringe In diesem Video zeige ich dir zwei tolle Techniken, mit denen du deine eigenen Makramee Serviettenringe knüpfen kannst. [...]
Bald ist Weihnachten und überall begegnen einem bereits Massen an (kitschiger) Weihnachtsdeko. Bist du auch eher der Typ für schlichte Weihnachtsdeko? Dann bist du hier genau richtig! Denn ich habe eine tolle Vorlage erstellt, mit der du deine einfachen Windlichter in echte Hingucker verwandeln kannst. Und das ohne viele Materialien. Hier findest du übrigens weitere Vorlagen von mir mit Waldtieren. Benötigte Materialien für die schlichte Weihnachtsdeko TIPP: Wenn du einfaches Kopierpapier mit durchsichtigem Speise- oder Babyöl bestreichst und gut trocknen lässt oder das Öl ausbügelst, wird auch dieses transparent. Im Internet findest du super Videoanleitungen dazu! Suche einfach nach dem “Öl-Trick”. Bastelanleitung – schlichte Weihnachtsdeko Für meine schlichte Weihnachtsdeko habe ich einfaches Transparentpapier im DIN A4-Format verwendet. Wenn du keines hast, kannst du aber auch einfaches Kopierpapier nutzen. Als erstes lädst du dir meine kostenlose Vorlage runter und druckst diese aus. Ich habe verschiedene Größen (ca. 18cm, 22cm und 25cm) erstellt, die du für die gängigen Größen von Windlichtern nutzen kannst. Je nach Umfang des Windlichtes kannst du die Vorlagen beim Ausschneiden aber auch einfach kürzen oder später zusammenkleben, sodass du auch große Windlichter mit den Tannenbäumen verschönern kannst. Am Besten misst du direkt zu Anfang, wie groß der Umfang deiner Windlichter ist, sodass du dir direkt die passende Größe ausdrucken kannst. Je nach Druckeinstellung kann die Größe der Vorlage variieren. Miss also am Besten nach dem Drucken nochmal, damit du auch wirklich die richtige Größe ausschneidest. Wenn du kein Maßband hast, kannst du dir die Vorlage einfach ausdrucken, groß ausschneiden und um deine Windlichter halten. So kannst du auch die richtige Größe ermitteln. Wunder dich nicht: Die Vorlagen sind immer ein bisschen länger, damit du diese später gut zusammenkleben kannst. Nachdem du die richtige Größe ausgewählt hast, schneidest du die Vorlage aus. Im letzten Schritt klebst du die Vorlage einfach mit einem Klebestift oder einem Klebestreifen zusammen und schon ist deine schlichte Weihnachtsdeko fertig! 🙂 Große Windlichter: Mehrere Vorlagen aneinanderkleben Du möchtest meine Vorlage für ein DIY Windlicht mit einem Durchmesser über 25cm nutzen? Kein Problem! Such dir eine der Größen aus (ich würde die größte Vorlage nutzen, da die Tannenbäume dort dementsprechend größer sind) und schneide diese so oft aus, bis das ganze Windlicht umrandet ist. Danach beginnst du mit dem Zusammenkleben der einzelnen Streifen. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass nach dem Zusammenkleben ein Teil zu viel ist. Diesen kannst du einfach abschneiden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wenn beim Zusammenkleben nur ein kleiner Teil übersteht, schneidest du diesen einfach ab. Wenn es aber ein größerer Teil mit Tannenbaum ist, kannst du auch einfach einen Tannenbaum abschneiden. Das klingt jetzt wahrscheinlich komplizierter als es ist, aber ich bin mir sicher, dass du das ganz einfach hinbekommst. Schau dir hierzu einfach die Fotos an. Ich zeige dir verschiedene Möglichkeiten: Nachdem du die Vorlage zurechtgeschnitten hast, klebst du die Enden einfach zusammen und fertig ist deine schlichte Weihnachtsdeko 🙂 Vorlagen als schlichte Fensterdeko nutzen Die liebe Sandra von Salakreativ hat mich auf die Idee gebracht, dass man meine Vorlagen nicht nur für DIY Windlichter, sondern auch als Fensterdeko nutzen kann und ich liebe diese Idee! Also habe ich sie direkt umgesetzt und bin begeistert. Du möchtest deine Fenster auch so schön winterlich gestalten? Kein Problem! Suche dir einfach eine meiner Vorlagen raus und drucke und schneide diese so oft aus, bis du die gesamte Breite des Fensters damit abdecken kannst. Klebe die einzelnen Streifen zusammen und befestige diese einfach mit Klebestreifen am Fenster. Wenn die aneinandergeklebten Vorlagen zu lang sind, schneidest du sie einfach zurecht. Und nach Weihnachten? Jedes Jahr frage ich mich, wie ich nach Weihnachten dekorieren soll. Der Frühling ist schließlich noch weit entfernt und da ich Anfang Januar Geburtstag habe, packe ich die Weihnachtsdeko meistens schnell weg. Das Tolle an diesen DIY Windlichtern ist aber, dass sie nicht nur in Weihnachtszeit passen, sondern in den Winter generell. D.h. du kannst sie bereits im November vor der Weihnachtsdeko dekorieren, kannst sie aber auch nach Weihnachten noch stehen lassen. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Weihnachtsvorbereitungen! Weitere DIY Windlichter Weitere tolle Windlichter für die Weihnachtszeit inkl. Vorlagen findest du übrigens bei meinen Blogger-Kolleginnen 🙂 Windlicht für Weihnachten mit Frost Effekt Magst Du es gern kuschelig? Mit Tipps und Tricks für die Schablonentechnik zeige ich Dir, wie ein kuscheliger Frost Effekt super einfach und günstig gelingt. Zudem kannst Du meine selbst erstellte Bastelvorlage kostenlos dazu nutzen. Schau mal bei mir vorbei! Ich bin Sandra und packe gern mit an. Mit Freude und viel Herz bastele ich für mein Leben gern. Besonders in der Weihnachtszeit laufe ich zu Höchstform auf. Wenn du mal bei mir vorbeischaust, erkennst Du sofort, welche Lieblingsfarben ich verfallen bin! Deine Sandra von Salakreativ Weihnachtliches DIY Windlicht mit Lettering Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die Dunkelheit! Da darf ein wärmendes Windlicht auf keinen Fall fehlen! Ich liebe das warme Kerzenlicht so sehr! Da es auf die Weihnachtszeit zugeht, war das Motiv für mein selbstgemachtes Windlicht eigentlich ganz klar! Hinter dieser Idee stecke übrigens ich – Saskia von Farbenmaedchen.de. Vielleicht hast du es dir wegen meinem Lettering schon gedacht, denn ich lettere einfach so gerne! Aber keine Angst bei mir auf dem Blog dreht sich nicht alles um Letterings! Ich probiere gerne neue Techniken aus und teile meine Erfahrungen und einfachen Anleitungen gerne mit dir. Ich würde mich freuen, wenn du mal vorbei schaust. Dein Farbenmaedchen [...]
Du möchtest dieses Jahr einen DIY Adventskalender verschenken? Ich habe eine schöne und zugleich praktische Idee für dich! Du kannst einfach 12 Paar Socken mit Kleinigkeiten befüllen. So sparst du dir das Verpackungsmaterial und die kleinen Geschenke sind super schnell verpackt. Zusätzlich habe ich kleine süße Anhänger für die Zahlen gebastelt und etwas Tannengrün an den kleinen Päckchen festgebunden. Benötigtes Material für den DIY Adventskalender aus Socken Die perfekten Socken für den DIY Adventskalender auswählen Bei der Auswahl der Socken gibt es mehrere Möglichkeiten. Als erstes solltest du dir überlegen, ob du neue Socken kaufen oder bereits vorhandene nutzen möchtest. Bei dieser Entscheidung kommt es natürlich darauf an, für wen der Adventskalender ist. Für den Partner oder die Partnerin kannst du natürlich einfach ein paar Socken aus dem Schrank nehmen, bei einer Person, die weiter weg wohnt, sieht das natürlich anders aus. Wenn du dich dafür entschieden hast, neue Socken zu kaufen, kommt direkt die nächste Entscheidung: Wie sollen die Socken aussehen? Ich habe einfache schwarze Socken gewählt, da der DIY-Adventskalender für meinen Freund ist. Die Socken habe ich übrigens bewusst neu gekauft, damit die kaputten endlich alle aussortiert werden können und 24 gleiche Socken sind auch zum Sortieren super! Zu Weihnachten eignen sich aber natürlich auch super Socken mit weihnachtlichen Motiven. Hier würde ich dir empfehlen, die passenden Socken immer nebeneinander zu hängen, sodass alle 2 Tage ein Paar komplett ist und die Socken direkt getestet werden können 🙂 Bastelanleitung DIY Adventskalender mit Socken Du beginnst damit, die Anhänger zu gestalten. Ich habe dafür Kraftpapier verwendet und 3 verschiedene Vorlagen erstellt: Sterne, Kreise und kleine Häuser, die ich winterlich gestaltet habe. Dies habe ich mit meinem Plotter* gemacht. Aber natürlich kannst du dir die gewünschten Objekte auch einfach ausdrucken und daraus Schablone(n) basteln. Nach dem Erstellen der Schablone(n) zeichnest du diese ab und schneidest sie aus, sodass du 24 Anhänger erhältst. Danach kannst du die Anhänger mit einem (weißen) Stift verzieren und nummerieren. Danach lochst du die Anhänger mit einem Locher. Danach geht es schon an das Befüllen der Socken. Bei der Auswahl des Füllmaterials solltest du natürlich darauf achten, dass die Sachen in die Socken passen und diese nicht ausgeleiert werden. Nach dem Befüllen knotest du die Socken mit einem Stück Juteschnur fest zu. Benutze hierfür einen einfachen Knoten und keinen Doppelknoten! So können die Päckchen später einfach abgeknotet werden und müssen nicht abgeschnitten werden. Dabei würde die Gefahr bestehen, in die Socken zu schneiden. Danach knotest du einfach einen kleinen Tannenzweig und den Anhänger an der Socke fest. Wenn du alle 24 Päckchen fertig hast, nimmst du dir die Juteschnur (diese vorerst nicht abschneiden) und die Nadel. Dreh die Päckchen um und fädle sie der Reihe nach auf. Achte dabei darauf, dass sie so aufgefädelt werden, dass die 1 später auch links ist. Je nachdem zu welcher Seite du die Päckchen auffädelst, musst du mit der 1 oder der 24 beginnen. Inhalt des DIY Adventskalenders In die Socken passen natürlich keine riesigen Geschenke. Wobei auch hier natürlich die Größe der Socken zu beachten ist. Mein Freund und ich sind mittlerweile dazu übergegangen, dass jeder 12 Türchen mit Süßigkeiten befüllt, die dann abwechselnd geöffnet werden. Zur Inspiration habe ich ein paar Kleinigkeiten neben Süßigkeiten aufgelistet, die problemlos in die Socken passen: Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln! Wenn die Zeit knapp ist… Wenn die Zeit knapp ist, kannst du dir natürlich auch einfach Adventskalenderzahlen ausdrucken. Kleine handgezeichnete Tannenbäume kannst du dir auf meiner Seite unter Bastelvorlagen runterladen. Die Zahlen musst du dort allerdings selber hinzufügen. Schöne Adventskalenderzahlen in Pastelltönen findest du bei Sandra von Salakreativ zum kostenlosen Download. Für alle Campingfans gibt es bei Heike von Reiseausschnitte tolle Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken. Badesalz selber machen Selbstgemachtes Badesalz eignet sich wunderbar zum Befüllen des Adventskalenders. Ich zeige dir, wie du dein eigenes Badesalz herstellen kannst. [...]
Bald ist Halloween und da möchte ich dir ein paar einfache Tricks zeigen, mit denen du ganz leicht und ohne Kitsch für ein tolles Halloweenfeeling sorgst! Und das Beste ist, dass du die Halloweendeko nach Halloween einfach stehen lassen kannst, indem du Halloweenelemente einfach wieder abnimmst.Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Kürbisse mit Schriftzügen und Fledermäusen Material Kürbisse (Ich habe diese vorher mit Glitzer und Kleister geschmückt. Hier findest du eine Videoanleitung.) schwarzes Papier oder Pappe Schablone, Stift und Schere (alternativ einen Plotter*) Kleister und Pinsel Bastelanleitung Ich habe die Fledermäuse und den Schriftzug mit meinem Plotter* erstellt. Wenn du keinen Plotter hast, zeichnest du dir deine gewählten einfach Motive auf und schneidest diese mit einer Schere aus. Oder vielleicht hast du auch einen passenden Motivstanzer. Danach kommen Kleister und Pinsel zum Einsatz. Den Schriftzug habe ich komplett bekleistert, damit dieser gut hält und danach vorsichtig auf den Kürbis geklebt. Bei den Fledermäusen habe ich nur mittig einen Kleisterpunkt gemacht, damit diese nach dem Aufkleben lebendiger aussehen. Und schon hast du eine tolle Halloweendeko gezaubert! Rußige/ marmorierte Kerzen für Halloween Material weiße (Stab)kerzen eine Kerze oder ein Teelicht Feuerzeug oder Streichhölzer Bastelanleitung Vielleicht kennst du marmorierte Kerzen bereits. Mir ist dieses Jahr aufgefallen, dass sie sich mit ihrer rußigen Optik super als Halloweendeko eignen. Der rußige Look ist super schnell und einfach erstellt. Du musst dafür nur eine weitere Kerze oder ein Teelicht anzünden und die Stabkerze immer wieder kurz in die Flamme halten. Beim Halten in die Flamme drehst du die Kerze immer leicht. Achte darauf, dass du die Stabkerze nicht zu lange in die Flamme hältst, da der Wachs sonst schmilzt. Eine Videoanleitung zu den marmorierten Kerzen findest du auf meinem YouTube-Kanal. Natürlich kannst du dieses DIY auch mit weißen Stumpenkerzen umsetzen. Kerzenhalter für Halloween dekorieren Material Kerzenhalter schwarzes Papier oder Pappe Schablone, Stift und Schere (alternativ einen Plotter) Kleister und Pinsel Bastelanleitung Den Schriftzug und die Fledermäuse habe ich, wie oben bereits erwähnt, mit meinem Plotter* erstellt. Du besitzt keinen Plotter? Kein Problem! Zeichne dir deine Motive einfach auf und schneide sie aus oder nutze einen passenden Motivstanzer. Im nächsten Schritt habe ich etwas Kleister in die Mitte der Fledermäusen mit dem Pinsel aufgetragen und diese anschließend auf den Kerzenhalter geklebt. Den Schriftzug habe ich an mehreren Stellen mit Kleister bepinselt, damit dieser nicht absteht. Und nach Halloween? Nach Halloween kannst du die Papierstücke ganz einfach wieder entfernen und die Kürbisse und Kerzen als Herbstdekoration nutzen. Ich habe die Halloweenverzierungen einfach vorsichtig abgezogen und es sind keine Reste geblieben. Je nach Kerzenhalter, solltest du dies aber vorher mit einem Element testen. Denn es wäre schade, wenn sich Papier und Kleber später doch nicht rückstandslos entfernen lassen. Generell lässt sich Kleister einfacher wieder lösen als anderer Kleber. Übrigens haben die kleinen Baby Boo Kürbisse (ja die heißen tatsächlich so) den ganzen Herbst über gehalten. Mit der Zeit verändern sie nur die Farbe etwas und werden gelblicher. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Halloweenvorbereitungen! Weitere Ideen für deine Halloweendeko Weitere einfache Dekoideen aus den letzten Jahren findest du in meinem Blogartikel Halloweendeko basteln – 11 schnelle & einfache DIYs. Besonders die Spinnen passen hervorragend zu den oben gezeigten schlichten Halloweendekoideen in schwarz und erhöhen den Gruselfaktor! Du bist noch auf der Suche nach leckeren Snacks für Halloween? Dann schau unbedingt bei Lia von Backen mit Minis vorbei! Dort findest du tolle Rezepte, die du auch mit Kindern umsetzen kannst. Auf meinen Social Media Accounts findest du weitere einfache DIYs zum Nachbasteln, die keine ausführliche Bloganleitung benötigen und die du deswegen auf meinem Blog nicht findest. Es lohnt sich also auf meinen Social Media Accounts vorbeizuschauen! [...]
Wer viel und gerne bastelt, hat meist auch viele Bastelmaterialien. Manche nutzt man häufig, andere eher selten. Doch wie soll man die ganzen verschiedenen Bastelmaterialien ordnen, um den Überblick zu behalten? Ich möchte alles am liebsten auf den ersten Blick finden und setze deswegen vor allem auf durchsichtige Behältnisse, wie Gläser oder Plastikboxen. Aber nicht alles lässt sich in durchsichtigen Behältnissen lagern (leider). In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich meine Bastelmaterialien sortiert habe. Mein komplettes Bastelzimmer mit noch mehr Einblicken in meine Ordnung zeige ich dir in einem aktuellen Blogbeitrag. Dort zeige ich dir, wie ich meine stetig wachsenden Bastelmaterialien ordnen. Das Bastelchaos beseitigen Vorab aber noch ein paar Worte zu mir und dem Thema Ordnung. Eigentlich mag ich Ordnung sehr gerne und liebe es, wenn alles aufgeräumt ist. Genau: eigentlich… Jetzt kommt der Haken an der ganzen Sache: wenn ich bastle, versinke ich im kreativen Chaos. Ich bin dann so vertieft in den Bastelprozess, dass ich um mich herum alles vergesse und das Chaos erst am Tagesende, wenn ich auch wieder einen Blick für die anderen Dinge im Leben habe, bemerke. Deswegen ist es für mich umso wichtiger, dass zumindest meine Bastelmaterialien geordnet sind und alles seinen festen Platz hat. Denn wenn ich jedes Mal wieder überlegen müsste, wie ich wo was wegräume, würde ich ewig brauchen. Denn im Bastelprozess räume ich gerne alle möglichen Materialien aus, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen. So nun komme ich aber zu den Einzelheiten und gebe euch ein paar Einblicke: Kleine Bastelmaterialien ordnen Kleine Bastelmaterialien, wie bspw. Perlen, lagere ich super gerne in Gläsern mit Schraubdeckel. Auf die Deckel schreibe ich drauf, was drin ist, sodass ich nicht lang suchen muss. Ich verwende hier übrigens einfache Konservengläser, die sonst im Altglas landen würden und für die ich keine Bastelidee habe. Übrigens hilft hier die ganze Familie beim Sammeln, damit ich immer welche auf Vorrat habe. Washitape aufbewahren – Bastelmaterialien ordnen Lange Zeit flogen meine Washitapes überall rum. Ich hatte keinen festen Platz dafür. Also suchte ich natürlich immer ewig, bis ich das Passende gefunden hatte, falls ich es überhaupt fand… Das ging mir so auf die Nerven, dass ich mir auch hierfür ein kleines DIY überlegt habe. Dafür habe ich aus einem Regalboden ein passendes Stück ausgesägt und die Kanten mit Schmirgelpapier geschliffen. So einen Regalboden bekommst du übrigens im Baumarkt, genau wie eine runde Holzstange, die im nächsten Schritt benötigt wird. Die Holzstange habe ich mit einer Handsäge zurechtgesägt. Wie lang die Stangen werden, hängt davon ab, wie viel Washitape du besitzt. Ich habe sie extra etwas länger gelassen, da ich meine Sammlung bestimmt noch erweitern werde. Im nächsten Schritt habe ich Löcher in der passenden Größe in das Holzbrett gebohrt. Vorher habe ich abgemessen, wie tief ich bohren muss und mir eine Markierung mit Washitape geklebt. Zum Schluss habe ich die Holzstangen mit Holzleim in die Löcher geklebt. Ich bin super zufrieden mit meiner neuen Aufbewahrung für Washitape. DIY Aufbewahrung für Stifte – Bastelmaterialien ordnen Für den Großteil meiner Stifte habe ich ein kleines DIY zur Lagerung umgesetzt. Ich habe letztes Jahr einen LACK-Tisch von IKEA [unbeauftragte Werbung] verkleinert, damit er perfekt neben unser Sofa passt. Aus dem Verschnitt habe ich diese DIY Aufbewahrung für Stifte gebastelt. Das Praktische ist, dass man die Stifte in diesem DIY sowohl hinstellen als auch hinlegen kann. Bei einigen Stiften wird die Lagerung nämlich liegend empfohlen, damit diese nicht austrocknen. Da aber natürlich nicht jeder einen LACK-Tisch zuhause hat, den er zuschneiden möchte, habe ich mir zusätzlich überlegt, wie man eine solche Stifteaufbewahrung anders bauen kann. Falls du auch einen alten LACK-Tisch hast, den du zurechtgesägt hast, dann musst du als erstes die Papierfüllung entfernen. Als Trenner habe ich dünne Holzplatten genommen. Diese haben wir ausgesägt, abgeschliffen und mit Holzleim festgeklebt. Zum Schluss musst du das Holz vom LACK-Tisch etwas anschleifen und dann kannst du das Holz lackieren. Ich habe hierfür weißen Möbellack genutzt und diesen mit ein wenig grauer Acylfarbe eingefärbt. Den Möbellack habe ich mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen und dabei bewusst hellere und dunklere Stellen herausgearbeitet. Dieser Look gefällt mir besonders gut. Du kannst aber natürlich auch ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen, indem du nur eine Farbe verwendest. Für alle, die keinen alten LACK-Tisch haben, folgt nun eine kleine Anleitung: Du kannst dir auch aus einfachen Brettern eine ähnliche DIY Aufbewahrung für Stifte basteln. Welche Dicke die Bretter haben sollen, ist dir überlassen. Du kannst die Bretter einfach zurechtsägen, und je nach Dicke der Bretter mit Holzleim zusammenkleben oder verschrauben. Danach folgst du den Schritten, die ich oben bereits beschrieben habe Lagerung von fertigen Dekoartikeln Meine fertigen Dekoartikel lagere ich übrigens auch in Plastikboxen, denn auch hier gilt für mich wieder: alles auf einen Blick sichtbar. Wer sich jetzt fragt, wo ich die ganzen Boxen lagere, fragt sich dies zurecht. Denn ich habe wirklich viel Deko. Und es wird von Jahr zu Jahr mehr, da ich immer wieder neue Ideen habe, aber natürlich auch hin und wieder gerne „fertige“ Dekoartikel kaufe. So nun aber noch ein paar Worte zu den Boxen: Die Boxen, die ich zur Lagerung der Dekoartikel nutze, sind echt groß. Hier empfehle ich dir, dass du nach einer für dich passenden Größe schaust, denn es gibt viele verschiedene Varianten. Es kommt da natürlich auch immer darauf an, was du in den Boxen lagern möchtest, d.h. ob sich z.B. hohe oder flache Boxen besser eigenen. In den großen Boxen sind meist noch kleinere Schachteln (z.B. Schuhkartons). Die kleinen Schachteln beschrifte ich immer, damit ich auch weiß, was sich darin befindet. Ich habe für jede Jahreszeit mindestens eine große Box. Wo ich all die Boxen lagere? Auf dem Dachboden. Wir haben das Glück, dass über unserer Wohnung ein großer Dachboden ist, den wir nutzen können. Dadurch habe ich im Arbeitszimmer genug Platz für die Bastelmaterialien. Ansonsten müsste ich wahrscheinlich noch regelmäßiger aussortieren… So nun habe ich dir einen kleinen Einblick in meine Materialsammlung und deren Ordnung gegeben. Ich hoffe, du kannst vielleicht den ein oder anderen Tipp mitnehmen und umsetzen. Aber auch hier gilt, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Jeder hat sein eigenes System. Wenn du dir noch weitere Ideen anschauen möchtest, schau unbedingt bei den folgenden Blogs vorbei. Dort findest du weitere tolle Möglichkeiten, wie du deine Bastelmaterialien ordnen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern 😊 7. März 2021 Bea von Lady Bella DIY-Ordnungsboxen mit Pinnwand 8. März 2021 Lisa von Lalilly Herzilein Ordnung im Nähzimmer schaffen – Borten, Bänder und Kordeln verstauen 20. März 2021 Saskia von Farbenmaedchen Upcycling Körbchen aus Plastikverpackung 25. März 2021 Sandra von Salakreativ Geniale Ideen zur Aufbewahrung mit alten Joghurtbechern 1. April 2021 Luisa von Schere Leim Papier Vom Versandkarton zur Regalbox – Upcycling mit Altpapier 6. April 2021 Liesa von Frau Friemel Schreibtisch DIYs mit Wiener Geflecht 12. April 2021 Rosy von Love Decorations DIY Papierablage aus Kork 24. April 2021 Franzi von Aye, Aye DIY DIY Garnrollenhalter für die Wand selber machen 2. Mai 2021 Kati von Kati Make It DIY-Aufbewahrung | Pimp up dein IKEA KALLAX REGAL 9. Mai 2021 Bea von Lady Bella DIY Pinselbox – ein Upcycling 10. Mai 2021 Wiebke von Wiebke liebt DIY Dosen Upcycling – Ordnung an der Wand 17. Mai 2021 Hanna von Tinkerhome Bastelmaterialien ordnen – alles auf einen Blick! 29. Mai 2021 Antonia von Goldschool DIY-Organizer für die Wand 1. Juni 2021 Nadja von Lieblingsgeschenk Kreativecke ohne Chaos: DIY’s für mehr Ordnung 11. Juni 2021 Nastja von DIY Eule Stoffe ordnen und sortieren [...]
Du wirfst Kerzenreste einfach in den Müll? Früher habe ich das auch getan, aber mittlerweile habe ich eine Kiste, in der die Wachsreste bei mir gesammelt werden, da man sie wunderbar wiederverwenden kann. DIYs aus Wachs sieht man mittlerweile überall. Es gibt viele tolle Upcyclingprojekte, die du schnell und einfach umsetzen kannst. Bereits letztes Jahr im Frühling waren die Hyazinthen im Wachsmantel der Hit. Dieses Jahr scheinen es die DIP DYE Kerzen zu sein. Also fang an, Wachsreste zu sammeln (wenn du dies nicht bereits tust). Ich zeige dir, wie vielfältig das Basteln mit Kerzenresten sein kann! Ein paar Tipps zum Schmelzen von Wachs vorab: Ich empfehle dir, den Wachs in einem Wasserbad zu schmelzen. Ich habe die Wachsreste dafür einfach in Konservendosen und alte Gläser getan und diese in einen Topf mit Wasser gestellt. Allerdings rate ich dir nur Gläser zu verwenden. Die Konservendosen fangen im Wasser nämlich leider an zu rosten und es bilden sich Rostabdrücke im Topf. Ich habe diese Rostabdrücke mit etwas Essig aber wieder gut abbekommen. Wenn du hast, kannst du natürlich auch einen alten Topf nehmen (falls mal etwas Wachs daneben tropft, versaust du dir deine guten Töpfe nicht). In einem alten Topf könntest du den Wachs natürlich auch sofort erhitzen. Ich nehme jedoch lieber mehrere Gläser, da ich so direkt mehrere Farben gleichzeitig erhitzen kann. Du solltest allerdings darauf achten, dass die Objekte, die du in den Wachs tauchen möchtest, in die Gefäße passen. Wenn du die Wachsreste zum Schmelzen in ein Gefäß packst, solltest du bedenken, dass dies anfangs oft nach viel Wachs aussieht. Geschmolzen ist es dann aber plötzlich zu wenig. Also sammle lieber etwas mehr Wachs, damit du auch wirklich genug für dein Projekt hast. Aber auch wieder nicht zu viel, wenn dann könnte es sein, dass der Wachs beim Eintauchen des Objektes überläuft. Das klingt jetzt vielleicht alles sehr kompliziert, ist es aber nicht! Du hast nur weiße Kerzenreste, hättest aber gerne ein paar farbliche Highlights? Kein Problem! Du kannst Wachs auch einfach einfärben. Dafür benötigst du lediglich Wachsmalstifte. Diese kannst du gemeinsam mit den Wachsresten schmelzen. Die Farbintensität lässt sich so super beeinflussen. Je mehr Stücke du von den Wachsmalstiften hinzu gibst, desto intensiver wird die Farbe. Ich nutze gerne eine einfache Küchenreibe, um die Stifte zu zerkleinern. Du hast keine Kerzenreste zur Hand, möchtest aber direkt starten? Kein Problem! Du kannst auch einfach Wachspastillen* kaufen, die du dir wie oben beschrieben mit Wachsmalstiften einfärben kannst. DIYs, Anleitungen, Tipps & Tricks zum Basteln mit Kerzenresten Hyazinthen im Wachsmantel Hyazinthen im Wachsmantel sieht man im Moment einfach wieder überall. Und auch ich liebe sie. Sie sehen einfach super aus und sind vielseitig einsetzbar. Und ja, sie blühen tatsächlich auf. Ich habe bereits letztes Jahr Hyazinthen im Wachsmantel gemacht und war begeistert. So begeistert, dass ich dieses Jahr direkt die ersten Hyazinthen, die ich gesehen habe, gekauft habe. Und das Tolle ist, dass du eigentlich nur Hyazinthen und geschmolzenen Wachs für dieses DIY brauchst. Okay gut, du brauchst noch einen Eimer oder eine Schale, in dem du die Hyazinthen mindestens 3 Stunden Wasser ziehen lassen kannst und eine Schere, um die Wurzeln nach einem ausgiebigen Wasserbad abzuschneiden. Danach tunkst du die Zwiebel der Hyazinthe einfach mehrmals nacheinander in den geschmolzenen Wachs. Zum Trocknen stelle ich die Hyazinthen einfach auf Backpapier. Hier findest du eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.Mit Hyazinthen im Wachsmantel kannst du auch einen wunderschönen Osterkranz basteln. Wachsvasen Während ich die Hyazinthen letztes Jahr in den Wachs getaucht habe, kam mir die Idee, dass ich dies auch mit alten Gläsern ausprobieren könnte. Also habe ich mir ein paar Gläser geschnappt und direkt losgelegt. Und was soll ich sagen? Es sieht super aus und macht richtig viel Spaß! Du kannst dabei verschiedene Farben kombinieren. Das Verfahren an sich ist das gleiche wie bei den Hyazinthen. Du tauchst die Gläser beliebig weit in den geschmolzenen Wachs ein. Auch die Gläser stelle ich zum Trocknen auf Backpapier.Achtung! Du solltest die Gläser nicht als Windlichter nutzen oder in die pralle Sonne stellen. Der Wachs könnte dann schmelzen.Ich nutze die kleinen Gläser als Vasen für kleine Blümchen. Eine weitere Dekoidee siehst du in meinem YouTube-Video “DIYs mit Wachsresten“. DIP DYE Kerzen Auch die sogenannten DIP DYE Kerzen sieht man im Moment überall. Sie sind einfach wunderschön und können super verschenkt werden. Und das Beste ist, sie sind ganz einfach und schnell gebastelt. Du brauchst dafür nur geschmolzenen Wachs in einer Farbe deiner Wahl und Kerzen. Ich empfehle dir keine zu hellen Farbtöne. Diese sieht man je nachdem kaum. Generell ist es aber so, dass die endgültige Farbe teilweise erst nach ein paar Stunden hervorkommt. So war es bei mir als ich weiße Kerzen in roten Wachs getaucht habe. Es sah zuerst orange (nicht wirklich meine Lieblingsfarbe) aus und wurde nach der Zeit zu einem wunderschönen pink. Du kannst übrigens Stab- und Stumpenkerzen nehmen. Es funktioniert beides. Einfach die Kerzen beliebig weit in den geschmolzenen Wachs tunken. Beim nächsten Eintunken tauchst du die Kerzen immer ein Stückchen weniger ein, damit ein schöner DIP-DYE-Effekt entsteht. Mit welcher Seite du die Kerze eintauchst, ist dabei völlig egal. Du kannst sogar beide Seiten eintauchen (evtl. sogar in verschiedenen Farben). Ich halte die Kerzen dann kurz zum Antrocknen in der Hand, bevor ich sie auf Backpapier lege. Du solltest bedenken, dass die Kerzen, je öfter du sie in den Wachs tauchst, dicker werden. Sollten die DIP DYE Kerzen nach dem Trocknen nicht mehr in den Kerzenhalter passen, kannst du die Kerzen unten einfach mit einem Messer etwas dünner schneiden. DIP DYE Kerzen mit Herzchen Ich habe die DIP DYE Kerzen noch etwas weiterentwickelt. Und zwar habe ich kleine Herzchen eingearbeitet. Dafür habe ich mir eine Schablone gebastelt und kleine Herzen aus Klebefolie ausgeschnitten. Du kannst dir natürlich auch andere Muster überlegen. Diese Herzen aus Klebefolie habe ich dann auf die Kerzen geklebt. Meine Herzen kleben in einer Reihe. Du kannst die Herzen aber natürlich auch kreuz und quer auf die Kerzen kleben. Habe dabei nur im Hinterkopf, wie weit du die Kerzen später eintauchen kannst. Nach dem Aufkleben folgt dann nämlich das Eintauchen der Kerzen in den geschmolzenen Wachs. Danach ziehst du die Klebeherzen vorsichtig mit einer Pinzette ab. Dies erfordert ein wenig Übung. Auch bei mir sind die ersten DIP DYE Kerzen etwas misslungen. Aber ich stelle diese einfach mit den “Herzen” zum Fenster auf. Dann sieht man die misslungene Seite nicht. Tipp: Du solltest die Kerzen nicht zu oft eintauchen, da du die Herzen dann später nicht mehr gut erkennen kannst, wenn du die Folie abziehen möchtest. Gepunktete Kerzen Wie bereits erwähnt sieht man die DIP DYE Kerzen aktuell überall. Deswegen wollte ich noch etwas anderes ausprobieren. So kam mir die Idee für die gepunkteten Kerzen. Ich habe dafür ein Wattestäbchen in Wachs getunkt und dieses dann auf die Kerze gedrückt. Achtung! Bevor ihr die Kerze dreht, sollten die Wachspunkte angetrocknet sein, da sie sonst verlaufen. Wenn doch mal ein Punkt verläuft, könnt ihr den Wachs vorsichtig mit dem Fingernagel abkratzen. Das klappt erstaunlich gut.Wenn euch die Punkte nach dem Trocknen zu sehr abstehen, könnt ihr die Kerzen nochmal kurz in weißen Wachs (zumindest wenn ihr weiße Kerzen verwendet habt) eintauchen. In dem Bastelvideo unten zeige ich euch den Effekt, der dadurch entsteht genauer. Bevor ich die Kerzen auf Backpapier lege, halte ich sie kurz in der Hand, damit sie trocknen und keine Katschen entstehen. Muschelkerzen Vor zwei Jahren kam mir die Idee zu diesen Muschelkerzen. Meine Mutter liebt Muscheln und hat die verschiedensten Sorten “auf Lager”. Also bin ich direkt zu ihr gegangen und habe mir die passenden Muscheln rausgesucht. Das war gar nicht so einfach, wie anfangs gedacht. Denn die Muschel sollte, wenn sie auf dem Tisch liegt, nicht zu schief sein. Dann besteht die Gefahr, dass der Wachs rausläuft. Bei der Muschelauswahl solltet ihr also darauf achten, dass die Muschel gerade auf dem Tisch liegt. Was du aber letztendlich für eine Muschelart nimmst, ist euch überlassen. Auch die Größe der Muscheln kann variieren. Als ich dann endlich die passenden Muscheln gefunden hatte, habe ich ein paar Dochte aus Teelichtern entfernt. Diese habe ich in die Mitte der Muscheln gestellt und anschließend geschmolzenen Wachs in die Mulde der Muscheln gegossen. Du kannst natürlich auch Kerzendochte* kaufen.Wichtiger Hinweis: Lass die Kerzen nicht unbeaufsichtigt! Ich habe übrigens auch schon ähnliche Versionen mit Zitronen- oder Orangenschalen auf Pinterest entdeckt. Zu Ostern sieht man auch immer wieder selbstgemacht Eierkerzen. Kerzen selber gießen Eines der beliebtesten DIYs mit Kerzenresten ist wohl das Kerzengießen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst einfarbige Kerzen gießen oder geschichtete. Ich selber habe bisher nur einfarbige Kerzen gegossen. Dafür habe ich die Anleitung von Wiebke verwendet. Das Praktische an ihrer Anleitung ist, dass du nicht mal eine Form zum Gießen brauchst oder ein leeres Windlicht, in das du den Wachs gießen kannst. Du brauchst einfach nur Klopapierrollen, eine Unterlage, Heißkleber*, einen Docht*, Zahnstocher und natürlich die Kerzenreste oder Wachspastillen*. Also schau unbedingt bei Wiebke vorbei. Ich bin begeistert von ihrer Idee! [unbeauftragte Werbung] Eierkerzen Zu Ostern habe ich ein paar Eierkerzen gegossen. Dafür habe ich die Eierschalen in eine Eierschachtel gelegt und den Kerzendocht* mit ein wenig Heißkleber* in der Eierschale festgeklebt. Dann habe ich den geschmolzenen Wachs in mehreren Schichten in die Schalen gegossen. Damit der Docht gerade bleibt, habe ich Zahnstocher quer auf den Rand der Eierschalen gelegt. Wichtiger Hinweis: Lass die Kerzen nicht unbeaufsichtigt! Videoanleitung: DIYs mit Wachsresten In diesem Video zeige ich dir 4 der DIYs ausführlich mit allen Tipps & Tricks! Dekoideen für Hyazinthen im Wachsmantel Metallring mit Hyazinthen im Wachsmantel dekorieren Die Hyazinthen im Wachsmantel kannst du mit wenigen Handgriffen an einem Metallring befestigen. Dafür benötigst du einen Metallring, Moos, Draht, Heißkleber, Äste, ein paar Blüten (z.B. Schleierkraut) und natürlich die Hyazinthen im Wachsmantel. Als erstes klebst du das Moos am Ring gut mit Heißkleber fest. Dies ist wichtig, damit das Moos sich später nicht dreht, wenn die “schweren” Hyazinthen daran befestigt werden. Danach umwickelst du das Moos zur Stabilisierung mit Draht. Im nächsten Schritt klebst du die Hyazinthen im Wachsmantel mit Heißkleber an das Moos. Ich habe zum Schluss noch ein paar Blüten in das Moos gesteckt und ein paar kleine Stöcke mit etwas Draht am Metallring befestigt. ACHTUNG!! Sei besonders vorsichtig, wenn du die Hyazinthen im Wachsmantel mit Heißkleber am Moos befestigen möchtest! Der Wachs schmilzt durch die Hitze des Klebers etwas und der Heißkleber rutscht dadurch schnell von der gewachsten Blumenzwiebel. Ich habe mir meine Finger so ziemlich übel verbrannt… Hyazinthen im Wachsmantel auf einem Dekotablett dekorieren Für diese frühlingshafte Dekoration benötigst du ein Dekotablett, Windlichter, Moos, kleine Äste, Blüten (z.B. Schleierkraut) und Hyazinthen im Wachsmantel. Als erstes legst du das Dekotablett mit Moos aus. Damit die Windlichter einen festen Stand haben, habe ich diese zwischen das Moos auf das Dekotablett selber gestellt. Danach habe ich die Videoanleitung: Einfache Frühlingsdeko mit Hyazinthen im Wachsmantel [...]
Du bist auf der Suche nach einfachen DIYs für Silvester? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir 5 Dekoideen (inkl. Bastelanleitung), die einfach umzusetzen sind und deine Gäste begeistern werden! In ein paar Tagen ist es soweit. Silvester steht vor der Tür. Auch wenn es dieses Jahr anders wird als sonst, darf für mich die perfekte Dekoration nicht fehlen. Also habe ich bereits begonnen, unsere diesjährige Silvesterdeko zu basteln und diese Ideen möchte ich gerne mit dir teilen! Falls du dir lieber ein Bastelvideo zu den DIY Ideen anschauen magst, findest du weiter unten ein Video.An dieser Stelle wünsche ich dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bastelanleitungen, Tipps & Tricks für deine Silvesterdekoration Videoanleitung “DIYs für Silvester” In diesem Video kannst du dir alle 5 Silvester DIYs auch in Ruhe anschauen. Ich wünsche dir viel Spaß bei den Silvestervorbereitungen! DIY Tischdeko für Silvester – 7 weitere Ideen Ich habe 7 weitere tolle und zugleich einfache Ideen für Silvester zusammengestellt. Schau doch mal vorbei. Du findest in dem Beitrag auch Ideen für Silvestergeschenke und kostenlose Vorlagen. [...]
Der Winter ist da und da darf die richtige Deko natürlich nicht fehlen. Ich zeige dir, wie du drei einfache DIY Tannenbäume basteln kannst. Am Ende des Beitrags findest du auch eine detaillierte Videoanleitung. Die Tannenbäume lassen sich super in der Weihnachtszeit dekorieren. Sie sind aber so neutral gestaltet, dass man sich auch nach Weihnachten noch eine Weile stehen lassen kann. Da ich selber kurz nach Weihnachten Geburtstag habe, versuche ich meine Weihnachtsdeko neutral zu halten, sodass diese mit ein paar kleinen Veränderungen auch zu einer Geburtstagsparty bleiben kann (auch wenn diese coronabedingt dieses Jahr natürlich ausfällt…)! Als erstes habe ich dir das Material aufgelistet, welches du für die einzelnen DIY Tannenbäume brauchst. Dann gibt es eine kurze Anleitungen und ganz unten findest du eine Videoanleitung. Du kannst die Tannenbäume in verschiedenen Größen basteln, ganz wie es dir gefällt.Viel Spaß beim Basteln! 🙂 Tannenbäume basteln – Bastelanleitungen DIY Tannenbäume mit Jute oder Wolle basteln Material: Stöcke Pappe Klebeband Heißkleber* Juteband* und / oder Wolle Als erstes formst du aus der Pappe mithilfe von dem Klebeband einen Kegel. Diesen kannst du nach dem Zusammenkleben noch zurecht schneiden. Der Kegel muss nicht perfekt sein, da er später eh verdeckt sein wird. Im zweiten Schritt klebst du die Wolle bzw. die Juteschnur um den Kegel. Dafür gibst du etwas Heißkleber auf den Kegel und wickelst die Schnur eng um den Kegel. Bist du damit fertig fehlt nur noch der Baumstamm. Dafür machst du etwas Heißkleber auf ein Stockende und klebst dieses in der Kegelspitze fest. DIY Tannenbäume aus Draht basteln Material: biegsamer Draht kegelförmige Figur (alternativ kannst du auch einen Kegel aus Pappe formen, wie du ihn für die Tannenbäume aus Juteschnur bzw. Wolle brauchst) Diese DIY Tannenbäume sind super einfach gebastelt. Du nimmst dir den Kegel und biegst den Draht einfach kreuz und quer darum. Wenn du mit dem Aussehen des Tannenbaums zufrieden bist, kannst du den Kegel einfach entfernen. Im Hintergrund siehst du DIY Tannenbäume aus Wolle. Für diese Bäume brauchst du Wolle, Kleister, Kleister, etwas kegelförmiges und Frischhaltefolie Schritt 1: Ihr umwickelt den Kegel mit Frischhaltefolie. Schritt 2: Ihr taucht die Wolle in den Kleister. Schritt 3: Ihr umwickelt den Kegel mit der Wolle. Schritt 4: Zum Trocknen stellt ihr das ganze am besten an eine Heizung, dann trocknet es schneller DIY Tannenbäume aus Filz basteln Material: Filz* Holzspieße (Heiß-)Kleber* Als erstes schneidest du dir zwei gleiche Dreiecke aus dem Filz. Dann nimmst du dir den Holzspieß und gibst etwas Kleber auf den Spieß oder mittig auf eines der Dreiecke und klebst den Holzspieß am Filz fest. Danach gibst du Kleber auf das komplette Filzdreieck und klebst das zweite Dreieck darauf. Schon ist dein Filz-Tannenbaum fertig. Videoanleitung – Tannenbäume basteln In diesem Video zeige ich dir, wie du die 3 Tannenbäume basteln kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Weitere Dekoideen für die Winterzeit Du bist auf der Suche nach weitere Dekorationsideen für den Winter? Dann schau dir meine weiteren Ideen für die Winterzeit an! Neben den oben gezeigten Tannenbäumen sind bei mir nämlich auch Schneeflocken Teil der Winterdekoration. In den letzten Jahren habe ich einige Versionen gebastelt und teile die Anleitungen gerne mit dir. Außerdem habe ich eine tolle Druckvorlage entworfen, mit denen du deine Windlichter in wunderschöne Winterwälder verwandeln kannst. Makramee Schneeflocken Moderne Schneeflocken für deine Fenster- oder Tischdeko kannst du mit der Knüpftechnik Makramee zaubern. Sieh dir einfach meine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung an. Schlichte Winterwindlichter Wenn du auf der Suche nach schlichter Weihnachtsdeko bist, solltest du dir unbedingt meine Winterwindlichter inkl. Druckvorlage anschauen. Einfach ausdrucken, ausschneiden und dekorieren! 4 Schneeflocken-DIYs zum Nachbasteln Schneeflocken gehören für mich, wie oben erwähnt, einfach zum Winter dazu. Vier kleine DIYs mit Schneeflocken findest du ebenfalls auf meinem Blog. Hier geht’s zu den ausführlichen Anleitungen. [...]
Du suchst noch nach der passenden Winterdekoration? Ich zeige dir, wie du mit ein paar Handgriffen tolle Schneeflocken basteln kannst. Die Schneeflocken DIYs passen super in die Weihnachtszeit, sind aber so neutral, dass sie auch nach Weihnachten noch bleiben können. Anleitungen: DIY Schneeflocken basteln Makramee Schneeflocken Makramee ist total im Trend! Neben den traditionellen Wandbehängen gibt es immer mehr Varianten. In meinem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du so eine Makrameeschneeflocke knüpfen kannst, sowie die benötigten Makrameeknoten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! Weitere Dekoideen für den Winter Du bist auf der Suche nach weiteren einfachen DIYs für deine Winterdekoration? Auf meinem Blog findest du weitere tolle Ideen. Windlicht mit Tannenbäumen inkl. Freebie Mit einem Bogen Papier, meine kostenlosen Vorlagen, einer Schere und Kleber kannst du diese winterlichen Windlichter ganz schnell zaubern. Sie eigenen sich auch super als kleines Mitbringsel zu Weihnachten. Einfache DIY Tannenbäume Diese Tannenbäume kannst du zu Weihnachten dekorieren, aber auch danach noch als Winterdeko nutzen. Auf meinen Social Media Accounts findest du weitere einfache DIYs zum Nachbasteln, die keine ausführliche Bloganleitung benötigen und die du deswegen auf meinem Blog nicht findest. Es lohnt sich also auf meinen Social Media Accounts vorbeizuschauen! [...]
Du bist auf der Suche nach einem kleinen einzigartigem Geschenk? Dann sind diese DIY Lesezeichen genau das Richtige! Ich zeige dir wie du diese Lesezeichen basteln kannst. Das ist ganz einfach, sodass die Lesezeichen auch mit Kindern erstellt werden können. Dadurch dass diese DIY Lesezeichen aus Laminierfolie bestehen, sind sie sogar wasserfest! Somit können sie auch am Strand oder am Pool genutzt werden, ohne Sorge vor Wasser. Nur das Buch sollte natürlich trotzdem nicht nass werden 😅 Sieh dir gerne auch meine Lesezeichen-Ideensammlung an! Material Wasserfarben Lesezeichen Anleitung Wasserfarben Lesezeichen basteln Als erstes klappst du die Laminierfolie auf. Am besten klemmst du sie etwas fest (z.B. unter Büchern), damit sie nicht verrutscht. Danach malst du eine Seite der Folie mit Wasserfarben an. Hier kannst du so viele Farben wählen, wie du möchtest. Ich mag es sehr, wenn verschiedene Farben ineinander laufen. Achte darauf, dass du nicht die komplette Folie anmalst, sondern ein paar Lücken lässt, damit später ein schönes Muster entsteht, durch das die Wörter durchscheinen. Je mehr Wasser du verwendest, desto blasser werden die Farben später. Wenn du die Folie fertig bemalt hast, lässt du diese gut trocknen. Ich habe sie einen Tag trocknen lassen. Ist die Farbe noch nicht ausreichend getrocknet, packt das Laminiergerät nicht richtig und es entstehen Luftblasen. Schau am Besten, dass die Folie auf einem geraden Untergrund liegt, damit die Farbe beim Trocknen nicht verläuft. Nach dem Trocknen klappst du die Laminierfolie zu und laminierst diese ganz normal. Anschließend schneidest du die Wasserfarben Lesezeichen zu. Hier kannst du eine Schneidemaschine oder eine einfache Schere nutzen. Ich schneide meist zuerst die Ränder etwas ab, da die Farben meist nicht bis zum Rand gehen. Meine Lesezeichen sind ungefähr 5,5cm breit. Sind die Lesezeichen zurechtgeschnitten, kannst du, wenn du magst, noch ein Loch in das DIY Lesezeichen machen und ein Band durchziehen. Dies ist allerdings kein Muss. Ich nutze dafür eine Lochzange. Du kannst aber auch einen Locher verwenden. Videoanleitung – Wasserfarben Lesezeichen basteln In diesem Video kannst du dir nochmal in Ruhe anschauen, wie du diese DIY Lesezeichen basteln kannst. DIY Lesezeichen beschriften Ich habe die DIY Wasserfarben Lesezeichen zu Weihnachten verschenkt und diese zusätzlich personalisiert. Dafür habe ich einfach einen wasserfesten schwarzen Stift verwendet und die Namen oder andere passende Schriftzüge gelettert. Du kannst nicht lettern? Kein Problem! Du kannst dir einfach einen schönen Schriftzug ausdrucken, diesen unter die Lesezeichen legen und abpausen. Ich schreibe mir die Schriftzüge immer vor, damit ich diese mittig ausrichten kann. Bedenke, dass du für dünne filigrane Schriftzüge auch einen dünnen wasserfesten Stift benötigst. Du legst den Schriftzug einfach unter das Lesezeichen und paust diesen ab. Gefällt dir das Ergebnis nicht, kannst du den Schriftzug mit Nagellackentferner einfach entfernen. Je nach Stift kann es sein, dass du den Schriftzug mehrmals nachfahren musst, damit die Farbe schön deckend ist. Hier findest du übrigens kostenlose Vorlagen für ein paar Schriftzüge. Außerdem zeige ich dir weitere Gestaltungsideen für die DIY Lesezeichen! Einen kleinen Einblick, bekommst du aber jetzt schon: Weitere Bastelideen mit dieser Technik: Mit dieser Technik kannst du natürlich noch viele weitere Ideen umsetzen. Ich zeige dir hier ein paar meiner DIY Ideen, die ich umgesetzt habe. Vielleicht hast du ja auch weitere Ideen, die sich mit dieser Technik umsetzen lassen. Geschenkanhänger für Ostern Ähnlich wie die oben gezeigten Lesezeichen kannst du wunderschön leuchtende Geschenkanhänger für Ostern basteln. Ich habe auch eine Bastelvorlage erstellt, die du dir einfach downloaden kannst. Getränkeuntersetzer Ich habe mit dieser Technik auch Getränkeuntersetzer gebastelt. In die Getränkeuntersetzer habe ich neben den Wasserfarben noch Glitzerkonfetti eingearbeitet. Wie das geht erfährst du in meinem Blogartikel “Silvesterdekoration: 5 einfache DIYs für Silvester“. Ich stelle mir diese Getränkeuntersetzer für den Sommer toll in knalligeren Farben vor. Auf meinen Social Media Accounts findest du weitere einfache DIYs zum Nachbasteln, die keine ausführliche Bloganleitung benötigen und die du deswegen auf meinem Blog nicht findest. Es lohnt sich also auf meinen Social Media Accounts vorbeizuschauen! [...]
Halloween steht vor der Tür! Auch wenn wir Halloween dieses Jahr womöglich nicht so ausgiebig feiern können wie sonst, darf meiner Meinung nach ein bisschen Halloweendeko nicht fehlen. Deswegen habe ich meine Ideen aus dem vergangenen Jahr nochmal zusammengetragen und zeige dir in diesem Beitrag, wie du schnell und einfach schöne Halloweendeko basteln kannst. Die meisten Ideen lassen sich auch last minute noch umsetzen.Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Basteln! 🙂 Anleitungen – Halloweendeko basteln Spinnendeko für Wein-/ Sektgläser Da ich, als ich diese Bastelidee hatte, keine schwarze Pappe hatte, habe ich Butterbrottüten verwendet und das gefällt mir im Nachhinein auch viel besser. Ich habe eine Schablone rausgesucht und die DIY Spinnen ausgeschnitten. Danach habe ich diese schwarz angemalt. Damit die Spinnen an dem Glas halten, habe ich ein Loch in die Spinne geschnitten. Wenn man bei der Größe der Löcher etwas variiert, hängen die Spinnen auf unterschiedlichen Höhen. Du kannst natürlich auch Pappe verwenden, aber je dünner das Material ist, desto beweglicher und gruseliger sind die Spinnenbeine. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du in meinem Blogbeitrag “10+ einfache Halloween DIYs für Kinder & Erwachsene zum Nachmachen“. Dort gibt es auch eine kostenlose Vorlage für die Spinnen zum Ausdrucken. Spinnennetz Windlicht Dieses Spinnennetz ist schnell gemacht. Ich habe dafür eine Heißklebepistole* verwendet. Normaler Kleber sollte auch gehen, braucht aber länger zum Trocknen. Solltest du normalen Kleber verwenden, teste vorher an einer Ecke, ob der Kleber sich im getrockneten Zustand wieder vom Glas lösen lässt, falls du das Glas nach Halloween anders nutzen möchtest. Wer mag, kann DIY Spinnen in das Spinnennetz setzen. Diese Spinnennetze kannst du auch ohne ein Windlicht basteln. Wie das geht, erfährst du hier: 10+ einfache Halloween DIYs für Kinder & Erwachsene zum Nachmachen. Kleine Hexenbesen Diese kleinen Besen könnt ihr fast überall dekorieren. Egal ob auf dem Tisch, an einer Lichterkette oder als Outdoordeko. Alles geht. Zum Basteln benötigt man einen dünnen Ast und Kiefernnadeln oder Ähnliches. Mein ursprünglicher Plan war ohne Kiefernnadeln, aber dafür mit feinen Ästchen. Als ich dann loszog, um diese zu suchen, fand ich zufällig Kiefernnadeln und es ist perfekt. Also Kiefernnadeln waschen, trocknen und dann einfach im einem Stück Draht um die kleinen Äste wickeln. Wie du merkst, sind sie wirklich schnell gebastelt und auch Kinder können helfen. Diese kleinen Besen habe ich übrigens auch für meine Harry Potter Tischdeko genutzt. In dem Blogbeitrag dazu findest du eine ausführliche Bastelanleitung. Windlicht mit Spinnennetz Aus Draht* und Sekundenkleber habe ich diese Spinnennetze für meine Windlichter gebastelt. Da sie nur eingehängt sind, kann man sie nach Halloween einfach wieder abmachen und die Windlichter anders verwenden. Die kleinen DIY Spinnen lassen sich ganz einfach im Netz platzieren. DIY Spinnen Für diese kleinen DIY Spinnen schneidest du vier ungefähr gleich lange Stücke Draht* ab. Diese malst du schwarz an. Entweder nimmst du eine schwarze Perle oder du malst auch die Perle schwarz an. Dann steckst du die Drahtstücke durch die Perle und formst diese. Zum Schluss kannst du etwas Kleber in die Perle drücken, damit alles fixiert bleibt und fertig ist deine DIY Spinne. Auch für diese niedlichen DIY Spinnen findest du eine ausführliche Anleitung in meinem Blogbeitrag zur Harry Potter Tischdeko. Blutiges Windlicht Dieses Windlicht kann man auch super mit Kindern gestalten. Einfach ein Windlicht nehmen und rote Farbe. Ich hatte nur Acrylfarbe da. Aber Fingerfarbe ist natürlich besser. Einfach eine Hand anmalen und kreuz und quer auf das Windlicht drücken. Trocknen lassen und fertig ist das gruselige Halloweenwindlicht. Besonders schön sieht es aus, wenn die Kerze im Windlicht etwas verläuft. Fledermaus Serviettenringe Für diese Serviettenringe benötigst du eine Schablone, Metallringe*, Butterbrottüten, einen Bleistift, und Kleber/ Klebestreifen. Je nach Variante braucht man einen schwarzen Stift oder schwarze Wasserfarbe. Nachdem man die Flügel ausgeschnitten hat, malt man das Muster darauf oder malt die Flügel schwarz an. Nach dem Trocknen klebt man die Flügelenden um die Metallringe und fertig sind die Serviettenringe. Kerzendeko Spinnennetz Diese Spinnennetze kann man in groß und klein basteln. Eine Anleitung Schritt für Schritt mit Bildern findest du hier. Die Spinnennetze auf dem Bild habe ich aus einer Butterbrottüte gebastelt. Dadurch sind sie gut beweglich und etwas durchsichtig. Man kann aber natürlich auch normales Papier oder Pappe nehmen. Festgeklebt habe ich die Spinnennetze an der Kerze mit einfachen Klebestreifen. Man kann die Spinnennetze aber auch einfach ans Fenster kleben. Dies habe ich auf der Arbeit so gemacht. Dafür haben wir dann aber auch noch Spinnen gebastelt, die darin rumklettern.Wichtiger Hinweis: Lass die Kerzen nicht unbeaufsichtigt! Leuchtende Geisterfamilie Für diese leuchtenden Geister habe ich (mal wieder) Butterbrottüten verwendet und aus diesen Geister gebastelt. Man malt ein Gesicht auf die Butterbrottüte, schneidet die Butterbrottüte unten gerade ab und formt die Tüte etwas. Man kann viel und wenig abschneiden. So bekommen die Geister unterschiedliche Größen. Ich habe die Ecken oben etwas eingedrückt, damit es eine Rundung ergibt. Sind die Geister fertig, stellt man sie auf ein LED-Teelicht oder eine Lichterkette. Ich habe eine Lichterkette verwendet. Fledermausgirlande Mit dieser kleinen Girlande kannst du Kerzen schmücken, aber natürlich auch Windlichter oder Fenster. Ich habe diese Girlande aus einer Butterbrottüte gebastelt. Diese habe ich schwarz angemalt. Du kannst aber natürlich auch normales Papier oder Pappe nehmen. Festgeklebt habe ich die Spinnennetze an der Kerze mit einfachen Klebestreifen. Eine Anleitung zu dieser Girlande findest du hier. Es ist ganz leicht.Wichtiger Hinweis: Lass die Kerzen nicht unbeaufsichtigt! Halloweenkürbisse Du hast ein paar Deko- und/ oder Zierkürbisse? Dann kannst du sie super schnell und einfach für Halloween “verkleiden”. Du brauchst nur etwas schwarze Pappe oder schwarzes Papier. Daraus schneidest du Kürbisgesichter und klebst diese mit etwas Klebeband fest. Wichtig ist, dass du Klebestreifen nutzt, damit du die Kürbisse nach Halloween schnell wieder “entkleiden” kannst.Wie du die Kürbisse aus Juteschnur und die Stoffkürbisse basteln kannst, erfährst du in meinem Blogartikel “Herbst-DIYs – Pilze & Kürbisse einfach basteln“. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinen Halloweenvorbereitungen! Weitere Dekoideen zum Selberbasteln für Halloween findest du in meinem Blogartikel Halloweendeko: 3 einfache DIYs für deine Halloweenparty. Du bist noch auf der Suche nach leckeren Snacks für Halloween? Dann schau unbedingt bei Lia von Backen mit Minis vorbei! Dort findest du tolle Rezepte, die du auch mit Kindern umsetzen kannst. [...]
Der Herbst ist da! Und wie jedes Jahr habe ich mich gefragt, wie ich dekorieren möchte. Wie jedes Jahr möchte ich zumindest teilweise meine eigene Herbstdeko basteln. Ich greife aber auch gerne auf ältere DIYs zurück: Seitdem ich vor ein paar Jahren die Betonkürbisse entdeckt habe, gehören Kürbisse für mich einfach jedes Jahr wieder zur Herbstdeko. Letztes Jahr kamen dann noch die Pilze hinzu. Aber jedes Jahr die gleiche Deko? Ne, das finde ich langweilig. Also habe ich die Ideen immer wieder weiterentwickelt. Meine bisherigen Lieblingsideen im Bereich DIY Pilze und DIY Kürbisse habe ich dir in diesem Beitrag zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern! DIY Pilze als Herbstdeko basteln Leuchtende Pilze aus Heißkleber Diese wunderschön leuchtenden Pilze kannst du aus einem LED-Draht und Heißkleber basteln. Ich habe außerdem noch Glitzer verwendet. Eine detaillierte Anleitung findest du in meinem Blogbeitrag. Muschelpilze Muscheln im Herbst? Das passt doch nicht… Doch, das passt! Die Idee zu diesen Muschelpilzen kam mir spontan. Meine Mutter sammelt leidenschaftlich gerne Muscheln und als ich diese Exemplare erblickte, kam mir DIE Idee: Muschelpilze. Gebastelt sind diese Pilze ganz schnell. Du brauchst nur Stöcke, Muscheln und Kleber. Ich habe Heißkleber verwendet und die Muscheln damit auf die Äste geklebt. DIY Pilze aus Fimo Für diese Pilze habe ich Fimo [Werbung ohne Auftrag], Äste, Beton und Heißkleber verwendet. Als erstes habe ich die Pilzschirme aus Fimo geformt und trocknen lassen. Nach dem Trocknen habe ich diese mit Beton bepinselt. Dafür habe ich Zementmörtel mit viel Wasser angerührt. Nachdem der Beton getrocknet war, habe ich die Pilzschirme mit Heißkleber an den Ästen festgeklebt. Betonpilze Aus Beton und Stöcken sind diese Pilze schnell gebastelt. Als Gießform habe ich Deckel von Deosprays verwendet. Ich habe aber auch schon Anleitungen gesehen, in denen Eierschalen genutzt wurden. Ich habe Zementmörtel gemäß der Angaben auf der Verpackung angerührt, in die Deckel gefüllt und antrocknen lassen. Nachdem der Beton angetrocknet ist (dies ist nach ca. 3 Stunden der Fall), könnt ihr die Äste hineinstecken und alles gut trocknen lassen.ACHTUNG: Geduld zahlt sich aus. Wer die Pilze zu früh aus der Form holt, riskiert, dass sie kaputt gehen. Und ja, ich spreche aus Erfahrung… DIY Kürbisse als Herbstdeko basteln Kürbisse aus Juteschnur Diese Kürbisse habe ich letztes Jahr bei Evi von Dekohus entdeckt und ich war sofort begeistert! Sie hat eine tolle Videoanleitung [Werbung ohne Auftrag] erstellt, welche du dir unbedingt ansehen solltest! Denn diese Kürbisse aus Juteschnur sind schnell und einfach gebastelt! DIY Kürbisse aus Draht Diese Kürbisse aus Draht* sind eigentlich nur eine kleine Abwandlung von den Kürbissen aus Juteschnur. Nur halt aus Draht und kleiner. Anstatt einer Toilettenpapierrolle habe ich einen dicken runden Stift verwendet (z.B. Textmarker). Ihr wickelt den Draht einige Male eng um den Stift. Dann zieht ihr den Draht ab und nehmt ein kleines Stück Draht. Dieses schiebt ihr durch die zuvor entstandene Drahtspirale, zieht das ganze fest und verzwirbelt das Ende. Danach formt ihr den Kürbis und steckt einen kleinen Stock in die Mitte. Aber schaut euch auch hier gerne die Videoanleitung von Evi an [Werbung ohne Auftrag]! Kürbisse aus Toilettenpapier und Stoff Für diese DIY-Kürbisse brauchst du Toilettenpapier, Stoff (ich habe alte T-Shirts verwendet) und Äste. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du hier. Schritt 1: Ihr wickelt etwas Klopapier von der Rolle ab.Schritt 2: Das abgewickelte Klopapier wird nun kreuz und quer wieder aufgewickelt, sodass eine Rundung entsteht. Schritt 3: Ihr legt das Top unter die Klopapierrolle (Öffnung nach oben) und wickelt es um die Rolle. Dabei legt ihr den Stoff in Falten.Schritt 4: Ihr steckt einen Ast in die Mitte. Um meine Tops nicht zu versauen, habe ich den unteren Teil des Astes in etwas Toilettenpapier eingewickelt.Hier findest du eine detaillierte Anleitung mit Bildern. Tipps:Tipp 1: Passt das Top oder der Stoff nicht komplett in die Mitte, zieht die Mitte der Klopapierrolle einfach heraus. Dies geht einfacher als gedacht.Tipp 2: Ihr wollt einen kleineren Kürbis, so wie ich? Halbiert die Klopapierrolle mit einem Cuttermesser oder Ähnlichem. Diese Kürbisse kannst du übrigens ganz schnell in die perfekte Halloweendeko verwandeln. Wie das geht erfährst du in meinem Blogbeitrag “Halloweendeko – schnell & einfach selberbasteln”. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln! 🙂 Kürbisse in Halloweenkürbisse verwandeln Wie du deine DIY-Kürbisse in gruselige Halloweenkürbisse verwandeln kannst, zeige ich dir in folgenden Blogartikeln: Mit Schriftzügen aus Pappe kannst du deine Kürbisse und andere Dekoelemente ganz einfach für Halloween dekorieren. Wie das geht erfährst du hier. Mit ein paar einfach Handgriffen kannst du deine DIY-Kürbisse oben aus dem Beitrag ganz leicht in gruselige Halloweenkürbisse verwandeln. Hier gelangst du zur Anleitung. [...]
Trockenblumen sind im Moment der Hit! Ob als Bastelmaterial, Strauß oder Kranz. Überall sieht man sie. Auch dir ist dies nicht entgangen und du möchtest selber einen Trockenblumenring binden? Meine Anleitung hilft dir dabei, denn es ist nicht schwer. Auswahl der Blumen Ich habe meinen Kranz sowohl mit Trockenblumen, als auch mit frischen Blumen gestaltet. Dabei solltest du darauf achten, dass du frische Blumen auswählst, die auch getrocknet schön aussehen. Besonders gut eignen sich die Blumen, welche du auch als Trockenblumen erwerben kannst, wie z.B. Schleierkraut, Eukalyptus, Getreidehalme und Lavendel. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du eine Blume deiner Wahl testweise trocken lassen, bevor du mit dem Binden des Kranzes beginnst. Für meinen DIY Trockenblumenring habe ich bereits getrocknetes Samtgras (Lagurus Ovatus), frisches Schleierkraut und frische Kornblumen verwendet. Sind die Blumen einmal ausgewählt und das Material besorgt, kann es auch schon losgehen. Damit du nicht mehr groß ausprobieren musst, wie du die Blumen am besten an dem Metallring befestigst, habe ich dir meineTipps & Tricks in diesem Beitrag zusammengefasst. Material – Trockenblumenring binden Schritt-für-Schritt-Anleitung – DIY Trockenblumenring binden Bevor du mit dem Binden an sich anfängst, solltest du dir überlegen, wo der Trockenblumenring später hängen soll. Egal ob an der Wand im Haus, auf der Terrasse, im Fenster oder an der Tür, dein DIY Trockenblumenring macht überall eine gute Figur. Du willst deinen DIY Trockenblumenring im Fenster aufhängen? Dann solltest du den Ring von beiden Seiten mit Trockenblumen umwickeln, damit dieser von beiden Seiten seine Schönheit zeigen kann! Ist dies der Fall, solltest du den Metallring beim Binden immer mal wieder wenden, um zu kontrollieren, ob der Kranz von beiden Seiten gleichmäßig gebunden ist oder ob unschöne Lücken entstanden sind. Kleine Lücken kannst du auch im Nachhinein ausbessern, indem du einfach ein paar Blumen nachträglich hineinsteckst. Soll der Kranz hingegen an einer Wand hängen, reicht es, wenn du dich auf eine Seite konzentrierst. Du kannst deinen Kranz aber natürlich auch auf einen Kommode oder Ähnliches stellen. So und nun geht es aber wirklich los und ich zeige dir, wie du einen Trockenblumenring binden kannst. Schritt 1 Als erstes schneidest du deine Trockenblumen zurecht, sodass alle die gleiche Länge haben. Achte dabei darauf, dass die Stiele nicht zu kurz werden. Dann haben sie später keinen ausreichenden Halt. Schritt 2 Im zweiten Schritt bindest du mithilfe des Drahtes aus den verschiedenen Trockenblumen kleine Bündel. Du kannst natürlich auch kleine Bündel aus den gleichen Blumen binden. Das kommt darauf an, was du für ein Endergebnis haben möchtest. Da hat jeder einen anderen Geschmack. Das Binden der kleinen Bündel ist kein Muss. Wer etwas geübter ist, kann die Trockenblumen bzw. Blumen auch direkt um den Metallring binden. Ich persönlich finde es besonders bei vielen kleinen Blumen jedoch einfacher, wenn man kleine Bündel bindet. Schritt 3 Den Draht wickelst du zu Beginn ein paar Mal um den Metallring und verzwirbelst das Ende. Achte darauf, dass der Draht fest an dem Metallring sitzt, sonst verrutscht er später beim Binden und dadurch rutschen auch die Blumen hin und her. Schritt 4 Dann beginnst du die kleinen Blumenbündel mit dem Draht am Metallring festzubinden. Die Bündel setzt du dicht aneinander, damit keine Lücken entstehen. Den Draht wickelst du mehrmals fest um Metallring und Trockenblumen, sodass nichts wackelt oder rutscht. Schritt 5 Sind alle Bündel am Metallring befestigt, umwickelst du die Blumenstängel gut und verzwirbelst das Drahtende. Auch hier solltest du wieder darauf achten, dass alles fest gebunden ist und nichts wackelt. Schritt 6 Im nächsten Schritt nimmst du dir die Juteschnur und knotest diese dicht an den letzten Blüten fest. Schritt 7 Damit man die Blumenstängel nicht mehr sieht, umwickelst du diese nun fest mit der Juteschnur. Schritt 8 Das Ende der Juteschnur verknotest du zum Schluss mit dem anderen, zuvor festgeknoteten, Ende. Deinen fertigen DIY Trockenblumenring kannst du mit einem Band deiner Wahl aufhängen. Ich habe zum Aufhängen des Kranzes ein breites Juteband verwendet. Dies ist aber natürlich kein Muss. Mir persönlich gefällt es besser, wenn Kränze mit einem breiten Band aufgehangen werden. Aber du kannst natürlich auch eine stabile Schnur nehmen. Wenn du deinen Kranz hingegen aufstellen möchtest, brauchst du natürlich keine Aufhängung. Du kannst dann aber bspw. eine kleine Schleife oben am Kranz befestigen, um noch ein kleines Highlight zu setzen. Ich hoffe, dass dir mein Beitrag geholfen hat und du nun deinen eigenen DIY Trockenblumenring binden kannst. Verwendungsidee für Blumenstängel Du hast für deinen Trockenblumenring Lavendelblüten verwendet? Ich zeige dir, was du aus den “langweiligen” Lavendelstängeln zaubern kannst! Du kannst die Ideen natürlich auch mit anderen Blumenstängeln umsetzen. Videoanleitung: Herbstlichen Kranz binden In diesem Video siehst du Schritt für Schritt, wie du einen herbstlichen Kranz binden kannst. Die Anleitung kannst du natürlich auch für einen Sommer- bzw. einen Trockenblumenkranz verwenden. Beachte jedoch, dass es je nach verwendeten Blumen sinnvoll ist, wie oben beschrieben, zuerst kleine Blumenbündel zu binden. [...]
Du planst eine Party und möchtest ein besonderes Highlight? Dann sind diese Kakteen-Tischkärtchenhalter vielleicht genau das Richtige für dich.Kakteen sprechen dich nicht an? KEIN PROBLEM! Du kannst aus dem Draht auch jede andere Form biegen und so individuelle DIY Platzkärtchenhalter basteln. Warum solltest du überhaupt Platzkärtchenhalter verwenden? Zu aller erst haben Tischkärtchen an sich natürlich eine praktische Funktion: Sie geben die Sitzordnung an. So hat jeder Gast seinen festen Platz und es kommt zu keinen Zickereien, weil der einzig freie Platz im Raum zwischen zwei verschiedenen Freundeskreisen ist und Onkel Paul nun dort sitzen muss, obwohl er doch viel lieber neben Tante Irmgard sitzen würde. Du kannst durch Tischkärtchen also Stress vermeiden, sowohl für dich als Gastgeber, als auch für deine Gäste. Aber warum denn dann Platzkärtchenhalter? Würden es nicht auf einfache DIY Platzkärtchen aus Pappe tun? Jein. Natürlich erfüllen auch einfache Tischkarten aus Pappe den Zweck einer festen Sitzordnung und zugegeben, man kann diese mittlerweile auch schön gestalten. Aber sind wir mal ehrlich. Nach der Feier landen diese einfach im Müll. Schöne Tischkartenhalter hingegen kann man widerverwenden. Entweder bei der nächsten Party, oder man zweckentfremdet sie. Sie eignen sich z.B. auch wunderbar als Gastgeschenke. Natürlich wird sich vermutlich niemand einen DIY Platzkärtchenhalter mit kleinem Namensschild auf den Schreibtisch stellen. Aber ein Notizzettelhalter ist doch sehr praktisch. Und wenn man das Namensschild entfernt, kann man seine Notizzettel einfach zwischen die zwei Drähte klemmen. Oder wie wäre es mit dem Foto des Lieblingsmenschen, einer Urlaubserinnerung oder einer Eintrittskarte? Aber auch ohne Notizzettel oder Ähnlichem sehen die Kakteen Platzkärtchenhalter stylisch aus. Ich selber verwende sie z.B. einfach als Dekoelement.Nun komme ich aber zur Bastelanleitung: Material DIY Tischkartenhalter DIY Platzkärtchenhalter: Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt 1 Befreie die Teelichthülle von Wachsresten und entferne die Dochthalterung. Danach empfiehlt es sich, die Teelichthülle mit Speiseöl einzupinseln. Schritt 2 Zum Anmischen des Betons (Zement + Wasser; Mengenverhältnisse sind auf der Verpackung angegeben) ist für dieses DIY ein wiederverschließbarer Plastikbeutel besonders gut geeignet. Schneide nach dem Anmischen eine kleine Ecke vom Plastikbeutel ab und befülle die Teelichthülle mit Beton.Während der Beton antrocknet, kannst du den Draht zurechtbiegen. Hierfür kannst du eine Rundzange oder eine Flachzange nutzen. Pro Kaktus benötigst du zwei ca. 40cm lange Drähte. Diese klebst du in der Mitte mit einem Klebestreifen zusammen. Schritt 3 Achte beim Zurechtbiegen der Drähte darauf, dass die Drähte ab und zu umeinandergewunden werden, damit die Namensschilder später gut halten (auf dem Bild habe ich zur Veranschaulichung zwei verschiedene Drähte benutzt).Du kannst natürlich auch andere Formen aus dem Draht biegen. Schritt 4 Schneide die Drahtenden mit einem Seitenschneider alle auf die gleiche Länge und klebe jeweils zwei Enden mit einem Klebestreifen zusammen, sodass der Klebestreifen später vollständig im Beton verschwindet. Danach entfernst du den Klebestreifen in der Mitte.  Schritt 5 Ist der Beton (nach ca. drei Stunden) ausreichend angetrocknet, stellst du den Drahtkaktus hinein und lässt alles zwei Tage trocknen. Schritt 6 Nach dem Trocknen entfernst du die Teelichthülle vorsichtig. Hierzu wird evtl. eine Schere oder ein Cuttermesser benötigt. Wer möchte, kann die Teelichthülle aber auch um den Sockel lassen. Die Teelichthülle kann man z.B. auch mit wasserfesten Stiften oder Farben bemalen. Weitere Verwendungen Wie oben bereits angedeutet, kannst du die DIY Platzkärtchenhalter auch anders verwenden. Man kann sie bspw. auch als Buffetkärtchenhalter (passend zu den Tischkartenhaltern), Notizzettelhalter, Fotohalter oder einfach als Dekorationselement aufstellen. Aber auch als Geschenk eignen sich diese DIY-Elemente super. Du kannst z.B. einen selbst gestalteten Gutschein, eine Konzertkarte oder Ähnliches dazwischen klemmen und das Ganze schön verpacken. Schon hast du ein ausgefallenes Geschenk und nicht nur einfach einen Gutschein. Je nachdem kannst du natürlich auch die Form des Drahtes an den Gutschein anpassen. Wenn du z.B. ein Sektfrühstück verschenkst, kannst du ein Sektglas formen. Oder ein Herz zum Valentinstag mit einem gemeinsamen Bild für den Schreibtisch. Anstatt einem Betonsockel könntest du auch eine Holzscheibe verwenden. Wie du merkst gibt es sowohl in der Verwendung, als auch in der Gestaltung, viele Möglichkeiten. Und genau aus diesem Grund gefällt mir dieses DIY so gut. Diesen Beitrag habe ich übrigens im letzten Jahr für die 2. Ausgabe des kostenlosen Onlinemagazins “RosiMADE” verfasst. Meinen Beitrag findet ihr auf den Seiten 14 – 17. Bei RosiMADE findet ihr vor allem tolle Nähinspirationen, aber auch andere kreative DIYs.Schaut doch mal vorbei.[Werbung ohne Auftrag] [...]
Wenn man sich die Anfänge meines Instagram-Kanals anschaut, wirkt alles etwas durcheinander. Dies liegt daran, dass ich keinen einheitlichen Hintergrund hatte. Ich habe zwar versucht darauf zu achten, dass die Farben der Hintergründe zumindest “reihenweise” zusammenpassen, aber so richtig gelungen ist mir das nicht. Mittlerweile benutze ich meist einheitliche Hintergründe. Die meisten Fotohintergründe gestalte ich selbst. Wer jetzt denkt, dass man dafür viele Materialien und Stauraum braucht, liegt falsch. Meine Anfänge auf Instagram: Mein aktueller Feed auf Instagram: Warum sind einheitliche Fotohintergründe wichtig? Ganz einfach: Der erste Blick zählt. Klingt oberflächlich, ist aber so. Wenn du einheitliche Fotohintergründe verwendest, wirkt dein Feed oder deine Seite direkt ansprechender und die potentiellen Leser bzw. Follower wollen mehr sehen. Wirkt ein Feed hingegen chaotisch und zusammengewürfelt, ist das Auge schnell überfordert und man verlässt die Seite wieder. Das mag natürlich nicht auf alle Nutzer zutreffen, aber nicht umsonst sind Seiten mit einheitlichen Bildern erfolgreicher. Da hilft manchmal leider auch die beste Idee nicht. Das Aussehen der Fotos spielt fast immer eine wichtige Rolle. Anfangs dachte ich, dass es schon alles irgendwie zusammenpassen würde. Aber so einfach war es dann doch nicht. Schnell war ich unzufrieden. Die einzelnen Fotos waren qualitativ zwar in Ordnung, aber das Gesamtbild gefiel mir nicht. Also versuchte ich durch gleiche Fotohintergründe Ruhe in meinen Feed zu bringen. Dies gelang mir zeitweise. Aber auch hier habe ich auf zu viele unterschiedliche Hintergründe gesetzt, welche immer nur zeitweise zu meinen Ideen passten. Ich nutzte einen Fotohintergrund meist ein paar Wochen und danach wieder einen neuen. Mein Feed war dadurch kurzzeitig einheitlich, aber wenn man weiter scrollte, tauchten immer mehr verschiedene Hintergründe auf, die an sich nicht zusammenpassten. Mittlerweile habe ich ein paar DIY Fotohintergründe, die alle zusammenpassen. Die meisten sind grau und weiß. Aktuell habe ich einen Hintergrund, der hellrosa ist. Die Hintergründe harmonieren einfach und ich könnte sicherlich noch den ein oder anderen hinzunehmen bzw. austauschen, um eine leichte Abwechslung reinzubringen. Aber auch hier müsste ich wieder darauf achten, dass der Unterschied nicht zu groß ist. Ich habe mich für helle Hintergründe entschieden, die auch mit der Gestaltung unserer Wohnung übereinstimmen. Eine knallige Farbe würde also nicht dazu passen. Was aber nicht heißen soll, dass ein Feed nur einheitlich gestaltet ist, wenn man gleiche Farben nutzt. Ein Feed kann auch einheitlich aussehen, wenn man viele knallige Farben kombiniert. Hier muss jeder seinen eigenen Stil finden. Und da sind wir direkt bei einem weiteren wichtigen Punkt. Wenn du einheitliche Fotohintergründe nutzt, dann werden deine Follower deine Bilder schnell zwischen all den anderen tollen Ideen wiedererkennen. Denn nicht nur die Ideen an sich, sondern auch die Hintergründe spielen eine wichtige Rolle beim Wiedererkennungswert. Wenn du es bis jetzt noch nicht getan hast, solltest du dir Gedanken zu deiner Corporate Identity (CI) machen und deine Hauptfarben festlegen. Was genau eine Corporate Identity ist, erfährst du bei Filiz Odenthal. Oben siehst du zwei Bilder aus unterschiedlichen Jahren. Auf dem ersten Foto habe ich mit Fotohintergründen gearbeitet. Auf dem zweiten habe ich unseren Esstisch fotografiert. Obwohl es komplett unterschiedliche Situationen sind, passen beide Bilder zusammen. Je nachdem was und wo du fotografieren möchtest, solltest du überlegen, ob deine Einrichtungsfarben zu deinen Fotohintergründen passen sollten. Fotohintergründe selber machen – Muss das wirklich sein? Nein, muss nicht. Warum es dennoch sinnvoll ist, verrate ich dir gerne! Das tolle an selbst gemalten Hintergründen ist, dass du die Farben wirklich zu 100% passend anmischen kannst oder du verwendest Reste deiner Wandfarbe. Dann passen Raumfotos und Detailaufnahmen fahren perfekt zusammen. Bei fertigen Hintergründen kann es sein, dass du kleinere Abstriche machen musst. Und wenn dir dein selbst gestalteter Hintergrund nicht mehr gefällt, kannst du (je nachdem mit welchen Materialien du gearbeitet hast) den Hintergrund einfach neu gestalten. Außerdem hebst du dich aus der Masse hervor, wenn du deine eigenen Fotohintergründe nutzt. Denn niemand anders wird genau die gleichen Fotohintergründe selber machen und gestalten. Und du sparst meist Geld, wenn du keine Fotohintergründe kaufst, sondern diese selbst gestaltest. Materialien für das Gestalten einfacher DIY Fotohintergründe Tapetenproben als DIY Fotohintergründe Tapetenproben eignen sich wunderbar als DIY Fotohintergründe. Es gibt nicht nur viele schöne Varianten, sie sind auch meist umsonst. Anfangs habe ich nur die Tapetenbahnen an sich genutzt. Dies geht z.B. bei Flatlays sehr gut oder wenn man den Hinter- und den Untergrund gleich haben möchte. Dies kann z.B. für Produktfotos angewandt werden. Oder man tapeziert die Tapetenproben z.B. auf ein Stück Holz. Dann kann man zwei verschiedene Tapeten miteinander kombinieren und das Bild erhält eine Räumlichkeit. Dies ist die Variante, die ich mittlerweile bevorzuge. Ich mag das Räumliche auf Fotos sehr. In meinem Feed kombiniere ich diese Variante fast ausschließlich mit Flatlays. Damit das Ganze einheitlich aussieht, nutze ich sowohl bei räumlichen Fotos, als auch bei Flatlays, immer wieder die gleichen Hintergründe. Kurzer Exkurs: Was sind Flatlays?Flatlays sind Fotos, die von oben, also parallel zum liegenden Fotohintergrund gemacht werden. Dafür werden schöne Dinge flach auf dem Fotohintergrund platziert. Dies sieht übrigens oft einfacher aus als es ist. Gerade das “zufällige” Positionieren von Dingen erfordert einiges an Übung. Du siehst also, dass du sogar ohne Kosten tolle DIY Fotohintergründe selber machen kannst. Wenn du dir bzgl. der Tapetenauswahl noch nicht sicher bist, empfehle ich dir die Tapeten nicht direkt auf Holz zu befestigen, sondern erstmal Probefotos zu machen. So kannst du später schauen, ob die Tapeten wirklich miteinander harmonieren und ob sie, deinen Stil wirklich treffen. Keilrahmen als DIY Fotohintergründe gestalten Du kannst ganz einfach mit verschiedenen Acrylfarben, Pinsel, Malerkrepp und Spatel ausgefallene Fotohintergründe selber machen. Du kannst die Farbe auftupfen, mit einem Pinsel oder mit einer kleinen Malerrolle arbeiten. Hier gibt es sehr viele Möglichkeiten. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Bei dem rosafarbenen Hintergrund (siehe rechtes Bild) habe ich mit einer kleinen Malerrolle gearbeitet. Dadurch habe ich eine gleichmäßige Ebene erschaffen. Ich habe allerdings einen leichten Farbverlauf eingearbeitet, damit mir der Fotohintergrund viele verschiedene Möglichkeiten bietet. Bei dem linken Fotohintergrund habe ich zuerst die komplette Leinwand weiß grundiert. Danach habe ich diagonal Malerkrepp aufgeklebt und auf die eine Farbe habe ich silberne und glitzernde Farbe mit einem kleinen Haushaltsschwamm aufgetupft. Wenn du allerdings vorhast viele Flatlays zu fotografieren, solltest du bedenken, dass eine Leinwand elastisch ist und sie somit nicht für schwere Gegenstände geeignet ist. Anstatt einer Leinwand kannst du bspw. eine Holzplatte weiß grundieren und dann farblich gestalten. Pappe als DIY Fotohintergründe Auch einfache Pappe eignet sich als Fotohintergrund. Du kannst bunte Pappe benutzen oder, so wie ich, weiße Pappe. Ich verschönere die weiße Pappe gerne mit Wasserfarben. Am einfachsten sind kleine Farbkleckse. Dafür brauchst du nur Wasserfarben und einen Pinsel. Wenn dir Punkte zu wenig sind, kannst du die Pappe auch mit Wasserfarben bemalen. Hier solltest du jedoch darauf achten, dass die Pappe nicht zu nass wird, denn dann wellt sie sich stark und es entstehen unschöne Schatten auf den Bildern. Natürlich kannst du dir auch einfach verschiedene Pappen kaufen und diese einfach nutzen, ohne diese zu bearbeiten. Ich persönlich nutze allerdings lieber weiße Pappe und verschönre diese, um zu 100% passende Farben zu haben. Beton als Fotohintergrund Für diesen Fotohintergrund habe ich einfach eine normale Leinwand genommen und Zementmörtel aus dem Baumarkt. Den Zementmörtel habe ich mit mehr Wasser als auf der Verpackung angegeben angemischt und mit einem kleinen Spatel und einem Pinsel aufgetragen. Dies habe ich in mehreren Schichten gemacht und teilweise etwas graue Acrylfarbe darunter gemischt, um die Lücken aufzufüllen. So habe ich meine eigene “Betonwand” gestaltet. Wie du siehst müssen es nicht immer die klassischen Materialien sein. Du kannst deiner Kreativität hier freien Lauf lassen und die verschiedensten Materialien nutzen. Ich empfehle dir, neue Materialien erstmal in einer kleinen Ecke oder auf einem Testuntergrund auszuprobieren. So kannst du (nach dem Trocknen) schauen, ob das Ergebnis so ist, wie du es dir vorgestellt hast. Geschenkpapier als DIY Fotohintergründe Bei Geschenkpapier kannst du ein Muster deiner Wahl auswählen. Bedenke bei der Auswahl jedoch, was du fotografieren möchtest. Je nach Motiv sollte das Geschenkpapier nicht zu bunt oder unruhig sein. Achte darauf, dass die Farben von Geschenkpapier und Fotomotiv harmonieren. Außerdem sollte das Geschenkpapier nicht zu sehr glänzen. Dies sorgt für Spiegelungen im Foto. Du solltest auch aufpassen, dass das Geschenkpapier beim Lagern oder bei den Fotovorbereitungen nicht knickt. Denn auch das gibt später unschöne Effekte auf den Bildern. Aktuell nutze ich diese Methode tatsächlich nicht mehr. Ich nutze jedoch immer mal wieder kleine Geschenkpapierstücke, um auf Flatlays verschiedene Ebenen zu schaffen. Backpapier als DIY Fotohintergrund Aktuell nutze ich aber gerne Backpapier als DIY Fotohintergrund. Dafür habe ich die Kante extra nicht gerade abgerissen. Ich mag die dadurch entstehende Optik sehr und Backpapier hat man ja eh Zuhause. Es ist übrigens überhaupt nicht schlimm, wenn du deinen Stil nicht sofort findest. Auch ich habe ca. zwei Jahre gebraucht, bis ich meine aktuelle Lösung entwickelt habe. In diesen zwei Jahren habe ich viel gelernt und ausprobiert. Aber eines taucht in meinem Feed immer wieder auf: helle Hintergründe (teilweise würden ein paar alte Fotos farblich tatsächlich 1:1 in meinen aktuellen Feed passen)! Aber trotzdem habe ich hin und wieder auf dunklere Hintergründe ausprobiert. Warum? Weil die auch toll aussehen und ich es einfach nicht sein lassen konnte. Ich habe hier tatsächlich auch tolle selbstgemachte dunkle Hintergründe stehen, die ich nie genutzt habe. Aber es hat mich einfach gereizt, diese zu erstellen, da es auf Fotos echt toll aussieht. Gepasst hat das zu mir und meinem Stil leider nie. Dies zu erkennen ist eben ein Prozess. Aktuell bin ich wirklich glücklich mit meinen Hintergründen. Ich kann mir zwar vorstellen eine weitere dezente Farbe hinzuzunehmen, aber vorerst werden meine Farben wohl weiß, grau und hellrosa bleiben. Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Tipps und Ideen helfen konnte und du nun deine eigenen DIY Fotohintergründe selber machen und gestalten kannst! Ich wünsche dir viel Spaß dabei 🙂 Weitere Tipps für schöne Fotos Schnell und kostengünstig kannst du DIY Fotohintergründe selber machen, aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Fotohintergründe zu kaufen. Bisher habe ich dies aber noch nicht gemacht. Dafür habe ich zu viele eigene Ideen. So ganz um ein paar Kosten kommt man für schöne Fotos wohl nicht herum. Aber auch hier gilt: es muss nicht alles von Anfang an perfekt bzw. vorhanden sein. Auch ich habe lange überlegt und abgewägt, was ich wirklich brauche und mich vorher umfassend informiert. Reflektor & Diffusor* Ich gebe zu, dass ich selber bis vor kurzem ohne einen Reflektor und auch ohne einen Diffusor gearbeitet habe. Ein Fehler, wie ich schnell gemerkt habe, als ich dann mal ein paar Euro (es war wirklich nicht viel) ausgegeben habe. Man kann das Licht auf den Fotos damit wirklich einfach beeinflussen und Schatten reduzieren. Für mich hat es sich wirklich gelohnt, dass ich ein Set gekauft habe, in dem u.a. Reflektor & Diffusor enthalten sind. Stativ (mit Auslegearm)* Vor ein paar Monaten habe ich mir ein “richtiges” Stativ angeschafft. Vorher habe ich ab und zu mit einem kleinen Stativ gearbeitet. Aber das habe ich eigentlich eher zum Drehen von Videos verwendet. Mein neues Stativ nutze ich sehr oft. Es ist einfach so angenehm, wenn man die Kamera fest auf einem Stativ hat und die zu fotografierenden Objekte immer mal wieder leicht verschieben kann, ohne später wieder den richtigen Bildausschnitt finden zu müssen. Die Komposition des Fotos kann man so viel einfacher und vor allem genauer gestalten. Vor allem bei Flatlay ist dies super hilfreich, da mein Stativ auch einen Auslegearm hat, sodass ich parallel zum Fotoset fotografieren kann. Fernauslöser* In Kombination mit einem Stativ ist ein Fernauslöser wirklich eine super Sache, denn jede Berührung der Kamera verursacht eine kleine Bewegung dieser. Vor allem bei einer Langzeitbelichtung kann dies zu Verwacklungen führen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Reflektor mit der Hand bewegen kann, bis man die optimale Ausrichtung gefunden hat und dann bequem mit der anderen Hand den Fernauslöser drücken kann. Aber auch für “Selfies” ist ein Fernauslöser super. Wasserwaage für die Kamera* Eine Wasserwaage für die Kamera kann ich auch sehr empfehlen. Diese steckt man in den Blitzschuh der Kamera. Dadurch kann man leicht… [...]
Du möchtest Bienen helfen und geeignete Nisthilfen für Wildbienen selberbauen? Dann hilft dir meine Anleitung für ein Wildbienenhotel weiter: Für meine Eltern zur Silberhochzeit sollte es etwas Besonderes sein. Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee: ein selbstgebautes Insektenhotel. Meine Mutter hatte davon gesprochen, dass ein Nachbar ein DIY Bienenhotel habe und dass dies sehr interessant sei. Also fing ich an mich zu informieren. Aber das war gar nicht so einfach, wie ich dachte. Ich merkte schnell, dass es sehr viel zu beachten gibt, habe ich beschlossen, euch die Ergebnisse meiner Recherchen zusammenzufassen. Aber nicht nur das. Ich erkläre euch auch, wie ihr diese „Vorgaben“ umsetzen könnt. Ich finde es sehr schade, dass man immer wieder Insektenhotels zu kaufen sieht, die nicht nach diesen Vorgaben gearbeitet haben. Bevor ich mich ausgiebig mit diesem Thema befasst habe, habe ich dies natürlich auch nicht bemerkt. Und ich habe tatsächlich auch mit dem Gedanken gespielt, ein Insektenhotel zu kaufen. Aber DIY ist eben doch immer schöner und vor allem auch persönlicher. Also haben wir uns der Herausforderung gestellt. Wir haben uns dann für ein reines Wildbienenhotel entschieden. Die Gründe dafür, nenne ich dir weiter unten.Nun komme ich aber zur Anleitung: Material DIY Bienenhotel Wir haben für unser DIY Bienenhotel folgende Materialien verwendet: Es gibt auch noch weitere Materialien, die du verwenden kannst. Aber informier dich vorher bitte gut! In einem typischen “Insektenhotel”, welches man bspw. fertig kaufen kann, findest du nämlich noch weitere Materialien, die auf den ersten Blick toll aussehen, aber nicht für Wildbienen geeignet sind. Manche Materialien bieten sogar den Feinden von Wildbienen eine Behausung und sind somit nicht zu empfehlen. Generell sind gemischte Insektenhotels, die für unterschiedliche Insekten geeignet sind, nicht unbedingt sinnvoll. Deswegen haben wir uns auf ein DIY Bienenhotel konzentriert, ein sogenanntes “Wildbienenhotel”. Bauanleitung DIY Bienenhotel Die Grundlage unseres Wildbienenhotels sind die zwei Holzblöcke, in die wir „A + J“ und „25“ gebohrt haben. Um diese Holzblöcke herum haben wird das Wildbienenhotel aufgebaut und dementsprechend die Größe der Regalbretter ausgewählt. Diese haben wir mit einer Stichsäge zurechtgeschnitten. Danach haben wir die Kanten mit Schleifpapier von Hand geglättet. Die Bretter haben wir mit Schrauben zusammengeschraubt. Damit das Holz wetterfest ist, haben wir es zwei Mal mit einer Holzschutzlasur bepinselt. Holzauswahl und Bohrungen Bei der Auswahl der Holzblöcke gibt es einiges zu beachten. Sie sollten aus Hartholz bestehen und natürlich tief genug für die Bohrungen sein. Die Bohrungen sollten 12cm tief gehen und der Durchmesser der Bohrungen sollte 3-8mm betragen. Die unterschiedlichen Bienenarten bevorzugen nämlich unterschiedliche Durchmesser. Wichtig ist, dass du in die richtige Seite des Holzes bohrt. Es muss in das Längsholz gebohrt werden, d.h. NICHT in die Seite, an der man die Jahresringe erkennt. Bohrt man in die falsche Holzseite, entstehen schnell Risse. Die Löcher kann man in beliebigen Abständen bohren. Ich habe mir ein passendes Motiv ausgesucht, habe mir dieses als erstes ausgedruckt („A + J“ und „25“) und mit Bleistift auf den Buchstaben bzw. den Zahlen die Stellen vorgezeichnet, an denen die Bohrungen später sein sollen. Danach habe ich die Motive mit Klebeband auf die Holzblöcke geklebt. Nun werden die Löcher mit einem passenden Holzbohrer in die Holzblöcke gebohrt. Achtet bitte darauf, dass die Bohrungen glatt sind und keine Späne zurückbleiben. Die Bienen verletzen sich ihre Flügel an Unebenheiten. Du kannst zum Ausbessern eine Rundfeile nutzen. Bambus als Füllmaterial Die Bambusstäbe sollten ebenfalls einen Durchmesser von 3-9mm haben. Die Bambusstäbe haben wir mit einer Gartenschere zugeschnitten. Achte darauf, dass diese später nicht überstehen, sondern unter dem Dach sind. Auch die Bambusstäbe sollten keine Splitter haben, damit die Bienen sich auch hier nicht verletzen. Auch hier kannst du mit etwas Schleifpapier arbeiten. Wichtig ist, dass du die Bambusstäbe nicht lose in das Insektenhotel legst. Es besteht die Gefahr, dass Vögel diese einfach herausziehen und sich an den Bienenlarven bedienen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu verhindern. Wir haben die Bambusstäbe mit Heißkleber im Insektenhotel festgeklebt. Man kann aber auch einen Maschendraht (2cm Maschenstärke) vor die Bambusstäbe spannen. Wenn du dies machst, solltest du aufpassen, dass genug Platz zwischen den Bambusstäben und dem Draht ist, sodass die Vögel ihre Schnäbel nicht doch durch den Draht stecken können. Aufstellen des Insektenhotels Das Insektenhotel haben mir mithilfe von Winkeln auf dem Pfahl befestigt. Was du für Winkel verwendest, solltest du an das Gewicht und die Größe des Insektenhotels anpassen. Zum Schluss haben wir dann die Holzblöcke in das Bienenhotel gelegt. Diese sind weder verschraubt, noch geklebt. Durch ihr Eigengewicht fallen diese nicht heraus. Standort DIY Bienenhotel Das Bienenhotel sollte zur Sonne, also Richtung Süden, ausgerichtet sein. Damit keine Tiere oder auch Kinder an das DIY Bienenhotel kommen, sollte dieses mindestens 50cm über dem Boden angebracht werden. Wir haben zum Aufstellen des Insektenhotels einen quadratischen Pfahl und eine Einschlagbodenhülse verwendet. Durch die Einschlagbodenhülse ist das Holz nicht in der Erde, wird nicht so schnell feucht und hält dadurch länger. Zudem haben wir geschaut, dass um das Bienenhotel herum Blumen vorhanden sind. Du kannst sogar eine kleine Blumenwiese extra für Wildbienen in der Nähe anpflanzen. Es gibt sogenannte “Wildblumen-Mischungen für Wildbienen” sogar extra zu kaufen (z.B. im Baumarkt). Nachtrag: Mein Vater hat am Dach des DIY Bienenhotels noch etwas nachgerüstet, damit es besser gegen die Witterung geschützt ist. Er hat zusätzlich ein Blech auf dem Holzdach befestigt, damit dieses langlebiger ist. Zusätzlich hat er ein Gitter (z.B. Maschendraht) vor dem Nistmaterial befestigt, damit die Vögel die Larven nicht erwischen. Tipps zur Recherche: Es gibt noch einige weitere Elemente, die man für Nisthilfen für Wildbienen nutzen kann. Im Internet findet man unzählige Varianten. Da ist es gar nicht so einfach, die richtigen Elemente zu finden. Deswegen empfehle ich dir, nur auf seriösen Seiten Recherche zu betreiben, wie z.B. beim Naturschutzbund (NABU) Deutschland. Es gibt auch einen Shop vom Naturschutzbund, in dem du Wildbienenhotels kaufen kannst [Werbung ohne Auftrag]. Schon gewusst? Es gibt in Deutschland hunderte verschiedene Wildbienenarten, die in ihrer Größe variieren. Manche sind winzig klein, sodass man sie gar nicht als Biene wahrnimmt. Und auch in der Wahl ihrer Nistplätze unterscheiden sich die verschiedenen Wildbienenarten. Nicht alle Wildbienen nisten in sogenannten Niströhren. Ca. die Hälfte der Wildbienen nisten in der Erde. Sind die Nistbedingungen an einem Ort besonders günstig (wie z.B. in einem Wildbienenhotel), nisten sich dort mehrere Wildbienen gleichzeitig ein. Viele denken dann (auch ich habe dies gedacht), dass es sich dann um ein Bienenvolk handelt. Dabei leben die meisten Wildbienen allein als Einsiedler. [...]

Kostenlose Vorlagen, Geschenkanhänger und Ausmalbilder für Kinder zum Kreativwerden findest du unter Bastelvorlagen.
Auf meinem YouTube-Kanal findest du außerdem einige Videoanleitungen.


Einfache DIYs für Dein Zuhause - DIY Blog | Tinkerhome